• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 152/2016 Internet-Teamwettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 152/2016 Internet-Teamwettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag 2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01 C:\Users\Tanja.Jacobsen\AppData\Local\Microsoft\Windows\INetCache\Content.Outlook\CWR9GTVA\Info 152.doc

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die Schulen

des Sekundarbereichs I und II im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 152/2016

Auskunft erteilt Frau Barkhoff Zimmer 301 A T 0421 361 2958 F 0421 496 2958 E-Mail

elke.barkhoff@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-12

Bremen, 10.10.2016

Internet-Teamwettbewerb zum Deutsch-Französischen Tag 2017

Teilnahme auch für Schülerinnen und Schüler ohne Französischkenntnisse möglich!

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsch-Französische Tag am 22 . Januar 2017 steht kurz bevor und bietet damit erneut die Gelegenheit, die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages vor 54 Jahren zu würdigen und zu feiern.

Im Rahmen dieses besonderen Tages steht der der Internet-Teamwettbewerb, der der sich an alle weiterführenden Schulen und Jahrgangsstufen richtet und durch den Cornelsen-Verlag und das Institut français Deutschland ins Leben gerufen wurde.

Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke – Unis dans la diversité“ sollen Schülerinnen und Schülern in Frankreich und Deutschland die Gelegenheit gegeben werden, die Bedeutung dieser deutsch-französischen Freundschaft kennenzulernen. Französischkenntnisse sind für die Teilnahme am Online-Wettbewerb nicht erforderlich!

Alle weiteren notwendigen Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Anlage oder der Homepage unter: http://www.cornelsen.de/lehrkraefte/1.c.3293366.de.

In diesem Zusammenhang möchte ich ebenfalls auf den „Tag der offenen Tür“ im Institut français hinweisen; es bietet am Sonntag, den 22. Januar 2017, von 11.00 bis 16.00 Uhr ein großes kultu- relles Programm anlässlich des Deutsch-Französischen Tages an.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Gez. Elke Barkhoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ambassade de France en République fédérale d’Allemagne Service culturel – Institut français Deutschland.. Pariser Platz 5

Das VOLTAIRE-Programm bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Kenntnisse der französischen Sprache zu vertiefen und ermöglicht ihnen einen guten Einblick in die

Grundsätzlich wichtig sind die Information an das Lehrerkollegium und an die Klasse, dass von März bis Ende des Schuljahres ein französischer Schüler an der Schule zu Gast sein wird,

An diesen beiden Tagen soll es den Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen möglich sein, die berufsbildenden Schulen aufzusuchen, um sich über die jeweiligen Angebote

Die bewährten Kooperationspartnerschaften aus dem vergangenen Jahr sollen grundsätzlich nicht verän- dert werden, so dass Sie bitte frühzeitig mit Ihren Partnerschulen

(1) Studierende, Referendarinnen und Referendare und Auszubildende können im Rahmen ihrer Berufsausbildung Untersuchungen an einer Schule oder an mehreren Schulen durchfüh- ren,

bei der der Schülerbefragung XYZ Angaben über uns (Herkunft und Religionszugehörigkeit der Eltern) macht und dass diese Daten im Rahmen der Untersuchung verarbeitet werden. Ƒ Ich

Im Januar und Februar bieten die weiterführenden Schulen Tage der offenen Tür an, an denen sich interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern informieren können.