• Keine Ergebnisse gefunden

Kunstchronik Heft 11 November 2004

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunstchronik Heft 11 November 2004"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Kunstchronik Heft 11 November 2004

Kunstchronik Heft 11, November 2004 REZENSIONEN

Rebecca Müller, Sic hostes Ianua frangit. Spolien und Trophäen im mittelalterlichen Genua

(Arnold Esch) S. 521-525

Roberto Cecchi, La basilica di San Marco. La costruzione del IX secolo (Volker Herzner)

S. 525-532

Renate Prochno, Die Kartause von Champmol. Grablege der burgundischen Herzöge 1364-1477

(Fabienne Joubert) S. 533-537

Jan Hirschbiegel, Étrennes. Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich der Zeit König Karls VI. (1380-1422) (Jenny Stratford)

S. 537-540

Beth Irwin Lewis, Art for All. The Collision of Modern Art and the Public in Late-Nineteenth-Century Germany

(Ekkehard Mai) S. 540-545

HOCHSCHULNACHRICHTEN

Hochschulen und Forschungsinstitute, Teil 3:. Nachträge und Berichtigungen S. 545-546

MITTEILUNG DES VERBANDES DEUTSCHER KUNSTHISTORIKER Aufruf: Die Kunstgeschichte, der Verband und die Gesellschaft - für eine größere Verantwortung der Kunsthistoriker

(Gabi Dolff-Bonekämper, Ernst Seidl) S. 547

VARIA

(2)

ArtHist.net

2/2

Geplante Veranstaltungen S. 548

Ausstellungskalender S. 548-559

Zuschriften an die Redaktion S. 559-560

--

Quellennachweis:

TOC: Kunstchronik Heft 11 November 2004. In: ArtHist.net, 25.11.2004. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/26811>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Institut für Kunstforschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften / Instytut Sztuki Polskiej Akademii Nauk (ul?. Uta Maria Bräuer (Berlin), Deutsch-polnische Verbindungen

Neue Medien der Kunstgeschichte (II): Hamburg, Berlin (Susan Müller-Wusterwitz, Maximilian

Nord- und Westteil Polens bilden) entstanden sind, ohne unbedingt die deutsch-polnische Geschichte zum Gegenstand zu haben.. Ausgehend von dieser Tagung soll auf einem der

Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege Herausgegeben vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München Mitteilungsblatt des Verbandes

Die Teschener Madonna und wertvolle Skulpturen von Peter Parler (Michael Viktor Schwarz)..

Er übertrug 1919 das von Chantelou verfaßte Tagebuch zu Berninis Paris-Reise ins Deutsche und veröffentlichte zudem Studien zur Geschichte des barocken Profanbaus. Weitere

The Revelation of Color in Northern Renaissance &amp; Baroque Engravings, Etchings &amp; Woodcuts..

Histoire du musée d'Unterlinden et de ses collections de la Révolution à la Première Guerre mondiale. (Sylvie Lecoq-Ramond, dir.)