• Keine Ergebnisse gefunden

Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 497/2020 Datum RR-Sitzung: 6. Mai 2020 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.1244 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 497/2020 Datum RR-Sitzung: 6. Mai 2020 Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.1244 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 06.05.2020 | Version: 2 | Dok.-Nr.: 205641 | Geschäftsnummer: 2020.BVD.1244 1/2

02|16|D|v00

Regierungsratsbeschluss

RRB Nr.: 497/2020

Datum RR-Sitzung: 6. Mai 2020

Direktion: Bau- und Verkehrsdirektion Geschäftsnummer: 2020.BVD.1244

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Investitionsrahmenkredit Strasse 2018-2021 Zusatzkredit

1. Gegenstand

Am 7. September 2017 hat der Grosse Rat den zweiten Investitionsrahmenkredit Strasse für die Jahre 2018–2021 über CHF 187,46 Mio. bewilligt. Wegen nicht absehbarer Verschiebungen von Projekten, neu anfallender dringlicher Projekte und Kostensteigerungen bei einzelnen Projekten ist der bewilligte Ra h- menkredit anfangs 2020 bereits nahezu ausgeschöpft. Für die im letzten Quartal 2020 und im Jahr 2021 zu verpflichtenden Mittel für Strassenbauprojekte ist daher ein Zusatzkredit von CHF 110 Mio. nötig.

2. Rechtsgrundlagen

‒ Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG; BSG 732.11), Art. 52–55

‒ Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV; BSG 732.111.1)

‒ Gesetz vom 26. März 2002 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLG; BSG 620.0), Art. 42 ff.

‒ Verordnung vom 3. Dezember 2003 über die Steuerung von Finanzen und Leistungen (FLV; BSG 621.1), Art. 136 ff.

‒ Grossratsbeschluss 2017.RRGR.320 vom 7. September 2017 betreffend Investitionsrahmenkredit Strasse 2018–2021

3. Massgebende Kreditsumme, Ausgabenart und rechtliche Qualifikation der Ausgabe

Gesamtbedarf für die Jahre 2018–2021 CHF 297'455'000

Mit Grossratsbeschluss vom 7. September 2017 bewilligt – CHF 187'455'000 Massgebende Kreditsumme gemäss Art. 54 Abs. 2 FLG CHF 110'000'000

Zu bewilligender Zusatzkredit CHF 110'000'000

Es handelt sich um einmalige, neue Ausgaben im Sinne von Art. 46 und 48 Abs. 1 FLG.

(2)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 06.05.2020 | Version: 2 | Dok.-Nr.: 205641 | Geschäftsnummer: 2020.BVD.1244 2/2

4. Kreditart / Konto / Produktgruppe / Rechnungsjahr

Produktgruppe: Infrastrukturen Nr. 09.09.9100

Es handelt sich um einen Verpflichtungskredit gemäss Art. 50 FLG in Form eines Zusatzkredits zu einem Rahmenkredit gemäss Art. 54 und 53 FLG. Zahlungen werden gestützt auf Ausführungsbeschlüsse g e- mäss Ziffer 5 des Grossratsbeschlusses geleistet. Die Beträge sind im Voranschlag und im Finanzplan und den Folgejahren vorgesehen.

Konto Bezeichnung Jahr

501000 Bau von Kantonsstrassen Bisher CHF 21'844'048 2020 CHF 49'400'000 2021 CHF 68'700'000 2022 CHF 48'800'000 2023 CHF 34'500'000 2024 CHF 23'700'000 2025 CHF 17'800'000 2026 CHF 11'200'000 2027 CHF 6'200'000 2028 CHF 5'200'000 2029 CHF 5'100'000 2030 CHF 5'010'952

Total CHF 297'455'000

5. Verwendung des Zusatzkredits

Der Regierungsrat ist für die Verwendung des Zusatzkredits zuständig. Er bewilligt die Ablösung des Rahmenkredits jeweils gemäss dem genehmigten Voranschlag. Innerhalb der Befugnisse gemäss Art. 152 und 153 FLV können die Bau- und Verkehrsdirektion und das Tiefbauamt Ausführungsbeschlüs- se fällen.

Die Bau- und Verkehrsdirektion entscheidet über eine allfällige Verlängerung der Laufzeit des Rahmen k- redits.

Im Namen des Regierungsrates

Christoph Auer Staatsschreiber

Verteiler

‒ Grosser Rat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Nichteinlösung oder Nichteinigung über die Mietkonditionen läuft der Mietvertrag in ein unbefristetes Mietverhältnis über mit beidseitigem Kündigungsrecht mit

Juli 2026 und für die Amortisation des durch den Vermieter getätigten Innenausbaus sowie für die einmaligen Kosten von 3'100'000 für den Umzug und die allfällige

Langenthal, Weststrasse 17-29, Kantonale Berufsschule und Gymnasium, Anschluss an den Wärmeverbund Langenthal, Verpflichtungskredit für die

Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat für die Amtsperiode 2020/2021 die folgenden Wahlvo r- schläge:. Regierungspräsident: Herr Regierungsvizepräsident Pierre

4.1 Die Linien des öffentlichen Regional- und Ortsverkehrs im Kanton Bern sind in den Tabellen für den Ortsverkehr und den Liniennetzplänen und gemäss Anhang I, II und

Der vorliegende Rahmenkredit stellt die Mitfinanzierung des Kantons Bern bei Investitionsvorhaben in den ÖV für die Jahre 2022–2025 sicher und stellt zusammen mit dem

Bern, Gewerbliche Industrielle Berufsschule, Botanischer Garten und Schule für Gestaltung, An- schluss an den Wärmeverbund Lorraine, Verpflichtungskredit für die

Die beantragten Mittel in der Höhe von CHF 8.30 Mio. abzüglich der b e- reits bewilligten Projektierungskosten von insgesamt CHF 0.8 Mio.) dienen zur Finanzierung der Real i-