• Keine Ergebnisse gefunden

5 Zusammenfassung Das Leben der marinen Mikroorganismen wie Hefen und Pilze wird durch eine Vielzahl von Umwelteinflüssen bestimmt. Durch steigende CO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5 Zusammenfassung Das Leben der marinen Mikroorganismen wie Hefen und Pilze wird durch eine Vielzahl von Umwelteinflüssen bestimmt. Durch steigende CO"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5 Zusammenfassung

---

44

5 Zusammenfassung

Das Leben der marinen Mikroorganismen wie Hefen und Pilze wird durch eine Vielzahl von Umwelteinflüssen bestimmt. Durch steigende CO2-Emissionen seit Beginn der Industrialisierung kommt es zu einer zunehmenden Anreicherung der Weltmeere mit Kohlenstoffdioxid und einem dadurch bedingten Abfall des pH-Wertes, welcher laut derzeitig berechneten Szenarien im Jahre 2100 zu einer pH-Wertverschiebung in der Nordsee auf bis etwa pH 7,67 führen könnte. (Blackford und Gilbert 2006, S. 234)

In dieser Arbeit sollten marine Hefen und Pilze unter verschiedenen pH-Werten kultiviert werden, um festzustellen welche Auswirkung eine solche pH-Wertveränderung auf die Zusammensetzung der Gemeinschaft nimmt. Die pH-Wert-Einstellung der Kulturansätze im Versuch wurde dabei den vorausgesagten Veränderungen für die nächsten 100 Jahre gerecht. Dabei konnten eine Kultivierung mariner Hefen und Pilze, welche in der Nordsee vor der Hochseeinsel Helgoland vorkommen durch Kultivierung auf Wickerham’s YM- Medium mit Chloramphenicolzusatz erfolgreich durchgeführt werden. Um genetische Fingerprints der gewonnenen Biomasseproben zu erstellen wurde die Hefen- und Pilz-DNA mit der Phenol-Chloroform-Methode oder unter dem Einsatz des Lyse-N-Go-Kits extrahiert.

Zur Charakterisierung der Veränderungen innerhalb der Mischkulturen wurde die Fingerprintmethode ARISA angewandt auf die multivariate Analysen über Jaccard-Index und darauf beruhende nMDs-Plots folgten, die einen guten Einblick in die Variabilität der in den Mischkulturen enthaltenen Gemeinschaften lieferten. Zusätzlich wurden die Isolat- Reinkulturen mittels ARISA näher charakterisiert.

Es konnte letztendlich aufgezeigt werden, dass die pH-Änderung keinen besonders großen selektiven Druck auf die Zusammensetzung der Populationsgemeinschaft bewirkt. Es wurde aber ersichtlich, dass der pH-Wert dennoch einen großen Einfluss auf die Zellzahlen der mikrobiellen Gemeinschaften im Hinblick auf veränderte Umweltbedingungen wie der Versauerung der Meere nimmt und das Wachstum von marinen Hefen und Pilzen stark fördert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vorgestellt werden Stall- luftkonzentrationen und Emissi- onsstärken von inhalierbaren und alveolengängigen Stäuben wie auch von luftgetragenen Bakterien und Pilzen.. Es zeigte

Here, graduated differences in the emission rates between cattle, pig and poultry housing can be observed, whereby the latter demon- strates the greatest emission potential for

ren beliebtesten Meeresischen. Die anhaltend große Nachfrage führte bald zu einer Verfeinerung der Fangmethoden. Mit dem Echolot können Fische in jeder Wassertiefe aufgespürt und

So werden Pilze nicht mehr dem Planzenreich zugeordnet, da man herausfand, dass Pilze mehr sind als primitive oder degenerierte Planzen, denen Chlo- rophyll fehlt: Es handelt sich

Wirtschaft & Alltag Wie der Wirtschaftskreislauf unser tägliches Leben bestimmt - Bestell-Nr... Wirtschaft & Alltag Wie der Wirtschaftskreislauf unser tägliches

Probiere aus, wie sich die Farbe verändert, wenn du etwas mehr von einer der beiden Farben hinzufügst. Cyanblau

Wie viele Blätter Recyclingpapier (DIN A4) kann man drucken, statt ein Tablet zu produzieren (iPad 8. Gen., 32 GB).. Wie lange kann man eine A4-Seite danach digital ansehen, bevor der

Abbildung: Jüngste Stomata-Studien zeigen, dass der CO 2 -Gehalt und die mittleren CO 2 -Konzentrationen während unserer Holozän-Interglazial- Periode (die letzten 11.000