• Keine Ergebnisse gefunden

Juli - Mitte September 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Juli - Mitte September 2020"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Juli - Mitte September 2020

4. Juli 2020: Heimatprimiz von P. Buchmaier in Niederkappel

KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS + + +

Katholisches Bildungshaus

Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl; Tel.: 02716-6515; Fax: 02716-6515-20

(2)

JULI

So. 12.07.2020 6. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 08.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 09.00 Uhr HL. AMT

18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper

Mo. 13.07.2020 Wochentag (IV. Kl.) FATIMATAG

7.15 Uhr Hl. Messe

16.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Psalter 18.15 Uhr Hl. Messe

Di. 14.07.2020 Hl. Bonaventura, Bek. (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Mi. 15.07.2020 Hl. Kaiser Heinrich, Bek. (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Do. 16.07.2020 Gedächtnis U. L. F. v. Berge Karmel 7.15 Uhr Hl. Messe

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 17.07.2020 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Alexius

7.15 Uhr Gesungenes Requiem f. verstorbene Freunde u. Wohltäter Sa. 18.07.2020 Hl. Kamillus v. Lellis, Bek. (III. Kl.);

Ged. d. Hll. Symphorosa u. ihrer sieben Söhne, Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

So. 19.07.2020 7. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

Mo. 20.07.2020 Hl. Hieronymus Aemiliani (III. Kl.); Hl. Prophet Elias 7.15 Uhr Hl. Messe

Di. 21.07.2020 Hl. Laurentius v. Brindisi (III. Kl.); Ged. d. Hl. Praxedis, Jungf.

7.15 Uhr Hl. Messe

Mi. 22.07.2020 Hl. Maria Magdalena, Büßerin (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Do. 23.07.2020 Hl. Apollinaris, Bi. u. Mart. (III. Kl.); Ged. d. Hl. Liborius, Bi. u. Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 24.07.2020 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Christina, Jungf. u. Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

Sa. 25.07.2020 Hl. Jakobus d. Ältere, Ap. (II. Kl.); Ged. d. Hl. Christophorus, Mart.

7.15 Uhr Hl. Amt

18.00 Uhr Hl. Messe Beginn des Ferienlagers für kleine Mädchen

(3)

Während der Ferienlager bis zum 8. August:

wochentags um 7.30 Uhr Hl. Messe (während der Ferienlager vom 27.7.- 8.8. für die Gläubigen im Oratorium, 1. Stock);

Auch an Freitagen um 7.30 Uhr Hl. Messe (keine Abendmesse, falls nicht ausdrücklich vermerkt)

So. 26.07.2020 8. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

Mo. 27.07.2020 Vom Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Pantaleon, Mart.

7.30 Uhr Hl. Messe

Di. 28.07.2020 Hll. Nazarius, Celsus, Victor I., Mart.; Innozenz I., Papst (III. Kl.) 7.30 Uhr Hl. Messe

Mi. 29.07.2020 Hl. Martha, Jungf. (III. Kl.);

Ged. d. Hll. Felix II., Simplicius, Faustinus u. Beatrix, Mart.

7.30 Uhr Hl. Messe

Do. 30.07.2020 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Abdon u. Sennen, Mart.

7.30 Uhr Hl. Messe

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 31.07.2020 Hl. Ignatius v. Loyola, Bek. (III. Kl.)

7.30 Uhr Hl. Messe

18.00 Uhr Hl. Messe (Teilnahme einiger Schwestern der Bruderschaft)

AUGUST

Sa. 01.08.2020 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Makkabäerbrüder, Mart.

7.30 Uhr Hl. Messe Herz-Mariä-Sühnesamstag

anschl. Rosenkranz u. sakr. Segen

So. 02.08.2020 9. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

Mo. 03.08.2020 Wochentag (IV. Kl.) 7.30 Uhr Hl. Messe

Di. 04.08.2020 Hl. Dominikus, Bek. (III. Kl.) 7.30 Uhr Hl. Messe

Mi. 05.08.2020 Kirchweihfest v. Maria Schnee (III. Kl.) 7.30 Uhr Hl. Messe

Do. 06.08.2020 Fest der Verklärung unseres Herrn Jesus Christus (II. Kl.);

7.30 Uhr Hl. Messe Priesterdonnerstag

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen

(4)

Fr. 07.08.2020 Hl. Kajetan, Bek. (III. Kl.); Ged. d. Hl. Donatus, Bi. u. Mart.

7.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu-Freitag

17.30 Uhr Rosenkranz und sakr. Segen 18.15 Uhr Hl. Messe

Sa. 08.08.2020 Hl. Altmann, Bi., Bek., Eigenfest der Diözese St. Pölten (III. Kl.);

Ged. d. Hl. Joh. Maria Vianney, Bek.; Ged. d. Hll. Cyriakus, Largus u. Smaragdus, Mart.

7.30 Uhr Hl. Messe

Ende des Ferienlagers für kleine Mädchen

So. 09.08.2020 10. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

Mo. 10.08.2020 Hl. Laurentius, Diak. u. Mart. (II. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Di. 11.08.2020 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Tiburtius u. Susanna, Mart.;

Hl. Philomena, Jungf. u. Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

Anschl. EWIGE ANBETUNG im Rahmen der Priesterbruderschaft 17.00 Uhr Rosenkranz und Segen

18.00 Uhr Hl. Messe

Mi. 12.08.2020 Hl. Klara v. Assisi, Jungfrau 7.15 Uhr Hl. Messe

Do. 13.08.2020 HL. HIPPOLYT, Mart., Hauptpatron der Stadt u. der Diözese, Eigenfest der Diözese St. Pölten (I. Kl.) FATIMATAG 7.15 Uhr Hl. Amt

16.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Psalter 18.15 Uhr Hl. Messe

Fr. 14.08.2020 Vigil v. Mariä Himmelfahrt (II. Kl.); Ged. d. Hl. Eusebius, Bek.

7.15 Uhr Hl. Messe

Sa. 15.08.2020 FEST MARIÄ HIMMELFAHRT, kirchl. gebot. Feiertag (I. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit

9.00 Uhr HL. AMT; anschl. Kräuterweihe

So. 16.08.2020 11. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

Mo. 17.08.2020 Hl. Hyazinth, Bek. (III. Kl.) Beginn der Thematischen Exerzitien 7.15 Uhr Hl. Messe

(5)

Di. 18.08.2020 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Agapitus, Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

Mi. 19.08.2020 Hl. Johannes Eudes, Bek. (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Do. 20.08.2020 Hl. Bernhard, Abt u. Bek. (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen Fr. 21.08.2020 Hl. Johanna Franziska von Chantal, Witwe (III. Kl.)

7.15 Uhr Hl. Messe

Sa. 22.08.2020 Fest d. Unbefl. Herzens d. allerseligsten Jungfr. Maria (II. Kl.);

Ged. d. Hll. Timotheus, Hyppolytus u. Symphorianus

7.15 Uhr Hl. Amt Ende der Thematischen Exerzitien

So. 23.08.2020 12. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

Mo. 24.08.2020 Hl. Bartholomäus, Apostel (II. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Di. 25.08.2020 Hl. König Ludwig, Bek. (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Mi. 26.08.2020 Vom Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Zephyrinus, Papst u. Mart.

7.15 Uhr Gesungenes Requiem f. verstorbene Freunde u. Wohltäter Do. 27.08.2020 Hl. Joseph v. Calasanz, Bek. (III. Kl.)

7.15 Uhr Hl. Messe

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen

Fr. 28.08.2020 Hl. Augustinus, Bi., Bek. u. Kirchenl. (III. Kl.); Ged. d. Hl. Hermes, Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

Sa. 29.08.2020 Enthauptung d. Hl. Johannes d. Täufers (III. Kl.);

Ged. d. Hl. Sabina, Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

So. 30.08.2020 13. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper Mo. 31.08.2020 Hl. Raimund Nonnatus, Bekenner (III. Kl.)

7.15 Uhr Hl. Messe

(6)

SEPTEMBER

Di. 01.09.2020 Wochentag (IV. Kl; Ged. d. Hl. Ägidius, Abt u. d. Hll. 12 Brüder 7.15 Uhr Hl. Messe

Mi. 02.09.2020 Hl. Stephan, König u. Bek. (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

Do. 03.09.2020 HL. PIUS X., Papst u. Bek.; Patron unserer Bruderschaft (I. Kl.)

7.15 Uhr Hl. Amt Priesterdonnerstag

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen

Fr. 04.09.2020 Vom Wochentag (IV. Kl.) Herz-Jesu-Freitag 7.15 Uhr Hl. Messe

17.30 Uhr Rosenkranz und sakr. Segen 18.15 Uhr Hl. Messe

Sa. 05.09.2020 Hl. Laurentius Justiniani, Bek. (III. Kl.) Herz-Mariä-Sühnesam.

7.15 Uhr Hl. Messe, anschl. Rosenkranz vor dem ausgesetzten Ziborium

So. 06.09.2020 14. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit 9.00 Uhr HL. AMT

18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper

Mo. 07.09.2020 Wochentag (IV. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

18.15 Uhr Aussetzung u. Rosenkranz (Priestertreffen von Mo.-Mi.) Di. 08.09.2020 Fest der Geburt der allerseligsten Jungfrau Maria (II. Kl.);

Ged. d. Hl. Hadrian, Mart.

7.15 Uhr Hl. Amt

Mi. 09.09.2020 Muttergottessamstag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Gorgonius, Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

Do. 10.09.2020 Hl. Nikolaus v. Tolentino, Bek. (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

18.00 Uhr Hl. Stunde: Aussetzung, Rosenkranz u. sakram. Segen

Fr. 11.09.2020 Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Protus u. Hyacinthus, Mart.

7.15 Uhr Hl. Messe

17.15 Uhr Beginn des Katechismusunterrichtes für das neue Schuljahr 18.15 Uhr Hl. Messe

Sa. 12.09.2020 Fest Mariä Namen (III. Kl.) 7.15 Uhr Hl. Messe

So. 13.09.2020 15. Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) FATIMATAG 8.30 Uhr Rosenkranz, Beichtgelegenheit

9.00 Uhr HL. AMT; anschl. Fatima-Prozession 18.00 Uhr Rosenkranz und gesungene Vesper

(7)

1970 - 2020: Zum 50-jährigen Jubiläum der Priesterbruderschaft einige ermunternde Worte des Gründers:

S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre Für die Ehre der Kirche

Meine lieben Freunde, ich bitte Sie, die Ehre der Kirche zu retten, die Ehre unseres Herrn Jesus Christus, die Ehre des katholischen

Priestertums! Es liegt jetzt an Euch, junge Leute, zu beweisen, dass es hier auf Erden noch Seelen gibt, die fähig sind, sich zu verpflichten, unserem Herrn nachzufolgen, gute Priester zu sein, heiligmäßige

Priester, wie die Kirche sie will und so, wie unser Herr Jesus Christus es verlangt hat.

Es gilt, eine großartige Aufgabe zu erfüllen gemäß den Weisungen der Apostel: „Haltet an der Überlieferung fest“ (2 Tim 1,14) und „Bleibt dem treu, was ihr gelernt habt“ (2 Tim 3,14). Die alte Welt, die zum Untergang bestimmt ist, ist die Welt der Abtreibung. Die der Tradition treuen Familien sind zugleich die kinderreichen Familien; gerade ihr Glaube sichert ihnen Nachkommenschaft: „Wachset und mehret euch!“

(Gen 1,28). Wenn Sie das bewahren, was die Kirche immer gelehrt hat, ist Ihnen die Zukunft sicher.

Der Tag wird kommen, an dem diese Vorschriften von neuem in der Kirche geehrt werden, wir zweifeln nicht daran, und ich bin völlig

überzeugt, dass es gerade die Familien, die der Tradition treu geblieben sind, sein werden, aus denen die echten, wahren und nicht bloß

scheinbaren Priester- und Ordensberufungen hervorgehen.

Beten wir, dass viele Seminare eröffnet werden, dass man den Weg wieder aufnimmt, den die Kirche immer gegangen ist, um heiligmäßige Priester zu formen. Wenn wir das tun, ist das, glaube ich, der beste Dienst, den wir der Kirche erweisen können.

O, wenn es doch mehr Priester gäbe, mehr heiligmäßige Priester in der ganzen Welt, die Welt wäre nicht in diesem Zustand, in dem sie sich

(8)

jetzt befindet: angefüllt mit Hass, Streit, Kriegen, Massakern, Konzentrationslagern. Welches Elend, daran zu denken, dass die

Menschen zweitausend Jahre nach dem Kommen unseres Herrn Jesus Christus hier auf Erden immer noch dabei sind, sich gegenseitig zu zerreißen, sich zu hassen, sich zu spalten, sich gegenseitig zu töten und Millionen von Kindern zu töten! Man bräuchte mehr Priester, mehr heiligmäßige Priester, die den Dekalog lehren, die die Liebe unseres Herrn predigen.

Meine vielgeliebten Freunde, ich komme zum Schluss. Wir scheinen schwach zu sein. In der Tat, was sind ein paar Tausend Menschen, die hier versammelt sind, wenn man an die gesamte Menschheit denkt, die unseren Herrn Jesus Christus anbeten und sich um die Altäre unseres Herrn Jesus Christus scharen müsste, um seinen kostbaren Leib, sein kostbares Blut, seine Seele und seine Gottheit zu empfangen, damit sie in ihn umgewandelt werde? Welcher Schmerz, daran zu denken, dass Milliarden von Seelen fern von unserem Herrn Jesus Christus sind!

Aber gerade indem wir schwach sind, weil wir für die Sendung, deren Erfüllung Gott uns aufgetragen hat, wenig zahlreich sind, sind wir stark.

Wir sind stark aufgrund des Wortes unseres Herrn Jesus Christus, der gesagt hat: „Ich bin bei euch ... bis ans Ende der Welt“ (Mt 28,20).

Wir sind stark, gerade weil wir die Sendung unseres Herrn Jesus

Christus weiterführen wollen, weil wir die Kirche fortführen wollen. Wir sind stark aufgrund des wesentlichen und hauptsächlichen Bandes mit all dem, was unser Herr uns gelehrt hat und allem, was er seiner Kirche hinterlassen hat.

Stark durch die Vereinigung mit allen Auserwählten des Himmels und mit allen Katholiken auf Erden, die ihren Glauben bewahren wollen, sind wir des Sieges sicher. Wir wollen nicht ein Siegesgeschrei

anstimmen gegenüber denjenigen, die uns übel gesinnt sind und uns verfolgen. Nein, ich spreche vom Sieg unseres Herrn über Satan, vom Sieg, den er an seinem Kreuz errungen hat.

Wir sind überzeugt, dass dieser Sieg sich ausbreiten muss. Er kann nicht ausbleiben, weil die Kirche fortbestehen muss, weil sie fortdauern muss.

(9)

Wenn Sie daher manchmal von Gefühlen der Entmutigung ergriffen werden, von Gefühlen der inneren Zerrissenheit, ja fast von

Verzweiflungangesichts der zerstückelten, leidenden, von allen Seiten angegriffenen Kirche, wenn solche Gefühle Ihre Seele befallen, dann denken Sie daran, dass unser Herr mit Ihnen ist, vorausgesetzt, dass Sie die Worte bewahren, die er uns gelehrt hat. Gerade durch diese Opfer wird der Feind eines Tages aus der Kirche verjagt werden. Wenn sie einmal nicht mehr von Personen bedroht sein wird, die ihre Zerstörung wollen, wird die Kirche darum ihre ganze Herrlichkeit wiederfinden.

Wir dürfen also weder der Entmutigung nachgeben noch in dem Kampf nachlassen, den wir führen, um - nach dem Maß unserer Möglichkeiten, aber mit allen unseren Kräften - an der Wiedererrichtung des Reiches unseres Herrn Jesus Christus über die Herzen, über die Seelen, über die Familien und die Nationen mitzuwirken. So möge die christliche

Zivilisation wiederhergestellt werden, da der Herr selbst uns ja die Versicherung gegeben hat: „Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwinden“ (Mt 16,18).

Was Sie betrifft, meine lieben Freunde, die Sie mit dem Priestertum bekleidet sind, - seien Sie sogar glücklich, in dieser Epoche zu leben!

In den Zeiten, in denen die Welt christlich war, fühlten die Priester vielleicht nicht so sehr die Notwendigkeit, ihr Priestertum zu betonen, das Licht unseres Herrn Jesus Christus offenbar zu machen und zu beweisen, dass sie das Licht der Welt sind. Als das christliche Leben überall existierte, waren die Kirchen voll, und man zeigte mit dem Finger auf diejenigen, die nicht zur heiligen Messe gingen, während es jetzt gerade umgekehrt ist: Man zeigt mit dem Finger auf diejenigen, die dem Gesetz Gottes gehorchen.

Die Welt hat sich komplett verändert. Folglich ist Ihre Präsenz als Prie- ster in der heutigen Gesellschaft noch notweniger als früher. Begreifen Sie den mehr denn je großen Nutzen dieses Priestertums und seien Sie glücklich, ihn zu bekräftigen.

Auf die Tradition gegründet und gestützt auf zweitausend Jahre christli- chen Glaubens, auf zweitausend Jahre Erfahrung mit einem Priestertum,

(10)

das auf das Messopfer ausgerichtet ist, das die ewigen Wahrheiten einschließt, die man nicht vermindern kann, gestützt auf dies alles müssen wir es eines Tages erreichen, dass die Irrtümer besiegt werden.

Ich kann morgen sterben. Wenn Sie in der Tradition bleiben, werden Sie siegen

Langsam, aber sicher wird die Kirche durch Ihre Hände wiederauf- gebaut werden. Sie werden Stein auf Stein setzen, Sie werden diesen schönen Tempel der heiligen katholischen Kirche wiederherstellen, der heute in völliger Zerstörung zu sein scheint. Das ist die Aufgabe, die Sie haben werden. Möge Gott Sie, meine lieben Freunde, in diesen

Gedanken bewahren, die Sie heute haben, in Ihrem Glauben, in Ihrer Hoffnung, in Ihrer Liebe, in allen Tugenden, die Sie sich im Lauf der Jahre Ihrer Ausbildung erworben haben.

Bleiben Sie in der Vereinigung mit unserem Herrn Jesus Christus. Hüten Sie sich davor, von der Betriebsamkeit verschlungen zu werden, und davor, dass diese Betriebsamkeit in Ihnen die Gegenwart unseres Herrn vermindert. Lieben Sie Ihre Andachtsübungen, lieben Sie vor allem Ihre heilige Messe und alles, was Ihnen helfen kann, Ihr heiliges Meßopfer im Laufe des Tages zu verwirklichen. Haben Sie vor allem eine große Verehrung für die allerseligste Jungfrau Maria.

Gott möge Sie segnen. Gott möge Sie in diesen Gedanken bewahren, in dieser Stärke, in diesem Kampf gegen den Teufel und gegen all

diejenigen, die unseren Herrn aus dieser Welt verschwinden lassen

wollen. Seien Sie Diener dieses Kreuzzugs unseres Herrn Jesus Christus und des Reiches der allerseligsten Jungfrau Maria.

Seien Sie Söhne der allerseligsten Jungfrau, der Mutter des ewigen Hohenpriesters, Ihrer Mutter. Sie wird Ihr Trost sein, Ihre Hilfe, Ihre Zuflucht in den Schwierigkeiten und Prüfungen, aber auch Ihre Freude und Ihre Stärke. Möge auch der hl. Pius X. Ihnen zu Hilfe kommen, um Sie immer in der Wahrheit zu bewahren, um Sie alle modernen Irrtümer meiden zu lassen, damit Sie wahre katholische Priester bleiben, Licht der Welt.

[Aus: Marcel Lefebvre: "Die priesterliche Heiligkeit", Schlusswort]

(11)

Portiuncula Ablass

Vom 1. August, 12.00 Uhr, bis 2. August, 24.00 Uhr, kann der Portiuncula-Ablaß gewonnen werden.

Besondere Bedingungen: Besuch einer Kirche, in der man einmal das Glaubensbekenntnis und einmal das „Vater unser“ betet.

Übliche Bedingungen: Hl. Beichte (8 Tage vor- oder nachher); Hl. Kommunion; Gebet in der Meinung des Hl. Vaters; Für die Gewinnung des vollkommenen Ablasses muss man jede Anhänglichkeit an eine Sünde, auch an eine lässliche Sünde, lassen.

3. Juli 2020:

Zum Abschluss des Religionsunterrichtes:

Katechismusausflug ins "Kinderparadies"

nach Teichhäusern

bei Zwettl

(12)

4. Juli: Heimatprimiz von P. Buchmaier in Niederkappel

In und außerhalb der Kirche gab es Platz zum Mitfeiern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welch ein unfassbarer Moment muss das für Jesus Christus gewesen sein, mit Menschen zusammen zu sein, die von Ihm nicht so sehr eingeschüchtert waren, dass sie Seine Gegenwart

Mein Volk wird angesichts der konstanten Welle von bösen Ideologien kleiner, die Mich vom Menschen entfremden wollen, damit dieser sich dem Bösen hingibt.. Immer

Nicht nur Gott stellt eine Wohnung für den Menschen zur Verfügung, sondern auch der Mensch ist dazu berufen, Gott eine Wohnung in dieser Welt zu bereiten.. Dazu lädt das

Einige junge Männer werden vielleicht sagen: „Ich bin nicht so jemand, der von sich aus auf die Frauen zugehen kann.“ Darf ich Ihnen sagen, dass Gott niemals.. versprochen hat,

– und nahmen Ziegel als Stein und Erdharz als Mörtel und sprachen: Wohlauf, lasst uns eine Stadt und ei- nen Turm bauen, dessen Spitze bis an den Himmel reiche, dass wir uns

Nikolaus Eucharistiefeier - mit kfd und Senioren (RL) Marliese Rösch; Rudi Heid und Angehörige 18:30 St.. Josef

Meine Mutter hat zur Einhaltung des Gesetzes Gottes aufgerufen, doch der Mensch ruft allein nach Meiner göttlichen Barmherzigkeit, wobei er ein zügelloses

Alle relevanten Informationen rund um das Thema An- schlüsse für Strom, Erdgas oder Wasser für Ihren Neubau haben wir für Sie