• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindeversammlung vom 15. September 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindeversammlung vom 15. September 2020"

Copied!
54
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeindeversammlung

vom 15. September 2020 Herzlich willkommen!

(2)

Traktanden

1. Jahresrechnung 2019

2. Verordnung familienergänzende Kinderbetreuung; Totalrevision;

Antrag der Sozialbehörde

3. Verordnung Gemeindezuschüsse zur AHV/IV; Totalrevision;

Antrag der Sozialbehörde

4. Anfragen nach § 17 des Gemeindegesetzes

(3)

1. Jahresrechnung 2019

Gabriela Stampa, Ressortvorsteherin Finanzen

(4)

Agenda

• Eckwerte Jahresrechnung / Übersicht / Hauptabweichungen

• Eigenwirtschaftsbetriebe

• Steuerertrag

• Bilanz

• Investitionsrechnung

• Nettoaufwand nach Bereichen

• Gebundene Ausgaben

• Rückblick

(5)

Eckwerte

Erfolgsrechnung

• Ertragsüberschuss von CHF 1’503’840.48

• Verbesserung gegenüber Budget von CHF 1’663’040.48

Investitionsrechnung, Finanzierung und Bilanz

• Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen von CHF 1’360’979.40

• Nettoinvestitionen im Finanzvermögen von CHF 17’871.85

• Selbstfinanzierungsgrad 167 %

• Bilanzüberschuss CHF 24’407’653.10

(6)

Übersicht inkl. Finanzierung

Rechnung 2019 Budget 2019

Aufwand 26'518'231.34 27'422'000

Ertrag 28'022'071.82 27'262'800

Jahresergebnis 1’503’840.48 - 159’200

Selbstfinanzierung (Cashflow) 2’279’543.44 306’200

Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen 1’360’979.40 1’497’000 Finanzierungsüberschuss /

Finanzierungsfehlbetrag

918’564.04

- 1’190’800

Selbstfinanzierungsgrad 167 % 20 %

(7)

Abweichungen Rechnung - Budget 2019

Budget 2019 - 0,2 Mio.

Sondersteuern (Grundstückgewinnsteuern) + 1,5 Mio.

Allgemeine Gemeindesteuern + 0,8 Mio.

Sach- und Betriebsaufwand + 0,2 Mio.

Abschreibungen - Verwaltungsvermögen + 0,1 Mio.

Ressourcenzuschuss - 0,5 Mio.

Gesundheit - Pflegefinanzierung - 0,4 Mio.

Rechnung 2019 + 1,5 Mio.

(8)

Spezialfinanzierungen im Eigenkapital

Eigenwirtschaftsbetriebe

2015 2016 2017 2018 2019

Wasser Abwasser Abfall

(9)

Steuern Rechnungsjahr;

7'556'195.50;

Steuern früherer 59%

Jahre;

1'315'239.85;

10%

Grundstückgewin nsteuern;

3'581'269.85;

28%

Restliche Steuern;

335'641.70; 3%

Steuererträge Rechnungsjahr

(10)

Steuern Rechnungsjahr

Entwicklung

0%

5%

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

0 2'000'000 4'000'000 6'000'000 8'000'000 10'000'000 12'000'000 14'000'000 16'000'000 18'000'000 20'000'000

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Budget Rechnung 100 % Steuerertrag Steuerfuss

Steuerfuss

(11)

Steuern früherer Jahre

Entwicklung

0 200'000 400'000 600'000 800'000 1'000'000 1'200'000 1'400'000

2015 2016 2017 2018 2019

Budget Rechnung

(12)

Grundstückgewinnsteuern

Entwicklung

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000 3'500'000 4'000'000

2015 2016 2017 2018 2019

Budget Rechnung Veranlagungen

Veranlagungen

(13)

Bilanz - Entwicklung (ab 2019 HRM2)

Aktiven

28'751'018.62 27'496'406.15

38'855'173.81 14'886'091.00

12'921'691.00

14'010'340.72

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000

2017 2018 2019

Finanzvermögen Verwaltungsvermögen

Abgrenzung Ressourcen- zuschüsse 2019 + 2020 9'538'306.43

(14)

Bilanz - Entwicklung (ab 2019 HRM2) Passiven

18'984'476.40 16'506'262.43 23'762'045.64

20'289'173.62

19'122'155.62

29'103'468.89

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000

2017 2018 2019

Fremdkapital Eigenkapital

Eigenkapital ab 2019:

Spezialfinanzierungen 4’695’815.79 Bilanzüberschuss 24’407’653.10

(15)

Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen

Steuerhaushalt

480'000

100'000 118'000

80'000

-256'000 389'298.65

67'857.85 89'111.75

64'000.00

-256'000.00

-300'000 -200'000 -100'000 0 100'000 200'000 300'000 400'000 500'000 600'000

Budget 2019 Rechnung 2019

(16)

Nettoinvestitionen Verwaltungsvermögen

Eigenwirtschaftsbetriebe

695'000

280'000 636'537.20

370'173.95

0 100'000 200'000 300'000 400'000 500'000 600'000 700'000 800'000

Wasserwerk Abwasserbeseitigung

Budget 2019 Rechnung 2019

(17)

Nettoinvestitionen Finanzvermögen

Kauf Strassenfläche 31m2 (Landikon) 6’200.00

Kauf Liegenschaft Kat. Nr. 3146 (Landikon) 45’000.00

Erwerbs- und Verkaufsnebenkosten 793.70

Übertragung von realisierten Gewinnen in ER 12’756.15 Verkauf Grundstück Kat. Nr. 924 (Röhrlen) - 40’100.00 Übertragung Strassenfläche in Verwaltungsvermögen - 6’778.00

Nettoinvestitionen 17’871.85

(18)

Nettoaufwand 2019 nach Bereichen

21 249

655 1'067

2'183 2'503

2'605

4'447

13'731

Bildung Umweltschutz und

Raumordnung Kultur, Sport und Freizeit

Öffentliche Ordnung und Sicherheit Verkehr und Nachrichtenübermittlung

Gesundheit Allgemeine Verwaltung Soziale Sicherheit

Nettoaufwand Gesamt Bildung

0%

Umweltschutz und Raumordnung

2%

Kultur, Sport und Freizeit

5% Öffentliche Ordnung und

Sicherheit 8%

Verkehr 16%

Gesundheit Allgemeine 18%

Verwaltung 19%

Soziale Sicherheit

32%

in 1’000

(19)

Gebundene Ausgaben

Entwicklungen

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000

2015 2016 2017 2018 2019

Pflegefinanzierung Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe Ergänzungsleitstungen zur AHV/IV

(20)

Rückblick - Ergebnisse 2015 - 2019

2015 2016 2017 2018 2019

Ergebnis 124'884.65 -259'795.16 -948'791.05 -1'167'018.00 1'503'840.48 -1'500'000

-1'000'000 -500'000 0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000

(21)

Jahresrechnung 2019

Antrag Rechnungsprüfungskommission

1. Die Rechnungsprüfungskommission hat die Jahresrechnung und die Sonderrechnungen 2019 der Politischen Gemeinde Birmensdorf in der vom Gemeindevorstand beschlossenen Fassung vom 23.03.2020 geprüft. Die Jahresrechnung weist folgende Eckdaten aus: … (Aufstellung der Zahlen). Der Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung wird dem Bilanzüberschuss zugewiesen.

Dadurch erhöht sich der Bilanzüberschuss auf Fr. 24'407'653.10.

2. Die Rechnungsprüfungskommission stellt fest, dass die Jahresrechnung der Politischen

Gemeinde Birmensdorf finanzrechtlich zulässig und rechnerisch richtig ist. Die finanzpolitische Prüfung der Jahresrechnung gibt zu keinen Bemerkungen Anlass.

3. Die Rechnungsprüfungskommission hat den Kurzbericht der finanztechnischen Prüfung zur Kenntnis genommen.

4. Die Rechnungsprüfungskommission beantragt der Gemeindeversammlung, die Jahresrechnung und die Sonderrechnungen 2019 der Politischen Gemeinde Birmensdorf entsprechend dem Antrag des Gemeindevorstands zu genehmigen.

(22)

Jahresrechnung 2019

Antrag Gemeinderat

Die Jahresrechnung 2019 der Politischen Gemeinde Birmensdorf mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1'503'840.48 wird genehmigt.

(23)

2. Verordnung familienergänzende Kinderbetreuung; Totalrevision

Annegret Grossen, Ressortvorsteherin Soziales

(24)

Familienergänzende Kinderbetreuung

Definition sowie Häufigkeit in der Schweiz

Definition

• Regelmässige Betreuung von Kindern durch Einrichtungen bzw.

in Vereinen oder Netzwerken organisierte Privatpersonen oder durch in der Regel nicht im Haushalt lebende Privatpersonen

Häufigkeit (2018)

• Kinder unter 13 Jahren: 64 %

• Kinder von 0 - 3 Jahren: 71 %

• Kinder von 4 - 12 Jahren: 60 % Quelle: BFS – Erhebung zu Familienund Generationen (EFG)

(25)

Familienergänzende Kinderbetreuung

Betreuungsformen in der Schweiz (2018)

0 20 40 60 80

Total betreute Kinder Kindertagesstätten, schulergänzende

Betreuung, Tagesschule

Grosseltern Personen aus dem Umfeld Nanny, Au-Pair, Babysitter Tagesfamilie

4 - 12 Jahre 0 - 3 Jahre Total 0 - 12 Jahre

Quelle: BFSErhebung zu Familien und Generationen (EFG)

(26)

Familienergänzende Betreuung

Kinder in Birmensdorf

Anzahl Kinder bis Ende Primarstufe (Juni 2019)

Stufe Geboren zwischen Anzahl In %

Vorschule August 2015 und Mai 2019 286 32 %

Kindergarten und Primarstufe Mai 2007 und Juli 2015 603 68 %

Total 889 100 %

Bevölkerung in Birmensdorf (2017) 6'414

Kinderanteil an der Bevölkerung 14 %

(27)

Kinder in Kindertagesstätten

Verteilung in Birmensdorf

Traumstern 25%

Sennhof 35%

Zwergenvilla 36%

Kribbel-Krabbel 2%

KIMI Giardino

1% Kita Triemlispital

Kindertagesstätten 1%

• Total 92 Kinder in 6 Kitas

• 10 % der Kinder < 18 Monate

• Betreuung im Ø 2 Tage / Woche

• Geschwister: ~ 1/3 Kinder

• Aktuell subventioniert: 28 (32 %)

Tagesfamilien

• 0 Kinder

= in Birmensdorf

= ausserhalb

(28)

Familienergänzende Kinderbetreuung

Entwicklung in Birmensdorf

51'951

135'504

153'788

139'288 149'757

203'191

222'186

0 50'000 100'000 150'000 200'000 250'000

2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Nettoaufwendungen

(29)

Familienergänzende Kinderbetreuung

Revisionsbedarf

• Modell ist schwer verständlich

• Steuerdaten früherer Jahre entsprechend oft nicht der aktuellen finanziellen Situation

• Krippenkosten haben sich in den vergangenen Jahren erhöht (von CHF 110.00 auf CHF 125.00 pro Tag)

• Sozialbehörde als eigenständige Kommission soll künftig für familienergänzende Kinderbetreuung zuständig sein

(30)

Haushalte mit Kindern

nach steuerbarem Einkommen

12% 12% 12% 11% 10%

7% 6%

30%

0%

10%

20%

30%

40%

CHF 0 - CHF 20'000

CHF 20'001 - CHF 40'000

CHF 40'001 - CHF 60'000

CHF 60'001 - CHF 80'000

CHF 80'001 - CHF 100'000

CHF 100'001 - CHF 120'000

CHF 120'001 - CHF 140'000

über CHF 140'000

Schwelle Sozialhilfe Alleinerziehend / 1 Kind:

ca. CHF 38'000 Einkommen

~ 2/3 der Haushalte

Legende: Ordentlich Besteuerte natürliche Personen (exkl. Quellensteuerpflichtige) mit Sozialabzügen für Kinder (0 - 18), Kinder 18+ in Ausbildung oder unterstützten Personen / Massgebendes Einkommen = steuerbares Einkommen + 10 % des steuerbaren Vermögens

*Annahme: 3 Personen / Haushalt (Ø Haushaltgrösse 2017: 2.23 Personen)

(Steuerjahr 2016 / Steuerbares

Einkommen - CHF 12'000 pro Familie*)

(31)

Familienergänzende Kinderbetreuung

Anpassungen

Neu Alt

System Subjektfinanzierung Subjektfinanzierung

Freibeträge CHF 50'000.00 +

10 % vom Rest CHF 71'000 pro Person

Abzüge CHF 6'000.00 pro Haushalt +

CHF 6'000.00 pro Kind bis 25 Jahre

CHF 10'000.00 pro Haushalt + CHF 7'000.00 pro Erwachsene/r Betreuungsgutscheine Pro Stunde Kindertagesstätte: Pro Tag

Tagesfamilie: Pro Stunde Krippenkosten Maximum CHF 125.00 pro Tag CHF 110.00 pro Tag

Nachweis Kein Auf familienergänzende

Kinderbetreuung angewiesen

(32)

Betreuungsgutscheine

Ablauf

Eltern / Familie

Gemeinde Birmensdorf

Betreuungs- einrichtung

 

Eltern suchen Betreuungsplatz

Betreuungseinrichtung bestätigt Betreuungsplatz

Eltern beantragen Betreuungsgutscheine mittels Antragsformular und Platzbestätigung Gemeinde bestätigt Anspruch auf

Betreuungsgutscheine (Höhe und Anzahl Tage)

(33)

Betreuungsgutscheine

Was heisst das für die Beteiligten?

Eltern / Kinder

• Freie Platzwahl

• Bezahlbare Kinderbetreuung

• Stärkung der

Eigenverantwortung

• Bessere soziale Durchmischung

Betreuungseinrichtung

• Unternehmerische Freiheit

• Verrechnung effektiver Vollkosten

• Konzentration auf Kernkompetenzen (Betreuung)

• Attraktivität, Angebote zu führen

Gemeinde

• Rechtsgleichheit für Eltern und

Einrichtungen

• Gewährleistung Datenschutz

• Mehr Erwerbstätigkeit:

Weniger Sozialhilfe, mehr Steuern

• Standortmarketing

(34)

Familienergänzende Kinderbetreuung

Finanzielle Auswirkungen

• Kosten abhängig von Inanspruchnahme

• Im Budget 2020 CHF 250'000 eingestellt

• Im Budget 2021 wird von CHF 230'000 ausgegangen

• Auswirkungen Corona-Pandemie noch unklar

(35)

Familienergänzende Kinderbetreuung

Weiteres Vorgehen

• Genehmigung durch Gemeindeversammlung

• Erlass Vollzugsreglement durch Sozialbehörde

• Inkrafttreten am 1. Januar 2021

• Umstellung Beiträge auf diesen Zeitpunkt hin

(36)

Verordnung familienergänzende Kinderbetreuung; Totalrevision

Antrag der Sozialbehörde

Die totalrevidierte Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung wird genehmigt.

(37)

Verordnung familienergänzende Kinderbetreuung; Totalrevision

Stellungnahme des Gemeinderates

lm Zusammenhang mit dem Antrag der Sozialbehörde vom 7. Juli 2020 betreffend Totalrevision der Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung wird den Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Birmensdorf empfohlen, den Antrag der Sozialbehörde zu genehmigen.

(38)

Verordnung familienergänzende Kinderbetreuung; Totalrevision

Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Die RPK hat den Antrag zur Genehmigung der neuen Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung der Gemeinde

Birmensdorf welche per 1 . Januar 2021 in Kraft treten und diejenige vom 27. November 2012 ersetzen soll, geprüft.

Aufgrund der Ergebnisse dieser Prüfung empfehlen wir der Gemeindeversammlung, diesen Antrag zu genehmigen.

(39)

Verordnung familienergänzende Kinderbetreuung; Totalrevision

Antrag der Sozialbehörde

Die totalrevidierte Verordnung über die familienergänzende Kinderbetreuung wird genehmigt.

(40)

3. Verordnung Gemeindezuschüsse zur AHV/IV; Totalrevision

Annegret Grossen, Ressortvorsteherin Soziales

(41)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Was sind Ergänzungsleistungen?

Ergänzungsleistungen kommen zum Zug, wenn Alters-,

Hinterlassenen- oder Invaliditätsvorsorge die Kosten für die Lebenshaltung nicht deckt.

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

(42)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Was sind Ergänzungsleistungen?

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

(43)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Was sind Ergänzungsleistungen?

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen BSV

(44)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Überblick Zusatzleistungen

Ergänzungsleistungen Beihilfen Gemeindezuschüsse

Bundesgesetz über

Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenen- und

Invalidenversicherung (ELG)

Zusatzleistungsgesetz (ZLG)

Verordnung der Politischen Gemeinde Birmensdorf über die zusätzliche Alters-, Hinterlassenen-

und Invalidenbeihilfe

2019:

CHF 1'558'078.05

2019:

108'555.00

2019:

33'800.00

(45)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Revisionsbedarf

• Revision ELG per 2021

• Anpassung der fast 40-jährigen Verordnung an die heutigen Bedingungen

• Vereinfachung der Bestimmungen

(46)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Anpassungen

Neu Alt

Anspruchsvoraussetzungen Gemäss ZLG + 5 Jahre Wohnsitz

Gemäss ZLG + 5 Jahre Wohnsitz Umfang

*vom allgemeinen Lebensbedarf gemäss ELG

Alleinstehende: 6 %*

Paare: 9 %*

Waisen/Kinder: 3 %*

Alleinstehende: CHF 1'200 Ehepaare: CHF 1'800

Waisen: CHF 600

Arten ordentliche +

ausserordentliche nur ordentliche Verweigerung Klare Vorgaben "Kann"-Vorschrift

Auszahlung Zusammen mit ZL Zusammen mit ZL

Zuständigkeit Gemeindeverwaltung Eigentlich Gemeinderat

(47)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Finanzielle Auswirkungen

• Keine Erweiterung des Empfänger/innen-Kreises

• Keine Kostensteigerung infolge Abbildung der bestehenden Praxis

• Jedoch automatische Anpassung an Teuerung durch %-Anteile am Lebensbedarf der Ergänzungsleistungen

(48)

Verordnung Gemeindezuschüsse

Weiteres Vorgehen

• Genehmigung durch Gemeindeversammlung

• Inkrafttreten am 1. Januar 2021

• Umstellung Beiträge auf diesen Zeitpunkt hin

(49)

Verordnung Gemeindezuschüsse zur AHV/IV; Totalrevision

Antrag der Sozialbehörde

Die totalrevidierte Verordnung über die Gemeindezuschüsse zur AHV/IV wird genehmigt.

(50)

Verordnung Gemeindezuschüsse zur AHV/IV; Totalrevision

Stellungnahme des Gemeinderates

lm Zusammenhang mit dem Antrag der Sozialbehörde vom 7. Juli 2020 betreffend Totalrevision der Verordnung über die Gemeinde- zuschüsse zur AHV/IV wird den Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Birmensdorf empfohlen, den Antrag der Sozialbehörde zu genehmigen.

(51)

Verordnung Gemeindezuschüsse zur AHV/IV; Totalrevision

Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Die RPK hat den Antrag zur Genehmigung der neuen Verordnung über die Gemeindezuschüsse zur AHV/IV welche per 1 . Januar 2021 in Kraft treten und diejenige vom 26. März 1982 ersetzen soll, geprüft. Aufgrund der Ergebnisse dieser Prüfung empfehlen wir der Gemeindeversammlung, diesen Antrag zu genehmigen.

(52)

Verordnung Gemeindezuschüsse zur AHV/IV; Totalrevision

Antrag der Sozialbehörde

Die totalrevidierte Verordnung über die Gemeindezuschüsse zur AHV/IV wird genehmigt.

(53)

Rechtsmittel

Zusammenfassung

Rekurs in Stimmrechtssachen wegen Verletzung von

Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen

Rekurs gegen Anordnungen wegen Rechtsverletzungen,

unrichtiger oder ungenügender Feststellung des Sachverhalts und Unangemessenheit sowie gegen Erlasse wegen Rechts- verletzungen innert 30 Tagen

• Fristenlauf ab Publikation auf www.birmensdorf.ch

• Rekursinstanz: Bezirksrat Dietikon

(54)

Nächste Gemeindeversammlung

Dienstag, 8. Dezember 2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schulpflege stellt dem Gemeinderat innert gleicher Frist die Beschlüsse von Interesse zu, welche nicht dem Datenschutz unterliegen..

Aussichtsplattform Wasserturm Mürwik Von hier aus hat man einen ein- maligen Ausblick auf die Stadt Flensburg und die Förde: Über eine Treppe oder mit dem Aufzug geht es in

Wenn Sie für die günstige Entwicklung weiteren Wohnraums sind, wenn Sie den unterdurchschnitt- lichen Bestand an genossenschaftlichem Wohnbau fördern wollen, wenn Sie für eine

Menschen zweitausend Jahre nach dem Kommen unseres Herrn Jesus Christus hier auf Erden immer noch dabei sind, sich gegenseitig zu zerreißen, sich zu hassen, sich zu spalten,

Es wurde ursprünglich für Trauernde entwickelt, um ihnen gerade auch ohne Worte einen Raum für eine Auseinanderset- zung mit ihrer Trauer zu geben, aber es wendet sich jetzt an

5 Der Umfang des Anspruchs auf Betreuungsgutscheine (maximaler Anspruch auf Betreuungsgutscheine in Tagen pro Jahr) richtet sich nach dem Pensum der Erwerbstätigkeit und

7 Betreuungsgutscheine für Kinder bis 18 Monate werden nur ausbezahlt, falls die Kindertagesstätte effektiv einen Babytarif verrechnet; andernfalls werden

Antrag: Streichung der Art. 66 – 73 zu den Sonderbauvorschriften in Wohn- und Zentrumszo- nen. Begründung: Das Anliegen der Verdichtung ist gerechtfertigt. Aber die blosse