• Keine Ergebnisse gefunden

EINE MILLION ERREICHT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EINE MILLION ERREICHT"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ERIENCE EXPE EXPERIENCE

RIENCE

XPERIENCE EXPE

EXP

ENCE EXPE XPERIENCE

EXP EXPE

RIENCE EXP

28 EXPERIENCE KMU Manager Nr. 9/2005

Wann und durch welchen Auslö- ser beim Konsumenten die Ent- scheidung fällt, ein Abonnement abzuschliessen, ist kaum vorher- zusagen.Teleclub verfolgt deshalb eine Werbestrategie,die auf Reich- weite abzielt und bewirbt zudem ihre Kunden kontinuierlich über das ganze Jahr hinweg. Aufgrund der Budgetmöglichkeiten ent- schied sich Teleclub für einen Me- dienmix zwischen Print- und On- line-Werbung. Im Printbereich setzte sie auf zwei auflagestarke Tageszeitungen sowie eine TV- Programmzeitschrift. Zudem wur- den regelmässig Kino- und je nach Saison Radio-Spots geschaltet, die weitaus günstiger sind als Wer- bung im Fernsehen. Im Bereich der Online-Werbung entschied sich Teleclub für die Anbieterin

«search.ch».

Ziel der Teleclub-Kampagne war einerseits, Personen zielgruppen- orientiert in Themengefässen von search.ch wie Kino oder News an- zusprechen,und andererseits grosse Reichweite durch breite Streuung auf der Startseite von search.ch und auf tel.search.ch zu erzielen.

Nach einer dreiwöchigen ersten Welle standen bereits die ersten

Teleclub AG optimiert Medienmix mit Online-Werbung

EINE MILLION ERREICHT

EXPERIENCE

eXperience ist die führende deutschsprachige Wissens- datenbank für IT-Management und E-Business. Sie wurde im Herbst 2002 durch das Staats- sekretariat für Wirtschaft (seco) lanciert. Hier finden Berufsleute umfassendes Know-how aus über 230 erfolgreich realisierten Projekten. Fachleute geben Ein- blick in ihre Lösungen und Erfahrungen. Reichen Sie Ihr Fallbeispiel kostenfrei ein unter:

http://www.kmuinfo.ch/pl/

experience

http://experience.fhbb.ch Ergebnisse der Werbewirksamkeit

fest. Dank dieser kurzfristigen Analyse konnte durch eine ge- zielte Kampagnen-Anpassung und Budgetumverteilung die Werbe- effizienz in der zweiten Welle ge- steigert werden.

IMPACT

Jedes Online-Werbemittel umfasst zwei Leistungsebenen: Die Kom- munikations- und die Interaktions- leistung. Die Kommunikationslei- stung misst, wie viele Personen das Online-Werbemittel wahrgenom- men haben. Die Erinnerungslei- stung ist etwa so gross wie die von ganzseitigen Inseraten in Magazi- nen, 50 Prozent nehmen sie wahr, 25 Prozent erinnern sich. Die In- teraktionsleistung wird an den Klickraten gemessen und zeigt, wie viele Personen sich für weiter- führende Informationen interes- sieren und sich vertieft mit dem Angebot von Teleclub befasst ha- ben.

Studien haben gezeigt, dass eine kostennutzenoptimierte Anzahl von Sichtkontakten pro Person bei drei liegt. Die Erinnerungsleistung und die Klickwahrscheinlichkeit liegen dann im Verhältnis zum in-

vestierten Franken am höchsten.

Die Sichtkontakte stiegen bei Te- leclub während einem Untersu- chungszeitraum von sechs Wochen von 2.2 auf 2.5.

FAZIT

Chancen der Online-Werbung gegenüber klassischer Printwer- bung oder im Medienmix:

– Innerhalb acht Wochen konnten mit dem reichweitenstarken Wer- beträger search.ch eine Million Personen angesprochen werden.

Der Preis dafür entsprach zwei ganzseitigen Print-Inseraten.

– Werbebotschaften konnten kon- textabhängig variieren.

– Eine Kampagnenoptimierung war laufend möglich,weil die Inter- aktionsleistung unmittelbar mess- bar war. Die Analyse des Klick- verhaltens bei unterschiedlichen Werbebotschaften liess zudem Aus- sagen über die Wahrnehmung der Marke bei der Zielgruppe zu.

– Die Reichweite der traditionel- len Kampagne konnte dadurch kostengünstig erhöht werden.

Lesen Sie die gesamte Fallstudie online unter:

www.kmuinfo.ch/pl/experience und erfahren Sie mehr über Nut- zung und Medienmix der Online- Werbung bei Teleclub AG (Referenz: Nicole Scheidegger, Pascal Sieber, Gerrit Taaks:

Die Organisation des E-Business IV, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien 2004.

http://cno.pascal.sieber.ch RUTH IMHOF

In einem Verdrängungsmarkt sticht der richtige Medienmix. Über «search.ch» erreichte die Teleclub AG in acht Wochen eine Million potentielle Abonnen- ten. Aufwand: Die Kosten für zwei ganzseitige Print- inserate.

RUTH IMHOF

Ruth Imhof ist PR-Fachfrau SPRG und Leiterin Kommuni- kation und Innendienst am Institut für angewandte Betriebsökonomie (IAB) der Fachhochschule beider Basel (FHBB). ruth.imhof@fhbb.ch

TELECLUB AG

Die Teleclub AG startete am 1.5.1984 als erstes schweizeri- sches Medienunternehmen mit der Ausstrahlung von Abonne- mentfernsehen (Pay-TV) und positioniert sich heute als Pro- vider von Premium-Content in der Fernsehunterhaltung. Die Teleclub AG beschäftigt 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bedient in der Schweiz um 80'000 Abonnenten. Die Pro- grammplattform umfasst zwölf werbefreie Kanäle in den Spar- ten TELECLUB MOVIE, TELE- CLUB FAMILY und TELECLUB SPORTS.

©BILDERBOX

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In vorliegender Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler 1 die Poolnudel zunächst als Sportgerät kennenlernen und anschließend zum Fechten hingeführt werden..

12 Uhr Kurz nach der Erklärung Gülens sichert US-Außenminister John Kerry der türkischen Regierung die Unterstützung der USA zu und erklärt, dass die Ruhe und Ordnung in der

Wie viele Personen gehen nach links und wie viele Personen gehen nach rechts?. Rechts

donum vitae Unterer Nieder- rhein unterhält in Moers und Kleve jeweils eine Schwanger- schaftskonfliktberatungsstelle. Dort bieten die Mitarbeiterinnen Frauen und Paaren Beratung und

Stellt man nun zwei separate, aber aufeinander Bezug nehmende Agenden für die Zeit nach 2015 zusammen – von denen sich eine auf Aspekte der menschlichen Ent- wicklung, die andere

Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die große Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen bei der Fragestellung, ob bei der Polizei Hamburg

Wenn Sie von einer Reise zurückgekehrt sind und sich innerhalb der letzten 14 Tage vor der Einreise nach Bremen in einem Risikogebiet aufgehalten haben ( auch

Gleichzeitig weist die Geschäftsstelle des Deutschen Vereins darauf hin, dass die Umsetzung der Regelungen teilweise zu erheblichen Herausforderungen insbesondere bei den Trägern