• Keine Ergebnisse gefunden

Der Minister kann kommenMichael Groschek informiert sich am 4. Oktober über die Entwicklungsmaßnahme „Magdeburger Straße“ in Weeze

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Minister kann kommenMichael Groschek informiert sich am 4. Oktober über die Entwicklungsmaßnahme „Magdeburger Straße“ in Weeze"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KEVELAER · WEEZE

MITTWOCH 25. SEPTEMBER 2013 KEVELAER | 39. WOCHE

Jetzt auch auf Facebook www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

Auftrag1000125, KdNr.246924, StichwortTitelkopf, FarbenTechn ikEur/901;Eur/902;Eur/903;Setze rMG VertreterIris Mehlem-Kunze BesonderheitJob Nr. 760280 Größe (SPxMM)1x55 Ausgaben5 Wo- che35/2013

Gewerbering 58a 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32 - 9 85 90 02

oder 0170 - 2 95 69 33

Service &

Reparatur

2013

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND

Mi.

19° 11°

Fr.

19° 12°

Do.

18° 11°

Sa.

20° 11°

KEVELAER

Alles dreht sich um die Schokolade

Schokoladenmädchen im Dirndl verwöhnen die Gäste des Schokoladen-Konzerts, das am Samstag, 28. Septem- ber, ab 19 Uhr, in der Luxem- burger Galerie stattfindet.

A

Seite 3

KEVELAER

Knacker und Schnösel suchen „ihr“ Logo

Ein Logo wird gesucht für die Aktion „Knacker trifft Schnö- sel“, bei der sich Jung und Alt zu gemeinsamen Projekten treffen. Das Preisgeld beträgt 500 Euro.

A

Seite 2

Experten kannten bislang nur zwei Elefanten-Arten: den afrikanischen und der indischen. Die NN entdeckten nun eine dritte Art, die des zweibeinigen, springenden, eu- ropäischen Elefanten. Bei der Messdiener-Olympiade des Dekanats Goch, ausgetragen in Wetten, traten die Teilnehmer zu lustigen Spielen an, um so eine „Sieger-Messdiener-

Gemeinschaft“ zu ermitteln. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Stadt will Ulmen beseitigen lassen

KEVELAER. (KK) Die Stadt Ke- velaer schlägt vor, die direkt an der Johannesstraße stehenden Ulmen zu beseitigen und durch Neuanpflanzungen zu ersetzen.

Die Reihe von zehn Ulmen steht fünf bis sieben Meter von den Häusern entfernt. Anwohner hatten sich wiederholt über die Belästigung durch die Früch- te der Ulmen beklagt. Die ge- flügelten Nüsschen würden in Massen auftreten und draußen in Kleidung, Speisen, Getränke und drinnen selbst in Betten und Schränke hineingeweht.

Die nächste Baumaßnahme

KEVELAER. (KK) Die Fahr- bahndecke der Kreisstraße 30 zwischen Kevelaer-Wetten und Geldern-Veert wird ab heute er- neuert. Dazu wird die Strecke als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Veert eingerichtet. Die Umlei- tung aus Richtung Geldern-Veert erfolgt ab Kreisverkehr Martini- straße über die Klever Straße (K 17), Klever Straße / Gelder Dyck (B 9) und die Bahnhofstraße (K 39) nach Kevelaer-Wetten. Eine entsprechende Umleitungsbe- schilderung wird aufgestellt. Die Erneuerung der Fahrbahndecke wird – geeignete Witterung vo- rausgesetzt – etwa zwei Wochen dauern. Der Radweg neben der Kreisstraße 30 steht den Fahr- radfahrern und Fußgängern wei- terhin zur Verfügung.

Die Anwohner des betroffenen Abschnitts haben während der gesamten Bauphase mit erheb- lichen Einschränkungen und Behinderungen durch Baufahr- zeuge und Arbeitsmaschinen zu rechnen. Die betroffene n Anlie- ger können in Abstimmung mit dem bauausführenden Unter- nehmen unter Berücksichtigung der Bautätigkeiten ihre Grund- stücke erreichen.

Die Baukosten für die Stra- ßenunterhaltungsmaßnahme belaufen sich auf etwa 110.000 Euro und werden vom Kreis Kle- ve getragen. Ansprechpartner für die Baumaßnahme ist das Sach- gebiet Straßenbau des Kreises Kleve, Telefon 02821/85-346.

Gepäckstück war harmlos

KEVELAER. Ein schwarzes, her- renloses Handgepäckstück fiel am Samstag, 21. September, ge- gen 16.35 Uhr, im frei zugäng- lichen Bereich des Flughafen- terminals in Weeze auf. Da sich der Besitzer nach einer Laut- sprecherdurchsage nicht mel- dete, ließ die Luftsicherheit der Bezirksregierung Düsseldorf das Flughafengebäude räumen. Die Polizei sperrte den Gefahrenbe- reich weiträumig ab. Ca. 200 auf ihren Abflug wartende Fluggäste wurden außerhalb der Absper- rung vom Technischen Hilfswerk mit Mineralwasser versorgt.

Um 19.55 Uhr gab der alar- mierte Entschärfer des Lande- skriminalamtes Düsseldorf Ent- warnung. Bei dem von ihm un- tersuchten, verdächtigen Hand- gepäck handelte es sich lediglich um eine zurückgelassene Tasche.

Der Flugbetrieb wurde unver- züglich wieder aufgenommen.

Der Minister kann kommen

Michael Groschek informiert sich am 4. Oktober über die Entwicklungsmaßnahme „Magdeburger Straße“ in Weeze

WEEzE. Die Ziele, die die Ge- meinde Weeze mit dem Ent- wicklungsprojekt Magdeburger Straße verfolgte, sind erreicht.

Die Eigentumsförderung und der städtebauliche Umbau sind gelungen. Weezes Bürgermei- ster Ulrich Francken und Die- ter Wahlen von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwick- lungsgesellschaft (DSK), sind zu- frieden. Und zwar so zufrieden, dass sie die Ergebnisse in Kürze dem zuständigen Minister prä- sentieren.

Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtent- wicklung und Verkehr wird am Freitag, 4. Oktober, die Gemein- de besuchen und sich selbst von der positiven Entwicklung überzeugen. Mit Abzug der bri- tischen Stationierungsstreit- kräfte in Weeze-Laarbruch zum wurden in der Gemeinde Weeze Ende 1999 rund 1.000 von 3.200 Mietwohnungen frei. Vor diesem

Hintergrund wurde die Gemein- deentwicklungsplanung „Weeze 2000 plus“ aufgelegt. Die aus struktureller Sicht schwerwie- gendere Aufgabe der Umwand- lung galt der Nachfolgenutzung der leer stehenden Wohnungen im Wohngebiet Magdeburger Straße und im Bereich Weeze West Mitte. „Die Konversions- maßnahme wäre für die Gemein- de allein nicht zu stemmen gewe- sen“, sagt Dieter Wahlen von der DSK. Das Land NRW erkannte beispielhaften Handlungsbedarf und öffnete seine Förderscha- tullen. Für den Bereich der soge- nannten „Engländer-Siedlung“

an der Magdeburger Straße mit rund 550 Wohnungen sah die Planung vor, einen Teil der Gebäude abzubrechen und die Grundstücksflächen möglichst mit Einfamilienhäusern zu be- bauen. Nach Durchführung der Abbrucharbeiten verblie- ben sieben Bestandsbauten mit

120 Eigentumswohnungen in der Königsberger, Stettiner und Breslauer Straße sowie einer Tiefgarage in der Stettiner Straße im Entwicklungsgebiet. Hinzu kam noch das Gebäude des Nafi- Shops, in dem heute die Mari- enwasser-Grundschule unterge- bracht ist. Der überwiegende Teil

der Baugrundstücke wurde ver- äußert und von den Erwerbern mit Einfamilienwohnhäusern bebaut. Wo früher Hochhäuser und mehrgeschossige Reihen- häuser dominierten, stehen jetzt auf ca. 90 Grundstücken Einzel- häuser und Doppelhaushälften.

Aktuell sind alle Grundstücke im Gebiet Magdeburger Stra- ße verkauft oder reserviert. Die DSK betreute im Auftrage der Gemeinde das Entwicklungs- projekt Magdeburger Straße als Treuhänder. Das Projekt hat ein Volumen 22,6 Millionen Euro.

Land und der Bund finanzierten davon 90 Prozent (11,6 Millio- nen Euro), Weeze übernahm 10 Prozent (1,4 Mill. Euro). Circa 8,6 Millionen Euro flossen aus Einnahmen sowie ca. 1 Millionen Euro aus Gebühren und Abgaben wieder zurück in die Gemeinde- kasse. Die Umwandlung (Kauf, Abbruch und Sanierung sowie Veräußerung von Häusern) fi-

nanzierte der Kreis Kleve mit ca.

7,5 Millionen Euro. Die Gemein- de Weeze bezahlte Eigenmitteln von ca. 2 Millionen Euro den Abriss der Hochhäuser Auf dem Freitag und Erdgrabenweg, sowie die Umnutzung und städtebau- liche Neustrukturierung dieser Grundstücke und Kanalbaumaß- nahmen im Entwicklungsgebiet.

Weezes Bürgermeister Francken reklamiert den Erfolg nicht für sich allein. „Meine Vorgänger Barbara Naus, Johannes Snel- ting und mein Vertreter Heinz- Günter Schmidt-Herzog haben ihren Anteil dazu beigetragen“:

Das Ende der Maßnahme wird mit einem Bürgerfest am Frei- tag, 4. Oktober, ab 16 Uhr an der Grundschule Marienwasser gefeiert. Dazus sind alle Weezer Bürger und interessierte Gäste aus den Nachbarkommunen willkommen. Ab 18 Uhr spielen der Musikverein und das Tam- bourcorps Weeze. Kerstin Kahrl

Wichtige Themen der Stadtentwicklung Kevelaer

KEVELAER. (KK) Die Mitglie- der des Ausschuss für Stadtent- wicklung Kevelaer erwartet in dessen morgiger Sitzung eine umfangreiche Tagesordnung mit für die Entwicklung Kevelaers wichtigen Themen.

Dazu zählt die Weiterentwick- lung des Einzelhandelskonzept der Stadt Kevelaer samt Nah- versorgungskonzept durch die Gesellschaft für Markt- und Ab- satzforschung (GMA). Die GMA führt derzeit eine Einzelhändler- befragung mit Kundenwohnor-

terhebung und eine Haushalts- befragung in Kevelaer durch. Der Prozess wird von dem Mitglie- dern eines Arbeitskreises beglei- tet. Dem Ausschuss für Stadtent- wicklung werden morgen erste Planungsideen zur Neugestal- tung des Peter-Plümpe-Platzes inclusive Marktstraße und Bus- mannstraße vorgestellt.

Damit das Gebiet auf der Hüls rund um die Heilquelle als Ge- sundheits- und Erholzungszen- trum weiterentwickelt werden kann, müssen die Ausschuss-

mitglieder die Aufstellung eines Bebauungsplans beschließen.

Danach können im ersten Schritt ein Gradierwerk und ein Ärzte- haus realisiert werden. Wieder einmal auf der Tagesordnung steht das Vorhaben, im Traber- park Twisteden einen Camping- platz mit separatem Zeltplatz sowie Sport- und Spielflächen zu errichten. Interessant werden dürften die Beratungen über die Erweiterung des Gewerbe- gebietes Kervenheim, dessen Anbindung über die Gemeinde-

straße „Boemsfeld“ erfolgen soll.

Die CDU Kervenheim begrüßt die Erweiterung zwar ausdrück- lich, fragt jedoch nach, unter welchen Voraussetzungen das Gebiet schon jetzt erweitert wer- den könne, um den schon heute konkret bestehenden Bedarf an Gewerbeflächen decken zu kön- nen? Der CDU-Vorsitzende Willi Scholten regt an, die Straße Bo- emsfeld zu verlängern und wei- tere Gewerbeflächen entlang der Straße auszuweisen. Generelle Bedenken gegen das Gewerbege-

biet äußert Dr. Franz Otterbeck in Schreiben an Kevelaers Bür- germeister Stibi und will Hin- weise darauf besitzen, dass der gesamte Bedarf für den Bebau- ungsplan nur „vorgestäuscht“

sei. Die Stadt Kevelaer anwortet:

„Es liegen schriftliche Anfragen des Wasser-und Bodenverbandes Kervenheimer Mühlenfleuth, der Firma Hochgreef und Krahnen sowie der Edeka aktive Märkte vor“. Die Absichten seien im De- zember 2012 mit der Bezirksre- gierung besprochen worden.

SONDERBEILAGE Ausbildung am Niederrhein

In der aktuellen Ausgabe der Ausbildungsplatzbörse geht es unter anderem um die große Vielfalt in der Verkäufer- Ausbildung und ein Studium parallel zur Ausbildung. Und natürlich gibt es wieder zahl- reiche Lehrstellen-Angebote.

Bürgermeister Ulrich Fran- cken (r.) und Dieter Antonius Wahlen von der DSK sind mit der Entwicklung des Bereichs Mag- deburger Straße in Weeze sehr zufrieden. Foto: privat

ANZEIGENSCHLUSS

für die Ausgaben am 5. Oktober

Mittwoch, 2. Oktober

bis 13 Uhr für gestaltete Anzeigen bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

(2)

Mittwoch 25. SepteMber 2013 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Unser komplettes Prospekt fi nden Sie unter: www.2bruder.com oder www.MeineStadt.de

An den verkaufsoff enen Sonntagen am 29.09. und 06.10.2013 ist von 10.00 bis 17.00 Uhr geöff net.

Rinderbraten

frisch, 1 Kilo

6 . 90

Haribo Süßwaren

Schlümpfe, Brezeln, Frösche, Rotella jojo’s, Kirsche oder Super Cola Runddose 150 Stück

3 . 29

Leerdammer Löcherkäse

frisch, 500 g am Stück

3 . 25

Bauern Weiß- oder Graubrot

frisch

0 . 99

Wildschweinkeule

frisch, 1 Kilo

12 . 99

Nescafé Classic

200 g Instant

3 . 69

Gulden Krakeling Honigwaff eln260 g 0.99

Gouda’s Glorie Mayonnaise 650 ml 1.29

”Jeden Tag” Bockwurst 1030 g Glas 2.29 Auf Wohndekoration 25 % Rabatt

B.V. De Twee Gebroeders van Venlo . Mgr. Nolensplein 5 . 5911 GD Venlo . Nederland . e-mail: info@2bruder.com . Tel.: 00 - 31 - (0)77 - 3208811 . Fax: 00 - 31 - (0)77 - 3208812

facebook.com/2bruder . twitter.com/2bruder Tchibo Feine Milde

Vorteilspack

4 x 250 g gemahlen

5 . 79

Die Angebote sind gültig vom 23. September bis 6. Oktober 2013 Melitta

BellaCrema

versch. Sorten 1.000 g Bohnen

5 . 99

Monster Energygetränk

versch. Sorten 0.5 Liter Dose kein Pfand!

0 . 85

2 Brüder Kaff ee

versch. Sorten 500 g gemahlen

1 . 99

Onko Kaff ee

versch. Sorten 500 g gemahlen

1 . 99

13 . 99

Clubkartenangebot

Lachsfi let

frisch, 1 Kilo ohne Clubkarte 16.99 mit Clubkarte

Gusto Kaff eepads

versch. Sorten 36 Pads

3 Tüten nach Wahl

im OG

4 . 99

Am 3. Oktober

“ Tag der Einheit”

haben wir von 8.00 bis 19.30 Uhr geöff net

ANZEIGE

Jetzt auch in Geldern

Praxis für therapeutische Hypnose

Ich arbeite mit der CTW Hypno Therapie - die vielleicht einfachste Art, ungewollte Programmierungen im Unterbewusstsein zu verändern.

Alle Störungen haben eine verborgene Ursache, die häufig in der Ver- gangenheit oder gar in der Kindheit zu suchen ist. Ich arbeite mit einer leichten Trance, in der Sie die vollständige Kontrolle haben. Wenn Sie sich in Trance befinden, ist die Türe zum Unbewussten geöffnet, dort sind alle Informationen Ihres Lebens abgelegt. Wir finden die Störungs- auslöser in Ihrem Unterbewusstsein und löschen bzw. verändern diese.

Wir haben somit eine negative Vergangen- heit gelöscht bzw. verändert. Da Sie, wie wir alle nach Mustern aus Ihrer Vergangenheit leben, kann somit relativ leicht eine deutliche Veränderung in Ihrem Leben erreicht werden.

Sehr häufig sind tiefgreifende Veränderungen bereits in einer Sitzung möglich. Sehr intensive Programmierungen aus der Kindheit lassen sich allerdings nur in mehreren Sitzungen auflösen.

Veränderungsmöglichkeiten:

• Hypnose zur Gewichtsreduktion

• Nichtraucherhypnose

• Innere Ruhe und gesunder Schlaf

• Jede Form von Ängsten

• Alkoholkonsum reduzieren

• Nägelkauen, Stottern

• Depressionen, Burnout

• Erfolgshypnose / Leistungssteigerung

• Weitere Angebote unter joerg-giese.de

Westwall 71 47608 Geldern, Tel. 02831 980807,

Mobil 0176/34949797

Email joerggiese@arcor.de - Info: joerg-giese.

Informieren Sie sich unverbindlich in einem kurzen Telefongespräch.

Jetzt auch in Geldern

Praxis für therapeutische Hypnose

Ich Arbeite mit der CTW Hypno Therapie die vielleicht einfachste Art, ungewollte Programmierungen im Unterbewustsein zu verändern.

Hypnose zur Gewichtsreduktion

Nichtraucherhypnose

Innere Ruhe und gesunder Schlafstörung

• Jede Form von Ängste

Veränderungsmöglichkeiten:

Alle Störungen haben eine verborgene Ursache die häufig in der Vergangenheit oder gar in der Kindheit zu suchen ist. Ich arbeite mit einer leichten Trace in der sie die vollständige Kontrolle haben. Wenn sie sich in Trace befinden, ist die Türe zum Unbewussten geöffnet, dort sind alle Informationen ihres Lebens abgelegt. Wir finden die Störungsauslöser in ihrem Unterbewusstsein und löschen bzw. verändern diese.

Wir habe somit eine negative Vergangenheit gelöscht bzw. verändert. Da Sie, wie wir alle nach Mustern aus Ihrer Vergangenheit Leben, kann somit relativ leicht eine deutliche Veränderung in Ihrem Leben erreicht werden.

Sehr häufig sind tief greifende Veränderungen bereits in einer Sitzung möglich. Sehr Intensive Programmierungen aus der Kindheit lassen sich allerdings nur in mehreren Sitzungen auflösen.

• Alkoholkonsum reduzieren

Nägelkauen, Stottern

• Erfolgshypnose / Leistungssteigerung

Weitere Angebote unter joerg-giese.de

Westwall 71 47608 Geldern Tel. 02831 980807

Mobil 01739823139 Email joerggiese@arcor.de Info: joerg-giese.

Informieren Sie sich unverbindlich, in einem kurzen Telefongespräch

Jetzt auch in Geldern

Praxis für therapeutische Hypnose

Ich Arbeite mit der CTW Hypno Therapie die vielleicht einfachste Art, ungewollte Programmierungen im Unterbewustsein zu verändern.

Hypnose zur Gewichtsreduktion

Nichtraucherhypnose

Innere Ruhe und gesunder Schlafstörung

• Jede Form von Ängste

Veränderungsmöglichkeiten:

Alle Störungen haben eine verborgene Ursache die häufig in der Vergangenheit oder gar in der Kindheit zu suchen ist. Ich arbeite mit einer leichten Trace in der sie die vollständige Kontrolle haben. Wenn sie sich in Trace befinden, ist die Türe zum Unbewussten geöffnet, dort sind alle Informationen ihres Lebens abgelegt. Wir finden die Störungsauslöser in ihrem Unterbewusstsein und löschen bzw. verändern diese.

Wir habe somit eine negative Vergangenheit gelöscht bzw. verändert. Da Sie, wie wir alle nach Mustern aus Ihrer Vergangenheit Leben, kann somit relativ leicht eine deutliche Veränderung in Ihrem Leben erreicht werden.

Sehr häufig sind tief greifende Veränderungen bereits in einer Sitzung möglich. Sehr Intensive Programmierungen aus der Kindheit lassen sich allerdings nur in mehreren Sitzungen auflösen.

• Alkoholkonsum reduzieren

Nägelkauen, Stottern

• Erfolgshypnose / Leistungssteigerung

Weitere Angebote unter joerg-giese.de

Westwall 71 47608 Geldern Tel. 02831 980807 Mobil 01739823139 Email joerggiese@arcor.de Info: joerg-giese.

Informieren Sie sich unverbindlich, in einem kurzen Telefongespräch

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 Xanten

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Ludwig-Jahn-Str. 7-13 Mo.-Fr. 9–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

www.swertz-bauzentrum.de

DOLMAR

Elektro-Kettensäge

ES-38A

Automatische Kettenschmierung 1.800 Watt

ca. 35 cm Schnittlänge

+ Ersatzkette

im Wert von 19,99 d

DOLMAR

Benzin-Kettensäge

PS-45/40 QS

1,7 kW (2,3 PS) Hubraum 45 cm3 ca. 40 cm Schnittlänge

Automatische Kettenschmierung

+ Ersatzkette MR. GARDENER

Elektro- Leisehäcksler

ELH 2842 B

2.800 Watt

Turbo-Power-Motor

für kraftvolle Durchzugsstärke für Aststärken bis 4,2 cm Ø

inkl. Fangbox

mit Sicherheitsschalter

BLACK&DECKER

Laubsauger

GW 3000

3.000 Watt

Zum Saugen, Blasen und Häckseln

inkl. Fangbox und Tragegurt

99,90 d

99,90 d

89, 90 d 189,- d

Zum Saugen, Blasen und Häckseln

79, 95 d 149,- d 259,- d

ANZEIGE

Autoreparatur in der Werkstatt des Vertrauens

Der App sei Dank

Wenn Sie in Deutschland auf Rei- sen oder im Urlaub außerhalb Ihres Wohnortes in

Deutschland un- terwegs sind und eine plötzli- che Störung an Ihrem Auto ge- meldet bekom-

men oder merken, verschafft die kostenlose APP WERKSTATT DES VERTAUENS Hilfe. Bereits jetzt befindet sie sich erfolgreich auf Platz 1 aller 75 unter dem Be- griff „Werkstatt“ im iPhone-App- store aufgeführten Apps. Testen Sie es selbst mit Ihrem Smartphone.

Über 2.000 Adressen, mit Tele- fon-Nr. und Anfahrtskizze sind aktuell hinterlegt. Wer hat diese ausgesucht? Zufriedene Stamm- kunden haben, aus eigener Erfah- rung, diesen Fachwerkstätten ihr Vertrauen ausgesprochen. Nur Werkstätten, die in den letzten drei

Jahren die patentierte Auszeich- nung WERKSTATT DES VER- TRAUENS zur Kundenzufrieden- heit ausgesprochen bekamen, wer- den ohne Kosten für die Adressauf- nahme und ohne Kosten für Sie als Autofahrer aufgenommen.

Dabei handelt es sich um Freie Werkstätten, die sich an mehreren Automarken profihaft auskennen.

Mehr Infos im Internet unter www.werkstattdesvertrauens.de

Android iOS

Ohne zu wissen, wo Sie gerade sind:

SOFORTSUCHE drücken, es erfolgt automatisch die Anzeige der umlie- genden Werkstätten mit km-Angabe.

Telefon Nr. drücken und Sie finden Hilfe.

806-NN-09-13

ANZEIGE

Gratis Gespräche und SMS mit der Tchibofon-Aktion

Wer jetzt Tchibofonierer werden und doppelt profitieren möchte, muss sich beeilen: Nur noch bis 6. Oktober 2013 gibt es bei Tchibo beim Kauf einer Basis- oder Smart- phone-SIM-Karte automatisch die neue Tchibofon-Flatrate

für kostenlose Ge- spräche und SMS dazu.

Gratis verbunden – 0 Cent von Tchibofon zu Tchibofon

Mit der Flatrate kön- nen Tchibofonierer un- tereinander unbegrenzt telefonieren und SMS schreiben. Das bedeutet:

0 Cent pro Minute und jetzt neu 0 Cent pro SMS von Tchibofon zu Tchibofon. Davon profitieren alle Kunden, die im Aktionszeitraum ein Tchibo mobil Produkt kaufen. Der besondere Vorteil: Jede weitere SIM-Karte kostet nur 5 Euro. Die Abgabemenge ist auf max. 5 SIM-

Karten begrenzt. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Basis- und Smartphone-Tarife noch attraktiver

Die neue Tchibofon-Flatrate ist da- mit ein weiterer Vorteil der Tchibo mobil Tarife: Neben dem Basis-Tarif telefo- nieren Kunden auch im Smartphone-Tarif für 9 Cent pro Minute in alle deutschen Mobilfunk- netze, das europäische, nord-amerikanische und kanadische Festnetz. Stan- dard-SMS in deutsche Mo- bilfunknetze kosten eben- falls je 9 Cent, das Abhören der Mailbox ist gratis. Darüber hin- aus bietet der Smartphone-Tarif eine Internet-Flatrate (300 MB) sowie 100 Minuten und 100 SMS in alle deutschen Mobilfunknetze für mo- natlich nur 9,95 Euro ohne Vertrags- bindung.www.tchibo.de/mobil

808-NN-09-13

KEVELAER. Die Stadt Kevelaer sucht ein Markenzeichen für die künftigen Aktionen von „Kna- cker trifft Schnösel“. Alle Keve- laerer Bürger sind eingeladen, sich mit Ideen und Entwürfen an einem Logo-Wettbewerb zu beteiligen. Der Wettbewerb ist mit 500 Euro dotiert und wird von der Sparkasse Goch-Keve- laer-Weeze gestiftet.

Die Lebenswelten von Jung und Alt sind heute weiter von- einander entfernt denn je. Die Jugend bewegt sich mühelos in einer Welt aus Konsum und technologischem Fortschritt, während viele Senioren mit dem schnellen Wandel nicht Schritt halten können und wollen. Im- mer seltener treffen beide Ge- nerationen aufeinander und profitieren voneinander. Seni- orenbeirat und Jugendamt Ke- velaer haben in Verbindung mit den weiterführenden Schulen der Stadt Kevelaer „Knacker trifft Schnösel“ auf den Weg gebracht:

Ein Projekt, das die besonderen Fähigkeiten von Alt und Jung widerspiegelt und beide Seiten bereichert. Erklärtes Ziel von

„Knacker trifft Schnösel“ ist der verbesserte Dialog zwischen den

Generationen. In den vergange- nen Jahren haben Jugendliche und Senioren bei gemeinsamen Aktionen, lebhaften Podiumsdis- kussionen bereits voneinander profitiert, ihr Wissen weitergege- ben und gegenseitiges Verständ- nis aufgebaut - künftig unter dem neuen Markenzeichen.

Der ab sofort laufende Logo- Wettbewerb, dank der Unterstüt- zung der Sparkasse realisierbar, soll die Arbeit von „Knacker trifft Schnösel“ mehr in das Bewußt- sein der Kevelaerer Bevölkerung rücken und zum Mitmachen einladen, auch bei kommenden Aktionen.

Am Wettbewerb teilnehmen kann jede private Einzelpersonen oder Gruppe, Schulklassen und Vereine, Familien und Senioren- einrichtungen aus Kevelaer und den Ortschaften. Das Logo soll die Inhalte und den Charakter der „Knacker trifft Schnösel“

transportieren und die Bekannt- heit erhöhen. Es soll einen hohen Wiedererkennungswert aufwei- sen und eine breite Zielgruppe ansprechen.

Die Arbeiten können wahlwei- se als Bilder oder Zeichnungen bis max. Din A3 und/oder als Da-

tei auf Datenträger (CD-Rom) im Format jpg, bmp. o.ä. mit mind. 1 MB eingereicht werden.

Skulpturen, Collagen, Modelle oder ähnliches sind zum Wett- bewerb nicht zugelassen. Ein- sendeschluss ist der 31. Oktober.

Einsendungen sind zu senden an:

Stadt Kevelaer, Fachbereich 5.1 – Jugendpflege, Hoogeweg 71, 47623 Kevelaer. Das Preisgeld von 500 Euro wird von der Spar- kasse gestiftet. In der Jury sitzen Dr. Axel Stibi, Bürgermeister der Stadt Kevelaer, Karl Bay, Se- niorenbeirat der Stadt Kevelaer, Vanessa Freienstein, Jugendpfle- gerin der Stadt Kevelaer, Jochen Rademacher, Marketingleiter der Sparkasse, die Schülersprecher der städtischen Haupt- und Re- alschule sowie des städtischen Gymnasiums, Stefan Reuden- bach, Leiter der Öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer und Wolfgang Toonen, Stadtjugend- ring Kevelaer.

Die Entscheidung der Jury ist endgültig. Der Rechtsweg ist aus- geschlossen. Die/Der Gewinner/

in des Preises wird schriftlich be- nachrichtigt. Das Gewinnerlogo wird bei der Preisübergabe der Öffentlichkeit präsentiert.

Sie hoffen auf eine rege Beteiligung am Wettbewerb und ein treffendes Logo für die Aktion „Knacker trifft Schnösel“. Von links: Rainer Janssen (Sparkasse Kevelaer), Axel Stibi (Bürgermeister Stadt Kevelaer), Elisabeth George und Karl Bay (beide Seniorenbeirat Stadt Kevelaer). Foto: privat

Knacker und Schnösel suchen ein gemeinsames Logo

Sparkasse stiftet den mit 500 euro dotierten wettbewerb

Energetische Gebäudesanie- rung: Hausbesitzer können sich am heutigen Mittwoch, 25.

September, 19.30 Uhr, in der Öffentlichen Begegnungsstätte Kevelaer über Möglichkeiten der Gebäudesanierung und aktuelle Förderprogramme informieren.

In einem Vortrag wird zeigt, wie und wo Energie und Kosten eingespart werden können. Der Hausbesitzer erhält einen Über- blick über den energetischen Ist-

Zustand seiner Immobilie und die möglichen Einsparpoten- ziale. Die richtige Planung und Durchführung von Modernisie- rungsmaßnahmen spielt bei der energetischen Haussanierung eine große Rolle. Um das Haus energetisch auf den neuesten Stand zu bringen, ist nicht nur eine Sanierung der Gebäudehül- le wirtschaftlich. Auch die rich- tige Heizungstechnik kann zum Energiesparen beitragen. Für die

Finanzierung von Modernisie- rungsmaßnahmen stehen För- derprogramme zur Verfügung.

Ein zertifizierter Energieberater informiert neutral in einem etwa 60-minütigen Vortrag unter dem Motto „Haus sanieren - profi- tieren“. Alle Teilnehmer erhal- ten neben Informationsmaterial auch einen Gutschein für einen kostenlosen Energiecheck ihrer eigenen Immobilie. Die Teilnah- me ist kostenlos.

KEVELAER. Alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober 2007 bis einschließlich 30. September 2008 geboren sind, werden zum 1. August 2014 schulpflichtig.

Sie können in der Woche vom 11. bis 15. November an einer Grundschule der Stadt Kevelaer angemeldet werden.

Ein entsprechendes Mittei- lungsschreiben der Stadt erhal- ten die Erziehungsberechtigten in den nächsten Tagen. Die Er- ziehungsberechtigten können ihr Kind im Rahmen freier Ka- pazitäten an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden. Ein An- spruch auf Aufnahme besteht jedoch nur in der Grundschule, die der Wohnung des Kindes am nächsten liegt. Außerdem spielen die gewünschte Schulart und die Aufnahmekapazität der Schule eine Rolle. Die Aufnahme in eine entferntere Schule kann erfol-

gen, wenn noch freie Plätze vor- handen sind. Falls schulpflichtig werdende Kinder irrtümlich nicht erfasst wurden und den Erziehungs-berechtigten somit keine Mitteilung zugegangen ist, werden diese gebeten, sich bis zum 31. Oktober beim Schulver- waltungsamt der Stadt (Telefon 02832/122410) zu melden. Kin- der, die nach dem 30. Septem- ber 2014 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten ein- geschult werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforder- lichen körperlichen und geisti- gen Voraussetzungen besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind.

Antragsvordrucke sind bei den Grundschulen erhältlich. Die Entscheidung über die vorzeitige Einschulung trifft die Schullei- tung.

Stadt Kevelaer schreibt Eltern der Erstklässler an

Grund ist die Anmeldung zur Grundschule

KURZ & KNAPP

(3)

Mittwoch 25. SepteMber 2013 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Der neue Opel Corsa.

Jetzt mit 0,00%-Finanzierung.

Der neue

OPEL INSIGNIA DIE ÜBERRASCHUNG IN DER BUSINESS-KLASSE.

Der neue Opel Insignia setzt neue Maßstäbe mit ausdrucksstarkem Design, nützlichen Innovationen, effizienten Motoren und maximalem Komfort. Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Ausstattungsdetails überraschen.

• Einfach besser vernetzt: innovative Steuerung aller Audio-, Smart- phone und Navigationsfunktionen mit hochauflösendem 8“-Touch- screen, bis zu 8“ großem Fahrerinstrumentendisplay und Touchpad2

• Effizienter fahren: spritsparende und durchzugsstarke Motoren der neuen Generation mit CO2-Bestwert in seiner Klasse von 99 g/km und kombiniertem Kraftstoffverbrauch von 3,7 l/100 km3

• Besser sehen und gesehen werden: Adaptives Sicherheitslichtsystem AFL+ mit bis zu neun Lichtfunktionen2

Mehr Informationen unter www.opel-insignia.de

JETZT PROBEFAHRT SICHERN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Insignia, kombiniert: 8,3–3,7; CO2-Emission, kombiniert: 194–99 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D–A+

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

1 Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

2 Optional.

3 Der neue Opel Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX mit 88 kW (120 PS) bzw. 103 kW (140 PS) emittiert 99 Gramm CO2 pro Kilometer (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007).

Autohaus Ulmen GmbH & Co KG

Gewerbering 38 • 47623 Kevelaer • Tel.: 0 28 32/9 23 00

www.ulmen.com

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Str. 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 8.30-12.30 Uhr, Donnerstag 8.30-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 8.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 26. September 2013

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

02832/6665 oder 0179/7483232

Grillverleih Grillservice Besteckverleih Partyzelte Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Mittwoch den 02.10.13 von 8 -12.30 und 14.30 -18.30 geöffnet!

Lummerbraten

kg

4.99 V

Schweine-Filetköpfe

„blank gevliest“ kg

6.66 V

Frische u. gepökelte Eisbeine

kg

3.49 V

Putenbrustfilet

100 g

0.69 V

Gekochter Schinken

100 g

1.29 V

Dauerwurstaufschnitt

100 g

1.29 V

Freitag ab 11 Uhr: (bitte vorbestellen)

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Samstag ab 11 Uhr:

Serbische Bohnensuppe

Ltr.

3.50 V

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

Renovierungs-Räumungsverkauf

Nur noch 8 Tage

bis zum 2. Oktober

haben wir unser Sortiment um bis zu

70% reduziert

Renovierungs-Räumungsverkauf

haben wir unser Sortiment Vom

um bis zu

Wir brauchen Platz!

9. September - 2. Oktober 2013

Renovierungs-Räumungsverkauf

haben wir unser Sortiment Vom

um bis zu

Wir brauchen Platz!

9. September - 2. Oktober 2013

Renovierungs-Räumungsverkauf

VERKAUFSOFFENER SONNT AG 29. SEPTEMBER 20 13

von 13 bis 18 Uhr g eöffnet!

Anzeige 26.09. 2sp x 190 mm

GmbH & Co. KG, Osnabrücker Str. 21 49143 Bissendorf

Genaue Anschriften und Öffnungszeiten finden Sie unter www.thomas-philipps.de AbholpreiseSolange der Vorrat reicht! Irrtümer vorbehalten!www.thomas-philipps.de

Kugelchrysanthemen

versch. Farben im

3

Liter Topf

Balkon-Blütenpracht

• niedrig wachsende Frühjahrsblüher zur Anzucht im Topf oder Balkonkasten

• 10 Narzissen Tête à Tête

• 10 Traubenhyazinthen

• 7 Tulpen Pinocchio

• 3 Hyazinthen

Weißkohl

ganzer Kopf, Handelsklasse 2 je Kopf

Einzelpreis 2,99

Holz-Briketts für Kachelöfen, Kaminöfen und Heizkamine

• sehr hoher Heizwert (ca. 4,9 kwh/kg)

• lange Brenndauer

• 100% reines Holz ohne Bindemittel

• Klimaschutz durch CO2 Neutralität

10

kg

(1 kg = –,20)

ø

45-50

cm

(ohne Topf)

• 3 Hyazinthen

• 3 Hyazinthen

• 3 Hyazinthen

30

Blumenzwiebeln

Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2013!

Unser Markt in

Kleve

hat am Sonntag,

29.09. 2013

von

13

bis

18

Uhr für Sie geöffnet!

Verkaufsoffener Sonntag am 29.09.2013!

Unser Markt in

Kleve

hat am Sonntag,

29.09. 2013

von

13

bis

18

Uhr für Sie geöffnet!

Knallerpreise!

Vorteilspreis

2

Stück =

5,–

1,–

3, 98

1, 99

Dinslaken Geldern Goch Kleve Rees Wesel

KEVELAER. Die Schokoladen- mädchen stehen schon bereit, um den Gästen des Schokola- den-Konzertes am Samstag, 28.

September, um 19 Uhr, in der Luxemburger Galerie in Kevela- er köstliche Schokolade servie- ren zu können.

Christina Rommel und ein Chocolatier werden das Publi- kum musikalisch und kulina- risch verwöhnen und verführen.

Während Christina Rommel mit ihren Musikern eigene deutsche Rock/Pop-Songs sanft präsen- tiert, bereitet der Chocolatier Köstlichkeiten aus Schokolade zu, die dann von den Schokola- denmädchen gereicht werden.

Zu diesem besonderen An- lass werden die Schokoladen- mädchen von Astrid Biesemann eingekleidet. Seit mehr als 50 Jahren bietet das Fachgeschäft

für Landhausmode in der Bus- mannstraße in Kevelaer quali- tativ hochwertige Kollektionen für Damen und Herren an. So präsentieren sich die Kevela- erer Schokoladenmädchen im feschen Dirndl und sind an die- sem Abend nicht zu übersehen.

Die musikalischen Highlights des Schokoladen-Konzertes sind, neben vielen anderen, natürlich die Rommel-Hits „Schokolade“

und „Hauch aus Schokolade“. Sie sind Tribut, Liebeserklärung und persönliches Geständnis an die wichtigste süße Nebensache der Welt.

Neben traumhaften Songs wird die Show von kleinen Ge- schichten rund um die Schoko- lade und charmanten Dialogen zwischen Christina Rommel und dem Chocolatier abgerundet. „Es freut uns besonders, gemeinsam

mit der Volksbank an der Niers dieses Musikerlebnis in der Ein- kaufspassage Luxemburger Gale- rie präsentieren zu können. Hier macht uns vor allem das gute Miteinander und der Schulter- schluss des Einzelhandels stolz, der dieses Event am Vorabend des verkaufsoffenen Sonntags zum ‚unverwechselbaren‘ Erleb- nis werden lässt“, so Bernd Pool als Verantwortlicher für Wirt- schaftsförderung und Stadtmar- keting.

Eintrittskarten sind zum Preis von 15 Euro im Service-Center der Stadt Kevelaer, Peter-Plüm- pe-Platz 12, Telefon 02832/122-0, erhältlich. Kunden der Volksbank an der Niers können Eintritts- karten zum Preis von 10 Euro bei der Volksbank in Kevelaer oder unter www.vb-niers.de/kultur- herbst erwerben.

Süße Mädchen servieren

Köstlichkeiten aus Schokolade

beim Schokoladen-Konzert am Samstag, 28. September, in Kevelaer

Christian Hälker (l.), Volksbank an der Niers, und Bernd Pool (r.), Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft der Stadt Kevelaer, umrahmt von den Schokoladenmädchen aus Kevelaer, die beim Schokoladen-Konzert

am 28. September im feschen Dirndl servieren. Foto: privat

Die Mitglieder der Theater AG des Kevelaerer Kardinal-von-Galen-Gymnasiums proben derzeit unter Leitung von Dr. Alexander Refflinghaus und Philipp Brüx für die Aufführung des „Zauberlehrlings“. Grund- lage des Stücks ist die gleichnamige Ballade nach Till O‘Thar. . Die Aufführungen im Bühnenhaus sind am Donnerstag, 26. September, und am Freitag, 27. September, jeweils um 19.30 Uhr. Foto: privat

KEVELAER. Der Verein für Hei- matschutz und Museumsför- derung e. V. Kevelaer lädt alle Mitglieder und Interessierte zu einer eintägigen Studienfahrt nach Aachen ein, die am Sams- tag, 12. Oktober, stattfindet.

Abfahrt am Peter Plümpe Platz in Kevelaer ist um 8 Uhr. Das Pro- gramm beginnt im Cafe „Opera“

in Aachen, wo ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Kaffee oder Tee serviert wird

Eine Altstadtführung schließt sich an. Um 13 Uhr wird das Es- sen im Aachener Brauhaus ein- genommen. Danach besteht die Möglichkeit, Aachen auf eigene Faust zu entdecken. Um 16.30 Uhr treffen sich die Teilneh-

mer an der Dom-Information, Johannes-Paul-II-Straße. Von dort erhalten sie eine Führung durch den Aachener Dom und die Schatzkammer. Um 19 Uhr treten sie die Rückkehr nach Ke- velaer an. Die Ankunft dort ist voraussichtlich um 20 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person 55 Euro.

Anmeldungen werden bis zum 26. September in der Verwaltung des Nieder-rheinischen Muse- ums für Volkskunde und Kultur- geschichte e.V. Kevelaer, Haupt- str. 18, 47623 Kevelaer, Telefon 02832/95410, Fax 02832/954144, E-Mail: info@niederrheinisches- museum-kevelaer.de, entgegen genommen.

Eintägige Studienfahrt

Des Vereins für heimatschutz und Museumsförderung

WINNEKENDONK. Die Over- berg-Grundschule in Winne- kendonk öffnet am Samstag, 28.

September, für alle interessier- ten Eltern ihre Türen.

Besonders herzlich sind auch die Eltern der Schulneulinge 2014

mit ihren Kindern eingeladen.

Die aktuellen Schulkinder zeigen an diesem Tag von 10 bis 11.30 Uhr, wie sie lernen, singen und Sport treiben. Auch der offene Ganztag stellt sich mit Spiel- und Bastelangeboten vor.

Offene Tür in der Schule

overberg-Grundschule lädt eltern ein

(4)

Mittwoch 25. SepteMber 2013 NieDerrheiN NAchrichteN

04

TV-Sessel in allen Größen

Bei allen Reduzierungen ist die Lieferung im Umkreis von 40 km frei Haus. Bei größeren Entfernungen geringer Aufpreis.

Schnäppchenjäger und alle, die auf der Suche nach einer neuen Polster-Garnitur, einem bequemen Fernsehsessel oder einem hochwertigen Schlafsofa sind, sollten also auf jeden Fall einen Besuch bei Traumpolster einplanen.

Ob mechanisch, elektrisch oder mit komfortabler Aufstehhilfe, in hochwertigem Leder und Stoff, modern oder klassisch. Alle Modelle sind in den Traumpolster- Hallen zu besichtigen und direkt lieferbar.

Der Spezialist für gesunden Sitz- & Relaxkomfort

Massenreduzierung bis 65%

Erikenweg 16

47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50 www.traumpolster.de

Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

Wir brauchen Platz!

40 Polstermodelle und 140 Fernsehsessel

Aus Insolvenz des deutschen Markenherstellers und TV-Sessel Spezialisten

Hammerpreise – Alles muss raus!

2 Motoren und Aufstehhilfe ab

998.-

AKTIONSPREIS

105 110

998.-

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.*keine Beratung, kein Verkauf

Dickleder 2-motorig

1699.-

898.-

2729.-

1348.-

2659.-

1239.-

2529.-

1189.-

2979.-

1698.-

1598.-

999.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

Zwischenverkauf vorbehalten Gr. S

elektr.

Verst.

Dickleder Dickleder

bis 65 %

Schausonntag

29.9. 11.00 -17.00 Uhr*

Die Modell-Kollektion des großen Polstermöbel-Spe- zialisten ist überwältigend.

Auf drei Ebenen in der Ausstellungshalle verteilt, stehen über 400 Marken-Polstermodelle in allen aktuellen Stilen zu Großanbieter- preisen. Designorientierte Möbel fi ndet man neben zeitlosen Klassikern, junges Wohnen neben Kollektionen mit beson- derem Sitzkomfort für die Generation 50+. Aktuelle Massen-Reduzierung für Qualitäts-und Premium-Modelle mit echten Preisabschlägen

macht Traumpolster zusätzlich zum Eldorado für Schnäppchenjäger.

3698.- 1998.-

Alle Rücken höhenverstellbar, 2 x Hocker- Relax-Funktion, Premium-Dickleder

Nachrichten und Werbung !

Grüne Oasen und viel

Raum für Pflanzenschutz

100 Jahre Kreisverband Kleve für heimatpflege: Festakt am Samstag

Lauschige Plätze im Grünen nutzen Christel und Johannes Elspaß-Deckers zum Entspannen. Denn die Faszination Garten fordert auch Arbeit. Im Gartenwettbewerb hat das Paar aus Nierswalde einen ersten Platz belegt. Enkelin Meike freut sich mit ihnen. NN-Foto: sde

KREIS KLEVE. Die Gartenlau- be mit der Dornröschenhecke in Christa Elspaß-Deckers‘

Garten hat das Zeug zum Lieb- lingsplatz. Ihre grüne Oase in Nierswalde ist eine „Einladung zur Erholung!“ Nicht nur Josef Jörissen gerät ins Schwärmen.

Die gesamte Kommission des Kreisverbandes Kleve für Hei- matpflege hat im Gartenwett- bewerb 2013 ihr Herz an die lauschigen Plätze rund um den Nierswalder Hof verloren.

In der Kategorie „Vorgarten“

belegen Christa und Johannes Elspaß-Deckers den ersten Platz und haben damit die Erwar- tungen erfüllt, die man an ei- nen Garten heute so stellt. „Zur Entspannung an einem wohl- verdienten Feierabend dient er“, sagt Jörissen. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes für Heimatpflege legt außerdem Wert auf Pflanzen- und Arten- schutz, auf vielfältigen Anbau von Obst und Gemüse, auf Wild- kräuter, Teiche und Nisthilfen.

„Auch der Komposthaufen darf nicht fehlen“, sagt er. „Früher“, erzählt er, „was das anders: Da zählten die schönen Blumen.

Jetzt ist es die Wirtschaftlich- keit.“ Nach 100 Jahren unterliegt der Gartenwettbewerb noch im-

mer einem stetigen Wandel.

Zum Jubiläum „100 Jahre Kreisverband Kleve für Heimat- pflege“ hat Josef Jörissen die Vereinschronik geschrieben und erzählt darin die Geschichte von Garten und Kultur, Landespflege und die Entwicklung attraktiver Ortschaften im Kreis Kleve. 62 Heimat-, Geschichts- und Gar- tenbauvereine haben sich dem Kreisverband angeschlossen. Alle zusammen zählen sie 9.000 Mit- glieder.

Der große Festakt zum 100-jährigen Bestehen findet am 28. September im Konzert- und Bühnenhaus in Kevelaer statt.

Um 14.30 Uhr trifft sich der Vor- stand mit dem Schirmherrn und Landrat Wolfgang Spreen am Museum zur Baumpflanzung.

„Eine Kaiserlinde“, so Jörissen,

„schenkt der Kreisverband im Jubiläumsjahr allen Vereinen zur Verschönerung ihrer Ortschaf- ten.“

Beim Festakt werden auch die Sieger Christel und Johannes Elspaß-Deckers geehrt. In einer weiteren Kategorie „Blumen- schmuck“ hat Jürgen Weiß aus Nierswalde die Bewertungsko- mission überzeugt. Weitere Sie- ger sind Clemens Janßen aus Kalkar mit seiner Fassadenge-

staltung, Gerhard Holtermann aus Bedburg-Hau mit seinem Naturgarten, die Familie Wess- ler aus Nütterden mit dem be- sten Wirtschaftsgarten. Und den schönsten „Bauerngarten“ hat Agnes Kleppe aus Appeldorn.

Für besondere Gemeinschafts- leistungen werden die Heimat- vereine Appeldorn, Louisendorf, Sevelen, Winnekendonk, Bienen- Grietherbusch-Grietherort, El- ten, Griethausen, Hasselt, Qual- burg, Keppeln und Kervenheim- Kervendonk geehrt. Denkmäler, Wanderwege, Dorfplätze und Wegekreuze haben sie neu gestal- tet und verschönert.

„Der Gartenwettbewerb“, sagt Jörissen, „ist das i-Tüpfelchen im Wettstreit ,Unser Dorf hat Zu- kunft‘.“ Hier kümmert sich der Kreisverband um die inhaltliche Arbeit. „Dann es geht längst nicht mehr nur um schöne Blumen im Garten“, sagt er, „sondern um die Attraktivität und Zukunftsfähig- keit unserer Ortschaften.

Die Kriterien“, erklärt Jöris- sen, „sind ganz auf die Bedürf- nisse der Menschen in der länd- lichen Region zugeschnitten.“

Nierswalde habe ganz ohne Le- bensmittelangebot dann jedoch schlechtere Chancen, meint er.

Stefanie Deckers

Die Volksbank an der Niers stif- tete die erste von mehreren Holz- hütten, die bei Konzerten und Großveranstaltungen – insbe- sondere aber beim diesjährigen Weihnachtsmarkt „Burgzauber“

auf der „Burgzauber“ zum Ein- satz kommen werden. Pfarrer Jo- hannes Fries (l.) nahm gemein-

sam mit Dirk Verheyen (r.), Ge- schäftsstellenleiter der Volksbank in Kervenheim, die neue Holz- hütte in Augenschein, die bereits einen guten Platz auf der Burg gefunden hat. Die Evangelische Kirchengemeinde Kervenheim veranstaltet in enger Zusam- menarbeit mit dem Dorfmarke-

tingverein WIR für Kervenheim e.V. in diesem Jahr wieder einen romantischen Weihnachtsmarkt.

Im historischen Ambiente der Burg Kervenheim werden beim

„2. Burgzauber“ am zweiten Ad- ventswochenende ausschließlich weihnachtliche und handwerk- liche Waren angeboten. Foto: privat

Erste Hütte für den Burgzauber in Kervenheim

(5)

Mittwoch 25. SepteMber 2013 GS 1 | NieDerrheiN NAchrichteN

Lecker aus der heißen Theke:

Drumsticks

gewürzt mit dem Original REWE

Grillhähnchen-Gewürzsalz 100 g

-.39

Beinscheibe

für die klare Brühe oder

deftige Eintöpfe 1 kg

4.79

Kasseler-Nacken

mild gepökelt, goldgelb

geräuchert 1 kg

4.29

Frisches Hähnchenbrustfilet

HKL A, das Zarteste vom Hähnchen

1 kg

5.55

Deutscher

Eisbergsalat

Klasse I Stück

-.49

Angebote gültig bis zum 28.09.2013 Do. KW 39

150 - 200 g Packung

Gulasch, gemischt

aus saftigem Schweine- und Rindfleisch

1 kg

5. 49

Chaumes oder St. Albray

französischer Weichkäse, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.49

LANGEWIESCHE

Gourmet- Putenbrust

mit Paprika verfeinert, schonend gegart und geräuchert, Fett- gehalt 3% +/- 2%

100 g

1.29

BARILLA

Ital. Teigwaren

100% Hartweizengrieß, versch. Sorten oder Integrale Vollkorn- Teigwaren, versch.

Sorten, 1 KG = 1,38

500 g Packung

-.69 1.49

JACOBS

Kaffeepads

klassisch oder mild, 26 Stück, 100 G = 1,30 171 g Packung

1.39 EXQUISA

Frischkäse, versch. Sorten, 0,2% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 G = -,40

200 g Packung

-.79

MC CAIN

1.2.3 Frites Original oder Frites de Luxe

tiefgefroren, 1 KG = 1,48 - 1,85

600 / 750 g Beutel

1.11

BEDFORD

Landleberwurst oder Zungenrotwurst

schnittfest, aus schlachtfrischem Fleisch und frischer Leber, geschmacklich mit frischen

Kräutern abgerundet100 g

1.79

LANGNESE Eis

verschiedene Sorten, z.B. Flutschfinger, 1 L = 3,51 4,74 420 - 567 ml Multipackung

99 2.99

1.

2. 22

Lachsschinken

mild geräuchert und nach Pariser Art mit Speck umwickelt, mind. 3 Wochen

gereift

100 g

1.79

-.88

MÜLLER Froop

Fruchtmousse auf Joghurt, 100 G = -,19

150 g Becher

-.29

-.49

1.19

HAK Rotkohl

mit Apfelstücken, ATG 650 g, 1 KG = 1,35 720 ml Glas

www.facebook.com/REWE.DORTMUNDwww.rewe-dortmund.de

Deutsche

Möhren mit Grün

XXL Bunde, Klasse I

Bund

-.79

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

Deutsche

Kohlrabi

Klasse I

Stück

-.29

Obst/Gemüse Angebote gültig ab

Donnerstag!

-.88

3Tage!

3Tage!

Angebot

gültig für …

Donnerstag bis Sa mstag

FERRERO

Nutella

1 KG = 3,20

450 g Glas

statt 2,39

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

STORCK Merci

in den beliebtesten Geschmacks- richtungen,

in Tafelform

100 g Tafel

-.99

JU BI- KRACHER 20 13

Tolle

Jubiläums- Preise

und frisch wie am ersten

Tag!

PALMOLIVE

Geschirrspül- mittel

1 L = 1,33

1,5 Liter

XXL-Flasche

1. 99

5.99

Ab Donnerstag frisch in unseren Märkten:

Badischer Federweißer oder roter

Sauser

1 Liter Flasche

2.49

MAGGI Fix

verschiedene Sorten

je Beutel

-.49

An unseren Bedienungstheken:

DELI Reform-Margarine

oder Leicht, 1 KG = 1,76 500 g

Becher

3. 99

FREIXENET

spanischer Cava, verschiedene Sorten, z.B. Carta Nevada, semi seco oder Legero, alkoholfrei, 1 L = 5,32

0,75 Liter Flasche

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit einem Programm für alle Sinne beteiligen sich die Kultureinrichtungen der Stadt Ludwigshafen am Rhein an der Langen Nacht der Museen am

Exklusiv zur Langen Nacht der Museen tritt die Rockgröße Julia Neigel in ihrer Heimatstadt Ludwigshafen im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63 auf.. Sie liest aus ihrer

Auf Basis dieser hochpräzisen Pla- nung kann mit nur vier Implanta- ten fester Zahnersatz innerhalb von einem Tag eingesetzt werden. Selbst den Patienten, die fast keinen Kno- chen

Nach intensivem Studium sei für die SPD-Kreistagsfraktion das Gutachten nicht das Papier wert, auf dem es gedruckt wurde und könne für die weiteren Bera- tungen über die Zukunft

Dabei merke ich jeden Tag mehr, wie sehr ich mich wieder nach einer harmonischen Partnerschaft - gerne auch mit einem älteren Herrn - sehne, nach starken Armen, die mich für

Das Gefährliche am Bluthoch- druck: Bereits eine milde Hy- pertonie steigert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei können schon nichtmedi- kamentöse Behandlungsschritte,

Gerade im reiferen Alter schätzt man noch viel mehr eine feste Partnerin an der Seite, mit der man lachen, vieles unternehmen, reisen kann, Theater und Konzerte besuchen,

Das bemerkenswerte Engagement der Reeser Betriebe sowie der Einsatz des Wirtschafts-forums Rees, der Agentur für Arbeit Wesel und der Stadt Rees haben sich auch diesmal