• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der BAP-Intervention - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E1, Version 2 gültig ab 20.08.2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der BAP-Intervention - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E1, Version 2 gültig ab 20.08.2018"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Abteilung 2 – Referat 24

Fr. Werdermann Hutfilterstrasse 1 - 5 28195 Bremen

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der

BAP-Intervention - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E 1

Ich/wir plane(n),     außerbetriebliche Ausbildungsplatz/plätze mit     Auszubildenden gemäß dem BAP-Interventionsblatt - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E zu besetzen.

Bezugnehmend auf die im dem BAP-Interventionsblatt - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E genannte Art und Höhe der Förderung beantrage/n ich/wir eine Zuwendung für eine Ausbildungsdauer

vom      

(frühester Beginn)

bis      

(spätestes Ende)

für Kosten der Ausbildungsvergütung

(als Fehlbedarfsfinanzierung)

in Höhe von       .

Den „Antrag auf Gewährung einer Zuwendung“ habe/n ich/wir vollständig ausgefüllt.

Mir/uns ist bekannt, dass

 das Ausbildungsverhältnis erst nach Erhalt der schriftlichen Zustimmung des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen beginnen und rechtsgültig unterschrieben werden darf.

Ferner ist mir bekannt, dass

 die Gewährung der Zuwendung aus öffentlichen Mitteln des Landes Bremen erfolgt,

 eine Bewilligung nur im Rahmen der verfügbaren Mittel gewährt werden kann,

 auf die beantragte Zuwendung kein Rechtsanspruch besteht und bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses vor Ablauf der Probezeit die Zuwendung nicht ausgezahlt wird.

Die Informationen des Leitfadens „Umsetzung der Ausbildungsgarantie – Außerbetriebliche Ausbildung“ sowie die folgend aufgeführten Rechtsgrundlagen der Zuwendung habe ich zur Kenntnis genommen:

 Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Beschäftigungspolitischen Aktionsprogramms 2014-2020 für das Land Bremen - Arbeit, Teilhabe, Bildung (BAP),

 Besonderen Fördergrundsätze BAP – Unterfonds C 1 Anschlussfähigkeit des lebenslangen Lernens verbessern – Ausbildung für junge Menschen,

 dem BAP-Interventionsblatt - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E.

Antrag_Fb_Ausserbetriebl_Ausbildung_C116E1_V2_1_180820 Seite 1 / 4

(2)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der BAP-Intervention - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E

Angaben zum / zur Antragsteller/Antragstellerin:

Name/Rechtsform des

Betriebes      

Geschäftsführer/in      

Straße      

PLZ/Ort            

Ausbildungsberechtigt

seit      

Betriebsnummer (i)       Ansprechpartner/-in      

Telefonnummer       E-Mail      

Bankverbindung      

BIC      

IBAN      

Registereintrag im - bitte auswählen - Registernummer      

Ort des Registergerichts - bitte auswählen - Gemeinnützig anerkannt ja nein

Angaben zur vorgesehenen Konzeption:

ii

Der/die zusätzliche/n Ausbildungsplatz/plätze soll/en wie folgt an die bestehenden Ausbildungskapazitäten angebunden werden:

     

Für den/die zukünftige(n) Auszubildende(n) wird der folgende Unterstützungsbedarf angenommen:

     

Zur Unterstützung der/des zukünftige(n) Auszubildende(n) sind die folgenden, pädagogisch begründeten, Ansätze vorgesehen:

     

Um für den/die zukünftige(n) Auszubildende(n) einen Übergang in eine betriebliche Ausbildung zu erreichen, sind die folgende Anstrengungen vorgesehen:

     

Für den/die zukünftige(n) Auszubildende(n) ist der folgende Personaleinsatz geplant:

     

Hinsichtlich der Barrierefreiheit, des Einbezugs von jungen Frauen, von Menschen mit

Behinderungen und von Menschen mit Migrationshintergrund sind die folgenden Voraussetzungen getroffen:

     

Weitere Angaben zu fachlichen Eignung und Erfahrungen mit der Zielgruppe:

Antrag_Fb_Ausserbetriebl_Ausbildung_C116E1_V2_1_180820 Seite 2 / 4

(3)

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen der BAP-Intervention - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E

     

Weitere Angaben zum Nachweis der Leistungsfähigkeit:

           

Dem Antrag habe ich die folgenden Unterlagen und Nachweise beigefügt:

iii Formular: Finanzantrag BAP-Förderung (Fehlbedarf)

Formular: Angaben zu den Auszubildenden (Anlage 1 des Antrages) für     Auszubildende.

Formular: Finanzantrag (Excel-Tabelle Anlage 1 zum Finanzantrag) für     Auszubildende.

Nachweis: Das von der Agentur für Arbeit / Jobcenter geförderte Kontingent von BaE-Plätzen ist vollständig ausgeschöpft.

Bestätigung der Jugendberufsagentur: Die Regelangebote im Rahmen des SGB II und SGB III können nicht genutzt werden. Die Eignung für den/die angestrebten Beruf/e liegt vor.

Kopie: Angebot im Rahmen der BAP-Intervention - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E

Weitere Erklärungen zum Projekt

Trägerunterlagen für die Trägerakte soweit diese noch nicht vorliegen.

Eine Kopie des/der rechtsverbindlich unterschriebenen Ausbildungsvertrages/-verträge sowie einen Nachweis über die Eintragung der/des Ausbildungsverhältnisse/s bei der zuständigen Kammer reiche/n ich/wir spätestens einen Monat nach Erhalt der Zustimmung beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen ein. Mir ist bekannt, dass ohne diese Unterlagen keine Zuwendung bewilligt werden kann.

Ich versichere, dass ich die Antragsbedingungen gemäß BAP-Interventionsblatt - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E zur Kenntnis genommen habe und bestätige die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner Angaben.

Ort/Datum Unterschrift / Stempel

Antrag_Fb_Ausserbetriebl_Ausbildung_C116E1_V2_1_180820 Seite 3 / 4

(4)

i Wird von der Bundesagentur für Arbeit vergeben.

ii Die Angaben sollten nicht mehr als 5 Seiten umfassen.

iii Fügen Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen bei. Sofern die Unterlagen nicht vollständig sind, verzögert sich die Bearbeitung des Antrags.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trägerunterlagen (sofern sie noch nicht vorliegen oder veraltet sind) Vereins-/Handelsregisterauszug (nicht bei senatorischen und kommunalen Behörden) Satzung /

Erklärung zu den Regelungen des Vergaberechtes Erklärung zu den wirtschaftlichen Verhältnissen Erklärung Wiedereinziehungsverfahren Erklärung zu den Publizitätsvorschriften.

14 Auszahlung der Förderung: Die Pauschale wird in zwei Teilpauschalen ausbe- zahlt: Nach Vorlage eines abgeschlossenen Ausbil- dungsvertrags und Ablauf der ersten 4 Monate der

Wochenarbeitszeit in Stunden 0,00 Urlaubsanspruch pro Jahr in Tagen 0 Der/die Auszubildende hat eine abgeschlossene Ausbildung ja nein Der/die Auszubildende hat eine oder

Ich/wir können einen Ausbildungsplatz/mehrere Ausbildungsplätze gemäß dem BAP- Interventionsblatt - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E

Bezugnehmend auf die im dem BAP-Interventionsblatt - C 1.1.6 Förderung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen Typ E2 genannte Art und Höhe der Förderung beantrage/n ich/wir eine

Die Ausbildungsvergütung entspricht … bitte auswählen Angaben zum Tarifvertrag (falls vorhanden)      . Wenn die Ausbildungsvergütung weder einem Tarifvertrag,

Junge Menschen, die bereits eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können nicht gefördert werden.. Für die Förderschwerpunkte A, C, D und E gelten weitere