• Keine Ergebnisse gefunden

Feuerwehrreport UKNRW 1 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feuerwehrreport UKNRW 1 2016"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2016 Feuerwehrreport

Neue Informationen an alle Kommunen in NRW versandt

• Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben Neue DGUV- Information 205-024

• Gib der Gewalt keine Chance

Buchvorstellung: So schützen Sie sich selbst und ihre Kräfte am Einsatzort

Unterweisungshilfen für Einsatzkräfte mit Fahraufgaben

Alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen haben von der Unfallkasse NRW eine neue Ausbildungshilfe erhalten. Die DGUVInfor- mation „Unterweisungshilfen für Einsatz- kräfte mit Fahraufgaben“ ist eine völlige Neuerscheinung. Erstmals stehen den Hilfsorganisationen in einem Werk alle In- formationen rund um das Thema „Fahren von Einsatzfahrzeugen“ zur Verfügung.

Der Broschüre ist auch eine DVD beigelegt, auf der sowohl der Inhalt der Broschüre

sowie weitere Informationen und kurze Videosequenzen zur Verfügung gestellt werden. Die umfangreichen Themengebie- te wurden in drei Modulen zusammenge- fasst:

Modul 1

Fahrphysik und technische Einweisung- Modul 2

Ladungssicherung und Insassenschutz Modul 3

Einsatzfahrten: Rechtliche Grundlagen

Mit dieser Ausbildungshilfe hoffen wir, für Sie einen wichtigen Beitrag zur Reduzie- rung der vielfältigen Gefahren im Zusam- menhang mit Einsatzfahrten leisten zu können.

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - Sankt-Franziskus-Straße 146 - 40470 Düsseldorf, Tel. 0211 9024-0, Fax 0211 9024-355

7. September 2016

Buchvorstellung: So schützen Sie sich selbst und ihre Kräfte am Einsatzort Das Thema Gewalt gegen Einsatzkäfte hat in den vergangenen Jahren in allen Berei- chen der Einsatzkräfte an Bedeutung zuge- nommen. Aus diesem Grund hat die Unfall- kasse NRW den Feuerwehren in NRW das Buch „Gib der Gewalt keine Chance!“ zur Verfügung gestellt.

Das Buch kann Ihnen helfen, sich mit die- sem belastenden Thema auseinanderzuset-

zen und geeignete Strategien für den Ernstfall zu entwickeln:

Motive und Ursachen von Aggression und Gewalt, Persönliche Einstellung und Haltung, Präventiver Eigenschutz und Arten der Deeskalation.

Das Buch ist übersichtlich aufgebaut.

Checklisten und Merksätze helfen da- bei, das Gelesene zu verinnerlichen.

Sehr praktisch: Platz für eigene Notizen und Anmerkungen! Werden Sie als Helfer nicht zum Opfer und geben Sie der Gewalt keine Chance!

Die Bücher wurden von der Unfallkas- se NRW an alle Kommunen in Nord- rhein-Westfalen, mit der Bitte, es an die Feuerwehren weiterzuleiten, versandt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Ziel des Jugendfeuerwehr-Sicher- heitspreises, die Angehörigen der Jugend- feuerwehren dazu zu motivieren, sich mit den Aspekten der Sicherheit und des Arbeitsschutzes in

Es hat sich gezeigt, dass sich Jugendfeuerwehren kre- ativ und mit Einsatz für den Preis bewerben.. Zusätzlich gibt es einen Medien- preis: Jugendfeuerwehren, die das Thema

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 30. August 2019 entgegen. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen zur Tagung von uns. Wir freuen uns, Sie beim

Die Firma Adaro Tecnología hat festgestellt, dass einige Adalit-Leuchten der Modelle L.3000 und L.3000Power, die zwischen Januar 2016 und Juni 2017 verkauft wurden,

Fachgespräch „Einsatzdienst – Sicher – Gesund - Miteinander“ des Fachbereichs „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV in Dresden erfahren werden.. Die Teilnahme

In diesem Fall können gleichgestellte Hinterbliebene auch dann freiwillige Unterstützungsleistungen erhalten, wenn zwar ein Versicherungsfall nach dem SGB VII vorliegt, die oder

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es infolgedessen zur Zerstörung des Lüfterrades kommt, durch dessen Teile wiederum eine Person verletzt werden könnte. Dies hat

Thomas Feltes und Marvin Weigert vom Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der RUB hatten 4.500 Rettungskräfte aus Nordrhein-Westfalen