• Keine Ergebnisse gefunden

Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit einer Streitfrage, welche entstanden ist, sobald man in Europa anfing, sich mit dem Awestä zu beschäftigen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit einer Streitfrage, welche entstanden ist, sobald man in Europa anfing, sich mit dem Awestä zu beschäftigen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

492

Anzeigen.

De Fex^g^se et de la correction dea textea avestiques par

Ü. de Harlez. Leipzig, Gerhard. 1883. XVI und 256 pg. 8^0.

Die vorliegende Schrift beschäftigt sich mit einer Streitfrage,

welche entstanden ist, sobald man in Europa anfing, sich mit dem

Awestä zu beschäftigen. Das Werk zerfällt in zwei Theile, wio

dies schon der Titel besagt, von welchen der erste imd umfang¬

reichere (p. 1—196) sich mit der Exegese, der zweite (p. 197 bis

zum Schlüsse) mit der Textkritik des Awestä beschäftigt. Ueber

den letzteren Gegenstand ist es dem Ref. erst neuerlich vergönnt

gewesen zu den Lesem dieser Zeitschrift zu reden (Bd. 36, 586 flg.),

auch unsere Ansicht über die richtige Methode der Exegese haben

wir schon öfter ausführlich hier dargelegt (zuletzt Bd. 30, 543 flg.),

so dass wir dieselbe nicht zu wiederholen brauchen; wer diese

unsere Ansicht mit der des Hrn. Verf. vergleicht, wird finden, dass

wir demselben in den meisten Pällen beistimmen müssen. Nur

soviel wollen wir bemerken, dass unseres Erachtens diese Streitfrage

bis jetzt nicht die Beachtung gefunden hat, welche sie verdient.

Der Widerstreit der beiden sich bekänapfenden Methoden ist nichts

Anderes als ein Competenzstreit zwischen Philologie und Linguistik,

es handelt sich nicht darum eine dieser beiden Wissenschaften zu

vertreiben , wohl aber jeder derselben das ihr gebührende Gebiet

abzugitlnzen. Wir betrachten es als einen Portschritt, dass man

neuerdings weniger die von einander stark abweichenden Ueber¬

setzungen ins Auge fasst und aus ihnen die Vorzüge oder Mängel

der einen oder andem Methode beurtheilen will, sondern vielmehr

auf die Disciplinen zurückgeht, durch welche die grosse Verschieden¬

heit bedingt ist: die Ansichten über den Text, die Gramraatik, das

Lexieon. Am besten wäre es nach unserer Ueberzeugung, wenn

raan vorläufig von allen Einzelheiten ganz absähe und einraal ganz

objectiv und im Allgemeinen sieh über die Grundsätze verständigte,

nach welchen das Awestä zu erklären ist, welche Rechte der Philo¬

logie und welche der Sprachvergleichung zukommen.

Wir haben bereits gesagt, dass es durchaus nieht die Meinung

des Ref. ist, dass die Sprachvergleichung aus der Exegese des

Awestä vertrieben werden solle, wohl aber, dass man sie auf das

(2)

Gebiet beschränke, das ihr gebührt: auf die Kritik der historischen

Ueberheferung. Die Erklärung deS Awestä darf nicht ein Bravour¬

stück der Sprachvergleichung sein und die Rolle der Philologie

darauf beschränkt werden, dass sie hinterdrein glänzend bestätigt,

was der Linguist in glückhchem Scharfsinne schon im Voraus

gefundai hat. Wir gestehen, nicht einzusehen, warum der .4.westä-

text' nicht in derselben Weise philologisch behandelt werden solle

wie andere Werke des Alterthiuns. Wir beanspruchen für die

Awestäbandschriften dieselbe Autorität, welche andere Handschriften

des Alterthums haben, nicht mehr und nicht weniger. Wir wollen,

dass die Grammatik der Awestasprache aus den berichtigten Texten

hervorgehe und man nicht mit einem im Voraus von der Linguistik

festgestellten Systeme an die Texte herantrete. Wir setzen- nämlich

die Hauptaufgabe des Grammatikers nicht darein, dass er das Altö-

ränische mit dem Sanskrit vermittle, sondem vielmehr, dass er uns

die Eigenart dieser Sprache erkennen lehre, dies wird aber nur

gelingen , wenn man die Vergleichung mit dem Sanskrit mehr als

bisher übhch zurücktreten lässt vmd das Eränische mehr berück¬

sichtigt als bisher geschehen ist. Am meisten tritt jedoch der

Unterschied der beiden Methoden im Wörterbuche hervor. Wie

gross der Unterschied in der lexicalischen Bestimmung der Wörter

sei , wird der Leser sich mit leichter Mühe überzeugen , wenn er

die Uebersetzungen von Darmesteter und Geldner mit einander ver¬

gleicht. Auf diese höchst wichtige Verschiedenheit der beiden

Richtimgen wollen wir hier ausdrücklich hinweisen, bei dieser Gelegen¬

heit auch angeben, wie nach imserer Ansicht lexicalische Unter¬

suchungen im Awestä geführt werden müssen. Wir fühlen uns

dazu besonders veranlasst, da von Hm. H. dieser Gegenstand (p.

119. 120) nur sehr kurz berührt ist. Dass wir selbst jederzeit

strenge nach diesen unseren Grundsätzen gearbeitet hätten, wollen

wir nicht behaupten, Abweichungen von denselben sind aber stets

zum Nachtheile des Ref. gewesen.

Bei der Bestimmung eines unbekannten Wortes im Awestä

ist zuerst die Tradition zu befragen. Es ist schlechterdings nicht

einzusehen, warum dies anders sein solle. Weün wir in irgend

einer anderen Sprache ein Wort nicht wissen, so werden wir uns

nach einer Person oder einem Buche umsehen, das uns Auskunft

darüber geben kann und Niemand wird dieses Verfahren für un-

wissenschafthch erklären. Dadurch, dass man sich nach der Bedeu¬

tung eines Wortes erkundigt, verpflichtet man sich ja noch nicht,

dieselbe unter allen Umständen anzunehmen. Wenn aber die Tra¬

dition überhaupt gebraucht werden soU, so muss sie natürhch zuerst

gefragt werden, denn wenn man das Richtige bereits auf anderem

Wege gefunden hat, dann ist es müssig, sich noch an die Tradition

zu wenden, hat aber die Tradition bereits das Richtige, so kann

man sich die Mühe ersparen , auf Umwegen dasselbe zu finden.

Hat man nun die traditionelle Erklärung ermittelt, so ist zuerst

3 (

(3)

494 Anzeigen.

festzustellen , ob dieselbe nur für eine Stelle gilt oder ob sie an

mehreren Stellen vorkommt, hiermit kann man auch gleich die

Untersuchung verbinden , ob die traditionelle Erklärung an allen

Stellen passt oder ob sich irgend etwas gegen sie sagen lässt. Hier, bei der Kritik der Tradition, begiimen meines Erachtens die schweren

Fehler, welche die Bopp'sche Richtung sich zu Schulden kommen

lässt. Es ist ja richtig, dass keine von der Tradition überlieferte

Bedeutung ohne Kritik angenommen werden darf, aber kann man

denn das eine gesunde Kritik nennen, wenn man sich nur besinnt,

was sich gegen die Tradition sagen lässt und nicht auch das er¬

wägt was für dieselbe spricht? Zweitens verfällt man gewöhnhch

in die Einseitigkeit, dass man zur Kritik der traditionellen Erklärung

nur das Sanskrit zu Hülfe nimmt, die 6rärüschen Dialekte aber gar

nicht, oder nur sehr wenig beiiicksichtigt. Gerade bei der lexi¬

cahschen Bestimmung der Wörter kann das Neupersische treffhche

Dienste leisten und die traditionellen Erklänmgen nehmen sich oft

ganz anders aus, wenn man sie mit dem Persischen, als wenn man

sie mit dem Sanskrit zusammenhält. Ueberhaupt muss man, wie

dies auch Hr. H. (p. 146) betont, vor Allem suchen, sich in die

Anschauungen des Awestä einzuleben, nicht aber das Buch immer

durch die Brille einer fremden Cultur ansehen, die in Erän eine

ganz andere Form annehmen musste , weil die Verhältnisse ganz

andere waren.

Ein dritter schwerer Irrthum, in welchen die sprachvergleichende

Richtung gewöhnhch verfällt, besteht darin, dass sie die Sprach¬

vergleichung nicht blos neben die Tradition stellt, sondem dieselbe

ihr entgegen und über sie setzt. Hierdurch entsteht ein Wider¬

streit der keine Berechtigung hat. Allerdings sind die Erklärungen der Tradition nicht unfehlbar, aber die linguistischen sind es eben¬

sowenig. Ein durch Sprachvergleichung gewonnenes Resultat ist

gleichfalls problematisch und bleibt es, solange es noch der histori¬

schen Begründung entbehrt, denn das ist ohne Frage das Ziel auf

das wir zusteuem müssen : wir müssen nachweisen , dass die Ver¬

fasser des Awestä und das ihre Schriften lesende Pubhcum dem

besprochenen Worte gleichfalls die Bedeutung beigelegt haben, welche

vnr ihm geben. Man hat neuerdings mehrfach der sogenannten

traditioneUen Richtung den Vorwurf gemacht, dass sie sich bei den

Angaben der Tradition beruhige ohne zur Vergleichung fortzugehen.

Dieser Vorwurf ist unzutreffend. Auch die traditionelle Richtung

gebraucht die Sprachvergleichung beständig, aber sie wendet sie

ganz anders an, als die Bopp'sche Richtung es thut, sie vergleicht, wie bereits gesagt, nicht blos das Sanskrit, sondem auch die iränischen Sprachen , auch gebraucht sie die Sprachvergleichung vorzugsweise

zur Begründung der gegebenen Wortbedeutimgen, nur ungem, imd

nothgedrungen entscbliesst sie sich Wörter und Wortbedeutungen

zu machen, während die Bopp'sche Richtung gerade hierin ihre

Stärke sucht. Die sprachvergleichende Richtung nimmt hier die

3 i

(4)

Sache viel zu leicht. Traditionelle Angaben darf man natürhch

bezweifeln, aber man muss zum Zweifel ebensogut triftige Gründe

haben wie zur Annahme. Dass es genüge, wenn man die Erklärung

eines Awestäwortes durch etymologische Gründe stützen kann, glaube

ich nicht , ich weiss aus eigner Erfahrung , dass man auf diesem

Wege öfter fehlgreift als das Richtige trifft. Wer Awestäwörter

blos etymologisch bestimmt und aus der Etymologie die Bedeutung

derselben zu ermitteln sucht, der umgeht den wichtigeren und

schvrierigeren TheU der Aufgabe, welche dem Verfasser eines Awestä- wörterbuches obhegt: die historische Begründung.

Es war ursprünglich die Absicht des Ref die oben angedeuteten

Grundsätze an der Hand unseres Buches mit einer Reihe von Bei¬

spielen zu belegen und dabei näher zu besprechen. Bei näherer

Betrachtung der Sachlage haben wir diesen Plan wieder aufgeben

müssen, bei der grossen Fülle des Materials würde die Anzeige zu

einer umfangreichen Abhandlung sich ausdehnen. Wir begnügen

uns daher mit einigen Bemerkungen, die sich kurz abthun lassen.

P. 126 flg. 168 wird die Stelle Vd. 7, 132 besprochen, welche

lautet: noit zi ahmi paiti nairi dva mainyü rena ava-

stäoghät. Der Text bietet zu keiner Bemerkung Veranlassung,

bis jetzt hat man auch die Stelle allgemein so aufgefasst wie die

einheimischen üebersetzer wollen, nämhch: „nicht sollen in Bezug

auf diesen Mann die beiden Himmlischen (Ormazd und Ahriman)

mit einander in Kampf gerathen', erst neuerdings hat Geldner vor¬

geschlagen abweichend zu übersetzen: „die beiden Himmlischen

werden an diesen Menschen keine Schuldforderung mehr haben'.

Wir stimmen Hm. H. bei, wenn er sich gegen diese Erklämng

wendet, wir müssen aber gestehen, dass wir auch dem Sinne nach

die neue Erklärung nicht als die vorzüghchere anzuerkennen ver¬

mögen, wie dies Hr. H. (p. 127) zu thun scheint, ebensowenig

können wir einsehen, was dem Sinne nach an der bisherigen Fassung

befremden könne. Es ist ja bekannt, dass nach Ansicht der Parsen

an der Brücke Cinvat die Seele eines jeden Verstorbenen gerichtet

wird und dass bei dieser Gelegenheit sowol die guten als die bösen

Geister ihre Ansprüche geltend machen. Wir können darin nichts

Besonderes finden, auch in christlichen Legenden kommt es ja vor,

dass sich Engel und Teufel um eine arme Seele streiten, deutschen

Lesem dürfte sofort der Schluss des zweiten Theils des Faust ein¬

fallen. Indessen, gegen das Wort r 6 n a werden Bedenken erhoben

und es fragt sich also , ob dasselbe Kampf bedeuten könne. Nach

der Tradition ist diese Frage zu bejahen, denn sie übersetzt r6na

mit ItODD i. e. neup. ^IXo bellum, certamen. An einer commen¬

tirten Stelle kommt das Wort nicht mehr vor, sondem nur noch

Yt. 14, 25, wo es bis jetzt mit streitbar (fighting bei Darmesteter)

übertragen wurde und zwar mit gutem Gmnde. Schon Justi hat

auf das in den Gäthäs vorkommende räna hingewiesen, das von

(5)

496 Anzeigen.

rön a nur dialektisch verschieden ist und "iNntorD i. e. ^Ij^L^aj

oder prativ&din, Widersacher, übersetzt wird. Die Bedeutung

passt trefflich für den Siegesgott, dem das Beiwort gegeben wird

und erlatibt uns an beiden Stellen dasselbe Wort zu sehen, was

nicht der Fall sein könnte, weim wir in der ersten Stelle die Be¬

deutung Schuld annehmen wollten. Was die Ableitung des Wortes

betrifft, so hat das neupersische ^^,Jo!J. propeUere, wol das nächste

Anrecht auf Verwandtschaft und Hr. H. wird Recht haben , wenn

er unser Wort auf die Wurzel ar ziunickleitet , wir möchten auch

an lat. adorior erinnem. Selbst die Vermittlung mit skr. rana,

Kampf, hat nicht grössere Schwierigkeit als die mit fi^a, Schuld.

Die SteUe Vd. 3, 99 flg. (3, 30 W.) ist neuerdings wieder¬

holt besprochen worden, auch bei H. H. (p. 35. 175), der die ein¬

heimische üebersetzung mit Recht in Schutz nimmt. Ref. gesteht,

nicht zu begreifen, warum diese höchst einfache SteUe soviel Schwierig¬

keit gemacht hat. Wir übersetzen die Worte 3, 99—104 (3, 31 W.)

in üebereinstimmung mit der einheimischen üeberheferung folgender¬

massen: ,Wer Getreide erzeugt, der erzeugt Reinheit, er pflegt die

mazdayasnische Religion , er säugt die mazdayasnische Religion mit

100 Füssen, 1000 Brästen, 10000 Opfern'. Mit anderen Worten:

wer Getreide grosszieht, der thut der mazdayasnischen Rehgion die¬

selben Dienste , welche Aeltem einem neugebomen Kinde erweisen,

wenn sie 50 Diener (= 100 Füsse) halten um dasselbe henmizu-

tragen, oder 500 Ammen (= 1000 Brüste) um es .zu säugen oder

wenn sie den Göttern 10000 Opfer für dessen Erhaltung bringen.

Was weiter folgt (3, 105—110) setzt denselben Gedanken fort,

indem gezeigt wird, wie bei dem allmäligen Heranwachsen der

Aehren die Dämonen immer ohnmächtiger werden und zuletzt ganz

geschlagen sind, es versteht sich von selbst, dass die Macht der

mazdayasnischen Rehgion in demselben Maasse sich vermehrt als

die der Dämonen sich vermindert. Den Grund giebt uns das zu¬

letzt (112—115) angeführte Mäthra an: Niemand, der nicht isst, ver¬

mag etwas, er kann also auch keine guten Werke vollbringen. Die

Schlussfolgerung hegt nahe: leibhche Nahrung ist auch für die

Ausübung der Rehgion unentbehrhch , wer sie herbeischafft, thut

also ein auch in religiöser Hinsicht verdienstliches Werk.

Es sind nun besonders die beiden ein. Xiy. p a i t i s t a vmd

paiti dara, welche zur Beanstandung der einheimischen üeber¬

setzung geführt haben. Was pait ista betrifft, so bezieht es sich

auf das vorhergehende fraväza vazaiti (er führt vorwärts,

schaukelt) zurück imd soll dasselbe bedeuten wie das gewöhnlichere

paitistana, Fuss. Hiergegen lässt sich auch nichts einwenden,

beide Wörter verhalten sich wie skr. prati sh^hä imd pratish¬

thäna und bedeuten, wie diese mit welchen sie identisch sind,

Fussgestell, Fuss. P a i t i d a r a bezieht sich auf das vorhergehende

(6)

frapinaoiti') zuriick, das die einheimische Uebersetzung richtig übersetzt : ,giebt Müch , säugt* (cf. p i p y ü s h i und a p i y ü s h i),

man hat aber für paitidara die Bedeutung Brust bezweifelt, mit

Hinbhck auf die Etymologie und die 8teUe Yt. 6, 3, wo diese

Bedeutung nicht passt. Hier ist eine nähere Erörterung aller¬

dings nöthig, wir werden sie aber am besten an die zuletzt ge¬

nannte Stelle ansehliessen , welche lautet : nava eis mainyava

yazata aghva a9tvaiti paitidräm noit paitistäm vi-

d h e n t i. Ich übersetze jetzt , ähnhch wie Darmesteter , folgender¬

maassen: „nicht würde irgend einer der himmlischen Yazatas in

Bezug auf die bekörperte Welt Unterstützung imd Aufrechthaltung

vermögen*. Früher hatte ich paiti dräm mit „Abwehr*, paiti¬

stäm mit „Widerstand* übersetzen wollen. In meinem Conmien-

tare zu der St. habe ich gesagt : „In dem Worte paiti-dräm

sucht Edal den Begriff des in Acht Nehmens, in paitistäm, den

des Bestehens, und diese Fassung lässt sich vertheidigen, ich habe

indess die Bedeutung der Praep. paiti etwas mehr betont, wozu

die Bedeutung von paitistäiti das Recht giebt*. Dieser Grund

ist aber durchaus nicht stichhaltig, wir dürfen von der Tradition

nur abweichen , wo es nöthig ist , nicht wenn unsere subjective

Ansicht dies wünschenswerth macht, sonst laufen wir Gefahr, eine

Ansicht in den Text hinein zü interpretiren, an welche weder der

Verfasser desselben noch seine Leser gedacht haben ; aus diesem

Grunde berichtige ich jetzt meine frühere Uebersetzung in der oben

angegebenen Weise. Wenn nun p a i t i - d r ä Aufrechtbaltung, Unter¬

stützung bedeutet, so muss paiti-dara dieselbe Bedeutung haben,

denn dar und drä sind nur Spielarten derselben Wui-zel. Dem

eränischen paiti-dara steht nun zwar kein indisches prati dhar a

zur Seite, aber das indische Verbum prati-dhar bedeutet sowol

aufhalten als aufrecht erhalten. Wenn nun die einheimische Ueber¬

setzung unser paiti-dara mit Brust wiedergiebt, so übersetzt sie

zwar etwas frei, aber durchaus nicht unrichtig, denn die Erhaltung

eines neugebornen Kindes hat eben durch die Mütterbrust zu

geschehen.

Ueber die Bedeutung zweier Wörter, die im zweiten Capitel

des Vendidäd vorkommen und die schon mehrfach besprochen worden

sind, äussert sich Hr. H. p. 44. 182 und 185 seines Buches. Es

sind dies die Worte (jufra und astra; was der Verfasser über

das letztere Wort sagt, hat unseren Beifall, über das erstere sind

wir abweichender Meinung. Die älteste Tradition sagt uns, 9 ufr a

bedeute Etwas, das mit einem Loche versehen ist (Aixjl ^^ym),

mit einer so allgemeinen Angabe, die auf gar viele Dinge pa.sst,

war nicht viel zu machen , doch sah man, dass man das Wort auf

1) Ys. 19, 51 ist die nur von einem Codex bezeugte Lesart frapinaoiti falsch.

3 6 *

(7)

49S AtuuUgen,

eine Wurzel 9up, durchbohren (neup. ^vbt) zurückleiten müsse.

Die Annahine, dass 9ufra eine Ltuizo bedeute, scheitert an dem

Hodonken, da-ss das Suttix ra dem Worte eine active Bedeutung

giebt, man erwartet«» «her dio passive. Westergaard schlug die

Bedeutung ,1'flug" vor, di« sich an neup. ^gi_y^ anlehnte, aber hier

entsteht eiu otymologisches Bedenken: das Wort wird sawlt ge¬

sprochen , was eher auf eino Grundforni 9 a f r a sehliessen liesse.

Kndlich abor sind beide ErklUrungen dem Siune nach durchaus

nicht empfehlenswerth, es lILsst sich schlechterdings nicht sagen, was

der König Yüna mit der Lanze oder mit dem Pfluge nukchen solle.

Nachdem eiumal urmittelt war, dass dio neuere Tradition das Wort

durch ,lling" übersetzu, gesteht lief., nicht einzusehen, warum diese

Deutung noch bezweifolt vrird, welche übrigens schon Geigor (im

Glossani zu seiner Chrestomathie) angenommen hat. Zuerst: auf

9uf ra geht das np. JJiy^. foramen, auf eine Deniinutivforiu 9ufräka

(las np. .it.»«*, Loch, zurück, Nienmnd kaim auch bezweifeln, dass

O-^"'

die Benennung ,mit niiioiu Loche vursuhen* auf den King passl.

Die Bedeutuug passt vortroiTlich an allen Stellen: dem Yima sollen

die Emhlonio der Köuigshorrschaft ühorgobon worduu und dieso sind

dor Sidgolring und das Schwort. Vür don ll<if. sind dio lliit(ir-

siichungori übor diosos Wort hioriiiit abgosciilosson. Dassolbo gilt

natürlich iiiicli von dom Wort() astra, wir tindon os ganz richtig, diuss Ilr. II. IUI dor üborlioforton Bodoutung Schwort fosthlllt, sio ist die oinzigo für iinsoro St.ollo pikssondo. Boi don Indnni bodoutot das idontischo ash|.rä oinon Ochsniistiichul , iiiiin muss .sich abor hüten zu glaubon, dass dios dio urspriingliche Bodoutung des Wortes

soi. Boido Wörtor gehen viohnehr auf oin indogormtmischos a k t r 11

zuriick , dius „scharf, spitzig" bedoutot , von da ist daim divs Wort in boidon ari.schoii Sprachen in verschiedener Bedeutung aufgofksst

wordon. — Dioso Bonierkuugon worden, wio wir hoffen, hinreichen

um zu zoigoii , dass man kein Gesotz einer wissonschaftlichon Aus-

logiing zu vorlotzon braucht, wonn man dio oinhoiiiiische Erkläruug

iiiitor dio Hülfsmittel zum Verstilndnisso des Awostä aufnimmt und

ihr nobon dor Sprachvergleichung dio gobühroiido Stellung anweist.

F. SpiegoL

3 6*

(8)

Philosophische (ledichte des 'Abü-l'ahV M,a'arri.

Von A. von Kremor.

(Vgl. Bd. XXXI 8. 471 «.) 1.

- m f-O - »---'-uio 1.,' .

L\ja-L»fcJ! ^P>Vfl> fjJJÜ ^yti 'li ; >,-! r U lit

i J O » üt S i > *.l O » 'J u i

kXs-LS> ^ Ji^jiy^ j,\ ^jLi ^L- Jj' iXJ»^ ^ ^Jk_Uj

cX>ü^t bI_1ji jLÜ'^^^! r-H^ ol-*'' c)-^!^^

JOI « - Ol-.:-. Itr .j-

>>js.Uj! Lft^' f^j <5y^ ^ i_5^U-«J! lijij

> tu o , ^ - » i I- o , , I. , - .,

<X>-\^ ^j>jö *J iLix OkX-i*^ Ui [j.i* |.^U»'^t ^^^^ ^-j'j

»...o..*. ) f' ? ' ..^o... »«^

iX»-U. Jjl ^.y^-A-S" jJ ^^.,j_>Lj liXs«-!^ c;«*hr j-,!?-^ !3I

Wo immor Kiirinaten du sinlist '), illl Ilörst. du sin siigiiii : Muu kiiimi! diiK Mosuliooiilin.sucliH

sich giliiy.lich imtschlagiiii.

Dmi oiiiHii wiiigt in ScIiluiiiiiiDr dos Schicksals Macht, Williroiiil der uiidro daruh

Ulis dorn Schliil'o orwacht.

1) Wörtlicii; (MUO Soliaiir (von MHiinorn) »uh llii:!^iir, dor lliiuplstiidt dor Knrmaton. Ilioruntor .sind dio zu jonor Zitit iilior Ao|;y|iton iiml dnn KrÜMton Tlioil von Syrien liorrxrliondon Katiinidoii im vor:<tolioii.

Hd XXXVIII. aa

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Je nach Kompressorentyp kann bei ei- ner Kolbenanlage (über den Enthitzer) oder bei einer Schraube (über den Öl- kühler) die hochwertige Abwärme mit einem hohen Temperaturniveau

Bei einer überhöhten oralen Dosis jedoch ist die Kapazität der Leber während dieser ersten Passage rasch erschöpft und ein entsprechender Teil des Nalo- xons gelangt unverändert in

Sollte es allerdings ein schlechtes Gefühl sein, weil Sie im eigentlichen Sinn Ihren Be- ruf schon als Berufung erleben, dann werden Ihnen sofort viele gute Gründe einfallen, warum

Wenn aber der Arbeitgeber den Arbeitneh- mer dazu auffordert, die Apotheke komplett zu reinigen, also zum Beispiel die Fenster oder gar die Toilette zu putzen, dann kann man die

Das heißt, man sollte auf jeden Fall sofort reagieren, denn in den meisten Fällen zieht eine fristlose Kündigung auch eine Sperrfrist beim Arbeitsamt nach sich.. Man kann gegen die

Und während es in den Entwicklungs- und Schwellenländern noch – und auch noch für einige Zeit – darum geht, den Wandel von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft vollständig

Lange wurde die Debatte über den Zusam- menhang zwischen globalen Umwelt- und Klimaveränderungen und Migration von Be- fürchtungen dominiert, dass schon in näherer Zukunft

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den