• Keine Ergebnisse gefunden

Biennale für aktuelle Fotografie 2017 – Farewell Photography

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biennale für aktuelle Fotografie 2017 – Farewell Photography"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30.08.2017

Biennale für aktuelle Fotografie 2017 – Farewell Photography

Mit gleich zwei Ausstellungen ist die Biennale für aktuelle Fotografie vom 9. September bis zum 5. November im Wilhelm-Hack-Museum vertreten. Unter dem Motto "Farewell Photography"

dreht sich bei der Biennale 2017 alles um die Veränderungen, denen das Medium Fotografie vor allem durch die zunehmende Digitalisierung unterworfen ist. Passend dazu befassen sich die Ausstellungen im Wilhelm-Hack-Museum, 1x1 der Kamera und Das stille Bild verlassen, mit den fotografischen Produktionsprozessen, die sich stark gewandelt und das Medium erweitert haben. Die Vernissage der Biennale für aktuelle Fotografie ist am Freitag, 8. September, um 19 Uhr im Port25 – Raum für Gegenwartskunst, Mannheim. Die Ausstellungen im Wilhelm-Hack- Museum werden am Samstag, 9. September, ab 10.30 Uhr eröffnet. Die Ausstellungsthemen werden am Eröffnungstag in zwei Künstlergesprächen diskutiert. Von 11.30 bis 12.15 Uhr spricht Kuratorin Kathrin Schönegg mit Adrian Sauer über fotografische Materialität im Wandel.

Um Fotografie als Performance und räumliche Intervention geht es in dem anschließenden Gespräch zwischen Kuratorin Christin Müller, Vincent Roumagnac und Sebastian Stumpf von 12.15 bis 13.30 Uhr.

Für die Biennale gilt erstmals das Bezahlsystem "Pay what you want/Zahle, was Du willst".

Anstatt des bisherigen Eintrittspreises von 7 Euro erfolgt die freiwillige Bezahlung nun im Anschluss an den Ausstellungsbesuch an eigens installierten Bezahlstationen und richtet sich ausschließlich nach dem Ermessen der Besucherinnen und Besucher. Empfohlen seitens der Biennale wird die Zahlung von 7 Euro pro Ausstellungsort.

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Lena Kräuter, Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3528, E-Mail lena.kraeuter@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nur noch wenige Tage können die Besucherinnen und Besucher des Wilhelm-Hack-Museums den neuen Zoom #6 Max Ernst – Vegetationen und die Sonderausstellung Stimme des Lichts –

Die diesjährige Zoom-Ausstellung zeigt das 1913 entstandende, doppelseitig bemalte Gemälde Urteil des Paris / Badende auf Fehmarn des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner, um das

Beim Kurs "Klecksstrolche" im Wilhelm-Hack-Museum können die ganz Kleinen zwischen vier und sechs Jahren unter der Leitung von Valentina Jaffé nach Lust und Laune Erfahrungen

Christin Müller führt durch das von ihr kuratierte Ausstellungskapitel Das stille Bild verlassen, das sich mit der Erweiterung der Fotografie hin zu Experimenten mit

Anhand einer Führung durch die Ausstellungen 1 x 1 der Kamera und Das stille Bild verlassen diskutieren die Gesprächspartnerinnen die Geschichte der Fotografie als

April 2015 Zur Sammlungspräsentation im Wilhelm-Hack-Museum Material & Möglichkeit und Kabinettstücke: Do it yourself werden jeden Sonntag um 15 Uhr Themenführungen angeboten, in

Mit Plätzchen zur Stärkung können sie unter der Leitung von Claudia Selent und Jutta Schmitt kleine Weihnachtsgeschenke für Eltern, Geschwister und Freunde basteln. Die Teilnahme

Oktober 2017, startet ein Einführungskurs in die digitale Fotografie, der mit der Frage "Farewell Photography?" das Motto der diesjährigen Biennale für aktuelle