• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 92/2019 Termine "Tag der beruflichen Bildung" und "Tage der offenen Tür" SJ 2019/20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 92/2019 Termine "Tag der beruflichen Bildung" und "Tage der offenen Tür" SJ 2019/20"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank 28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00

Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Schulleitungen der Oberschulen der Stadtgemeinde Bremen Schulleitungen der Gymnasien der Stadtgemeinde Bremen

Schulleitungen der berufsbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Schulleitungen der Schule an der Fritz-Gans- berg-Straße (223), der Georg-Droste-Schule (225), der Paul-Goldschmidt-Schule (226) und der Schule an der Marcusallee (227)

Auskunft erteilt Frau Herzke Zimmer 324 Tel. 0421 361-6915 Fax 0421 496-6915 E-Mail: julia.herzke

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens bitte eingeben Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 22-14 (200-232-6-16/2018-4- 1)

Bremen, 22.05.2019

Informationsschreiben Nr. 92/2019

Termine „Tag der beruflichen Bildung“ und „Tage der offenen Tür“ an den berufs- bildenden Schulen

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie über die diesjährigen Termine zum „Tag der beruflichen Bildung“ in- formieren.

Der „Tag der beruflichen Bildung“ soll im Schuljahr 2019/2020 stattfinden am

Dienstag, den 05. November 2019 oder Donnerstag, den 07. November 2019.

Wie bisher auch ist ein „Tag der beruflichen Bildung“ zu einem der o. g. Termine für alle Ober- schulen und Gymnasien verbindlich und soll den Schülerinnen und Schülern im Zusammen- hang mit dem Berufsorientierungskonzept Ihrer Schule einen Überblick über die Angebote aller berufsbildenden Schulen geben. Daher ist bitte allen Schülerinnen und Schülern,

(2)

bei denen der Wechsel in eine berufliche oder schulische Ausbildung bzw. in einen berufsvor- bereitenden oder studienqualifizierenden Bildungsgang bevorsteht, eine Teilnahme am Tag der beruflichen Bildung zu ermöglichen.

Wir bitten Sie, dass Ihnen bekannte Meldeblatt (siehe Anlage) ausgefüllt bis zum 30.09.2019 an Frau Julia Herzke zu senden (julia.herzke@bildung.bremen.de).

Auch im Schuljahr 2019/2020 finden darüber hinaus an den berufsbildenden Schulen wieder zwei „Tage der offenen Tür“ statt:

Für die Schulnummern 225 bis 227 sowie 428 bis 512 am Donnerstag, den 05.12.2019.

Für die Schulnummern 302 bis 425 am Dienstag, den 17. Dezember 2019.

Wenn Sie den Ihnen zugewiesenen Termin für den Tag der offenen Tür mit dem anderen an- gebotenen Termin tauschen möchten, melden Sie sich bitte per E-Mail bei

Frau Julia Herzke (julia.herzke@bildung.bremen.de).

Die Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen können den jeweils zugeteilten Tag nutzen, um die berufsbildenden Schulen aufzusuchen und sich über die jeweiligen Ange- bote zielgerichtet vor Ort zu informieren. Bitte berücksichtigen Sie diese Termine in Ihrer Pla- nung (Klausurtermine etc.), um die Schülerinnen und Schüler für den Besuch der berufsbil- denden Schulen ihrer Wahl an diesen Tagen freistellen zu können. Das Anmeldeverfahren für die Schülerinnen und Schüler erfolgt wie im Schuljahr 2018/19 über itslearning.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. gez. gez.

Till Bellmann-Nitz Karsten Thiele Lars Nelson

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Januar und Februar bieten die weiterführenden Schulen Tage der offenen Tür an, an denen sich interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern informieren können.

hiermit gebe ich Ihnen vorzeitig die verbindlich einzuhaltenden Termine für die Entlassung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I im Sommer 2020 bekannt.

Wie gewohnt können die Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen diese beiden Tage nutzen, um die berufsbildenden Schulen aufzusuchen und sich über die

November 2014 einen „Tag der Beruflichen Bildung – Was alles so geht …“ an jeder Oberschule und jedem Gymnasium veranstalten (die Schulen entscheiden in Absprache mit

Bitte berücksichtigen Sie diese Termine in Ihrer Planung (Klausurtermine etc.), um die Schülerinnen und Schülern für den Besuch der berufsbildenden Schule/n ihrer Wahl an diesen Tagen

Tag der Beruflichen Bildung – „Was alles so geht …“ und „Tage der offenen Tür“ an den berufsbildenden Schulen.. Sehr geehrte Damen

An diesen beiden Tagen soll es den Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen möglich sein, die berufsbildenden Schulen aufzusuchen, um sich über die jeweiligen Angebote

Die bewährten Kooperationspartnerschaften aus dem vergangenen Jahr sollen grundsätzlich nicht verän- dert werden, so dass Sie bitte frühzeitig mit Ihren Partnerschulen