• Keine Ergebnisse gefunden

28 53 48

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "28 53 48"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2

Bayerisches Är zteblatt 1-2/2011

312

Inhalt

Medizingeschichte 3D – aus dem Deutschen Medizin- historischen Museum in Ingolstadt.

Koordinierungsstelle für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin.

2. Bayerische Impfwoche vom 4. bis 9. April 2011.

28 53 48

Titelbild: Mary Kinsella „Heart Song“, © mauritius images – SuperStock.

E-Mail-Symbol: © treenabeena – Fotolia.com.

1 Editorial Leitartikel

3

Kaplan/Lux/Ottmann: 2011 – Innen- und Außenansichten

Blickdiagnose

5

Schäfer/Bickel/Erbguth: Jung, verwirrt, gangunsicher – ein Klassiker?

Panorama

6

Lexikon: Ausschuss für Gesundheit

Titelthema

8

Puehler/Schmid: Neues aus der Herzchirurgie

14

Freiwilliges Fortbildungszertifikat: Zehn Fragen

zum Titelthema

BLÄK informiert

16

Nedbal: Knapp 100 Tage im Amt – Interview mit Dr. Heidemarie Lux

18

Lindlbauer/Vogel/Sommer/Olbertz/Kunze/Ludwig/Liebl/

Fischer/Hierl/Zapf: 2. Bayerische Impfwoche

20

Hermanek: 28. Münchner Konferenz für

Qualitätssicherung 2010

22

Zehn Fragen an ...

24

Schellhase: Evaluation der Weiterbildung geht 2011 in die zweite Runde

24

Nedbal: Qualitätssicherungskonferenz 2010

24

Kalb: Achtung vor privaten Einrichtungen, die

vermeintlich zulässige akademische Grade vergeben

25

Fuchshuber: Bayerische Kliniken wünschen sich ein

Mehr an miteinander in der Patientenversorgung

25

Bühren: Familienfreundlicher Arbeitsplatz für Ärztinnen

und Ärzte – Lebensqualität in der Berufsausübung

26

Burger: „Ich will niemals in meinem ganzen Leben

aufs Land ziehen“

26

Wedemann:Berufsbildungsmesse in Nürnberg

27

Nedbal: Ein Jahr spezialisierte ambulante Palliativ- versorgung (SAPV) in Bayern

27

Adventslesung der Schriftstellerärzte

28

Nedbal: Hausärztlichen Nachwuchs fördern

29

Nedbal: Die Leber leidet stumm

30

Kalb: Ansprüche aus dem Opferentschädigungsgesetz bei ärztlichen Eingriffen

31

Kreuzworträtsel

BLÄK amtliches

32

Bekanntmachung der Geschäftsordnung der Kommissionen zur Prüfung von Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Lebendspende

Fortbildung

35

Aktuelle Seminare der Bayerischen Landesärztekammer

47

Auflösung der Fortbildungsfragen aus Heft 12/2010,

Seite 668 f.

Glosse

48

canis porci interior

Varia

49

Personalia

50

Wittek: Chancen ergreifen – Herausforderungen annehmen

52

Feuilleton – Kalender- und Bücherschau

53

Feuilleton – Ruisinger: Medizingeschichte 3D

54 Kleinanzeigen

72 Impressum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieser Drei- klang ist es, dass viele unter den knapp 600 Läufern „Dauergäste“ beim Ettlinger Halbmarathon sind, wie beispielsweise Martin Rickersfeld oder Gerold Pohl, für

Der Tageselternverein ist eine Alternative oder Ergänzung zur Betreuung im Kinder- garten/Kindertagesstätte oder Schule, er ist Ansprechpartner für Eltern, die gerne

Auch ist die „Glücksoase“ Kooperationspartner der „Hilfe-Insel“ für Kinder, die dort Zuflucht finden, wenn sie sich bedroht fühlen oder verfolgt werden.. Stephanie Freund

Wer den einen oder anderen Cent oder Euro an Wechsel- geld für einen guten Zweck spenden möchte, für den steht an der Kasse eine Spendendose, deren Inhalt der Frankfurter Stiftung

Mischung, der Dosierung und der möglichen Streuweite zwischen 3,50 und zwölf Meter bis zur Aufzeichnung aller Daten. Alle Einsätze werden mit Touren- und Streuplan und genau-

Am Samstag, 30. November, um 20 Uhr treten „Shebeen Connection“ in Garniers Keller, Hu- genottenstraße 117, auf. „An Sibin“ war eine irische Kneipe in

Damit jun- ge Familien mit Kindern bis zu drei Jahren ihre Stadt und alle passenden Angebote ken- nenlernen und Kontakte knüpfen können, bietet die Fachstelle seit 2014 den

Die LAGI bittet insbesondere die Ärzteschaft um Mitwirkung und Unterstützung in der Praxis, indem dem Thema (Masern-)Impfung in dieser Woche ein besonderer Schwerpunkt geschenkt