• Keine Ergebnisse gefunden

Chronische Wunden im Alter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Chronische Wunden im Alter"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bei Dekubitalulkus und Ulcus cruris, den häufigsten Formen chronischer Wunden bei älteren Menschen, hat die regelhafte Wund- heilung versagt. Um solchen Verläufen vor- zubeugen beziehungsweise die bestmögliche Behandlung zu finden, muss man zunächst die Entstehungsmechanismen und Stadien von Wundheilungsstörungen genau kennen.

P E T E R L A N D E N D Ö R F E R

Bei Krankenhauspatienten findet man in etwa 11 Prozent der Fälle ein Dekubitalulkus, in Pflegeheimen oder bei häuslicher Pflege werden 18 bis 33 Prozent beobachtet (3, 4). Die Fülle heterogener Therapieansätze zur Behandlung chronischer Wunden macht es den Ärzten schwer, die richtige Wahl zu tref- fen. Die zunehmende «Amerikanisierung» unseres Haftungs- rechtes erleichtert dies alles nicht. Auch Krankenkassen gehen gutachterlich zunehmend dazu über, Pflegefehler bei chroni- schen Wunden unter dem Gesichtspunkt des Haftungsrechts und der Wirtschaftlichkeit zu überprüfen, auch wenn wir Ärzte nur in der Delegationsverantwortung gegenüber den Pflege- diensten stehen (2).

Grund genug, Prophylaxe und Therapie chronischer Wunden im Alter nach einem möglichst einfachen Schema auszurichten und am anerkannten Stand der medizinisch-pflegerischen Erkenntnisse zu orientieren.

Wie entsteht ein Druckgeschwür?

Das Dekubitalulkus ist definiert als eine vor allem bei älteren, chronisch bettlägrigen Patienten auftretende Läsion der Haut oder der tiefer liegenden Gewebsschichten, die durch andau- ernde Druckbelastung vor allem an Knochenvorsprüngen des Körpers entsteht (Abbildung 1).Physikalisch gesehen verhält sich der Auflagedruck direkt proportional zum Körpergewicht

Chronische Wunden im Alter

Dekubitus und Ulcus cruris – Entstehung, Stadien, Diagnostik

ARS MEDICI 2 2007

77

F O R T B I L D U N G

■■

■ Bei der Entstehung eines Dekubitus sind vor allem die Faktoren Zeit und Druck massgeblich.

■ Blasst die gerötete Hautregion nach Druck mit dem Finger ab, handelt es sich nicht um einen Dekubitus.

■■

■ Bei jedem älteren bettlägrigen Patienten muss das individuelle Risiko für die Entstehung eines Dekubi- tus erfasst werden, um gegebenenfalls prophylakti- sche Massnahmen zu ergreifen.

M M M

M e e e e rr rr k k k k ss ss ä ä ä ä tt tt zz zz e e e e

Druckstellen an Ohrmuschel Wirbelsäule

(Wirbelvorsprünge) Schulterblatt

Ellenbogen Kreuzbein Trochanter Knie Knöchel Ferse

Abbildung 1: Prädilektionsstellen von Dekubital-Ulzera (2)

© Landendörfer

(2)

(d.h. je grösser das Körpergewicht, desto grösser der Auflagedruck) und umgekehrt proportional zur Grösse der Auflage (je kleiner die Auflagefläche, desto grösser der Auflagedruck).

Für die Entstehung eines Dekubitalulkus kommt noch der Faktor Zeit hinzu. Ge- sunde ändern beim Liegen infolge des Druck-Schmerz-Mechanismus unwillkür- lich ihre Lage und regulieren so die Last- verteilung des Körpers, was chronisch bett- lägerige Patienten oft nicht mehr können.

So kommt es an den prominenten Stellen des Körpers (Abbildung 1) durch Über- schreiten des normalen Arteriolendrucks von etwa 20 bis 40 mmHg zu ischämischen Nekrosen der Haut und der tiefer liegenden Gewebsschichten, wobei Subkutangewebe und Muskeln noch empfindlicher auf Isch- ämie reagieren als Dermis und Epidermis.

Kachexie mit Reduktion des Unterhautfett- gewebes beschleunigt diesen Vorgang. Wei- tere Risikofaktoren für ein Dekubitalulkus sind in Abbildung 2aufgeführt.

Auch die mechanische Reizung der Haut durch Reibung und Feuchtigkeit ist ein wich- tiger Schädigungsfaktor, der bei bettlägrigen Patienten vor allem bei der Umlagerung so- wie im Hinblick auf Faltenbildung der Win- deln und Bettwäsche beachtet werden muss.

Ulcus cruris hat viele Ursachen

Die Entstehung des Ulcus cruris hängt ab von der jeweiligen Grundkrankheit. Am häufigsten kommen venöse Ulzera vor (60–90%). Zunehmende Tendenz zeigen auch die diabetischen Ulzera, gefolgt von Ulzera aufgrund arterieller Durchblutungs- störungen. Seltener sind Ulzera hervorgeru- fen durch Vaskulitiden und Malignome.

Die Gewebsschädigung beim venösen Ul- kus wird hauptsächlich durch eine «ambu- latorische venöse Hypertonie» verursacht, die damit zu erklären ist, dass der Druck in knöchelnahen Venen beim Gehen nicht mehr vermindert wird, im Extremfall sogar steigt. Dadurch kommt es im Gewebe zu einer lokalen Hypoxie und zur Freisetzung gewebsschädigender Substanzen (5).

Beim diabetischen Ulkus liegen als kausale Ursachen Ischämie (60–70%) und Neuropa- thie (20–30%) zugrunde. Bis zu 10 Prozent der Patienten mit einer diabetischen Neuro- pathie entwickeln ein diabetisches Fuss- syndrom.

F O R T B I L D U N G F O R T B I L D U N G

78

ARS MEDICI 2 2007 Chirurgische Eingriffe

Polytrauma Schock

Immobilität zu langes Sitzen ohne Druckentlastung

Inkontinenz Bewusstlosigkeit

hohes Lebens- alter Anämie

Exsikkose Dehydratation

Fieber

Durchblutungsstörungen neurologische

Störungen Kachexie/Abmagerung

Hautläsion/-defekt Druck

und Zeit

Abbildung 2: Ursachen und Risikofaktoren für die Entstehung eines Dekubitus

Abbildung 3: Stadien des Dekubitalulkus (8)

Stadium Beschreibung

1 Persistierende, umschriebene Hautrötung bei intakter Haut.

Weitere klinische Zeichen kön- nen Ödembildung, Verhärtung und lokale Überwärmung sein.

2 Teilverlust der Haut, die Epi- dermis bis hin zu Anteilen des Koriums ist geschädigt.

Der Druckschaden ist ober- flächlich und kann sich klinisch als Blase, Hautabschürfungen oder flaches Geschwür dar- stellen.

3 Verlust der Hautschichten und Schädigung oder Nekrose des subkutanen Gewebes, die bis auf die darunterliegende Faszie reichen kann. Der Dekubitus zeigt sich klinisch als tiefes, offenes Geschwür.

4 Verlust aller Hautschichten mit ausgedehnter Zerstörung, Gewebsnekrose oder Schädigung von Muskeln, Knochen oder unterstützenden Strukturen.

© alle Abbildungen Lohmann&Rauscher GmbH&Co. KG

(3)

Veränderungen der Altershaut

Beim gesunden Menschen erfüllt die Haut eine Vielzahl le- benswichtiger Aufgaben, die mit zunehmendem Alter verloren gehen. So lässt die Verdünnung des Koriums, die Zunahme kol- lagener Strukturen und der Abbau des subkutanen Fettgewebes die Haut zunehmend erschlaffen und Falten bilden.

Die physiologische Wärmeregulation wird durch die vermin- derte Mikrozirkulation der Haut reduziert. Durch das Abneh- men der Talg- und Schweissdrüsenfunktion geht der Haut- schutz verloren. Schliesslich führen Veränderungen des Zellstoffwechsels und abnehmende sensorische Wahrneh- mungsfähigkeit infolge verminderter Wasserbindungskapazität der Haut zur verlangsamten Wundheilung und damit zur Ent- stehung chronischer Wunden (6, 7).

Stadien der gestörten Wundheilung

Beim Dekubitalulkus ist das erste Zeichen die umschriebene und anhaltende Rötung der Haut. Es existieren mehrere Systeme der Stadieneinteilung. Eine in der praktischen Anwendbarkeit gute Stadieneinteilung ist in Abbildung 3dargestellt (8). Ein Tipp zur besseren praktischen Abgrenzung des Dekubitus 1. Grades zu ähnlichen Hautphänomenen ist der sogenannte «Fingertest»:

Mit einem Finger wird in die gerötete Hautregion gedrückt. Ver- färbt sich die Haut weiss, so handelt es sich nicht um einen De- kubitus. Bleibt aber die Haut rot, liegt bereits eine Schädigung der Haut vor (9). Auch die farblichen Unterschiede der Wund- beläge lassen auf den Zustand der Wunde schliessen:

■ schwarz: Nekrose

■ rot: Granulation

■ gelb: Eiter, Detritus, Fibrinbeläge.

Übler Geruch bei einer heissen Rötung der Wunde spricht für eine akute Infektion (10).

Beim Ulcus cruris liefert die Lage der Wunde bereits wichtige Hinweise auf die Ursache des Geschwürs. Auf ein venöses Ulkus (Abbildung 4)deuten zum Beispiel Varizen, Dermato- liposklerose, Corona phlebectatica paraplantaris oder eine flächige, weisse bis bräunliche Pigmentation als Ausdruck der chronischen Veneninsuffizienz hin.

Das venöse Ulkus ist in der Regel an der Innenseite der Unter- schenkel und den Innenknöcheln lokalisiert, während das arte- rielle Ulkus meist an der Aussenseite der Unterschenkel oder der Tibiakante zu finden ist. Das arterielle Ulkus (Abbildung 5) unterscheidet sich vom venösen zudem durch seine speziellen anamnestischen Hinweise wie nächtliche Schmerzen im Bein, aber auch durch klinische Zeichen einer lokalen Ischämie wie kalte, blasse Extremitäten, livide Zehen und fehlende Pulse.

Sind die Pulse gut tastbar, die oberflächlichen Venen voll gefüllt, die Haut rosig, warm und trocken, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Ulcus diabeticum, wobei weitere klinische Zeichen der autonomen Neuropathie und Krallenzehen die Diagnose erhärten.

Diagnostik bei chronischen Wunden

Alle Läsionen, welche auf chronische Wunden hindeuten, müssen auf Durchblutung und sensorische Defizite wie Schmerz, Berührungsempfindlichkeit, Druck, Temperaturempfinden, Oberflächensensibilität und Vibration überprüft werden.

Das geschieht mit einfachen diagnostischen Hilfsmitteln wie Tas- ten der Pulse an den typischen Stellen, Stimmgabel, Zahnstocher, 10-g-Filament und Thermelement. Durch Laboruntersuchungen sind im Wesentlichen die möglichen Grundkrankheiten zu erfas- sen, wie Diabetes mellitus, Exsikkose, Kachexie und Infektionen unterschiedlicher Genese. Doppleruntersuchungen und klini- sche Untersuchung komplettieren die Diagnostik. Die früher bei D E K U B I T U S U N D U L C U S C R U R I S D E K U B I T U S U N D U L C U S C R U R I S

ARS MEDICI 2 2007

79

Dekubitusrisiko nach modifizierter Norton-Skala:

Punkte 4 Punkte 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt

Bereitschaft zur voll wenig teilweise keine

Kooperation/Motivation

Alter < 10 < 30 < 60 > 60

Hautzustand in Ordnung schuppig, trocken feucht Wunden, Allergie, Risse

Zusatzerkrankungen keine Abwehrschwäche, Fieber, MS, Adipositas arterielle

Diabetes Verschlusskrankheit

körperlicher Zustand gut leidlich schlecht sehr schlecht

geistiger Zustand klar apathisch, teilnahmslos verwirrt stumpfsinnig

Aktivität geht ohne Hilfe geht mit Hilfe rollstuhlbedürftig bettlägrig

Beweglichkeit voll kaum eingeschränkt sehr eingeschränkt voll eingeschränkt

Inkontinenz keine manchmal meistens Urin Urin und Stuhl

■ niedrig (25–24) hoch (18–14)

■■

■ mittel sehr hoch

(23–19) (13–9)

Tabelle: Modifizierte Norton-Skala

(4)

chronisch-venöser Insuffizienz häufig durchgeführte Phlebogra- fie ist heute von der Duplexsonografie abgelöst worden.

Prophylaxe chronischer Wunden

Bei jedem älteren bettlägrigen Patienten muss das individuelle Risiko für die Entstehung eines Dekubitus erfasst werden, um gegebenenfalls prophylaktische Massnahmen zu ergreifen. Hier sind zur Risikobestimmung verschiedene Skalen entwickelt worden, von denen die Norton-Skala (Tabelle) und die Braden- Skala die bekanntesten sind.

Entwickelt für die Abschätzung des Dekubitusrisikos älterer Menschen, erfassen sie mehrere Kategorien und werten die - einzelnen Kategorien mit einem Score von 1 bis 4 Punkten (1 = sehr schlecht, 2 = schlecht, 3 = leidlich, 4 = gut).

Die fünf Kategorien der Norton-Skala sind:

■körperlicher Zustand

■geistiger Zustand

■Aktivität

■Beweglichkeit

■Inkontinenz.

Als Weiterentwicklung ist die Braden-Skala das am häufigsten angewandte Setting zur Risikoabschätzung. Hier werden sechs Kategorien herangezogen und ebenfalls mit einem Score von 1 bis 4 Punkten belegt. Geprüft werden hier:

■sensorisches Empfindungsvermögen

■Feuchtigkeit der Haut

■Aktivität

■Mobilität

■Ernährung

■Reibung und Scherkräfte.

Wichtige Kriterien wie Antrieb, Motivation und geistig-seeli- scher Zustand bleiben leider unberücksichtigt. Es spielt aber für die Qualität ärztlicher und pflegerischer Massnahmen über- haupt keine Rolle, welche Skala benutzt wird. Wesentlich ist, dass eine systematische und kontinuierliche Dokumentation des Dekubitusrisikos erfolgt. Für die tägliche Praxis eignet

sich die in der Tabellevorgestellte «modifizierte Norton-Skala», welche auch von vielen Pflegediensten benutzt wird. Literatur unter www.allgemeinarzt-online.de

Dr. med. Peter Landendörfer Facharzt für Allgemeinmedizin, Geriatrie Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin, TU München

D-91332 Heiligenstadt

Interessenkonflikte: keine

Diese Arbeit erschien zuerst in «Der Allgemeinarzt» 19/2005. Die Über- nahme erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Verlag und Autor.

F O R T B I L D U N G F O R T B I L D U N G

80

ARS MEDICI 2 2007

Abbildung 5: Abheilungsphasen eines arteriellen Ulcus cruris, Verlauf innerhalb von vier Monaten in einer Allgemeinpraxis Abbildung 4: Venöses Ulcus cruris, Vorderseite Unterschenkel, mit

Resten von Zinkpaste

© practica © practica

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereits 12 Prozent der 11- bis 15-jährigen Jun- gen und 17 Prozent der gleichaltrigen Mädchen gaben einer Bielefelder Stu- die zufolge an, sich zurzeit einer Diät

Weitere Studien In kleineren Studien konn- te der Nutzen einer Therapie mit Valsartan auch bei herz- insuffizienten Patienten be- legt werden.. Im Rahmen der ValHeFT-Studie

on einer Epilepsie im höheren Lebensalter ist vermutlich eine Demenz oder eine neurodegenerative Erkrankung die Ursache [19]?. Patienten mit Demenz vom

Zu Beginn einer medikamentösen Therapie ist eine aktuelle Bestimmung der Laborwerte obligat, wie Nierenfunktion, Elektrolytstatus, Blutbild, Schild drüsenfunktion

Heute machen die rein venösen Ulzera noch rund 50 bis 60 Prozent aller Unterschenkelulzerationen aus, rund 15 Pro- zent sind gemischt venös-arteriell und 3 bis 5 Prozent rein

Hydroaktivverbände verfügen über eine gute Speicherka- pazität für Wundexsudat, welches in Form von Gel beim Verbandswechsel zurückbleibt und ausgespült werden muss (Abbildung

Fentanyl (Durogesic® Matrix) zur transdermalen Administration kann bis zu 72 Stunden schmerzlindernd wir- ken, sollte jedoch niemals bei Patienten angewendet werden, die noch gar

Auch wenn sie eher zu Nebenwirkungen neigen, können ältere Patienten sicher und effektiv mit Analgetika oder schmerz- modulierenden Medikamenten behandelt werden.. Kombinationen