• Keine Ergebnisse gefunden

ANJA MARSCHALL (HRSG.) KAFFEE T O T. Mit Beiträgen von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANJA MARSCHALL (HRSG.) KAFFEE T O T. Mit Beiträgen von"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A N J A M A R S C H A L L ( H R S G . )

K U R Z K R I M I S

Mit Beiträgen von

Sina Beerwald, Ulrike Bliefert, Oliver Buslau, Jürgen Ehlers, Christiane Franke, Frank Friedrichs, Petra K.

Gungl, Carsten Sebastian Henn, Regine Kölpin, Beate Maly, Anja Marschall, Hannes Nygaard, Kirsten Püttjer & Volker

Bleeck, Heidi Ramlow, Regina Schleheck, Heidi Troi, Jürgen Vogler, Fenna Williams, Klaudia Zotzmann-Koch

emons:

K A F F E E

M O K K A

T O T .

(2)

Bibliograf ische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliograf ie; detaillierte bibliograf ische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Emons Verlag GmbH Alle Rechte vorbehalten

Umschlagmotiv: Evelina Edreva/Arcangel.com, shutterstock.com/Kittyfly

Umschlaggestaltung: Nina Schäfer

Gestaltung Innenteil: DÜDE Satz und Graf ik, Odenthal Lektorat: Marit Obsen

Druck und Bindung: CPI – Clausen & Bosse, Leck Printed in Germany 2021

ISBN 978-3-7408-1329-1 Kurzkrimis

Originalausgabe

Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über Neues von emons:

Kostenlos bestellen unter www.emons-verlag.de

Marschall_Kaffee Mokka Tot_07.indd 4

Marschall_Kaffee Mokka Tot_07.indd 4 15.07.21 12:5215.07.21 12:52

(3)

Wo Kaffee serviert wird, da ist Anmut, Freundschaft und Fröhlichkeit!

Scheich Ansari Djerzeri Hanball Abd-al-Kadir (16. Jh.)

(4)

7

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Um kaum ein Getränk ranken sich mehr Geschichten als um den Kaffee. Die Legende, wonach ein Hirte in Äthiopien be- merkte, dass seine Ziegen wild herumsprangen, sobald sie eine bestimmte Kirsche gegessen hatten, kennen viele. Tatsache jedoch ist, dass Kaffeegenießer im Osmanischen Reich des 16. Jahrhunderts verfolgt und bestraft wurden, wenn sie sich in den Tavernen und Kaffeehäusern trafen, um zu diskutieren und Nachrichten auszutauschen. So manchem Kalifen waren diese freien Reden ein Dorn im Auge. Doch der Siegeszug des Kaf- fees ließ sich nicht mehr aufhalten. Reisende brachten ihn als Souvenir mit nach Europa, wo er sich bald größter Beliebtheit erfreute, sodass Kaffeehäuser in Venedig, London, Wien und Paris entstanden. Das erste deutsche Kaffeehaus öffnete 1673 in Bremen seine Pforten. Hamburg folgte nur wenig später.

Man zelebrierte diesen Trank, der stets mit Geselligkeit, aber auch mit Politik und Wissen einherging. Und viele Anek- doten unserer Tage wären ohne den Kaffee undenkbar.

Wussten Sie übrigens, dass Beethoven eine eigene Kaffee- maschine besaß? Oder dass viele Künstler, darunter Honoré de Balzac, bis zu ihrem Tod der Kaffeesucht frönten? Dass Kaffee dem Körper unmöglich Wasser entziehen könne, hatte bereits Kafka festgestellt, der meinte, er wäre sonst längst zu Staub zerfallen.

Der unscheinbare Kern der Kaffeekirsche – denn genau genommen handelt es sich nicht um eine Bohne – hatte die Macht, Regierungen zu stürzen, Kriege zu verhindern oder auszulösen. In Amerika galt es vor allem während des Un- abhängigkeitskrieges als patriotisch, Kaffee statt (britischem) Tee zu trinken. Kaffee war in diesem Sinne schon immer ein Spiegel seiner Zeit.

Auch heute ist er, in all seinen phantasievollen Darrei- chungsformen, nicht nur ein Genussmittel, sondern auch

Marschall_Kaffee Mokka Tot_07.indd 7

Marschall_Kaffee Mokka Tot_07.indd 7 15.07.21 12:5215.07.21 12:52

(5)

ein Versprechen auf Geselligkeit, denn man trinkt ihn gern in Cafés, nach dem Essen mit Freunden oder am heimischen Küchentisch. Dereinst Luxus, dann Massengetränk, wird Kaffee in unserer Zeit wieder zunehmend als Genussmittel verstanden, dessen Qualität sinnliche Freuden bereiten soll und unserem hektischen Leben die bittere Note entreißt.

Lassen Sie sich von mir und meinen Kolleg:innen auf eine kleine Reise zu den manchmal tödlichen Geheimnissen des Kaffees mitnehmen. Lernen Sie etwas über »Cupping«

und Werbung, Spionage und Schmuggel, tödliche Wirkung und Lagerung der himmlischen Bohne. Reisen Sie mit einer Filmcrew nach Afrika und erfahren Sie mehr über den Sylter Kaffeewecker. Diese kleine morbide, heitere, hintersinnige, spannende und, ja, auch informative Sammlung krimineller Kurzgeschichten ist in all ihrer Vielfalt jedoch vor allem eins:

eine Hommage an den Kaffee.

Ihre Anja Marschall

(6)

Inhalt

Oliver Buslau

Beethovens Kaffeemaschine 11 Kirsten Püttjer & Volker Bleeck

Pulver im Kaffee 28

Hannes Nygaard

Der Fluch des Pharisäers 44 Beate Maly

Mord im Separee 55

Regine Kölpin

Kaffeegold 64

Klaudia Zotzmann-Koch

Coffee Leaks 77

Jürgen Vogler

Ein ehrenwertes Haus 89

Fenna Williams

Lalibelas Triumph 100

Anja Marschall

Der Stinker – ein Fall für

Kommissar Hauke Sötje 115 Sina Beerwald

Morgenstund hat

Gold im Mund 129

Marschall_Kaffee Mokka Tot_07.indd 9

Marschall_Kaffee Mokka Tot_07.indd 9 15.07.21 12:5215.07.21 12:52

(7)

Ulrike Bliefert

Prütt 147

Christiane Franke

Alles wegen Mokka 157

Carsten Sebastian Henn Das vierte Gebot –

Biblisches Drama in einem Akt 169 Jürgen Ehlers

Bohnenkaffee

kurz vor Mitternacht 178

Petra K. Gungl

Stille Ecken 184

Frank Friedrichs

Pflanzenrausch in Vertikow 199 Heidi Ramlow

Muckefuck spezial 209

Regina Schleheck

Corona(r)insuffizienz 215 Heidi Troi

Cupping, bis der Tod kommt 225 Die Autorinnen und Autoren 234

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den unabdingbaren Grundbedürfnissen und Lebensansprüchen der gegatterten Tiere zählen neben einer ausreichenden, artgemäßen Fütterung die Haltung in Gehegen angepaßter

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie

Seit 2011 werden für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Leistun- gen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft berücksichtigt?.

(5 + 10 + 10 = 25 Punkte f¨ ur diesen Teil) In einem Beh¨ alter mit einer durchl¨ assigen Trennwand a, wird der Druck auf beiden Seiten der Trennwand durch entsprechende Bewegung

In einem Beh¨ alter mit einer durchl¨ assigen Trennwand a, wird der Druck auf beiden Seiten der Trennwand durch entsprechende Bewegung des Kolbens konstant gehalten.. Gas aus der

Therefore, this study assessed the influence of endurance training on Hb mass , blood volume parameters, and V ˙ O 2max in endurance athletes and control subjects from age 16 to 19

From an economic and environmental point of view, fracking is thus unlikely to bring large benefits for Europe and shale gas might just substitute for conventional gas

Auf den Lebensgeftihrten der Beschuldigten Jacob, einen Herm Christidis, ist ein Pkw Toyota Corolla Kombi, GI - LM 234, zugelassen. Dieses Fahrzeug ist seit kurzem