• Keine Ergebnisse gefunden

Unsere Anliegen sind es, den Schülern einen Einblick in das Thema Biokosmetik zu verschaffen und ihnen somit verschiedene Blickwinkel aufzuzeigen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unsere Anliegen sind es, den Schülern einen Einblick in das Thema Biokosmetik zu verschaffen und ihnen somit verschiedene Blickwinkel aufzuzeigen."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Selbst-Reflexion zu Baustelle ökos Von:

Deine Sätze sollen in folgende Richtung gehen:

Gut gelungen ist mir,…

Zufrieden bin ich mit mir, … Getaugt hat mir, …

Schwer gefallen ist mir, … Geärgert habe ich mich über, …

An meiner Arbeitsweise verändern möchte ich, … Bei der Gruppenarbeit war toll, …

Bei der Gruppenarbeit hat mich gestört, …

Nimm zu folgenden Phasen eurer Arbeit Stellung:

1. Vorbereitung: Ideenfindung, Ziele1 klären und ausformulieren, Arbeit in der Gruppe, Material suchen, Material für die Aktion ausarbeiten, Aktion organisieren, …

2. Präsentation – inhaltlich:

Habe ich die Ziele verfolgt? Wie?

Habe ich mich bemüht verständlich zu sein? War mir der Inhalt wirklich ein Anliegen? … 3. Präsentation – technisch:

Körpersprache, Verbales und Nonverbales, Aufbau, Material, Medien, Gliederung 4. Besondere Stärken meiner Person:

Ich bin stolz auf mich, … 5. Sonstiges

1 Ziel meiner Gruppe: Biokosmetik war:

(Auszug aus eurem Bericht):

„Unsere Anliegen sind es, den Schülern einen Einblick in das Thema „Biokosmetik“ zu verschaffen und ihnen somit verschiedene Blickwinkel aufzuzeigen.

Das Ziel ist die selbstständige, kritische Beurteilung verschiedenster Produkte.“

(Auszug aus eurem Erstkonzept, leider nicht in Sätzen ausformuliert):

umweltfreundlicher, tierfreundlicher, natürlicherverträglicher Biokosmetik näher bringen und zum Vergleich anregen, abwiegen Nachhaltigkeit in Bio-Kosmetik, nicht so viel Schaden

(2)

2 Beobachtungsprotokoll

Für: Von:

Ziel war:

Das Wasser ist das Grundnahrungsmittel der Erde, ist jedoch ungleichmäßig verteilt und wir möchten den Kindern nahe bringen, dass sie in einem wasserreichen Gebiet Wasser bewusst verwenden.

Das Ziel der Wasseranalyse ist es, zu zeigen, wie viel Gehalt von den verschiedenen Substanzen sich darin befindet.

Außerdem möchten wir den Kindern durch das Mikroskopieren bewusst machen, was für kleine Tierchen im Wasser leben.

1. Präsentation – inhaltlich:

Wurden die Ziele verfolgt? Wie?

Waren die Inhalte verständlich, glaubwürdig? …..

2. Präsentation – technisch:

Körpersprache, Verbales und Nonverbales, Aufbau, Material, Medien, Gliederung 3. Besondere Stärken der Person

4. Sonstiges

Leitungsteambefragung

1) Wie hast du deine Rolle als Leitung im Projekt aufgefasst?

2) Wie ist es dir dabei ergangen?

3) Wie siehst du deine Leitungsfunktion im Rückblick?

(3)

3 Schü-Befragung: Welche Kompetenzen wollen wir erreichen? Welches Wissen wollen wir erwerben?

KREUZE AN, WAS DIR WICHTIG IST!

► Unter anderem steht im Lehrplan: „SchülerInnen sollen …. „ aktuelle Problematiken bearbeiten

Widersprüche, Dilemmata im lokalen, regionalen und globalen Leben erkennen Systemisches Denken erfahren

prozesshaft arbeiten

Selbstkompetenz im Bereich Führen, Leiten, Managen, Mitarbeiten erweitern Fachwissen aus dem Bereich

ο Krieg und Frieden: Einstellungen und Auswirkungen diskutieren ο Normen, Werte und Einstellungen beschreiben und hinterfragen ο Visionen erarbeiten

ο Verhaltensökologie in ihrer Bedeutung erfassen

ο Politische Systeme: Wirkungsweisen erkennen, Einflüsse auf menschliches Handeln erörtern

► Aus SchülerInnenrückmeldungen: „Ich will …“

Projektorientiert arbeiten Mitgestalten

Selbstgestalten

Klassenübergreifende Aktionen machen Zusammenhaltfördernde Aktionen erleben Erfahrung sammeln im Organisieren und Managen Prinzip von nachhaltig Leben erlernen

Verantwortungsvolles Handeln erlernen

Für Bedürftige Geld sammeln (lokal, regional, global) Wahlmöglichkeiten fürs Arbeiten haben

Unterricht auch außerhalb vom Klassenzimmer An Klassengemeinschaft arbeiten

Wachgerüttelt werden

Machen, was mich interessiert Freiwillige Aktionen, Ausflüge,…

Praktische Sachen in der Schule durchführen, z. B.

o Gesunde Schule Tag o Charity-Veranstaltungen o Projekte-Contest o Schulbuffet mitgestalten o Wassersparmaßnahmen

o Homepage, Forum für CSR mitgestalten o Pausengestaltung

o Schulregeln

o Second-hand-shop für Sammlungen o Schulhausgestaltung

o Info-Blätter erstellen o …….

(4)

4 Anhang 1: Gebiete/Lernbereiche des Projekts (zusammengestellt von Gertrude Lotter)

Allgemein:

Wie schätze ich meinen Beitrag zur Findung und Erreichung des Ziels ein? Wie habe ich mich bei der Projektarbeit gefühlt? Wie sieht meine Gesamteinschätzung des Projekts aus?

Vorgehensweise beim Planen und Durchführen eines Projekts:

Warum wurde diese Form für dieses Thema gewählt? Wofür hat das Projekt gedient? Was wurde erreicht / nicht erreicht?

Thema/ Wissen /Zusammenhänge:

Welches Wissen wollte ich bekommen/erforschen? Was weiß ich Neues? Was verstehe ich besser?

Umgang miteinander/ Erfahrungen in der Gruppe /im Klassenverband:

Welche Rolle habe ich übernommen? Habe ich etwas dazugelernt? Hat es mir geholfen? Wie bin ich mit Konflikten und Problemen mit MitschülerInnen umgegangen? Wie habe ich mich bei Arbeiten in der Gruppe verhalten/gefühlt?

Organisationsaufgaben für Teilbereiche/das Gesamtprojekt:

Welche Aufgaben/Rollen habe ich übernommen? Bin ich der Aufgabe gewachsen gewesen? Habe ich dabei Neues erfahren?

Präsentationsfähigkeiten:

In welchen Bereichen habe ich das Projekt präsentiert (z.B. beim Direktor, innerhalb der Klasse, Gastklassen, andere LehrerInnen...)? Welche Medien habe ich verwendet? Wie gut liegt mir das? Habe ich meinen Erwartungen Entsprechendes geleistet?

Selbstkontrolle bei der Arbeit:

Wie gut ist es mir gelungen, meine Arbeitshaltung, Arbeitsweise zu überprüfen und einzuschätzen bzw.

zu verbessern? Habe ich Zielrichtung und Weg des Projekts kontrolliert und ev. Einfluss darauf genommen?

Verarbeitung von Ergebnissen:

Wie gut konnte/kann ich die Ergebnisse meiner/unserer Arbeit einschätzen? Wie kommen wir

gegebenenfalls zu einer Neubewertung? Was sollte von dem Projekt (für eigene oder Projekte anderer Klassen) weitergegeben werden?

Rolle der Umgebung:

Wie beurteilst du die fördernden oder hindernden Einflüsse der Umgebung (Schulleitung, beteiligte und unbeteiligte LehrerInnen, andere SchülerInnen, Schulwarte, World Vision...)? Was könnte man in Zukunft übernehmen/besser machen?

Leistung:

Wo bist du auf dich selbst stolz? Worauf kann man bei dem Projekt stolz sein?

Wie soll die Leistung belohnt werden?

(5)

5 A) Nimm zu folgenden Fragen Stellung!

1. Was habe ich gelernt? (nimm Bezug auf umseitige Bereiche Anhang1, Wissen, Fähigkeiten) 2. Worauf bin ich stolz?

3. Wo habe ich meine Stärken gesehen? Wie könnte ich die weiterentwickeln?

4. Wo gibt es Lücken? Wie könnte ich die schließen?

B) Schätze dich ein!

• Ich habe neue Funktionen übernommen

stimmt völlig stimmt eher stimmt wenig stimmt wenig nicht stimmt eher nicht stimmt nicht

1 2 3 5 5 6

• Ich habe neue Fähigkeiten erkannt oder entwickelt

stimmt völlig stimmt eher stimmt wenig stimmt wenig nicht stimmt eher nicht stimmt nicht

1 2 3 5 5 6

• Ich habe meine Ideen eingebracht

stimmt völlig stimmt eher stimmt wenig stimmt wenig nicht stimmt eher nicht stimmt nicht

1 2 3 5 5 6

• Ich habe meine bekannten Fähigkeiten eingebracht

stimmt völlig stimmt eher stimmt wenig stimmt wenig nicht stimmt eher nicht stimmt nicht

1 2 3 5 5 6

• Ich habe selbstverantwortlich mitgestaltet

stimmt völlig stimmt eher stimmt wenig stimmt wenig nicht stimmt eher nicht stimmt nicht

1 2 3 5 5 6

• Ich habe neues Wissen erworben bzw. Bekanntes vertieft

stimmt völlig stimmt eher stimmt wenig stimmt wenig nicht stimmt eher nicht stimmt nicht

1 2 3 5 5 6

C) Ich beantrage folgende Note:

D) Das möchte ich noch sagen:

(6)

6 Zwischenstand eines Projektes abfragen:

Zusätzlich zu einem Zeitrasterplan sollte zu folgenden Fragen Stellung genommen werden.

Reflektiere und beantworte folgende Fragen!

Ziel: Was willst du mit dem Projekt erreichen? Was willst du vermitteln?

Arbeitsplan: Wofür bist du wann zuständig? (siehe Zeitplanraster) Welche Verantwortung hast du für das Projekt?

Arbeitsform: Mit wem arbeitest du zusammen?

Was kannst du autonom entscheiden?

Was muss die Gruppe oder die Klasse entscheiden?

Willst du autonom zum Thema arbeiten oder in der Klassengemeinschaft?

Was möchtest du diesmal anders machen als in früheren Projekten?

Qualitätskriterium/ Beurteilungskriterium:

Wann bist du mit dem Projekt zufrieden?

Was von deiner Arbeit soll beurteilt werden? (Bedenke die Relation zur Summe der Arbeitszeit, die du hast)

Leitfragen für Sequenz Rückgabe der Selbsteinschätzungsbögen:

Lies deine Rückmeldungen!

Nimm dir Zeit und beantworte für dich folgende Fragen!

Was ist dir von den Rückmeldungen wichtig?

Was akzeptierst du von den Rückmeldungen? Was weist du zurück?

Was heißt das künftig für dich?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wolfgang Vogel von der Ludwigshafener Druckwerkstatt "Slowtype" erklärt die Technik und druckt live im Museum am Samstag, 6.. Weitere Termine sind im Anschluss an

Bilder, Diagramme, Schaubilder oder Filme sind gut geeignet, einem Adressaten Informationen ohne viel Text näherzubringen.. Auch bei diesen Informationsquellen gibt es wichtige

Versand der Produkte mit diesem Zeichen innerhalb von 72 Stunden in folgenden Produktfarben: Gehäuse RAL 7035 lichtgrau und Blenden RAL 5012 lichtblau.

Dabei können dann Fotos gesammelt werden, die mitgebracht werden oder andere Dinge, die die Wege markiert haben oder bezeichnend sind für die Wege und Geschichten der Familien?.

Eine Handreichung für Lehrkräfte zum Thema Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Landesregierung Nordrhein Westfalen und die Landeszentrale für politische

Beispiel Baukindergeld: Eine An- frage im Deutschen Bundestag ergab, dass fast 90 Pro- zent der Anträge für den Kauf von Bestandsimmobilien gestellt wurden.. Das heißt: Es wurde

Dass es viele allerdings anders sehen, ist Holtfester in letzter Zeit immer öfter aufgefallen: „Egal wo ich entlang fahre – in Xanten, Stra- elen oder Geldern – überall sehe

Sie können Ihre Bestellung, unter Angabe der Kundennummer, auch im Internet auf der Seite www.bestellung-haenchen.com eingeben. Wir bitten um Rückgabe der Bestellung per Post an