• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage Weiterleitung zum Antrag auf BAP-Förderung, Version 2 gültig ab 15.12.2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage Weiterleitung zum Antrag auf BAP-Förderung, Version 2 gültig ab 15.12.2019"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa Abteilung Arbeit

bitte auswählen Huthfilterstr. 1 - 5 28195 Bremen

Anlage Weiterleitung zum Antrag BAP-Förderung

Hinweise zum Ausfüllen des Formulars:

1. Bewegen Sie sich bitte mit der Tabulator-Taste durch dieses Formular.

2. Bei den mit * markierten Eingabefeldern sind Erläuterungen und / oder Eingabe-Begrenzungen hinterlegt. Diese werden am unteren Bildrand („Statuszeile“) angezeigt, sobald Sie sich auf dem jeweiligen Eingabefeld befinden.

3. Im folgenden Text werden die Begriffe Erstempfangende/r und Letztempfangende/r verwendet.

Ein/e Erstempfangende/r reicht den Antrag zur Projektförderung beim SWAE ein und erhält den Zuwendungsbescheid.

Dem/der Letztempfangenden werden vom Erstempfangenden Gelder aus der Projektförderung weitergeleitet..

1 Allgemeine Angaben

Intervention:

     *

Gegenstand der Beantragung:

     *

Art der Förderung (Finanzierungsart):

     *

Erstempfänger/in der Zuwendung (Hauptantragsteller/in):

     *

Titel des geplanten Vorhabens:

      Laufzeit:

vom: bis:

           

Monate gesamt:

     

2 Angaben zum/zur Letztempfänger/in der Zuwendung (Kooperationspartner/in)

Name:

     

Rechtsform:

      Anschrift / Sitz:

     *

Juristische Vertreter/innen:

      Ansprechpartner/innen:

      Telefon:

     

E-Mail-Adresse:

      Website

     

Anlage_Weiterleitung_Antrag_V2_1_191215 Seite 1 / 4

(2)

Anlage Weiterleitung zum Antrag BAP-Förderung

3 Angaben zum Qualitätsmanagementsystem der/des Letztempfangenden

3.1 In den allgemeinen Fördergrundsätzen werden unter Punkt II, Zuwendungsempfangende, Anforderungen an Verfahren zur Qualitätssicherung formuliert. Diese Anforderungen gelten auch für Letztempfangende.

Sollte ein Verfahren zur Qualitätssicherung in Ihrem Fall notwendig sein, beantworten Sie bitte die weiteren Fragen 3.2 und 3.3. Wenn nicht, gehen Sie weiter zur Punkt 4.

Bitte wählen Sie die für die Weiterleitung der Mittel vorliegende Konstellation aus:

Fall Kriterium Anforderung

Weiterleitung von bis

50.000€ Keine Anforderungen an ein Verfahren zur Qualitätssicherung Weiterleitung

von 50.000€ bis 500.000€

Vorhandensein eines geeigneten Verfahrens zur Qualitätssicherung

Weiterleitung von über 500.000€

Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems nach DIN EN ISO

3.2 Geben Sie bitte den Geltungsbereich (Scope) und die Geltungsdauer des/der in Ihrer Einrichtung angewendeten Verfahrens zur Qualitätssicherung an.

     

3.3 Sind die geplanten Einsatzorte der beantragten Maßnahme von der Zertifizierung abgedeckt?

bitte auswählen

4 Angaben zu Kooperation

4.1 Bitte führen Sie aus, warum die zu vergebende Aufgabe außerhalb eines Vergabeverfahrens in einer Kooperation durchgeführt werden soll.

     

4.2 Welches gemeinsame inhaltliche Interesse haben Sie an der Kooperation?

     

4.3 Welches eigene unmittelbare Interesse haben Sie als Letztempfangende/r an der Übernahme der Aufgaben innerhalb der Kooperation?

     

5 Erfordernis der Kooperation

5.1 Welche konkreten Arbeiten / Anteile der Maßnahme soll der / die Letztempfangende durchführen?

(Zuwendungszweck des Weiterleitungsvertrages)      

5.2 Zur Erfüllung der oben genannten Aufgaben soll folgender Betrag der Zuwendung an den/die Letztempfangende/n weitergeleitet werden.

     

Anlage_Weiterleitung_Antrag_V2_1_191215 Seite 2 / 4

(3)

Anlage Weiterleitung zum Antrag BAP-Förderung

6 Betriebsverflechtungen zwischen Erstempfangendem/r und Letztempfangenden

6.1 Liegen zwischen Ihnen als Erstempfangende/n und Ihnen als Letztempfangende/n Betriebsverflechtungen vor?

bitte auswählen

6.2 Wenn Sie Betriebsverflechtungen nicht ausschließen können, stellen Sie diese bitte im Folgenden dar.

     

7 Erklärungen der/des Antragstellenden

7.1 Ich/wir bestätigen, dass

wir zur Kenntnis genommen haben, dass alle Pflichten des/der antragstellenden Erstempfangenden auch für die/den Letztempfangende/n gelten.

wir den Weiterleitungsvertrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa spätestens 14 Tage nach Erhalt des Zuwendungsbescheides vorlegen werden.

ggf. weitere Mitteilungen/Bemerkungen:

     

     , den       (rechtsverbindliche Unterschrift Erstempfangende/r)

     , den       (rechtsverbindliche Unterschrift Letztempfangende/r)

.

Anlage_Weiterleitung_Antrag_V2_1_191215 Seite 3 / 4

(4)

Anlage Weiterleitung zum Antrag BAP-Förderung

8 Liste der Anlagen des/der Letzempfangenden

Trägerunterlagen (sofern sie noch nicht vorliegen oder veraltet sind) Vereins-/Handelsregisterauszug (nicht bei senatorischen und kommunalen Behörden) Satzung / Gesellschaftsvertrag (nicht bei senatorischen und kommunalen Behörden) Weitere einzureichende Unterlagen (abhängig von der beantragten Zuschusssumme) Höhe der beantragten Zuschusssumme: Bitte auswählen

Anforderung Qualitätsmanagement (allg. FöG II 2) Anforderung Bestätigungsvermerk (allg. FöG II 3)

Vordrucke/Formulare Träger- bzw. unternehmensbezogene Antragsunterlagen, sofern sie noch nicht vorliegen oder veraltet sind

Erklärung zum Besserstellungverbot

Erklärung zum Mindestlohn (nicht für Einzelpersonen) Erklärung zur Datenspeicherung

Erklärung zur Tarifbindung (nicht für Einzelpersonen) Erklärung zur Unterschriftsberechtigung

Erklärung zur Vorsteuerabzugsberechtigung Formular zur Erfassung der Trägerdaten

Weitere Erklärungen des/der Antragstellenden, dazu gehören:

     

Sämtliche Trägerunterlagen und Vordrucke für Träger müssen auch von den Kooperationspartnern/-innen vorgelegt werden, an die Zuwendungsmittel weitergeleitet werden.

1 nur die Blöcke „B“ und „E“

2 abhängig von der Zielvereinbarung

3 wird bei Bedarf von der Projektbegleitung angefordert

Anlage_Weiterleitung_Antrag_V2_1_191215 Seite 4 / 4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Förderung im Rahmen dieser Intervention wird nur nach- rangig und nur für Ausbildungsplätze gewährt, die zusätzlich be- reitgestellt werden.. Nachweise der Zusätzlichkeit

Es können nur junge Menschen oder Betriebe gefördert werden, für die die Arbeitsagentur oder das Jobcenter keine Förderung vorsieht.. Ein Ausbildungsvertrag oder Vertrag

Es können nur junge Menschen oder Betriebe gefördert werden, für die die Arbeitsagentur oder das Jobcenter keine Förderung vor- sieht.. Ein Ausbildungsvertrag oder Vertrag

Liegt für den Ausbildungsberuf keine tarifvertragliche Verein- barung vor, muss die Höhe der Ausbildungsvergütung der Kammerempfehlung oder der branchenüblichen Ausbildungs-

4 Ziel der Förderung Die Vermittlung der Elemente der Grundbildung sowie die Er- möglichung des Erwerbs von Schulabschlüssen sollen Men- schen dazu befähigen, an

Innerhalb dieses Formulars sind Positionen, die für Lump-sums und /oder LOS nicht ausgefüllt werden müssen, grau hinterlegt.. Zusätzlich gibt es im Text der jeweiligen Frage

Nach dem Leitfaden für die Nutzung der EU-Struktur- und Kohäsionsfonds muss die Zugänglichkeit aller Produkte und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen

Innerhalb dieses Formulars sind Positionen, die für Lump-sums und /oder LOS nicht ausgefüllt werden müssen, grau hinterlegt.. Zusätzlich gibt es im Text der jeweiligen Frage