• Keine Ergebnisse gefunden

Spielkisten-Angebot Familienfreundliche Hochschule PHBern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spielkisten-Angebot Familienfreundliche Hochschule PHBern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rektorat

Fabrikstrasse 2, CH-3012 Bern

T +41 31 309 20 11, rektorat@phbern.ch, www.phbern.ch

Spielkisten-Angebot

Familienfreundliche Hochschule PHBern

Die PHBern ist bestrebt, familienfreundliche Arbeits- und Studienstrukturen zu fördern. Eine der hierzu realisierten Massnahmen ist die Veröffentlichung der Broschüre „Familienfreundlichkeit an Hoch- schulen. Anregungen für Führungskräfte und Mitarbeitende.“ Als weitere Massnahme stellt die PHBern Spielkisten für Kinder auf Besuch bereit.

Die Spielkisten können von PHBern-Angehörigen, die ihr Kind oder ihre Kinder kurzzeitig mit dabei haben, ausgeliehen werden.

Standorte Verantwortliche/-r

Rektorat

Fabrikstrasse 2, 1. Stock (Gang)

Jacqueline Kühne-Burri jacqueline.kuehne@phbern.ch Zentrale Verwaltung

Fabrikstrasse 2, 2. Stock (Gang)

Matthias Zürcher

matthias.zuercher@phbern.ch Institut Vorschulstufe und Primarstufe / Institut für Heilpä-

dagogik

Fabrikstrasse 8, 2. Stock D

(im vorderen Social Hub in der Nähe des Büro D209)

Anne-Marie Gafner

anne-marie.gafner@phbern.ch

Institut Sekundarstufe I Fabrikstrasse 8, 1. Stock D

(im vorderen Social Hub in der Nähe von Büro D109)

Cornelia Werner

cornerlia.werner@phbern.ch

Institut Sekundarstufe II Fabrikstrasse 8, 3. Stock D

(im vorderen Social Hub in der Nähe von Büro D309)

Andrea Plüss

andrea.pluess@phbern.ch

Institut für Weiterbildung und Medienbildung Weltistrasse 40, 1. Stock (Bibliothek IWM) Helvetiaplatz 2, Erdgeschoss (Mediothek)

Sabine Lütolf

Sabine.lütolf@phbern.ch

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 2a, Erdgeschoss (Gang)

Kathrin Oester

kathrin.oester@phbern.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zentrum des IdeenSets «Alltag im Mittelalter» steht eine multimediale Lernumgebung, mit der Schülerinnen und Schüler fünf ausgewählte Alltagssituationen aus dem

Für weitere Informationen steht Ihnen Céline Rauber von der PHBern zur Verfügung, Koordinatorin der PHBern für die Betreuung der Code4Space-Teams in der

Als Beispiel für eine innovative Zusammenarbeit zwischen der PHBern und der Volksschule wurde ein Entwicklungsprojekt vorgesellt, das gemeinsam mit der Berner Mosaikschule

Dort wird ein Programmbereich „Neuausrichtung der Bildung auf nachhaltige Entwicklung“ umschrieben: „Bildung ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Förderung der

Die Praktika in den Schulen werden von den befragten Absolventinnen und Absolventen als zentral für einen er- folgreichen Berufseinstieg angesehen.. Um die berufs- praktischen

Um Zugang zu erhalten, müssen Sie das ausgefüllte Formular Anmeldung für den Zugang zu den Unterlagen und Dokumenten im E-Portal „Kompetenzorientierte

• Aufzeigen gezielter Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der PHBern Schlagworte PHBern, Unterstützung von Chancengleichheit, Nachwuchsförderung,

Während für Dozentinnen und Dozenten in Bezug auf die Tätigkeitsbereiche ein grosser Teil der Arbeitszeit für die Lehre vorgesehen ist und wissenschaftliche Mitarbeitende