• Keine Ergebnisse gefunden

Die Andechs-Meranier -Rang und Erinnerung im hohen Mittelalter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Andechs-Meranier -Rang und Erinnerung im hohen Mittelalter"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bernd Schneidmüller

Die Andechs-Meranier - Rang und Erinnerung im hohen Mittelalter

A m 18. oder 19. J u n i 1248 starb O t t o V I I I .1, der letzte H e r z o g v o n M e r a n i e n u n d Pfalzgraf v o n B u r g u n d aus d e m Geschlecht der Andechser, bald nachdem er die staufische Partei Kaiser Friedrichs II. verlassen u n d sich z u dessen G e g n e r n i m Reich gesellt hatte.2 D i e Betroffenheit der Zeitgenossen über diesen T o d tritt selbst in den gattungsbedingt k n a p p e n W o r t e n des Erfurter Annalisten hervor: » I n diesem Jahr, u m Pfingsten herum, starb der H e r z o g v o n Meranien u n d B u r g u n d einen z u frühen T o d , gerade einmal 20 Jahre alt; er w u r d e i m K l o s t e r L a n g h e i m beigesetzt.«3 D e r genaue Todestag, an den unser modernes G e d e n k e n a n z u k n ü p f e n vermag, bleibt unsicher:

D i e bayerische Memorialüberlieferung, v o r allem das D i e ß e n e r T o t e n b u c h , nennt den 18. Juni4, Bamberger Q u e l l e n wissen v o m 19. J u n i 1248.5

Z w a r w a r O t t o V I I I . 1248 deutlich älter, als es der A n n a l i s t glauben machen will, d o c h sein söhneloser T o d ließ in einer Welt, in der R a n g u n d Besitz durch Erbschaft weitergereicht u n d genealogisch gesichert w u r d e n , aus individueller Tragik eine strukturelle erwachsen. N i c h t nur in diesem »Aussterben des M a n n e s s t a m m e s « treten Z ü g e hervor, welche die A n d e c h s - Meranier als eine durchaus typische Fürstenfamilie des e u r o ­ päischen Hochmittelalters erweisen. Bereits ihr Aufstieg v o n einem durchschnittlichen Grafengeschlecht zur ständisch ab­

gehobenen fürstlichen Spitzengruppe des Reichs, ihr V ö l k e r - u n d Sprachgrenzen überschreitender Herrschaftsaufbau, ihre weiten familiären Verflechtungen, ihre glanzvolle höfische R e ­ präsentation erweisen i m Spezifischen der Familiengeschichte Strukturen hochadliger Existenz.

D e n vielfältigen vergleichbaren P h ä n o m e n e n in der europäi­

schen Adelsgesellschaft, die uns die Wege v o n den Besonder­

heiten der A n d e c h s - M e r a n i e r z u allgemeineren M e r k m a l e n europäischen Fürstentums an der W e n d e v o m H o c h - z u m Spätmittelalter weisen6, soll in dieser einleitenden Skizze7

nachgegangen werden.

F ü r sein E n d e sorgte O t t o V I I I . als letzter männlicher Herrschaftsträger seines Hauses typisch mittelalterlich vor. Er w u ß t e u m seine tödliche Krankheit8 u n d nutzte die letzten Tage z u r Sicherung v o n Seelenheil u n d N a c h r u h m : In U r k u n ­ den v o m 15. bis 17. J u n i , ausgestellt in G e g e n w a r t des A b t e s v o n L a n g h e i m u n d treuer herzoglicher Ministerialer auf der Burg Niesten ( G e m e i n d e Weismain), versicherte sich O t t o liturgischer Erinnerungsleistungen in den geistlichen Zentren andechs-meranischer Macht. D a z u gehörten die G e d ä c h t n i s ­ stiftung9 u n d Ausstattung eines Chorherrenstifts im b u r g u n d i ­ schen P o l i g n y z u m eigenen Seelenheil w i e d e m seiner Eltern1 0

sowie Schenkungen oder Restitutionen an die »Hausklöster«

Banz1 1, Langheim1 2 u n d Dießen'3. I n den Begünstigungen der beiden Familiengrablegen, der älteren in D i e ß e n u n d der neuen in Langheim, spiegelt sich ein letztes M a l die Multizentralität einer Adelsherrschaft, die Bayern u n d Franken verklammerte.

V o m dauerhaften G e b e t der geistlichen Gemeinschaften er­

h o f f t e O t t o V I I I . für sich u n d seine Familie Fürbitte u n d damit die bleibende Verbundenheit v o n Lebenden u n d Toten.'4

D i e Folgen, die das Aussterben des bedeutenden e u r o ­ päischen Fürstenhauses i m M a n n e s s t a m m nach sich zog, waren gravierend. Eine weitgespannte, v o n der Person eines einzelnen Fürsten oder einer Brüdergemeinschaft z u s a m m e n ­ gehaltene Herrschaft v o n B u r g u n d über Franken u n d Bayern bis in den R a u m der nördlichen A d r i a k ü s t e zerfiel und machte Platz für E r b e n u n d Amtsnachfolger, die ihre neuen Rechte u n d A n s p r ü c h e in regionale Bezüge des Spätmittelalters ein­

fügten.'!

D e r v o n den letzten H e r z ö g e n geführte Adelstitel (dux Meraniae comes palatinus Burgundiae), ihre Herrschafts­

schwerpunkte in Bayern"5 u n d Franken'7, die Behauptung v o n Machtansprüchen in der Pfalzgrafschaft B u r g u n d , i m O s t ­ alpenraum, in Istrien u n d Dalmatien, die über Generationen praktizierten Zugriffsrechte auf geistliche W ü r d e n und das G l ü c k politischer Heiligkeit lassen den u n g e w ö h n l i c h e n G l a n z dieses Fürstenhauses erahnen. Er tritt in typischer Weise bereits in der mittelalterlichen Erinnerung zutage, auf der unser modernes Wissen fußt.

1) Erinnerung und Interesse

D i e Uberlieferung über das H a u s der A n d e c h s - M e r a n i e r ent­

stand nicht antiquarisch wertfrei, sondern f o r m t e sich aus aktuellen Z w ä n g e n , Interessen u n d Sehnsüchten. In geistlichen Instituten, die ihre G r ü n d u n g oder Förderung dem H a n d e l n andechs-meranischer G r a f e n , Markgrafen oder H e r z ö g e ver­

dankten, erwuchs E r i n n e r u n g aus der liturgischen M e m o r i a , gewiß auch aus D a n k b a r k e i t , vor allem aber aus der N o t w e n ­ digkeit, eigene Herrschaftsrechte u n d -ansprüche aus der G r ü n d e r z e i t z u bewahren, z u aktualisieren u n d z u entfalten.

D e n Erben oder A m t s n a c h f o l g e r n der adligen Fundatoren w u r d e Geschichte als B e g r ü n d u n g gegenwärtiger Realität oder erhoffter Z u k u n f t vorgetragen. D a r u m sicherte m a n sich selbst u n d den Nachgeborenen v o m 13. bis z u m 18. Jahrhundert aus ganz praktischen E r w ä g u n g e n die Historie der A n d e c h s - M e r a ­ nier, ließ ihre Bedeutung in der adligen Welt des H o c h m i t t e l ­ alters wie ihre f r o m m e n Gründertaten zur M e h r u n g eigenen

Originalveröffentlichung in: Bernd Schneidmüller, Die Andechs-Meranier - Rang und Erinnerung im hohen Mittelalter, in: Die

Andechs-Meranier in Franken. Europäisches Fürstentum im Hochmittelalter, Mainz 1998, S. 55-68.

(2)

56

BERND SCHNEIDMÜLLER

R u h m s hell erstrahlen und brachte z u d e m n o c h O r d n u n g in den korrekten Vollzug liturgischer M e m o r i a des eigenen Konvents.'8

D e r Z u s a m m e n h a n g v o n A d e l u n d Geschichtsschreibung in Stifterchroniken tritt an der W e n d e v o m H o c h - z u m Spätmit­

telalter i m R e i c h wie in ganz E u r o p a deutlich zutage'9, u n d die F u n k t i o n e n v o n G r ü n d u n g s g e s c h i c h t e n für geistliche G e m e i n ­ schaften lassen sich gerade in B a y e r n m i t seiner reichen ein­

schlägigen Uberlieferung gut beobachten.2 0 N e u e r d i n g s w u r d e darüber hinaus die Bedeutung v o n Herrschaftskrisen für die Entstehung v o n Erinnerungsleistungen, also v o n Geschichts­

schreibung, erkannt.2'

Politische G e f ä h r d u n g als Voraussetzung f ü r Verschrift­

lichung läßt sich auch i m U m k r e i s der A n d e c h s - M e r a n i e r beobachten, w e n n w i r einem neueren Vorschlag z u r D a t i e r u n g des Dießener K a p i t e l o f f i z i u m s b u c h s2 2 folgen. D i e s e H a n d ­ schrift mit der typischen V e r k n ü p f u n g2 3 v o n T r a d i t i o n s n o t i ­ zen, U r k u n d e n a b s c h r i f t e n , Amtsträgerliste, »Stifterbild«2 4, N e k r o l o g i e n u n d T o t e n o f f i z i u m dürfte i m Z u s a m m e n h a n g m i t der großen Katastrophe des Hauses A n d e c h s - M e r a n i e n 1208 entstanden sein, als m a n Bischof E k b e r t u n d M a r k g r a f H e i n ­ rich v o n Istrien der Mitwisserschaft an der E r m o r d u n g K ö n i g Philipps v o n Schwaben in B a m b e r g bezichtigte. Ihre V e r f o l ­ gung ließ den wittelsbachischen H e r z o g auf das Stift D i e ß e n ausgreifen, w o m a n sich eilig der eigenen W ü r d e u n d der eige­

nen G r ü n d e r versicherte. D i e Ereignisse u m den Bamberger K ö n i g s m o r d v o n 1208 stießen w o h l die S a m m l u n g s - , K o m p i - lations- u n d Erinnerungsleistung des Priesters u n d K a n o n i k e r s L i u t o l d an.2S

Freilich spiegelte sich die gestreckte F o r m i e r u n g der D y n a ­ stie n o c h nicht in solch eindrucksvollen Bildern u n d M o d e l l e n , wie sie in der zweiten H ä l f t e des 12. J a h r h u n d e r t s für die Stau­

fer u n d Weifen e n t w o r f e n w u r d e n . O t t o v o n Freising, selbst mit den f ü h r e n d e n Herrscherfamilien des R e i c h s v e r w a n d t , hatte in seinen Gesta Friderici die ganze O r d n u n g des r ö m i ­ schen Reichs auf z w e i Familien konzentriert u n d damit die Entstehung des adligen Hauses gespiegelt w i e gleichzeitig her­

vorgerufen2 6: »Es gab im römischen R e i c h i m G e b i e t v o n G a l ­ lien u n d G e r m a n i e n bisher zwei b e r ü h m t e F a m i l i e n ; die eine war die der H e i n r i c h e v o n Waiblingen, die andere die der W e i ­ fen v o n A l t d o r f , die eine pflegte Kaiser, die andre große H e r - ' zöge hervorzubringen.«2 7

Schon z u v o r hatten die Weifen, bald nach der Heiligspre­

chung B i s c h o f K o n r a d s v o n K o n s t a n z ( f 975) aus d e m W e i f e n ­ haus im Jahr 1123, eine erste Familiengeschichte erhalten, ver­

faßt v o n einem unbekannten M ö n c h im Benediktinerkloster Weingarten/Schwaben, der traditionellen weifischen Grablege.

D a s Interesse an der Familie hielt in Weingarten u n d anderen geistigen Zentren ihrer U m g e b u n g an, i m norddeutschen L ü n e b u r g w i e i m süddeutschen Steingaden gleichermaßen. M i t der Genealogia W e l f o r u m aus der ersten H ä l f t e u n d der H i s t o - ria W e l f o r u m aus der zweiten H ä l f t e des 12. Jahrhunderts2 8

waren die Weifen erstmals z u m G e g e n s t a n d v o n » H a u s - geschichtsschreibung«2' g e w o r d e n , später fortgesetzt in der neuen norddeutschen H e i m a t des Fürstenhauses, in L ü n e b u r g u n d Braunschweig.3 0

D e m Interesse an Genealogie u n d Herrschaft entsprach der Sinn für fürstliche Repräsentation, v o r allem i m königsgleichen

E n s e m b l e v o n Kollegiatstift, Pfalz u n d L ö w e n s t a n d b i l d in Braunschweig3', w i e in der A p p e r z e p t i o n des ganzen Hauses in F o r m des ersten bekannten adligen S t a m m b a u m s : Z w i s c h e n 1185 u n d 1191 fügte ein Weingartener M i n i a t o r d e m N e k r o l o g des Klosters den b e r ü h m t e n W e i f e n s t a m m b a u m (Abb. jo) an, v o m ersten bekannten Herrschaftsträger des frühen 9. Jahr­

hunderts, G r a f W e i f L , bis in seine eigene G e g e n w a r t reichend, Z e u g n i s für die enge V e r k n ü p f u n g v o n M e m o r i a , Genealogie u n d Geschichtsbewußtsein.3 2 A u c h hier entstand historisches Interesse aus p o l i t i s c h e m W a n d e l , nämlich d e m Ü b e r g a n g des Klosters aus w e i f i s c h e m in staufischen Besitz3 3, verbildlicht in einer nicht m i n d e r b e r ü h m t e n Herrscherdarstellung Kaiser Friedrichs I. Barbarossa inmitten zweier S ö h n e (Abb. JI): A u f die staufischen E r b e n lief der weifische S t a m m b a u m zu!3 4

Solche Zeugnisse adligen Rangs verleugnen nicht ihren k o n ­ kreten O r t s - u n d Institutionenbezug, so daß z u Recht d i s k u ­ tiert w u r d e , o b uns in den Texten u n d Bildern tatsächlich adli­

ges E i g e n b e w u ß t s e i n oder nicht vielmehr das interessengelei­

tete Verständnis der jeweiligen geistlichen K o n v e n t e u n d K o m m u n i t ä t e n i m U m k r e i s der Herrenfamilien begegnet.35

D i e U n t e r s c h e i d u n g mag auf den ersten Blick sophistisch erscheinen, aber sie führt deshalb weiter, weil sie unseren Blick auf die causa scribendi richtet, auf den Z w e c k des Schreibens v o n Geschichte u n d auf die Interessen geistlicher Verfasser.36

D i e Überlieferung entstand nicht gegen ihre adligen H e l d e n , aber sie orientiert oft genauer über die Perspektiven u n d A b s i c h t e n geistlicher Gemeinschaften in ihrer U m g e b u n g , so daß bei jeder Interpretation der Z u s a m m e n h a n g v o n G e g e n ­ stand u n d Interesse z u beachten bleibt.

D e r Blick auf die gut erforschte historisch-historiographi- sche Tradition i m U m k r e i s der W e i f e n als Reflex des Wandels fürstlicher Herrschaftsinteressen u n d -Schwerpunkte soll nicht als Folie für das Eingeständnis der schmaleren Quellenbasis für die A n d e c h s - M e r a n i e r dienen, sondern eher den B l i c k für die M ö g l i c h k e i t e n vergleichender A d e l s f o r s c h u n g schärfen.

Tatsächlich sind uns nicht w e n i g e Texte u n d Bilder aus den Erinnerungsleistungen geistlicher Gemeinschaften i m U m f e l d dieser Familie erhalten.

Sie durften die F o r m i e r u n g des Hauses mit unsicheren A n f ä n g e n , verschiedenen L i n i e n u n d wechselnden herrschaft­

lichen B e z u g s p u n k t e n in B a y e r n u n d F r a n k e n ( D i e ß e n , A n ­ dechs, Wolfratshausen, Flassenberg) i m 12. J a h r h u n d e r t ver-

Abb. 29 Stifterbild

Dießener Kapiteloffiziumsbuch (Kat.Nr. 6.6) Abb. 30

Weifenstammbaum

Hessische Landesbibliothek Fulda, Cod. D 11, fol. IJV t>

Abb. 3i

Kaiser Friedrich I. Barbarossa

mit zwei Söhnen, König Heinrich VI. und Friedrich, Herzog von > >

Schwaben, Hessische Landesbibliothek Fulda, Cod. Du, fol. I4r

(3)

Isfcrtuür u ftminf qal pfhinb'qd comii Udinnc iu prmcvpa.

Irm m m 1 ^icVbcmndid sco Sirphrno jrtfw&ptTqcdibüie

na n <f pMtmn fuo^ tiui in $ ttffcC üichrraf de bobenburch. *

: tWlcalchV ludrwie" dr bohenmn. lbai)jrduf ; debohyticiui fa-af de mrragui. CgdotM Hainncuf deimcbirhcTi ijaur L

fndttf dednewrf. dicvnumfde dielen. Scvmdix eqd'idr

mnrf Räinnc väid pdiü fuu qcC fira r waigra od oimf r |

locu vubtrmonedfc mmiÜevjihi^h^ v |

(4)

i

Hraru. itra-, £urr kvyc J>j*ole«.Fn

>•••>••-..

• iVbeaooepnrSr)

C

äIX^X / VT ,*~^Ht '• 4,'- «1 l

3

ig? / ' •+ \

» AiJ'Ä « t»/ I.,- .,, is

IM \ \ ^ -'i'Ablote -

v

Ä S

tfiS!>r,:A\\

(5)
(6)

6o

B E R N D S C H N E I D MÜ L L E R

- *• mkm

Erinnerungsbild Herzog Berthold IV.

und seine Gemahlin Agnes mit Söhnen und Töchtern im Hedwig-Codex (sog.

Schlackenwerther Codex) (Kat.Nr. i.z)

m e l d e n3 7, d e n b e s t ä n d i g e n A u f s t i e g i m s t a u f i s c h e n K ö n i g s ­ d i e n s t z u r W ü r d e e i n e s M a r k g r a f e n u n d H e r z o g s b e i h a r t ­ n ä c k i g e r P r ä s e n z a m H o f K a i s e r F r i e d r i c h s I . B a r b a r o s s a s o w i e K a i s e r H e i n r i c h s V I .j S u n d s c h l i e ß l i c h - a n d e r W e n d e v o m 12. z u m 13. J a h r h u n d e r t - d i e V e r w a n d t s c h a f t m i t e u r o ­ p ä i s c h e n K ö n i g s h ä u s e r n s o w i e d e n w e i t ü b e r d a s R e i c h h i n ­ a u s f ü h r e n d e n R a n g i m e u r o p ä i s c h e n A d e l .3'

W i e b e i d e n W e i f e n , d i e a l s b a y e r i s c h e H e r z ö g e b i s 1 1 8 0 d i e

Geschichte

d e r A n d e c h s e r b e g l e i t e t e n , d r ä n g t e n K r i s e n w i e ­ d e r h o l t z u r V e r s c h r i f t l i c h u n g u n d k ü n d e n u n s v o n a d l i g e m E i g e n b e w u ß t s e i n w i e s e i n e r R e z e p t i o n i n d e n F e d e r n g e i s t ­ l i c h e r A u t o r e n . V i e r P h a s e n s i n d i n d e r e i n s c h l ä g i g e n U b e r l i e ­ f e r u n g z u b e o b a c h t e n .

2) Familienbindung und Konflikt

A u s g e r e c h n e t d e r H i s t o r i a W e l f o r u m v e r d a n k e n w i r d a s a u s ­ f ü h r l i c h s t e f r ü h e h i s t o r i o g r a p h i s c h e Z e u g n i s ü b e r z w e i H e r r ­ s c h a f t s t r ä g e r d e s H a u s e s i n d e n d r e i ß i g e r J a h r e n d e s 12. J a h r ­ h u n d e r t s . W ä h r e n d d i e G r a f e n B e r t h o l d I I . u n d P o p p o I . a u s d e r A n d e c h s e r L i n i e s c h o n f r ü h i n d e r U m g e b u n g K a i s e r L o t h a r s I I I .4 0 u n d K ö n i g K o n r a d s I I I .1' b e z e u g t s i n d , z o g d i e W o l f r a t s h a u s e n e r L i n i e v o r a l l e m w e g e n i h r e r K ä m p f e m i t H e r z o g H e i n r i c h d e m S t o l z e n d a s I n t e r e s s e d e s W e i n g a r t e n e r M ö n c h s a u f s i c h . E r s t r i c h d a s M i t e i n a n d e r e i n e s g e i s t l i c h e n

u n d e i n e s w e l t l i c h e n W ü r d e n t r ä g e r s d e s G r a f e n h a u s e s h e r a u s , n ä m l i c h d a s f ü r d e n w e i f i s c h e n H e r z o g H e i n r i c h d e n S t o l ­ z e n g e f ä h r l i c h e Z u s a m m e n w i r k e n B i s c h o f H e i n r i c h s I . v o n R e g e n s b u r g4 2 m i t s e i n e m N e f f e n G r a f O t t o V .

A u s f ü h r l i c h w i r d v o n d e r W a h l H e i n r i c h s z u m B i s c h o f , v o n d e n A n s t r e n g u n g e n d e s H e r z o g s z u r V e r h i n d e r u n g d e r W e i h e , v o n d e n v e r h e e r e n d e n F e l d z ü g e n d e s W e i f e n i n d e r U m g e b u n g R e g e n s b u r g s u n d v o n d e r E r o b e r u n g d e r B u r g D o n a u s t a u f e r z ä h l t , s c h l i e ß l i c h v o m s c h l i m m e n Ü b e r f a l l d e s G r a f e n O t t o v o n W o l f r a t s h a u s e n a u f H e i n r i c h d e n S t o l z e n . D e r W e i f e b ü ß t e f a s t d a s L e b e n e i n , » w e n n n i c h t e i n e r s e i n e r L e u t e v o m P f e r d e g e s p r u n g e n u n d d i e s e s m i t d e m s e i n e s H e r r n v e r t a u s c h t h ä t t e . D e r M a n n w u r d e d e n n a u c h , als e r a u f d e m P f e r d e d e s H e r r n z u e n t k o m m e n s u c h t e , e r e i l t u n d , m i t v i e l e n W u n d e n b e d e c k t , g e f a n g e n w e g g e f ü h r t « . D i e s w a r d e r G r u n d f ü r e i n e n g e w a l t i g e n V e r g e l t u n g s z u g d e s H e r z o g s i n s L a n d d e s G r a f e n , f ü r d i e V e r w ü s t u n g a l l e r s e i n e r T i r o l e r B u r g e n w i e f ü r d i e E i n ­ ä s c h e r u n g v o n A m r a s .4 5 D i e W o l f r a t s h a u s e n e r S i p p e b l i e b n i c h t u n t ä t i g u n d a k t i v i e r t e i h r e V e r w a n d t e n u n d F r e u n d e (cognati et amici sui), a l s o d a s g a n z e s o z i a l e G e f l e c h t , i n d a s s i e - w i e d e r u m t y p i s c h m i t t e l a l t e r l i c h - e i n g e b u n d e n w a r .4 4

I m m e r h i n v e r m o c h t e B i s c h o f H e i n r i c h d e n M a r k g r a f e n L e o ­ p o l d v o n d e r O s t m a r k u n d - m i t A u s n a h m e d e s P f a l z g r a f e n - d i e t a p f e r s t e n G r a f e n g a n z B a y e r n s z u m o b i l i s i e r e n4 5, Z e u g n i s f ü r s e i n e n R a n g i n d e r b a y e r i s c h e n A d e l s g e s e l l s c h a f t d e r e r s t e n H ä l f t e d e s 12. J a h r h u n d e r t s . D o c h P f a l z g r a f O t t o , S c h w i e g e r -

(7)

6i

vater Graf O t t o s V. v o n Wolfratshausen u n d z u d e m »ein klu­

ger M a n n , der z u beiden Seiten Zutritt hatte«, führte als M i t t ­ ler durch List den Frieden herbei. Graf O t t o mußte sich unter­

werfen u n d seine Burgen dem Weifen ausliefern, während Heinrich der Stolze als Sieger und H e r z o g nach der Strenge des Gesetzes (rigor iustitiae) verfuhr, den Grafen als Gefange­

nen aus seinem bayerischen Vaterland (patria et omnes termini Bawariae) ins schwäbische Ravensburg führte und seine Burg plündern ließ. Erst die Gräfin rührte den Sieger z u zeremo­

nieller Milde, w i e sie so ganz den Spielregeln politischer Öffentlichkeit i m Hochmittelalter entsprach46: »Als aber die Gattin des Grafen, die sich gleichfalls in der belagerten Burg befunden hat, v o r ihn geführt wird, n i m m t der H e r z o g sie gütig auf und übergibt sie unter tröstenden Worten ihrem Vater, d e m Pfalzgrafen.«47

D e r zweite Italienzug Kaiser Lothars III., Heinrichs Schwiegervater, löste den K o n f l i k t dadurch, daß der H e r z o g Graf O t t o und andere bayerische Gegner in Gnaden aufnahm.

Z u s a m m e n mit 1500 Rittern des weifischen Herzogs z o g der Wolfratshausener Graf nach Italien u n d fand vor Pavia am 10. N o v e m b e r 1136 den T o d , an dem die zeitgenössische Chronistik und Memorialüberlieferung reges Interesse ent­

wickelte.48

D i e Geschichte v o n den K ä m p f e n Heinrichs des Stolzen gegen Bischof u n d Graf diente in der Historia W e l f o r u m dem höheren R u h m des weifischen Herzogs. D o c h die A u s f ü h r ­ lichkeit der Darstellung über drei Kapitel kennzeichnet auch die Position der Gegner, denen eine Historia ihres Hauses im 11. Jahrhundert noch nicht zuteil wurde. A u s der Weingar­

tener »Fremdsicht« verdienen drei Aspekte unser Interesse, nämlich das Zusammenwirken v o n Bischof u n d Graf aus einer Familie ( O n k e l u n d Neffe), die Eheverbindung Graf O t t o s V.

v o n Wolfratshausen mit einer Tochter des bayerischen Pfalz­

grafen O t t o v o n Wittelsbach als Ausweis vornehmer Stellung u n d schließlich die Einbindung in das adlige Gefüge v o n Ver­

wandten und Freunden, insbesondere das gemeinschaftliche H a n d e l n mit den tapfersten bayerischen Grafen. D i e V e r k n ü p ­ fung v o n geistlichem Rang u n d weltlicher Herrschaft, weit­

gespannte genealogische Verflechtungen u n d die Solidarität der Standesgenossen sollten auch fortan die Geschichte der Andechs-Meranier begleiten.

3) Behauptung in der Region

V o n der zweiten Phase adliger Herrschafts- u n d Bewußtseins­

bildung wird uns nicht in einer so spektakulären Geschichte erzählt. In der Mitte des 12. Jahrhunderts läßt sich aus ganz anderen Zeugnissen der Zusammenhang v o n Krise u n d N e u ­ anfang für die Andechser Linie erkennen. In Franken zeich­

nete sich immer deutlicher die neue Schwerpunktbildung des Grafenhauses ab. W i r wollen sie nicht als endliches Ausgreifen eines längst am Ammersee etablierten Geschlechts z u neuen Ufern begreifen; vielmehr hing die bayerische und fränkische Herrschartsbildung der Andechser/Plassenberger weit enger zusammen, als es die eher auf Altbayern fixierte einschlägige Forschung glauben machen will.45

R A N G U N D E R I N N E R U N G

A m A n f a n g des historisch gesicherten Grafenhauses stand nach genealogischer Unsicherheit, dem genretypischem

» N . N . « unserer Stammbäume, die Verbindung eines Grafen A r n o l d mit Gisela v o n Schweinfurt. D a m i t gelang der wenig­

stens partielle Ausgriff auf das fränkische Erbe des Schwein- furter Hauses.50 Ihn wird man nicht als bayerische Inbesitz­

nahme fränkischer Rechte beschreiben, gleichsam als Vorweg­

nahme des Ausgriffs im 19. Jahrhundert. D i e Herrschafts­

bildung im heutigen Altbayern und i m heutigen Oberfranken vollzog sich vielmehr als paralleler Prozeß, schuf eine doppelte Identität, die sich in der Benennung als Grafen v o n A n d e c h s oder als Grafen v o n Flassenberg ausdrückte, und kann darum als typisches P h ä n o m e n in der Multizentralität gräflicher Herrschaftsbildung des 11. und 12. Jahrhundert betrachtet werden, für die zusammenfassende verfassungsgeschichtliche Forschung immer n o c h aussteht.5'

Gerade die Geschichte der Andechs-Meranier im 12. und 13. Jahrhundert lehrt, daß das M o d e l l eines Ausgreifens v o m ewig ruhenden Zentrum zugunsten der Einsicht in andauern­

den adlig-fürstlichen Identitätswechsel aufzugeben ist. Selbst die beständigen Ruhepole der Geschlechter, die Grablegcn mit ihrer Stiftermemoria, wurden nur über wenige Generationen genutzt: D i e Wanderungen der N e k r o p o l e n markieren den Wechsel fürstlichen Raumbezugs! Z u Recht wurde kürzlich in einer anderen deutschen Landschaft der »Territonalisierungs- tick der deutschen Historiographie« ironisch aufs K o r n ge­

n o m m e n , der die W a h r n e h m u n g adligen Denkens im H o c h ­ mittelalter verstelle: »Der Hochadel dachte nicht territorial, sondern genealogisch.«52

D e r fränkische Herrschaftsaufbau wurde durch eine schwere Krise beeinträchtigt, deren D i m e n s i o n andernorts leicht für eine Katastrophe des adligen Hauses gesorgt hätte:

Wegen kirchenrechtlicher Einwände hatte Bischof Egilbert v o n Bamberg auf einer D i ö z e s a n s y n o d e die Ehe Graf P o p p o s I.

mit der lukrativen Erbtochter K u n i z z a v o n Giech geschieden u n d damit der Machtansammlung im unmittelbaren U m f e l d des Hochstifts die Grundlage z u entziehen versucht.53 In der Tat wandte sich der Sohn aus dieser geschiedenen Verbindung, Heinrich, d e m geistlichen Stand zu ( A b t v o n Millstatt, f 1177).

O b w o h l Bischof Egilbert v o n der geschiedenen K u n i z z a 1142 die Schenkung v o n Giech u n d Lichtenfels für sein Bistum erlangte, gelang den Andechsern wider Erwarten die Behaup­

tung der fränkischen Besitzvermehrung über die Scheidung hinweg u n d damit die A b w e h r des hochstiftischen Ausgriffs auf das Erbe der Grafen v o n Giech. Dieses sicherte sich P o p ­ pos Bruder Berthold III., dem so die dauerhafte Festsetzung vor den Toren Bambergs glückte.

N a c h langen Auseinandersetzungen mußte Bischof Eber­

hard II. v o n Bamberg den Erfolg der Andechser i m zweiten Giechburgvertrag v o n 1149 akzeptieren.54 D i e eindrucksvolle Zeugenliste der Bischofsurkunde markiert die Bedeutung der andechsischen u n d bambergischen Ministerialität, die N a m e n verraten die zunehmende personal-lokale Fundierung adliger Herrschaft in Bayern wie in Franken. Gerade diese Herr- schaftsausübung durch Ministeriale vertrüge noch manche Konturierung und Absicherung in der künftigen Forschung.

D a ß die A d d i t i o n unterschiedlicher Ä m t e r und W ü r d e n zu

(8)

62

BERND SCHNEIDMÜLLER

einer D i f f e r e n z i e r u n g der Helferschichten drängte, bezeugt nämlich die A b g r e n z u n g der Ministerialenverbände des andechs-meranischen Markgrafen B e r t h o l d IV. u n d des andechs-meranischen Bischofs O t t o II. v o n B a m b e r g , bestätigt in U r k u n d e n Kaiser Heinrichs V I . u n d des Bamberger B i s c h o f s . " V o m R a n g der Ministerialität M a r k g r a f Bertholds III. k ü n d e t bereits früher die Tatsache, daß eine Spitzengruppe dieses Verbands nach großen Fürsten w i e H e i n r i c h d e m L ö w e n , W e i f V I . u n d O t t o v o n Wittelsbach eine Kaiser­

u r k u n d e Friedrichs I. Barbarossa f ü r das K l o s t e r Tegernsee testierte.56

Parallelen drängen sich auf: W e n i g später ließen auch F r i e d ­ rich I. Barbarossa u n d H e i n r i c h der L ö w e - freilich aus eige­

n e m A n t r i e b - erste E h e v e r b i n d u n g e n mit A d e l a v o n V o h b u r g u n d d e m e n t i a v o n Z ä h r i n g e n w e g e n z u naher Verwandtschaft trennen, b e m ü h t e n d a z u aus dynastischen G r ü n d e n k i r c h e n ­ rechtlich argumentierende H e l f e r u n d suchten sich g l e i c h w o h l Vorteile aus ihrer ersten E h e z u erhalten.57 Z u d e m tritt die Ministerialität als herrschaftsverbürgende G r u p p e bei den g r o ­ ßen A d e l s f a m i l i e n überall i m R e i c h zutage, fast nirgends so früh u n d so deutlich wie bei den W e i f e n , über deren m i n i s t e - rialische Spitzengruppe w i r jetzt genauer unterrichtet sind.58

F ü r den Herrschaftsaufbau der A n d e c h s - M e r a n i e r wie für die damit einhergehende F o r m i e r u n g ihres adligen Selbstverständ­

nisses bleibt hier über den älteren Kenntnisstand5 9 hinaus n o c h vieles unter m o d e r n e n sozialgeschichtlichen w i e p r o s o p o g r a - phischen Fragestellungen z u erforschen, insbesondere p e r s o ­ nale Z u s a m m e n h ä n g e u n d f u n k t i o n a l e Zuständigkeiten v o n Ministerialenverbänden in unterschiedlichen R e g i o n e n , w i e sie etwa für die bayerische u n d sächsische Ministerialität H e i n ­ richs des L ö w e n deutlich erkennbar sind.60

D e r Giechburgvertrag markiert jedenfalls die Fähigkeit der B e s i t z b e w a h r u n g in der Familie über schwerwiegende kir­

chenrechtliche B e d r o h u n g hinweg, die N u t z u n g m o d e r n e r Instrumentarien wie der Ministerialität i m Herrschaftsaufbau u n d schließlich die Festsetzung in unmittelbarer Sichtweite des Bamberger D o m b e r g s , w o k u r z z u v o r 1146 in der K a n o n i s i e ­ rung des Bistumsgründers, Kaiser H e i n r i c h s I L , eine b e d e u t ­ same D e m o n s t r a t i o n der eigenen P o s i t i o n in der Reichskirche gelungen war.6'

D i e Wege v o n der aggressiven Festsetzung v o r den T o r e n Bambergs in der ersten H ä l f t e des 12. J a h r h u n d e r t s bis z u r friedlichen » Ü b e r n a h m e der H e r r s c h a f t « i m B i s t u m nach den Bischofswahlen dreier A n d e c h s - M e r a n i e r , O t t o s II. (1177 bis 1196), Ekberts ( 1 2 0 3 - 1 2 3 7 ) u n d P o p p o s (1237-1242)6 2, w a r e n nicht geradlinig, d o c h sie verdeutlichen über alle Zufälle h i n ­ w e g die Zähigkeit adligen H a n d e l n s in der Region.6 3

4) Bischöfe und Reichsfürsten

Gerade die gleichzeitige Erlangung geistlicher u n d weltlicher W ü r d e n prägte in einer dritten Phase die weitere F o r m i e r u n g adligen Selbstbewußtseins. W i e andere G r a f e n f a m i l i e n Bayerns hatten sich die andechsischen Linien schon in der ersten H ä l f t e des 12. J a h r h u n d e r t s der K i r c h e n r e f o r m geöffnet u n d dies in der B e g r ü n d u n g ihres Hausklosters D i e ß e n als A u g u s t i n e r ­

chorherrenstift z u m A u s d r u c k gebracht64. Reformtätigkeit konstituierte hier w i e in anderen R e g i o n e n des Reichs adlige Identität u n d förderte das gemeinschaftliche H a n d e l n sozialer G r u p p e n .6 5

I m Dießener K o n v e n t w u r d e die B i n d u n g an die andechsi­

schen F u n d a t o r e n w i e der R o m b e z u g , begründet in einer S c h u t z u r k u n d e Papst I n n o c e n z ' II. v o n 113266, in den K r i s e n ­ jahren u m 1208 herausgestrichen. D a m a l s b e m ü h t e sich L i u t o l d in seiner A n l a g e des Dießener K a p i t e l o f f i z i u m s b u c h s nicht allein u m Regelhaftigkeit, Rechte u n d Besitzungen seiner G e m e i n s c h a f t , s o n d e r n auch u m die rechte O r d n u n g des Totengedenkens.6 7 D e r H a n d s c h r i f t w u r d e inmitten der Tradi­

tionen ein Stifterbild eingefügt (Abb. 29), das die Parallelität weltlicher wie geistlicher Dignitäre des Hauses p r o g r a m m a ­ tisch herausstellt. D e r t h r o n e n d e n Muttergottes als H i m m e l s ­ k ö n i g i n mit d e m J e s u s k i n d (S. Maria regina celi) w e n d e n sich v o n z w e i Seiten jeweils ein weltlicher u n d ein geistlicher A m t s t r ä g e r der F u n d a t o r e n f a m i l i e z u : Z u r Rechten Marias sind dies der k n i e n d e G r a f H e i n r i c h v o n Wolfratshausen ( f 1157) - einen R i n g überreichend - als Vollfigur u n d sein O n k e l B i s c h o f H e i n r i c h I. v o n Regensburg ( 1 1 3 2 - 1 1 5 5 ) in einem Brustbild, zur L i n k e n Bischof O t t o II. v o n B a m b e r g ( 1 1 7 7 - 1 1 9 6 , z u v o r B i s c h o f v o n Brixen ca. 1 1 6 5 - 1 1 7 0 ) - ein B u c h darbringend - als Vollfigur u n d sein Bruder oder N e f f e M a r k g r a f B e r t h o l d v o n A n d e c h s (Berthold III., f 1188;

B e r t h o l d I V , f 1204) in einem Brustbild.6 8

D i e nebeneinandergefügten Zeitebenen streichen die K o n ­ stanz der Stiftungstätigkeit u n d die Fortdauer geistlicher w i e weltlicher Ä m t e r gleichermaßen heraus, die sich auch i m 13. J a h r h u n d e r t erhielt u n d in einer solchen D i m e n s i o n k a u m Parallelen bei d e n anderen fürstlichen Familien des h o c h ­ mittelalterlichen Reichs findet: D r e i Schwestern Markgraf B e r t h o l d s III. traten in die K l ö s t e r Edelstetten, A d m o n t u n d A l t o m ü n s t e r ein, z w e i w u r d e n Ä b t i s s i n ; Bertholds IV. Bruder P o p p o w u r d e in B a m b e r g D o m p r o p s t , später Bischof (123 7 - 1 2 4 2 ) , seine Schwester Ä b t i s s i n v o n Gerbstedt; aus der G e n e r a t i o n H e r z o g O t t o s V I I . v o n M e r a n i e n ( f 1234) u n d M a r k g r a f H e i n r i c h s v o n Istrien ( f 1228) erlangte E k b e r t die W ü r d e eines Bamberger Bischofs ( 1 2 0 3 - 1 2 3 7 ) , B e r t h o l d w u r d e E r z b i s c h o f v o n Kalocsa ( 1 2 0 7 - 1 2 1 8 ) u n d Patriarch v o n A q u i l e j a ( 1 2 1 8 - 1 2 5 2 ) , M e c h t h i l d Ä b t i s s i n v o n K i t z i n g e n ( t 1254); erst in der G e n e r a t i o n H e r z o g O t t o s V I I I . ( f 1248) ist die Z u w e n d u n g z u geistlichen Ä m t e r n nicht m e h r z u b e o b ­ achten, seine f ü n f Schwestern gingen allesamt E h e n ein.

D i e in Fülle u n d Stringenz erstaunlichen geistlichen Karrie­

ren resultierten z u v ö r d e r s t aus d e m beständigen Kindersegen der G r a f e n , M a r k g r a f e n u n d H e r z ö g e . Bis in die M i t t e des 13. Jahrhunderts w a r den regierenden V ä t e r n das G l ü c k heran­

wachsender S ö h n e in s o l c h e m M a ß beschieden, daß sich in einer Zeit z u n e h m e n d e r Z u s p i t z u n g der Herrschaft auf nur einen oder z w e i D y n a s t e n f ü r die Brüder der Eintritt in eine geistliche L a u f b a h n geradezu anbot. A n d e r s als in der früheren G r a f e n z e i t w a r e n jetzt die weltlichen u n d geistlichen Karrieren der S ö h n e sorgfältig z u bedenken. D i e A n d e c h s - M e r a n i e r ver­

zichteten weitgehend auf Herrschaftsteilungen, wie sie bei den spätmittelalterlichen Wittelsbachern u n d Weifen z u b e o b a c h ­ ten sind.6' Voraussetzung f ü r die Teilhabe an weltlicher Macht

(9)

63

w a r seit 1173/80 vielmehr die Garantie des reichsfürstlichen Rangs als H e r z o g oder Markgraf, ansatzweise erkennbar in den gleichzeitigen W ü r d e n Bertholds I I I . (Markgraf v o n I s t r i e n / A n d e c h s ) u n d seines Sohnes Berthold IV. ( H e r z o g v o n Meranien), deutlicher dann i m Fürstentum der beiden Brüder O t t o V I I . ( H e r z o g v o n Meranien) u n d H e i n r i c h (Markgraf v o n Istrien). N a c h d e m Aufstieg des Hauses in die fürstliche Spitzengruppe des Reichs ging es nicht m e h r wie n o c h in der ersten H ä l f t e des 12. Jahrhunderts u m die bloße Verteilung der A l l o d i e n , Vogteien oder Grafschaften, sondern u m die Partizi­

p a t i o n a m fürstlichen Rang eines H e r z o g s oder Markgrafen.

E r stand fortan allenfalls z w e i Söhnen offen. D a r u m w u r d e n die glänzenden geistlichen Karrieren nachgeborener Brüder nötig, auch w e n n sie sich wenige Jahrzehnte später b e i m F e h ­ len männlicher N a c h k o m m e n für das adlige H a u s rächen soll­

ten. D o c h bis in die ersten Jahrzehnte des 13. Jahrhunderts verfügten die regierenden Väter noch über eine geradezu beneidenswerte Kinderzahl.

D e n ungeheuren V o r z u g andechs-meranischer Fertilität w i r d derjenige richtig einzuschätzen wissen, der u m die gera­

d e z u verzweifelten Anstrengungen der Kapetinger (60er Jahre des 12. Jahrhunderts) oder der Weifen (50er bis 70er des 12. Jahrhunderts) u m die Sicherung des Hauses im M a n n e s ­ s t a m m , u m ihre Stiftungen, Gebetsanstrengungen u n d Pilger­

reisen, u m die überschäumende Freude bei der gottgegebenen G e b u r t eines Sohnes (Philipp II. A u g u s t u s 1165 als Deusdedii) weiß. Ü b l i c h w a r über die Generationen nämlich nicht die dynastische K o n s t a n z in der ungebrochenen Vater-Sohn- Folge, sondern vielmehr das »Aussterben« des Mannesstamms m i t anschließenden erheblichen T u r b u l e n z e n u m die Erbschaft - 1106 die Billunger, 1218 die Zähringer, 1247 die L u d o w i n g e r , 1268 die Staufer, 1280 die H e r z ö g e v o n L i m b u r g , 1328 die Kapetinger, u m n u r einige wenige p r o m i n e n t e Beispiele z u nennen. A u c h in dieser Hinsicht erwiesen sich die A n d e c h s - Meranier schließlich als »typisches« Dynastengeschlecht, das allem früheren Kindersegen z u m T r o t z in der Mitte des 13. Jahrhunderts i m M a n n e s s t a m m erlosch, die Figur der

» E r b t o c h t e r « so wichtig werden ließ u n d Platz machte für langwierige Erbauseinandersetzungen, welche die politische Landkarte des Reichs nicht unerheblich veränderten.

j) Europäisches Fürstentum

In den ersten Jahrzehnten des 13. Jahrhunderts wirkte die viel­

fältige Präsenz des Hauses i m hochmittelalterlichen I m p e r i u m u n d in benachbarten Königreichen bewußtseinsbildend. D e r R a n g w u r d e in einer vierten Phase weiter erhöht durch die verwandtschaftliche B i n d u n g an das staufische Herrscherhaus u n d durch eine Vielzahl v o n T ö c h t e r n , die in eine kluge d y n a ­ stische Heiratspolitik eingebracht werden konnten. I n beiden Fällen zahlte sich die Staufernähe, die bereits den A u f s t i e g in den Reichsfürstenstand ermöglicht hatte, aus und führte z u einer beträchtlichen M e h r u n g v o n M a c h t u n d A n s e h e n . 1208 erhielt O t t o V I I . den L o h n für seine treue Parteigängerschaft, als er Beatrix heiratete, die Enkelin Kaiser Friedrichs I. Barba­

rossa u n d N i c h t e K ö n i g Philipps v o n Schwaben. D o c h aus-

R A N G U N D ERINNERUNG

gerechnet bei den glanzvollen Feierlichkeiten in Bamberg, a m Bischofssitz v o n O t t o s V I I . Bruder, w u r d e der staufische K ö n i g v o n Pfalzgraf O t t o v o n Wittelsbach ermordet, vielleicht m i t Wissen Bischof Ekberts u n d Markgraf Heinrichs v o n Istrien.70 A u f O t t o selbst fiel z w a r kein Verdacht, doch die unbedingte Treue seines ganzen Hauses z u K ö n i g u n d Reich stand in Zweifel, eine Peripetie in der Familiengeschichte!

D a b e i w i n k t e gerade damals neben der h o h e n ideellen A u s ­ zeichnung naher Königsverwandtschaft ungeheurer materieller Z u g e w i n n , w a r Beatrix d o c h die E r b i n der Pfalzgrafschaft B u r g u n d , die Friedrich I. Barbarossa n o c h so fest ans staufi­

sche H a u s z u binden gesucht hatte.7'

D i e deutsche landesgeschichtliche F o r s c h u n g hat die beträchtlichen M ö g l i c h k e i t e n jener R a n g m e h r u n g O t t o s V I I . als Pfalzgraf v o n Burgund7 2 u n d den Modernisierungsvor­

sprung73 dieser westeuropäischen Adelslandschaft gerne ver­

kannt u n d das wachsende E n s e m b l e andechs-meranischer Titel u n d Herrschaften als »Zersplitterung« beschrieben. D o c h ein solches Urteil geht v o n der dynastisch-territorialen E n g f ü h ­ rung des späten Mittelalters aus u n d wird den Realitäten der stauferzeitlichen Adelsgesellschaft k a u m gerecht. Wer die imperiale K o n z e p t i o n der staufischen Kaiser und ihre Anstrengungen zur Reichsintegration mit der konsequenten E i n b i n d u n g B u r g u n d s u n d Italiens bedenkt7 4, vermag die Schlüsselrolle z u erkennen, welche den A n d e c h s - M e r a n i e r n bei der Sicherung der lebenswichtigen West- u n d O s t a l p e n ­ pässe75 für die V e r k n ü p f u n g des nordalpincn mit dem südalpi­

nen Reichsteil z u w u c h s .

U b e r w i n d e t m a n die nationale Verengung späterer J a h r h u n ­ derte u n d verfolgt man historische Kontinuitäten nicht allein entlang der Territorien u n d Länder, dann erscheinen wesent­

liche Entscheidungen an der W e n d e v o m 12. z u m 13. J a h r h u n ­ dert in verändertem Licht. Insbesondere wird man nicht mehr m i t der süddeutschen Landesgeschichte die Nichtberücksichti­

gung der A n d e c h s - M e r a n i e r bei der Neuvergabe des bayeri­

schen H e r z o g t u m s im J a h r 1180 m ü h s a m mit einem z w i n g e n ­ den wittelsbachischen Vorrang erklären. Wer dies versucht, geht nämlich v o n der Prämisse aus, daß das bayerische H e r ­ z o g t u m einen »höheren Wert« als Istrien, Meranien u n d schließlich die burgundische Pfalzgrafschaft besaß. D o c h dürfte gerade diese Voraussetzung des historischen Urteils die Spielräume der staufischen Reichspolitik und das fürstliche R a n g d e n k e n an der W e n d e v o m 12. z u m 13. Jahrhunderts ver­

fehlen. Erst das Scheitern der imperialen Integration v o n V ö l ­ kern u n d R ä u m e n , chronologisch markiert durch das b i o l o g i ­ sche E n d e v o n Staufern oder A n d e c h s - M e r a n i e r n , ließ die hochmittelalterliche V e r b i n d u n g v o n W ü r d e u n d Besitz in ganz unterschiedlichen R e g i o n e n des I m p e r i u m s als »Zersplit­

terung«, die überschaubare Verdichtung v o n L a n d u n d politi­

scher Identität als » z u k u n f t s w e i s e n d « erscheinen.

D e r Blick auf den v o r n e h m e n Rang7 6 der A n d e c h s - M e r a ­ nier in einer Welt, die n o c h nicht v o n der V e r k n ü p f u n g v o n Fürst u n d Territorium geprägt war, w i r d aus solcher R ü c k ­ schau verstellt. Vielmehr eröffneten gerade die Eheschließun­

gen dreier Schwestern H e r z o g O t t o s V I I . u n d Markgraf H e i n ­ richs v o n Istrien europäische Weite: A g n e s heiratete K ö n i g P h i l i p p II. A u g u s t u s v o n Frankreich, Gertrud K ö n i g A n d r e a s

(10)

64

BERND SCHNEIDMÜLLER

v o n U n g a r n , H e d w i g H e r z o g H e i n r i c h I. v o n Schlesien. U b e r die unglücklichen Seiten dieser A l l i a n c e n ist hier nicht z u h a n ­ deln, sondern allein über den Prestigegewinn, z u d e m n o c h weitere A u s z e i c h n u n g e n hinzutraten: M i t L a n d g r ä f i n Elisa­

beth v o n T h ü r i n g e n , der Tochter K ö n i g i n G e r t r u d s v o n U n g a r n , u n d H e r z o g i n H e d w i g v o n Schlesien fielen d e m H a u s der A n d e c h s - M e r a n i e r z w e i Heilige z u , 1235 u n d 1267 k a n o ­ nisiert u n d bald in einem populären K u l t verehrt.77

E i n Erinnerungsbild, mit d e m w i r diese vierte Phase adliger B e w u ß t s e i n s b i l d u n g schon weit überschreiten, hielt das andechs-meranische E n s e m b l e v o n Fürsten, K ö n i g i n n e n , Bischöfen u n d Heiligen aus der ersten H ä l f t e des 13. J a h r h u n ­ derts fest (Abb. J2). Diese Miniatur, der eine Darstellung v o n H e d w i g mit G e m a h l u n d K i n d e r n gegenüberstand, eröffnet die Illustrationenfolge des H e d w i g - C o d e x aus d e m J a h r 1 3 5 3 / A l s N a c h k o m m e der hl. H e d w i g hatte sein A u f t r a g ­ geber, H e r z o g L u d w i g I. v o n L i e g n i t z - B r i e g , eigenes genealo­

gisches Interesse an seinen Vorfahren. In der oberen Bildhälfte werden H e r z o g B e r t h o l d IV. v o n M e r a n i e n mit seiner G a t t i n A g n e s inmitten ihrer namentlich bezeichneten Söhne u n d T ö c h t e r dargestellt (Bertholdus dux Meranie pater sancte Hed- wigis et Agnes uxor eins cum filiis et filiabus suis infra positis):

A u f der linken Bildseite sitzen hinter A g n e s die hl. H e d w i g , K ö n i g i n A g n e s v o n Frankreich, K ö n i g i n G e r t r u d v o n U n g a r n u n d die hl. Elisabeth (als E n k e l i n kleiner a m B i l d r a n d ) ; z u F ü ß e n der M u t t e r befindet sich w o h l - nicht benannt - M e c h t ­ hild, die Ä b t i s s i n v o n K i t z i n g e n . H i n t e r H e r z o g B e r t h o l d IV.

sitzen Patriarch B e r t h o l d v o n A q u i l e j a , B i s c h o f E k b e r t v o n Bamberg, H e r z o g O t t o V I I . v o n M e r a n i e n u n d M a r k g r a f H e i n r i c h v o n Istrien. D i e untere Bildhälfte zeigt die Eheschlie­

ß u n g der hl. H e d w i g m i t H e r z o g H e i n r i c h I. v o n Schlesien (Hic copulatur sancta Hedwigis Henrico dicto cum Barba dua totius Slesie).

M i t dieser Miniatur, welche aus rückschauender Perspektive die generative K r a f t des Hauses, seine europäische V e r n e t z u n g , seine Existenz i m weltlichen wie i m geistlichen F ü r s t e n t u m u n d die heilsverbürgende K r a f t seiner Heiligen einfing, haben w i r den Z e i t h o r i z o n t der E n t w i c k l u n g andechs-meranischen A d e l s b e w u ß t s e i n s i m H o c h m i t t e l a l t e r schon verlassen, gleich­

zeitig aber auch das G e s p ü r für seine politische Spannweite in ' der ersten H ä l f t e des 13. J a h r h u n d e r t s u n d für die Perspekti­

ven späterer E r i n n e r u n g geschärft. D i e s e beiden A s p e k t e sind nochmals im Blick auf die C h a n c e n der Überlieferung u n d auf die Möglichkeiten der W a h r n e h m u n g w i e des historischen Urteils z u bedenken.

6) Wege und Ziele der Erinnerung

D i e mannigfaltigen Herrschaftstitel, Herrschaftsrechte u n d Herrschaftsansprüche, die sich die A n d e c h s - M e r a n i e r v o m 12.

z u m 13. Jahrhundert erwarben, markieren in typischer Weise adlige Gestaltungs- u n d Entfaltungsmöglichkeiten im H o c h ­ mittelalter u n d w i r k t e n erst aus spätmittelalterlicher R ü c k ­ schau abwegig. Wegen seines dynastischen Endes in der M i t t e des 13. Jahrhunderts gelang d e m H a u s genau jene V e r k n ü p ­ f u n g v o n Fürst u n d L a n d nicht, die andernorts die hochadlige

Identitätsbildung des Spätmittelalters prägte.79 D i e mangelnde E n g f ü h r u n g v o n Herrschaft u n d Bewußtsein auf eine terra, die den Wittelsbachern oder den Weifen seit der W e n d e v o m 13. z u m 14. J a h r h u n d e r t so eindrucksvoll glückte, führte die m o d e r n e landesgeschichtliche F o r s c h u n g zur K o n s t r u k t i o n des gleichsam natürlichen Aufstiegs der Wittelsbacher z u m bayerischen H e r z o g t u m i m J a h r 1180.80 D a ß ihre materiellen Herrschaftsgrundlagen damals k a u m zentraler w a r e n als die weifischen u n d v o r allem die andechs-meranischen, w i r d dabei gelegentlich übersehen.

Friedrich I. Barbarossa, in dessen U m k r e i s M a r k g r a f Bert­

h o l d III. u n d H e r z o g B e r t h o l d IV. in den entstehenden R e i c h s ­ fürstenstand8 1 aufrückten, bewies hier schärferes A u g e n m a ß u n d dachte den A n d e c h s e r n in T i r o l , i m O s t a l p e n r a u m u n d an der nördlichen A d r i a eine R o l l e z u , die f ü r die imperialen K o n z e p t e des 12. J a h r h u n d e r t s weit wichtiger als m a n c h e D u k a t e i m n o r d a l p i n e n Reichsteil war. Erst nach d e m E n d e der Staufer w u r d e n Istrien u n d Meranien z u m unbedeutenden N e b e n l a n d , später gar z u m » A u s l a n d « , w ä h r e n d das bayeri­

sche H e r z o g t u m seinen bedeutsamen Platz i m G e f ü g e der deutschen Territorien fand.

D a b e i k a m es i m staufischen Jahrhundert, als sich der W e g in die spätmittelalterliche Territorialisierung allenfalls in vagen A n s ä t z e n abzeichnete, eher auf den R a n g als auf das territo­

riale Substrat an. D i e Verleihung fürstlicher Titel8 2 w i e M a r k ­ graf v o n Istrien/Andechs8 3, H e r z o g v o n M e r a n i e n / D a l m a t i e n oder Pfalzgraf v o n B u r g u n d braucht nicht notwendigerweise die Suche nach einer materiellen Ausstattung mit R e i c h s - oder A m t s g u t in diesen R e g i o n e n hervorzurufen.8** Weit entschei­

dender w a r die E i n f ü g u n g in eine adlige Spitzengruppe, die sich nach unten v o m gräflichen A d e l abschichtete. Ihr B e w u ß t s e i n v o n ihrer Teilhabe a m Reich w i r k t e verfassungs­

bildend u n d fand E i n g a n g in die Rechtssätze des 13. J a h r h u n ­ derts, daß der K ö n i g nur gemeinsam mit seinen Fürsten über Angelegenheiten des Reichs entscheiden dürfe.

D a r u m führten die A n d e c h s e r bis z u ihrem biologischen E n d e 1248 so beharrlich die Titel eines H e r z o g s v o n Meranien u n d eines Pfalzgrafen v o n B u r g u n d , weil ihnen diese W ü r d e n als Basis fürstlicher E x i s t e n z m e h r bedeuteten als m a n c h e materiellen G r u n d l a g e n w i e Klosterherrschaften, Vogteien, B u r g e n u n d D ö r f e r in B a y e r n u n d Franken: A d e l u n d Fürsten­

t u m erwuchsen aus ständischem Bewußtsein, aus der Inszenie­

rung des Rangs w i e aus der gelebten Teilhabe an einer sozialen Elite. D a r a u s entwickelte sich folgerichtig die Repräsentations­

kultur eines fürstlichen Hauses, das M ä z e n e u n d G ö n n e r in reicher Zahl hervorbrachte. A u c h die A n d e c h s - M e r a n i e r rei­

sten w i e ihre Standesgenossen umher, so daß ihr H o f n u r aus der Wechselhaftigkeit seines O r t s w i e seiner personellen Z u s a m m e n s e t z u n g z u definieren ist.8' D o c h die D i c h t e r u n d Sänger r ü h m t e n dieses kulturelle Z e n t r u m , seinen G l a n z u n d seine weite Strahlkraft. A u c h als G ö n n e r durften sich die A n d e c h s - M e r a n i e r mit Staufern, Weifen oder L u d o w i n g e r n messen.86

E i n e Geschichtswissenschaft, die nur nach territorialen Ver­

dichtungsprozessen schielt, w u r d e den Kategorien einer fürst­

lichen Ranggesellschaft wie ihrer weitgespannten M u l t i z e n t r a - lität w e n i g gerecht. A l s Beispiel mag hier das Verdikt E r w i n

(11)

65 RANG UND ERINNERUNG

Abb. 33

Zwei Genealogien der Andechs-Meranier Namenlisten des 13J14. Jahrhunderts in einer Dießener Handschrift

(Kat.Nr. 1.3)

IM-****

, c<mw{. tri4«rwtif «mtrfnxW; Kunt« <v -ncnlti- lufruia «mralCt- kVrw v<nnrfi^iwr- ^ vwli

ff >ieC H Mnric *»m«s^r

M

yfjlfrartaCm* l)e-ilt©el«tf-0<ivnra<J canotttc^ fin4m< fonKCfvta c a n o u t A i - Jlrrtotsuf <om*f. GtftU < J I *

fllj Jtt»c<mef> fft^WJwfcotn- fltcmcttf BerWbttf«mwfSefki* cnruofCi-Orr?Kfgw'tfeye. J'apx'

; iMtrW-HaifwiA com- J'opvfitmm fpoffrIBclwliatfoUif nutttn«nt(Ci.**-K«|ieiii!wrr|t.fcvnujM»W I ßfe^-8eHtwUttff«arf{'d ^knjenfiCdrwiyx- ialttuttw. httnncttwreta» j?ftrt*^ £mtrn4tf

[

CprniTC','l^»r7^»m «r^irftt?UPH^rfZ, 'cvrn<'££ t u - m c r S

CMr'4btTK &t^s6»2|-;

t v * « ^

i r y i ^ h j i

e ^ Ä$p£& bitfiflrt

-v#«2_.

frl^ttn ur> t-brtolöM.

^ r

(12)

66

BERND SCHNEIDMÜLLER

Herrmanns über die Andechs-Meranier genügen: »Und doch sind sie mit den Wittelsbachern kaum zu vergleichen wegen der großen Zerstreuung ihres Territoriums. Während die neuen Bayernherzöge ab 1180 in zäher Arbeit (und nicht immer mit besonders menschenfreundlichen Mitteln) ihr geschlossenes südbayerisches Territorium schufen, konnten die Andechser die territoriale Zersplitterung nie überwinden und boten damit gefährliche Angriffspunkte, die die Wittelsbacher in der Phase des Abstiegs der Andechser auch kräftig genutzt haben. Gerade der weite Ausgriff nach Nord, Süd und West (Burgund) wurde der Familie zum Verhängnis.«

87

Es soll hier nicht um eine Rehabilitierung der Andechs- Meranier gegen die Wittelsbacher gehen. Im Blick auf die hochmittelalterlichen Handlungsspielräume erweisen sich die Andechs-Meranier als ein durchaus typisches fürstliches Haus, das noch nicht in überschaubaren Territorien dachte, sondern reichsweite Potentiale und europäische Verflechtungen zu nut­

zen versuchte. Das »Verhängnis« bestand vor allem im biolo­

gischen Ende des Mannesstammes 1248. Darum konnten die späteren Wege mentaler Einwurzelungen von Fürsten in ihre Länder nicht mehr beschritten werden.

Die Erinnerung an die Andechs-Meranier setzte seit der Mitte des 13. Jahrhunderts darum - anders als die wittelsbachi- sche oder weifische Memoria in Bayern oder in Braunschweig- Lüneburg - weder an gentilen Identitäten noch an fortdauern­

den Territorien an. Nicht am meranischen Dukat, nicht am istrischen Markgrafentum, nicht an der burgundischen Pfalz­

grafenwürde vermochte sich diese Memoria zu kristallisieren.

Sie wurde gerade dort tradiert und gepflegt, wo sie die hoch­

mittelalterlichen Fundatoren erwartet hätten, nämlich in jenen frommen Stiftungen des Hauses, die als Grablegen die physi­

sche Präsenz ihrer Gründer erhielten.

Für Dießen ist diese Verknüpfung von Stiftermemoria und politischem Interesse schon lange gut bekannt

88

; für das Zister­

zienserkloster Langheim wurden Dimension und Zielrichtung der Memoria aus der spätmittelalterlichen und frühneuzeit­

lichen Überlieferung heraus kürzlich gesichert.

8

' Hier wie dort erwuchs das Interesse an den Andechs-Meraniern aus from­

mem Gedenken wie aus aktuellem Nutzen: Die großen Taten, der Stifter an ihren Klöstern wurden der jeweiligen Gegenwart als historischer Beweis für die eigene Würde vorgetragen, Geschichte erwuchs zum Argument.

Darum feierte man in Langheim am 13. Mai ein kollektives liturgisches Stiftergedächtnis

90

und erinnerte sich dreier Grün­

derfamilien als Wohltätern

9

' der eigenen Gemeinschaft, der Andechs-Meranier, der Orlamünder und der Truhendinger.

92

Dieses fromme Gedenken nutzte vor allem der Zurückweisung Bamberger Ansprüche auf das Zisterzienserkloster, die aus der Gründung Langheims durch Bischof Otto I. resultierten.

Ganz praktisch also ist die Begeisterung Langheimer Mönche für die ausgestorbenen Familien einstiger Wohltäter zu erklä­

ren, doch die moderne Geschichtswissenschaft verdankt dieser zweckgeleiteten Erinnerung zu einem nicht geringen Teil ihre Kenntnisse von den Andechs-Meraniern in Franken.

Auch in Dießen versicherte man sich seit dem 13. Jahrhun­

dert in mehreren Schüben der Familiengeschichte der Gründer.

Zunächst wurden knappe Namenlisten zusammengestellt, viel­

fach ohne genealogische Zuordnungen. Die Notae Diessenses bieten in kargen annalistischen Einträgen die notwendigen Informationen über die Todesdaten der Fundatoren, begin­

nend mit dem in Seeon beigesetzten Stiftsgründer, Graf Otto, bis hin zu den Notizen vom Tod Herzog Ottos VIII. 1248, des Patriarchen Berthold von Aquileja 1252, der Äbtissin Mechthild von Kitzingen 1254 und der Markgräfin Sophia, der Gemahlin des Markgrafen Heinrich von Istrien I2 56.

93

Einer Handschrift des Speculum ecclesiae des Honorius Augustodunensis fügte ein unbekannter Schreiber im 13. Jahr­

hundert - ohne das Ende Ottos VIII. schon zu kennen - knappe, bisher ungedruckte Notizen über die Todesdaten des Stiftsgründers Graf Otto und Ottos von Wolfratshausen sowie eine dürre Liste von Namen und Titeln an.

94

Im 14. Jahrhun­

dert wurde auf demselben Blatt eine zweite Liste mit genealo­

gischen Verknüpfungen, die bis zur Generation Herzog Ottos VII. und Markgraf Heinrichs von Istrien reichte, nach­

getragen

95 (Abb. 33). Andere Dießener Codices überliefern

eine Annotacio des 15. Jahrhunderts

96

, die kühner auf die Ver­

gangenheit Zugriff und auch sagenhaftes Material verarbeitete, sowie ein Verzeichnis der Stiftergräber in Dießen wie an ande­

ren Orten.

97

Dieses Geschlecht konnte sich wahrlich sehen lassen! Gra­

fen, Gräfinnen, Markgrafen, Markgräfinnen, Herzöge, Herzo­

ginnen, einen Patriarchen, Bischöfe, einen Dompropst, einen Kanoniker und Äbtissinnen hatte es hervorgebracht. Mit ganz besonderem Stolz, wenn auch nicht ohne Irrtümer, vermelden die Dießener Genealogien die Herkunft einer römischen und einer griechischen Kaiserin

98

, schließlich einer ungarischen Königin, einer französischen Königin, einer schlesischen Her­

zogin aus dem Haus Andechs-Meranien.

Geblieben waren der Nachwelt die Namen, die Würden, die Gräber, die Stiftungen als Grundlagen von Memoria im umfas­

senden Sinn, die liturgisches Gedenken mit einer Kultur der Erinnerung verwob." Durch ihre frommen Taten erzielten die Andechs-Meranier, die sich wie alle mittelalterlichen Dyna­

stien gegen das biologische und mentale Vergessen stemmten, einen vollständigen Erfolg. O b er so ganz ihren Absichten oder den Kategorien fürstlicher Identität wie politischer Handlungsspielräume des Hochmittelalters entsprach, mag offenbleiben: In der liturgischen Memoria und in der histori­

schen Uberlieferung erinnerten geistliche Gemeinschaften ihre je eigene Gegenwart an die vergangene Großzügigkeit toter Fürsten und an den Ruhm der Gründer. Geschichte erwuchs zum Argument, im frühneuzeitlichen Kampf um die Selbst­

behauptung des Klosters Langheim ebenso wie - auf ganz andere Weise - in unserer Gegenwart, die sich der Andechs- Meranier als Garanten einer einheitlichen oberfränkischen Geschichtslandschaft, als Brückenbauer von Bayern nach Franken oder als Verfechter einer die Völker- und Sprachgren­

zen überschreitenden europäischen Idee versichert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nizipal- und Provinzial-Jnstitutiouen, auf dem Prin- zip der Wahl beruhend, bestehen, und sollen Räthe eingesetzt werden, um die Steuern zu potireu und die

Das Urteil des BVerfG vom 28.1.2014 bekräftigt die bisherige Rechtsprechung des BVerfG zu den Sonderabgaben, qualifiziert die Filmförderungsabgabe als eine Sonderabgabe

Die treuesten Anhänger Großbritanniens finden sich bei den Wählern der Grünen: Ganze 85 Prozent wollen das Land in der EU halten.. Die Anhänger der CDU/CSU und der SPD liegen mit

klettur (das ist zu deutsch: die Klippe eines Pfer- des namens Blesi (20). Die allgemeine Ansicht lautet, daß ein Glet- scherlauf den größten Teil der Siedlung fort- spülte. Gewiß

Thematische Bereiche: Entstehung des Islam; Biograie Mohammeds; Christentum; Bio- graie Jesu; Koran als historische Quelle; Glaubensinhalte des Islam; Orient und Okzident;

– Stationenar- beit mit Aufgaben zur schriftlichen Addition Abschluss: Wer befreit die meisten Schafe.. – Schaf-Memory mit Additionsaufgaben

Wenn es sich um dauer- hafte kontinuierliche Symp- tome handelt, die typisch für Venenerkrankungen sind, sollte eine ärztliche Untersuchung zur Klärung des Stadiums an-

Gesundes Quellwasser Übrigens kann Wasser aus einer Thermalquelle nicht nur zur äußeren, sondern auch zur inneren Anwendung genutzt werden.. Über einen Zeitraum von bis zu