• Keine Ergebnisse gefunden

Hypertensiologie Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche www.kup.at/hypertonie Editorial Slany J Journal für Hypertonie - AustrianJournal of Hypertension 2014; 18(1), 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hypertensiologie Online-Datenbank mit Autoren- und Stichwortsuche www.kup.at/hypertonie Editorial Slany J Journal für Hypertonie - AustrianJournal of Hypertension 2014; 18(1), 4"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P.b.b. 02Z031106M, Verlagsort: 3003 Gablitz, Linzerstraße 177A/21 Preis: EUR 10,–

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen

Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft • A-3003 Gablitz

Indexed in EMBASE/Scopus www.hochdruckliga.at

Hypertensiologie

Österreichische Gesellschaft für

Offizielles Organ der

Österreichischen Gesellschaft für Hypertensiologie

Homepage:

www.kup.at/hypertonie Online-Datenbank

mit Autoren- und Stichwortsuche Editorial

Slany J

Journal für Hypertonie - Austrian

Journal of Hypertension 2014; 18

(1), 4

(2)

|

Kommunikation mit allen gängigen Praxis-Systemen über GDT

|

Inklusive neuer intuitiver PC-Software profil-manager XD 6.0 für den optimalen Ablauf in Praxis und Klinik

|

Übersichtliche Darstellung aller ABDM-Daten inklusive Pulsdruck und MBPS (morgendlicher Blutdruckanstieg)

|

Gerät über eindeutige Patientennummer initialisierbar

|

Möglichkeit zur Anzeige von Fehlmessungen (Artefakten)

|

Hotline-Service

Präzises ABDM – das neue 24-Stunden-Blutdruckmessgerät

Noch mehr Komfort für Ihre Patienten, noch mehr Leistungsfähigkeit für Sie.

*im Vergleich mit dem Vorgängermodell boso TM-2430 PC 2

boso TM-2450 | Medizinprodukt BOSCH + SOHN GmbH & Co. KG Handelskai 94-96 | 1200 Wien

(3)

4 J HYPERTON 2014; 18 (1)

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser!

Ich darf Sie auch im 18. Jahr unseres Journals als Herausgeber herzlich willkommen heißen. Wir treten sozusagen vom Jugend- ins Erwachsenenalter über. Die Akzeptanz ist erfreulich hoch gewor- den mit bis zu 30.000 monatlichen Internetzugriffen auf die Zeitschrift und bis zu 14.000 Down- loads von Artikeln pro Monat. Bitte halten Sie uns weiterhin die Treue!

Die wohl aufregendste Entwicklung auf dem Hypertoniesektor ist einer Pressemitteilung der Fir- ma Medtronic zu entnehmen, die Anfang Jänner bekanntgab, dass der primäre Endpunkt der SYMPLICITY-HTN-3-Studie – die Senkung des Blutdrucks 6 Monate nach renaler Sympathikus- denervation – gegenüber einer Kontrollgruppe nicht erreicht wurde. Der Vorstand der ÖGH will zu dieser Causa erst nach Bekanntwerden der vollständigen Studienresultate Stellung nehmen. Mei- ne persönliche Meinung in dieser Angelegenheit können Sie schon jetzt im Aktuellen Kurzkom- mentar ab Seite 20 lesen.

Die Ausgabe umfasst eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Probleme, mit denen sich nie- dergelassene Kollegen bei ihren Patienten mit Hypertonie konfrontiert sehen, verfasst von MR Dr.

Reinhold Glehr und Dr. Karl Danzinger, zwei engagierten Allgemeinmedizinern.

OttoTraindl und Bruno Watschinger haben eine State-of-the-art-Übersicht über den Nutzen einer Lipidsenkung in den verschiedenen Stadien einer chronischen Niereninsuffi zienz verfasst, die ich allen Lesern wärmstens ans Herz legen möchte.

Der wissenschaftliche Brief der ESH thematisiert diesmal Hypertonie und Herzinsuffi zienz.

Abgerundet wird das Heft mit einer interessanten Kasuistik von Peter Fasching, mit einem Artikel zum Thema Arzt und Recht, dem News-Screen zu aktuellen Publikationen und, wie üblich, unseren Gesellschaftsnachrichten.

Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen wie immer Ihr Jörg Slany

joerg@slany.org

Prof. Dr. Jörg Slany

For personal use only. Not to be reproduced without permission of Krause & Pachernegg GmbH.

(4)

Mitteilungen aus der Redaktion

Haftungsausschluss

Die in unseren Webseiten publizierten Informationen richten sich ausschließlich an geprüfte und autorisierte medizinische Berufsgruppen und entbinden nicht von der ärztlichen Sorg- faltspflicht sowie von einer ausführlichen Patientenaufklärung über therapeutische Optionen und deren Wirkungen bzw. Nebenwirkungen. Die entsprechenden Angaben werden von den Autoren mit der größten Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Die angegebenen Do- sierungen sind im Einzelfall anhand der Fachinformationen zu überprüfen. Weder die Autoren, noch die tragenden Gesellschaften noch der Verlag übernehmen irgendwelche Haftungsan- sprüche.

Bitte beachten Sie auch diese Seiten:

Impressum Disclaimers & Copyright Datenschutzerklärung

Abo-Aktion

Wenn Sie Arzt sind, in Ausbildung zu einem ärztlichen Beruf, oder im Gesundheitsbereich tätig, haben Sie die Möglichkeit, die elektronische Ausgabe dieser Zeitschrift kostenlos zu beziehen.

Die Lieferung umfasst 4–6 Ausgaben pro Jahr zzgl. allfälliger Sonderhefte.

Das e-Journal steht als PDF-Datei (ca. 5–10 MB) zur Verfügung und ist auf den meisten der marktüblichen e-Book-Readern, Tablets sowie auf iPad funktionsfähig.

  Bestellung kostenloses e-Journal-Abo

Besuchen Sie unsere

zeitschriftenübergreifende Datenbank

 Bilddatenbank  Artikeldatenbank  Fallberichte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen.. Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen.. Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft

Die Leitlinien der ÖGH werden bewusst knapp gehalten, damit auch vielbeschäftigte Kolleginnen und Kollegen sich rasch über die wesentlichsten Fakten informieren können. Das

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen.. Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft

Sie schätzten die Bedeutung ihrer Forschungsergebnisse weitbli- ckend ein, indem sie annahmen, dass sich aus den neuen Erkenntnissen mehrere Therapieoptionen zur

Für die Mehrzahl der Fälle gilt, dass Epistaxis über eine angstbedingte sympathi- sche Aktivierung nicht nur bei Hypertonikern, sondern auch bei Normotensiven den Blutdruck steigert,

Hypertonie Journal für Austrian Journal of Hypertension Österreichische Zeitschrift für Hochdruckerkrankungen.. Krause & Pachernegg GmbH • Verlag für Medizin und Wirtschaft

Hintereinander gemessene Werte sind fast immer different, also heißt es Seite wechseln und noch einmal und noch einmal – so lange, bis klar wird, dass kein relevanter