• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 79/2017 Termine "Tag der beruflichen Bildung" und "Tage der offenen Tür" 2017/18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 79/2017 Termine "Tag der beruflichen Bildung" und "Tage der offenen Tür" 2017/18"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 BLZ 290 500 00

IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

Konto-Nr. 1090653 BLZ 290 501 01 IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8-12 28195 Bremen

Schulleitungen der Oberschulen der Stadtgemeinde Bremen Schulleitungen der Gymnasien der Stadtgemeinde Bremen

Schulleitungen der berufsbildenden Schulen der Stadtgemeinde Bremen

Auskunft erteilt Frau Herzke Zimmer 324 T (04 21) 361- 6915 F (04 21) 469 - 6915 E-Mail: Julia.Herzke@

Bildung.Bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 22-14 (22-00-49)

Bremen, 20. Juni 2017

Informationsschreiben Nr. 79/2017

Tag der beruflichen Bildung und Tage der offenen Tür an den berufsbildenden Schulen

Sehr geehrte Damen und Herren,

zum nunmehr vierten Mal ist auch für das Schuljahr 2017/2018 der „Tag der beruflichen Bildung“ wie- der in Planung. Wir hoffen, dass die Ergebnisse der Evaluation des letzten Jahres Ihnen bei einer erfolg- reichen Umsetzung der diesjährigen Veranstaltung behilflich sein können.

Als Termine sind dieses Jahr

Dienstag, der 21. November 2017 oder Donnerstag, der 23. November 2017,

vorgesehen.

Wie bisher auch, ist ein „Tag der beruflichen Bildung“ zu einem der o. g. Termine für alle Oberschulen und Gymnasien verbindlich und soll den Schülerinnen und Schülern im Zusammenhang mit dem Berufs- orientierungskonzept Ihrer Schule einen Überblick über die Angebote aller berufsbildenden Schulen ge- ben. Daher ist allen Schülerinnen und Schülern eine Teilnahme am Tag der beruflichen Bildung zu er- möglichen.

Um die Gestaltung der Veranstaltung bestmöglich an die Wünsche und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anpassen zu können, wird von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern erneut ein Feedback (Nachevaluation) eingeholt werden.

(2)

Auch im Schuljahr 2017/2018 finden darüber hinaus an den berufsbildenden Schulen wieder zwei „Tage der offenen Tür“ am

Donnerstag, den 30. November 2017 und Dienstag, den 06. Februar 2018

statt. Wie gewohnt, können die Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen diese beiden Tage nutzen, um die berufsbildenden Schulen aufzusuchen und sich über die jeweiligen Angebote vor Ort zu informieren. Bitte berücksichtigen Sie diese Termine in Ihrer Planung (Klausurtermine etc.), um die Schülerinnen und Schülern für den Besuch der berufsbildenden Schule/n ihrer Wahl an diesen Tagen freistellen zu können.

Die Kooperationspartnerschaften aus dem vergangenen Jahr sollen grundsätzlich weiterhin Bestand ha- ben. Bitte nehmen Sie frühzeitig mit Ihren Partnerschulen Kontakt auf, um den Termin für den „Tag der beruflichen Bildung“ festzulegen und gemeinsam ein Konzept abzustimmen. Sollten Änderungen bei be- stehenden Kooperationen erforderlich sein, so setzen Sie sich für eine neue Zuordnung bitte mit Ihren alten und gewünschten neuen Kooperationspartnern in Verbindung und teilen die neuen Partner- schaften bitte Frau Julia Herzke unter julia.herzke@bildung.bremen.de bis zum 17.08.2017 mit.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. gez. gez.

Petra Jendrich Karsten Thiele Lars Nelson

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Termine für alle Ober- schulen und Gymnasien verbindlich und soll den Schülerinnen und Schülern im Zusammen- hang mit dem Berufsorientierungskonzept Ihrer Schule einen Überblick

Dies möchte unser Projekt erreichen: Bienen werden von einem Imker für 6 bis 8 Wochen in einem Schaukasten an die Schule gestellt.. Hier kön- nen die Schüler

Der Aufwand für die Schule ist gering, es muss lediglich ein/e Ansprechpartner/in gestellt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte

Wie gewohnt können die Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen diese beiden Tage nutzen, um die berufsbildenden Schulen aufzusuchen und sich über die

Um die geplante Untersuchung auch für die Schulen selber attraktiver zu machen, macht das DZHW den teilnehmenden Schulen das Angebot, einzelschulische Auswertungen

November 2014 einen „Tag der Beruflichen Bildung – Was alles so geht …“ an jeder Oberschule und jedem Gymnasium veranstalten (die Schulen entscheiden in Absprache mit

Tag der Beruflichen Bildung – „Was alles so geht …“ und „Tage der offenen Tür“ an den berufsbildenden Schulen.. Sehr geehrte Damen

An diesem Tag soll es den Schülerinnen und Schülern der allgemeinbildenden Schulen noch- mals möglich sein, die berufsbildenden Schulen aufzusuchen, um sich über die jeweiligen