• Keine Ergebnisse gefunden

 Kurzeinschätzung zur Zielerreichung: Jahresbericht Handlungsfelder 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Kurzeinschätzung zur Zielerreichung: Jahresbericht Handlungsfelder 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2019

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. B42 der Liste

„Erste-Hilfe-Informationszentrum Datenschutzgrundverordnung“

Zielgruppe:

Unternehmen der Privatwirtschaft, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, und die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen

Ergebnisse/Wirkungen (Was soll bewirkt werden?):

Sensibilisierung für Pflichten und rechte im Zusammenhang mit der DSGVO Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert

2019

IST 2019

Informationsveranstaltungen Anzahl 4 7

Erteilung von telefonischen und schriftlichen Auskünften

Anzahl nach

Bedarf (von der LfDI nicht steuerbar)

91

Erstellung von Informationsmaterial (siehe Produkt)

Anzahl 13 3

Programm / Produkt (Was wird angeboten?):

Informationsmaterial, das ab 2020 nur noch geringfügig angepasst werden muss Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert

2019

IST 2019 Informationsmaterial in klarer und einfacher

Sprache für Betroffene und für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter

Anzahl 13 3

Organisation/Prozesse (Wie erfolgt die Umsetzung?):

Bis Ende 2019 Einrichtung eines „Erste-Hilfe-Zentrums Datenschutzgrundverordnung“

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert 2019

IST 2019

Erstellung des Informationsmaterials Anzahl 13 3

Durchführung der Informationsveranstaltungen Anzahl 4 7

Sachstand zum Projektfortschritt:

Die LfDI hat das Projektziel Information und Beratung zur EU DSGVO („Erste Hilfe DSGVO“) im Jahr 2019 erreicht. Der zum 1.1.2019 eingestellte Informatiker hat im Jahr 2019 eine große Veranstaltung bei der IHK mitorganisiert, hat 6 Vorträge gehalten und diverse ausführliche Präsenzberatungen

durchgeführt. Daneben hat er 60 telefonische und 31 schriftliche Beratungen durchgeführt sowie 24 Sprechstunden ermöglicht. Er hat sich zudem an der Erstellung von drei Orientierungshilfen und anderen Leitlinien für den Unternehmensbereich beteiligt, die die Konferenz der unabhängigen

Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) erstellt hat. Da die Rechtslage seit Geltung der DSGVO europaweit einheitlich ist und unterschiedliche Formulierungen der Landesbeauftragten mehrerer Bundesländer Unternehmen irritieren könnten, hat sich die LfDI entschieden, auf die Erstellung eigener Materialien zu verzichten und sich stattdessen an der Erstellung gemeinsamer

(2)

Seite 2

Seite 2 Dokumente zu beteiligen. Insgesamt hat sich die Erforderlichkeit von Informationsmaterialien zudem verringert, weil neben der DSK auch der Europäische Datenschutzausschuss mittlerweile eine

kontinuierlich steigende Anzahl von Allgemeinen Leitlinien und Stellungnahmen veröffentlicht (https://edpb.europa.eu/edpb_de).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufbau/ Betrieb eines webbasierten Hinweisportals zur Entgegennahme und Auswertung von Bild- und Videodateien und sonstiger Formate im Rahmen einer gemeinsam von HH, SH und

Der Senator für Inneres musste im Herbst letzten Jahres die Verträge mit dem IT-Dienstleister Dataport erneuern, weil der Betreiber des Portals, über das die

Projekt e-justice: Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung zur e-Aktenführung, medienbruchfreie elektronische Prozesse für Gerichtsverfahren auf einer ergonomischen und

Weiterhin sollen diese über standardisierte Schnittstellen und Webdienste mithilfe einer sinnvollen Server- und Netzarchitektur und einer einheitlichen GIS-Technologie

Es finden mit Dataport weitere Absprachen zur Übernahme von zusätzlichen

zentrale Datenhaltung der Fachanwendungsdaten für einen elektronischen Datenaustausch zwischen Behörden, Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen. Kennzahlen zur Messung

Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit der bürgernahen Dienststellen Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit

Das im Vergleich zum Planwert geringere IST ergibt sich aus der geringeren Zahl der Anmeldungen durch Prostituierte in Bremen, die nicht.