• Keine Ergebnisse gefunden

„Tag der Betriebswirtschaft“ am 6. November 2013 in Bernburg-Strenzfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Tag der Betriebswirtschaft“ am 6. November 2013 in Bernburg-Strenzfeld"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

9.00 Uhr Begrüßung

Dr. Falko Holz, LLFG

9.10 Uhr Aktuelle Entwicklungen in der Agrarpolitik

Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt

9.45 Uhr Personalmanagement – wie lässt sich der Generationswechsel meistern?

Dr. Jürgen Heinrich, Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Halle/Saale

10.30 Uhr Ressourcenmanagement – welche wirtschaftlichen Effekte sind heute mit Präzisionsackerbau möglich?

Klaus Münchhoff, Landwirtschaftsbetrieb Gut Derenburg, Derenburg/Harz

11.40 Uhr Managst Du noch oder lebst Du schon – sind Zahlen wirklich alles?

Dr. Uwe-Mike Bode Beratungsring Roßlau e.V., Roßlau 12.25 Uhr Pause

13.15 Uhr Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt – Quo Vadis?

Prof. Dr. Enno Bahrs, Universität Hohenheim, Stuttgart- Hohenheim

14.15 Uhr Hat der hiesige Zuckerrübenanbau eine Perspektive in Europa?

Dr. Rainer Schechter, Leiter Geschäftsbereich Zucker/Rüben, Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt 15.00 Uhr Ende der Veranstaltung

(Zeiten einschließlich 15-minutiger Diskussion)

Moderation: Dr. Volker Rust

T a g u n g s p ro g ra m m

„Tag der Betriebswirtschaft“

am 6. November 2013 in Bernburg-Strenzfeld

Veranstalter: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau -Dezernat Betriebswirtschaft -

(2)

Ein la du ng z um

Ta g d

er

Be tri eb

sw irt sc

ha ft

Vo rtr ag sta gu ng

Am No 6.

ve mb er 20 13

Be in rn bu rg / Str en zfe ld

Veranstalter:

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft

Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Veranstaltungsort:

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Tagungsgebäude

Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg

Weitere Informationen unter:

www.llfg.sachsen-anhalt.de oder Tel. 03471 / 334 140 oder 330

An

me

ld

un

g f

ür

die

se

V

era

ns

ta

ltu

ng

n

ic

ht

erf

ord

erl

ic

h.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die privaten Einlagen und Entnahmen der Betriebe lagen in etwa auf gleichem Niveau in beiden Gruppen, so dass der Abstand der sachsen-anhaltinischen Betriebe gegenüber der

Die fünf Betriebe sind über alle drei Jahre identisch, so dass auch hier Durchschnittsergebnis- se und die Ergebnisse identischer Betriebe nicht gesondert betrachtet werden..

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau. Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau. Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau. Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Strenzfelder Allee 22, 06406

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft. Strenzfelder Allee 22,

Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat Betriebswirtschaft. Strenzfelder Allee 22,