• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 66/2016 "Tag der Beruflichen Bildung"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 66/2016 "Tag der Beruflichen Bildung""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 BLZ 290 500 00

IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

Konto-Nr. 1090653 BLZ 290 501 01 IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Schulleitungen der Oberschulen der Stadtgemeinde Bremen Schulleitungen der Gymnasien der Stadtgemeinde Bremen

Schulleitungen der berufsbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Frau Herzke Zimmer 324 T (04 21) 361- 6915 F (04 21) 469 - 6915 E-Mail: Julia.Herzke@

Bildung.Bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 22-14 (22-00-49)

Bremen, 25. Mai 2016

Informationsschreiben Nr. 66/2016

Tag der Beruflichen Bildung – „Was alles so geht …“

Sehr geehrte Damen und Herren,

bereits zum dritten Mal wird in diesem Jahr der „Tag der Beruflichen Bildung“ stattfinden. Dank Ihrer Mitwirkung und Ihres Engagements waren die bisherigen Informationsveranstaltungen sehr erfolgreich.

Dafür möchten wir uns insbesondere noch einmal bei Ihnen und Ihren Kollegen/-innen bedanken.

Als Termine sind dieses Jahr

Dienstag, der 22. November 2016 sowie Donnerstag, der 24. November 2016, vorgesehen. Der bewährte Ablauf soll im Wesentlichen beibehalten werden.

Wir bitten Sie, diese Termine in Ihrer Planung (Klausurtermine etc.) zu berücksichtigen und den Schüle- rinnen und Schülern den Besuch der berufsbildenden Schule/n ihrer Wahl an diesen Tagen zu ermögli- chen.

Ausdrücklich möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass

(2)

• die Veranstaltungen zum „Tag der Beruflichen Bildung“ den Schülern einen Überblick über die Angebote aller berufsbildenden Schulen geben sollen und

• ein „Tag der Beruflichen Bildung“ zu einem der o. g. Termine für alle Schulen verbindlich ist, um möglichst alle Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs zu erreichen.

Die bewährten Kooperationspartnerschaften aus dem vergangenen Jahr sollen grundsätzlich nicht verän- dert werden, so dass Sie bitte frühzeitig mit Ihren Partnerschulen Kontakt aufnehmen, um den Termin für den „Tag der Beruflichen Bildung“ festzulegen und gemeinsam ein Konzept abzustimmen. Sollten Ände- rungen bei bestehenden Kooperationen dennoch erforderlich sein, so teilen Sie dies bitte Frau Julia Herzke unter julia.herzke@bildung.bremen.de bis zum 18.05.2016 mit.

Bei offenen Fragen unsererseits werden wir uns noch mit den entsprechenden Schulen in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. gez. gez.

Petra Jendrich Petra Perplies Lars Nelson

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  Rembertiring 8‐12  Rembertiring 8‐12  Haltestelle  montags bis freitags  Norddeutsche Landesbank      28195 Bremen  Hauptbahnhof 

Gestaltung des Tages der beruflichen Bildung (TdbB) – Meldeblatt. Quelle: Präsentation zur Weiterentwicklung des Tages der

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12..

Termine für alle Ober- schulen und Gymnasien verbindlich und soll den Schülerinnen und Schülern im Zusammen- hang mit dem Berufsorientierungskonzept Ihrer Schule einen Überblick

Gestaltung des Tages der beruflichen Bildung (TdbB) – Meldeblatt. Quelle: Präsentation zur Weiterentwicklung des Tages der

Wie gewohnt können die Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen diese beiden Tage nutzen, um die berufsbildenden Schulen aufzusuchen und sich über die

November 2014 einen „Tag der Beruflichen Bildung – Was alles so geht …“ an jeder Oberschule und jedem Gymnasium veranstalten (die Schulen entscheiden in Absprache mit

Bitte berücksichtigen Sie diese Termine in Ihrer Planung (Klausurtermine etc.), um die Schülerinnen und Schülern für den Besuch der berufsbildenden Schule/n ihrer Wahl an diesen Tagen