• Keine Ergebnisse gefunden

II.Jahrgang, 3. Semester Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "II.Jahrgang, 3. Semester Inhaltsverzeichnis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4

Schreibkompetenz entwickeln, Teil 1 Inhaltsverzeichnis

II. Jahrgang, 3. Semester

Modul 1: Schreibkompetenz entwickeln

1 Zum Einstieg: Lesen – Recherchieren – Planen – Schreiben ... 6

2 Die Aufgabenstellung bei Prüfungsarbeiten (Schularbeiten, Reife- und Diplomprüfung) ... 7

3 Der Schreibprozess ... 9

3.1 Texte planen und formulieren ... 10

3.2 Den eigenen Text redigieren ... 13

Modul 2: Argumentieren und Appellieren

1 Grundbegriffe des Argumentierens ... 17

1.1 Definitionen ... 17

1.2 Argumente ausformulieren ... 20

1.3 Im Internet argumentieren ... 21

1.4 Argumente gewichten ... 22

2 Pro und Kontra argumentieren ... 23

3 Den Fünfsatz verwenden ... 25

4 Das Statement ... 27

5 Einfache appellierende Texte ... 29

Modul 3: Gespräche führen und diskutieren

1 Gespräche erfolgreich führen ... 31

1.1 Sich auf ein Gespräch vorbereiten ... 31

1.2 Beruflich und privat Gespräche führen ... 32

2 Diskussion ... 35

2.1 Diskussionsregeln ... 35

2.2 Argumentatives Rollenspiel, Diskussionsübungen ... 36

Modul 4: Besser lesen

1 Schneller und genauer lesen ... 40

1.1 Lesegeschwindigkeit und Lesegenauigkeit ... 40

1.2 Lesetraining ... 44

Projekt: Lesetraining 44 2 Lesen in verschiedenen Medien ... 48

Modul 5: Literarisches Lernen

1 Das literarische Gespräch ... 52

1.1 Musterbeispiel ... 52

1.2 Produktionsorientierter Ansatz ... 53

1.3 Ein literarisches Gespräch führen ... 53

1.4 Mögliche Reaktionen auf das literarische Gespräch ... 53

1.5 Weitere Ausgangstexte für ein literarisches Gespräch ... 54

2 Das Leseportfolio ... 57

Modul 6: Sprache und Stil

1 Sprachliche Varietäten ... 66

2 Stilformen – Stilebenen – Stilübungen ... 68

2.1 Definitionen ... 68

2.2 Merkmale für guten Stil ... 68

2.3 Stilformen ... 69

2.4 Wortschatz ... 70

2.5 Erweiterung der stilistischen Möglichkeiten ... 73

Modul 7: Kreatives Lesen und Schreiben

1 Lust aufs Lesen – kreativ lesen ... 81

2 Lesen, hören, rezitieren ... 83

2.1 Hörbücher ... 83

2.2 Gestaltendes Lesen ... 83

3 Kreatives Schreiben ... 83

3.1 Wer bin ich? ... 83

3.2 Kreatives Schreiben nach Mustern ... 85

KD2_HTL_modular_Basis_Imprimatur.indb 4 11.01.2016 15:36:53

(2)

5

Inhaltsverzeichnis

II. Jahrgang, 4. Semester

Modul 8: Präsentieren

1 Vor dem Präsentieren – nach dem Präsentieren ... 96

1.1 Sieben Schritte zur Präsentation ... 96

1.2 Präsentationen bewerten: Was macht eine gute Präsentation aus? ... 98

2 Präsentieren – aber richtig! ... 100

2.1 Die Sprache – gesprochen, nicht geschrieben ... 100

2.2 Anschaulichkeit und Visualisierungen ... 101

3 Infografiken lesen und analysieren ... 104

Modul 9: Erkennen und Filtern relevanter Inhalte

1 Gründlich verstehen ... 109

2 Die Zusammenfassung ... 112

2.1 Die Textsorte Zusammenfassung ... 112

2.2 Zusammenfassungen schreiben ... 115

RDP-textsorte: Zusammenfassung

Modul 10: Schreibkompetenz im Alltag

1 Mitschriften verfassen ... 124

2 Protokolle ... 127

2.1 Protokolle im engeren Sinn ... 128

2.2 Die formale Gestaltung von Protokollen ... 128

3 Handouts verfassen ... 131

Modul 11: Erörtern

1 Die textgebundene Erörterung ... 133

2 Die freie Erörterung ... 137

Modul 12: Literarische Textformen: Lyrik

1 Was macht ein Gedicht aus? ... 143

2 Kleine Verslehre ODER: Was Sie über die Form von Gedichten wissen sollten ... 146

2.1 Vers und Strophe ... 146

2.2 Versschluss und Metrum ... 147

2.3 Reime und Rhythmen ... 149

2.4 Klänge, Assonanzen, Lautgedichte ... 151

2.5 Bilder ... 152

Modul 13: Literarische Textformen: Epik

1 Erzählen heißt gestalten ... 155

2 Bausteine des Erzählens ... 161

2.1 Was wird wie erzählt – und von wem? ... 161

2.2 Der Begriff der Zeit in erzählenden Texten ... 163

Modul 14: Literarische Textformen: Dramatik

1 Was ist ein Drama? ………... ... 167

1.1 Die Dichtungsgattung Dramatik ... 167

1.2 Die Vielfalt der Formen in der Dramatik ... 168

1.3 Stegreif- und IMPRO-Theater ... 170

2 Die Elemente eines Dramentexts ... 171

3 Minidramen und eigene Dramentexte ... 173

Anhang

... 178

Stichwortverzeichnis ... 179

Textquellenverzeichnis ... 181

Bildquellenverzeichnis ... 183

KD2_HTL_modular_Basis_Imprimatur.indb 5 11.01.2016 15:36:53

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lesen und Schreiben sind Kompetenzen, die deutlich erfolgreicher gelernt werden, wenn bestimmte Lerngesetze in der didaktisch- methodischen Umsetzung konsequent

§ Richtige Wörter abhaken, Fehlerwörter durchstreichen und richtig darüber

Die Arbeitsaufträge 1 und 2 werden den Schülerinnen und Schülern aber auf jeden Fall beweisen, dass sie sich anders als bei einer realen Figur nur auf wenige, sogar fast keine

c) Am dritten Tag habt ihr Lust, den Wald kennen zu lernen. Ihr wandert auf den Attenberg. Im Wald wird einer von euch von einer Zecke gebissen. Ihr wollt zur Ambulanz ins

Christine von Pufendorf: Lesen, Schreiben und Sprechen üben 3.. © Persen

Man muss lediglich in der Mitte durchschneiden und kann dann die einzelnen Hefte lochen Es wurde darauf verzichtet die Seiten durchzunummerieren, damit. sgelassen

• Mit Silben auf vielfältigste Weise arbeiten (Nicht für alle Kinder erweist sich das glei- che Tun als lerneffizient. Für manche reicht das Mitzählen, andere sollten dazu

Sein Freund Peter kommt hinzu: „Könnt ihr zwei Störenfriede die anderen Kinder nicht einmal in Ruhe lassen?“ Auch Detektiv Pfiffig mischt sich ein und sorgt dafür, dass