• Keine Ergebnisse gefunden

Wildschweine suhlen in sicherem Gefilde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wildschweine suhlen in sicherem Gefilde"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

07.09.2015

Wildschweine suhlen in sicherem Gefilde

Das Zuhause der im Wildpark Rheingönheim lebenden Keiler und Bachen ist seit diesem Sommer größer, schöner und sicherer. Mit einer Spende der Firma Vögele AG in Höhe von 16.900 Euro konnte es um 30 auf rund 5.000 Quadratmeter vergrößert und mit einem 250 Meter langen Doppelstahlgitterzaun inklusive zwei Toren neu eingezäunt werden.

Schon bei der Gründung des Rheingönheimer Wildparks im Jahre 1963 war das

Wildschweingehege wegen der putzigen Frischlinge und Keiler "Karl-August", der mit acht Monaten die Rotte ergänzte, ein Publikumsmagnet. Heute leben dort insgesamt 35 Wildschweine, darunter zwölf Frischlinge und zwei Keiler.

"Das Gehege hat sich in seiner ursprünglichen Form lange gehalten, doch in den letzten Jahren wurden immer mehr Reparaturarbeiten notwendig. Insofern bin ich sehr froh, dass mit der Spende der Vögele AG die Zaunanlage erneuert werden kann. Das kommt der Sicherheit und auch dem optischen Erscheinungsbild zugute", erläuterte Bau- und Umweltdezernent Klaus Dillinger bei der offiziellen Übergabe des Zaunes im Beisein von Simone Lust,

Vorstandsassistentin der Vögele AG.

Bei dem Neubau der Anlage wurden spitzwinklige Ecken entfernt, damit die Tiere nicht ausweglos in die Enge getrieben werden können. Des Weiteren wurde ein Zwischenzaun mit Toren gezogen. Dieser neu geschaffene separate Abschnitt ermöglicht es nun, einzelne Tiere abzutrennen. Um den schützenswerten und zum Teil sehr alten Baumbestand nicht zu beschädigen, wurde der Zaunverlauf entsprechend angepasst.

Die Firma Vögele unterstützt seit ihrer Ansiedlung in Ludwigshafen Wildparkprojekte und viele Programmpunkte des Erlebnistages. Den Wildpark unterstützen insgesamt rund 400 Tier- und Gehegepaten mit Einzel- und Dauerpatenschaften.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der letzten verfügbaren Statistik warteten im Som- mer in England und Wales mehr als 900 000 Patienten auf eine stationäre Aufnah- me; 219 000 von ihnen warte- ten bereits

Bei Auseinandersetzungen über die Beurteilung von Behand- lungsmaßnahmen unter dem Ge- sichtspunkt der Unwirtschaftlichkeit kann es somit nicht ohne Einfluß sein, welche Folgen sich

In der Abteilung B wird der Preis für die besten Arbeiten von Assistenzärzten oder Oberärzten aus südwestdeutschen Kranken- häusern (ausgenommen Univer-

Karl Oswald Reim, Facharzt für Chirurgie, ehemaliger Oberarzt an der Chirurgischen/Unfallchirurgi- schen Klinik des Kreiskran- kenhauses Bad Hersfeld, starb am 25.. August im

Victor Weidtman, von 1973 bis 1984 (seiner Emeritierung) or- dentlicher Professor für das Fach „Medizinische Doku- mentation und Statistik" und ehemaliger Direktor des

Gegen 11.40 Uhr erhielt der KVD von einem Anrufer den Hinweis, dass sich auf der Fahrbahn von der Heinigstraße über die Sumgait- und Haveringallee in Richtung Hartmannstraße eine

„Einen Beutel für jeden und vier unterschiedliche Getränke, ich will nicht …“ Bei der anschließenden großen Einsatzbesprechung wurde dann nochmal darauf hingewiesen, dass

Juni, von 14 bis 16.30 Uhr, im Wildpark Rheingönheim Kindern das Leben der