• Keine Ergebnisse gefunden

RS-210309-EBM-Sonderregelungen-U-Untersuchungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-210309-EBM-Sonderregelungen-U-Untersuchungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzhinweis: Die Informationen nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO finden Sie unter www.kvb.de/datenschutz.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Körperschaft des öffentlichen Rechts www.kvb.de Elsenheimerstraße 39 80687 München

KVB 80684 München Stephan Spring

Geschäftsführung

Ihr Ansprechpartner:

KVB-Servicetelefonie Abrechnung Telefon: 0 89 / 5 70 93 - 4 06 00 Unser Zeichen: REF-GH

09.03.2021 An alle Kinder- und Jugendmediziner und Haus-

ärzte

Corona: U-Untersuchungen ab U6 auch bei Überschreitung der Toleranzzeiten Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bat uns, Sie daran zu erinnern, dass die Kinder-Früherkennungsuntersuchungen ab der U6 (U6, U7, U7a, U8 und U9) seit dem 25.

März 2020 bis zum Ablauf von drei Monaten nach Beendigung der epidemischen Lage auch dann durchgeführt und abgerechnet werden können, wenn die vorgegebenen Untersuchungszeit- räume und Toleranzzeiten überschritten sind.

In unserem Rundschreiben vom 28. September 2020 informierten wir Sie über die Verlängerung der zunächst befristeten Aussetzung der in der Kinder-Richtlinie geregelten und entsprechend im EBM festgelegten Untersuchungszeiträume und Toleranzgrenzen ab der U6. Die Regelung be- steht solange fort, wie der Deutsche Bundestag eine epidemische Lage von nationaler Trag- weite nach Paragraf 5 Absatz 1 Infektionsschutzgesetz feststellt – und bis zu drei Monate darüber hinaus. Eine entprechende Bestimmung ist in § 2 der Kinder-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses verankert. Aktuell gab es eine dreimonatige Verlängerung dieser Feststellung durch den Deutschen Bundestag bis zum 30. Juni 2021. Die Überschreitung der Toleranzzeiten ist daher mindestens bis zum 30. September 2021 möglich.

Im Hinblick auf die diesjährigen Schuleingangsuntersuchungen (SEU) ruft das Bayerische Staats- ministerium für Gesundheit und Pflege derzeit in einem Informationsschreiben an die Eltern und Er- ziehungsberechtigten der diesjährig einzuschulenden Kinder zur Teilnahme an der gesetzlich vor- geschriebenen U9-Früherkennungsuntersuchung auf und weist zutreffend darauf hin, dass für die gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten aktuell bei Überschreitung der Toleranzgrenzen für die U9 keine Kosten entstehen.

(2)

Seite 2 zum Schreiben vom 09.03.2021

Einen Überblick über die sonstigen Regelungen für die Abrechnung im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie in unserem Merkblatt „Informationen zur Abrechnung bei Corona“ auf der KVB-Themenseite unter www.kvb.de/coronavirus.

Freundliche Grüße gez.

Stephan Spring Geschäftsführer

*** Countdown: Ab April Serviceschreiben nur über „Meine KVB“ ***

Ab April 2021: KVB-Serviceschreiben ausschließlich über das Nachrichtencenter im Mitgliederportal „Meine KVB“ abrufbar. Der Versand über E-Mail, Fax und Post wird Ende März eingestellt.

Weitere Infos: KVB-Internetseite unter www.kvb.de/Serviceschreiben-Umstellung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Beobachtung und Betreuung eines Kranken bei Wiederaufnahme der Therapie nach Unter- brechung von einem Tag oder mehreren Tagen während der ersten zwei Behandlungswo- chen oder

- Die klinische Untersuchung und Ko-Testung nach der neuen oKFE-Richtlinie können ab dem 01.01.2020 von Patientinnen im Alter ab 35 Jahren auch dann in Anspruch genommen werden,

Erfolgt eine telekonsiliarische Abstimmung im Rahmen eines Videokonsiliums, ist für den initiieren- den Arzt oder Psychotherapeuten neben den Gebührenordnungspositionen 01670 bis

März 2020 bis 3 Monate nach Beendigung der epidemischen Lage auch dann durch- geführt und abgerechnet werden, wenn die vorgegebenen Untersuchungszeiträume und Toleranzzeiten

Wir werden die Kennzeichnungen der im Rahmen einer Videosprechstunde durchgeführten und abgerechneten probatorischen Leistungen nach GOP 35150 bei allen betroffenen Pra- xen von

 Regelungen zur Erstattung von Portokosten für Folgerezepte, Verordnungen und Über- weisungen: Die Berechnung der Kostenpauschale 40122 für die Versendung von Arzneimittel-

Einrichtungen stellt das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege des- halb pflegenden Angehörigen eine Million FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügungf. Es ist vorgesehen,

Welche Tatsachen liegen am Tag der Beantwortung dieser Anfrage der erstmaligen und hiernach vielfach wiederholten Medienmeldung des BR am 13.09.2020, 9:00 Uhr "Anscheinend