• Keine Ergebnisse gefunden

7. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 2/3 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 16. bis 19. November 2011 in Erfurt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "7. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 2/3 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland vom 16. bis 19. November 2011 in Erfurt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7. Tagung der I. Landessynode Drucksachen-Nr. 2/3 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 16. bis 19. November 2011 in Erfurt

Beschluss der Landessynode zum Bericht der Landesbischöfin (DS 2/1)

Die Landessynode hat auf Antrag des Ausschusses für ökumenische, gesamtkirchliche und Öffentlich- keitsfragen am 19. November 2011 folgenden Beschluss gefasst:

Die Landessynode dankt der Landesbischöfin und gibt den Bericht weiter an unsere Kirchenge- meinden mit folgenden Unterstreichungen:

1. Die gegenwärtigen Herausforderungen ermutigen dazu, Gemeinde neu zu denken, indem vom Allgemeinen Priestertum aller Getauften ausgegangen und alle Hauptberuflichen die- sem Allgemeinen Priesterdienst zugeordnet werden. „Gemeinde ist dort, wo Getaufte in ei- ner Gemeinschaft leben.“

So kommen starke Lebensformen unserer Kirchengemeinden in den Blick, die als Salz der Erde ökumenisch offen, sprachfähig im Glauben und diakonisch im Handeln sind. Neben re- gionalen sollen auch kleine geistliche Lebensformen gestaltet werden.

2. Es gilt, den Blick für die in den Ortsgemeinden vorfindlichen Gaben zu schärfen und sie als Schätze wieder zum Glänzen zu bringen. Es bleibt die Herausforderung, das Priestertum al- ler Getauften neu zu beleben. Die Landessynode begrüßt in diesem Zusammenhang, dass das alte reformatorische Instrument der Visitation die „Gemeinde unterwegs“ hilfreich be- gleiten kann. Durch den gegenseitigen Besuch von Schwestern und Brüdern werden Ge- meindeentwicklungen wertschätzend wahrgenommen, gefördert und gestärkt.

3. Die Landessynode teilt das Erschrecken der Landesbischöfin, dass rechtsextremes Gedan- kengut in der Mitte der Gesellschaft und darum auch in unseren Gemeinden vorhanden ist.

Sie ermutigt die Gemeinden zu Wachsamkeit und klarer Rede gegenüber jedweder Form von Extremismus und Verletzung der Menschenwürde.

Die Landessynode erinnert an ihre eigene Erklärung „Nächstenliebe verlangt Klarheit“ vom 19.4.2008 und empfiehlt den Gemeinden, sich den Beschluss der EKD-Synode vom 9. No- vember 2011 in Magdeburg zum Engagement gegen Rechtsextremismus anzueignen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie betont von daher die Notwendigkeit eines abgestimmten Handelns von evangelischen Trägervereinen, Schulstiftungen, Landeskirche und Diakonie Mitteldeutschland bei der

Aufgrund von § 3 Absatz 2 des Kirchengesetzes über die Erhebung eines Kirchgeldes als Gemeindebeitrag in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen vom 3. 6) und von §

Ordinierte, die bei ihrer Ordination nicht auf eines der gemäß Kirchenverfassung EKM in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland geltenden Bekenntnisse verpflichtet worden

(2) Ist in einer in Sprengel aufgeteilten Kirchengemeinde oder in einem Kirchengemeindeverband auf die Bil- dung von Stimmbezirken verzichtet worden und hat die Wahl ergeben, dass

(2) Die diakonischen Aufgaben auf der Ebene der Landeskirche nimmt das „Diakonische Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. § 10 Absatz 3 Satz 2 wird wie folgt

Die Synode bittet das Landeskirchenamt, den Schutz sensibler Daten unter Einbeziehung des Datenschutzbeauftragten zu überprüfen und Hinweise an die kirchlichen Nutzer auf allen Ebenen

zu § 31 Annahme und Bestätigung der Wahl, Übertragung der Superintendentenstelle (§ 21 alt) Auch bei Superintendentenstellen gelten für die Annahme der Wahl die für die Besetzung von

(2) Die zur Ausführung des Archivgesetzes der EKU vom Kollegium des Kirchenamtes der Föderation auf der Grundlage des Kirchengesetzes zur Vereinheitlichung des Archivrechtes in