• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 192/2015 Bach-Wettbewerb "Jugend spielt und erforscht Bach" startet neue Runde 2015/16

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 192/2015 Bach-Wettbewerb "Jugend spielt und erforscht Bach" startet neue Runde 2015/16"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361-6416 Fax 0421 496-6416 E-Mail:renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 02.11.2015

Informationsschreiben Nr. 192/2015

Bach – Wettbewerb „Jugend spielt und erforscht Bach“ 2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter dem Motto „Jugend spielt und erforscht Bach“ startet der bremische „Bach-Wettbewerb“

in eine neue Runde. In der Anlage finden Sie die aktuelle Ausschreibung.

Der Wettbewerb lädt Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr zur kreativen und for- schenden Auseinandersetzung mit Bachs Leben, seinem Werk und seiner Zeit an. Beiträge können Arrangements, Verfremdungen, theatrale, tänzerische oder mediale Produktionen sein, deren Originalität ebenso bewertet wird wie die Intensität der Auseinandersetzung.

Bitte beachten Sie folgende Termine:

Anmeldeschluss: Freitag, den 04. Dezember 2015

Wettbewerbspräsentation: Freitag, 22. Januar 2016 im LIS (mit Jurygespräch) Preisträgerkonzert Montag, 01. Februar 2016 ab 16 Uhr im Rathaus

Die sechs besten Ensembles werden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 3000,- € ausge- zeichnet. Träger des Wettbewerbs sind die die Bach-Gesellschaft Bremen, die Karl-Nix-Stif- tung, die Senatorin für Kinder und Bildung und das Landesinstitut für Schule.

Bewerbungen können noch bis zum 4. Dezember 2015 formlos an das Landesinstitut für Schule, Herrn Elmar Luksch, Am Weidedamm 20, 28215 Bremen gesendet werden oder per E-Mail an: eluksch@kabelmail,de.

Bitte geben Sie diese Information insbesondere an Musiklehrerinnen und –lehrer sowie an die Leiterinnen und Leiter von Musik-Ensembles und -Arbeitsgemeinschaften weiter.

Mit freundlichem Gruß im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Wettbewerb wird vom Landesinstitut für Schule in Zusammenarbeit mit der Karl-Nix- Stiftung, der Bach-Gesellschaft und der Richard Wagner Gesellschaft Bremen durchge- führt und

Beiträge können Arrangements, Verfremdungen, theatrale, tänzerische oder mediale Produktionen sein, deren Originalität ebenso bewertet wird wie die Intensität der

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche aus Bremen und „umzu“, aus Schulen oder au- ßerschulischen Jugendgruppen – einzeln (nur für mediale Bearbeitungen), mit der

Lege mehrere Blätter Küchenpapier übereinander auf einen flachen Teller und befeuchte diese mit etwas Salzwasser (1 Tl Kochsalz in einem halben Glas Wasser). Lege eine einzelne

Grundschulen in Bremen haben 2015 zum vierten Mal die Möglichkeit, sich mit einem individuellen Konzept beim Verein Mehr Zeit für Kinder um eine kostenlose Spielzeug- Ausstattung

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr..

Politik erleben, globale Zusammenhänge verstehen: Seien Sie mit Ihrer Schulklasse dabei, wenn die ZukunftsTour Station in Bremen macht.. Sehr geehrte Lehrerinnen