• Keine Ergebnisse gefunden

Echt jetzt? Ausstellungsspaziergang und Textwerkstatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Echt jetzt? Ausstellungsspaziergang und Textwerkstatt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28.02.2020

Echt jetzt? Ausstellungsspaziergang und Textwerkstatt

Bei "Echt jetzt?" lädt die Kunstvermittlerin und Bildende Künstlerin Tine Voecks am Samstag, 7.

März und am Samstag, 14. März 2020, jeweils von 11 bis 15 Uhr zum gemeinsamen

Spaziergang durch die Ausstellung "When Images Collide", die im Rahmen der zweiten Biennale für aktuelle Kunst im Wilhelm-Hack-Museum zu sehen ist, ein. Echt jetzt? ist eine Art

interaktives "Textverarbeitungsprogramm". Ausgangspunkt sind dabei die Fotografien und deren Titel, die dazu anregen sollen, über Texte im Kunstfeld und die Wechselwirkung zwischen Texten und Bildern produktiv nachzudenken: Wie lesen wir das? Wer spricht? Mit wem? Für alle Interessierten ab 15 Jahre gibt das Projekt Raum zum Austausch, Schreiben, und

Kommentieren. Entstandene Texte werden editiert und aus den entstandenen Notizen wird ausgewählt, was im Museum bleibt. Vielleicht in Form von Flugblättern. Echt jetzt? "zettelt"

einen Dialog an mit den Besucher*innen, die danach kommen.

Das Angebot ist kostenfrei; um Anmeldung unter E-Mail mail@tinevoecks.de wird gebeten.

Das Projekt Echt jetzt? ist eine Kooperation zwischen der Biennale für aktuelle Fotografie und Tine Voecks mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Erlebnis Kunst.

Weitere Termine finden im Kunstverein Ludwigshafen und im Port25 – Raum für Gegenwartskunst Mannheim statt und werden dort bekannt gegeben.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Nina Reinhardt, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-2934, E-Mail nina.reinhardt@ludwigshafen.de.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Biennale für aktuelle Fotografie erstreckt sich über drei Städte und sieben Ausstellungsorte.. Am

Christin Müller führt durch das von ihr kuratierte Ausstellungskapitel Das stille Bild verlassen, das sich mit der Erweiterung der Fotografie hin zu Experimenten mit

Anhand einer Führung durch die Ausstellungen 1 x 1 der Kamera und Das stille Bild verlassen diskutieren die Gesprächspartnerinnen die Geschichte der Fotografie als

• Übersicht und Auswahl digitaler Werkzeuge für Quartiers- und Nachbarschaftsarbeit (Forum Seniorenarbeit):

Passend dazu befassen sich die Ausstellungen im Wilhelm-Hack-Museum, 1x1 der Kamera und Das stille Bild verlassen, mit den fotografischen Produktionsprozessen, die sich stark

Der Schüler bemerkt, dass er durch sich selbst größer werden kann … Gerade die besondere Situation einer Klassenfahrt kann genutzt werden, um mit den Schülern – was auch immer –

Du kannst uns eine neue Erfindung schicken, eine Verbesserung von etwas, das es schon gibt oder eine schlaue Idee, die Menschen mit Hörverlust hilft!. Wichtig ist, dass

Für die neue Laufzeit des Projektes, das bis 2023 verlängert wurde, hat sich die Offensive viel vorgenommen: Neben dem KULTURBUS, der langfristig vor allem Schulklassen aus