• Keine Ergebnisse gefunden

International. FEM-Congress. Baden-Baden. Federal Republic of Germany 17./18. November 1986

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "International. FEM-Congress. Baden-Baden. Federal Republic of Germany 17./18. November 1986"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

International

FEM-Congress

Baden-Baden

Federal Republic of Germany

17./18. November 1986

(2)

Inhaltsverzeichnis Seite

Finite Element

Simulation der

Solarzellen-SchweiRprozesse

9-30

Dipl.-lng.

StefanReul AEG, Wedel

DreidimensionaleSpannungsanalyse

vonMehrschichtlaminaten 31- 48 Dipl.-lng. U.Sperling

DFVLR, Stuttgart

Statikberechnungen

bei der

Europaischen Space Agency

49- 71 Dr. C. Stavrinidis

ESTEC, Noordwijk/Niederlande

Akustische Finite Element

Methode

(AFEM)

73_ 35

fur

Analyse

von

Schallwellenverbreitung

P. Goransson

FFA,

The Aeronautical Research Institute of Sweden

Anwendung

zahbruchmechanischer Ansatze bei

Thermoschockbelastung

87-101

Dr. J. Sievers

GRSGesellschaft fur Reaktorsicherheit mbH, Koln

Die Berechnung

von

Unterwasser-Stoliwellen

mit ASKA-USA 103-125 Dr. J.P. Pauwelussen, Ing.J. T. Verbruggen

TNP-IWECO,

Delft/Niederlande

Anwendung

der

Finite Element Methode

bei der

Berechnung

des 127- 148

Warmetransports

durch

Strahlung

Dr. J. Altes,Dr. G. Breitbach

Institut fur Nukleare

Sicherheitsforschung

der Kernforschungsanlage Jiilich GmbH und

Dr. J. Szimmat ICA

Stuttgart

"

149- 168

Anwendungsspektrum

des

allgemeinen nichtlinearen FE-Systems

LARSTRAN in Statik und

Dynamik

U.

Hindenlang,

R.

Diez,A.

Kurz LASSO

Ingenieurgesellschaft,

Stuttgart

DYNA3D,

eine

Rechnersprache

fiir die

„Crashworthiness"-Technologie

169-188

Prof.J.

Hallquist,

D.Benson Universityof

Califomiy,

USA

(3)

Einsatz Finiter-Elemente-Methoden fiir die Simulation von

Umformprozessen

189 -212

Dr. R. Herbertz

MEC

Maschinenbau, Entwicklung,

Consulting

GmbH,

Eschweiler

Elasto-plastische Berechnung

der

Multiligamentzone

eines 213 -236

Werkstoffes ausWC-Co

S. Schmauder, L. Sigl,H.Fischmeister

Max-Planck-1nstitut fur MetalIforschung, Stuttgart M. Konig

ICA, Universitat Stuttgart

Spannungsarmgliihen

von SchweiSnahten durch lokale

Warmebehandlung

237 - 268

H. Niering

MTU Munchen GmbH, MiJnchen

Idealisierung

von Mehrschicht-Verbundwerkstoffen mit 269 - 287 raumlichen Finiten-Elementen

E.L. Stanton

PDA

Engineering,

Santa Ana, California/USA

Verfahren zur

Berechnung

von

Fahrzeugzusammenstofcen

289 - 324

Dr. Radha KantaSarkar Sarkar

Consulting,

Munchen

Die Simulation von

Metall-Prageprozesse

mit Finiten

Elementen

325 - 343 Asst. Prof. Dr. A.E. Tekkaya

Middel East Technical

University,

Ankara/Tiirkei

Einsatzvon IMichtlinearen FE-Verfahren zur

Auslegung

und

Optimierung

345 - 355

von Bauteilen aus Elastomeren

Dipl.-lng.J. Biesinger, Dr. Ing. B. Balasubramanian Daimler Benz, Stuttgart

Eine Studie des

„Multi-Tasking"-Potentials

von

nichtlinearen 357 impliziten

FEM-Codes

Dr. A. Krapoth

Cray Research GmbH, Munchen

Computer-Simulation

fiir

superplasttsche Umformprozesse

359 - 374

J. St. Doltsinis

Institute for

Computer

Applications, Universitat

Stuttgart

Eineneue

Familievon

ASKA-Balkenelementen 375

Dipl.-lng. F. Kiss, Dr. J. Kiss IKOSSGmbH, Stuttgart

(4)

Ind

ex

page Finite Element Simulation of the

Solar

Cell

Welding

Process 9-30 Dipl.-lng.Stefan Reul

AEG,Wedel

Three-Dimensional Stress Distributions in

Multi-Layered Composites

31 - 48

Dipl.-lng.

U.

Sperling

DFVLR, Stuttgart

Structural

Analysis

in the

European Space Agency

49- 71

Dr. C. Stavrinidis

ESTEC,

Noordwijk/Niederlande

Acoustic Finite Element Methods

(AFEM)

for 73_ 35

Analysis

of Sound

Propagation

P. Goransson

FFA,The Aeronautical Research Institute ofSweden,Sweden

Application

of Ductile Mechanical

Concepts

of Thermal Shock

Loadings

87- 101

Dr.J. Sievers

GRSGesellschaftfur Reaktorsicherheit

mbH,

Koln

Underwater

Shock

Analysis and ASKA-USA

103-125

Dr. J.P.

Pauwelussen, Ing.

J.T.

Verbruggen TNP-IWECO,

Delft/Netherlands

Application

of the Finite Element Methodtothe Calculation 127 - 148 of Heat Transfer

by

Radiation

Dr. J.Altes, Dr. G. Breitbach

Institut fiir Nukleare Sicherheitsforschungder KernforschungsanlageJulich GmbH Dr. J. Szimmat

ICA, Stuttgart

The General-Purpose

Non-Linear

FE-System

LARSTRAN 149-168

Range

for

Applications

in the Field of Statics and

Dynamics

U. Hindenlang,R. Diez,A. Kurz LASSO Ingenieurgesellschaft, Stuttgart

(5)

DYNA3D,

a

Computer

Code for

Crashworthiness Engineering

189-212 Prof. J.

Hallquist,

D. Benson

University

ofCalifornia, USA

Finite Element Simulation of

Metal-Forming

Processes

Dr. R.Herbertz 213-236

MEC

Maschinenbau, Entwicklung, Consulting

GmbH, Eschweiler

Elastic-Plastic Calculation of

Multi- Ligament Zones

in a WC-CO Material 5.

Schmauder,

L.

S/'gl,

H. Fischmeister

Max-Planck-Institut fiir

Metallforschung,

Stuttgart

237 - 268 Stress

Relief of Welded

Areas

by

Local Heat Treatment

H.

Niering

MTU Munchen

GmbH,

Munchen

269 - 287 A Lamination Model for 3D Finite Elements

E.L.Stanton

PDA

Engineering,

SantaAna, California/USA

Strategies for Calculating

a Car Crash 289 - 324

Dr. Radha Kanta Sarkar Sarkar

Consulting,

Munchen

Finite-Element-Simulation of

Metal-Forming Processes

325- 343

Asst. Prof. Dr. A.E.

Tekkaya

Middle East Technical

University,

Ankara/Tiirkei

Application

of Non- Linear Finite

Element

Methods for the

Purpose

of 345 - 355

Dimensioning

and

Optimizing of Structural Parts consisting

of

Elastomeric Materials

Dipl.-lng. JUrgen Biesinger, Dr.-lng.

BharatBalasubramian DaimlerBenz, Stuttgart

A

Study

on the

Multitasking Potential

of Nonlinear

Implicit

FEM-Codes

Dr. A.

Krapoth

Cray

Research

GmbH,

Munich

357

Computer

Simulation of

Superplastic Forming Processes

359 - 374

J. St. Doltsinis

Institute forComputer

Applications,

Universitat Stuttgart

The New

Family

of Beam Elements

for

ASKA 375

Dipl.-lng.F. Kiss, Dr. J. Kiss IKOSSGmbH,

Stuttgart

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Protein ist bis jetzt noch nicht identifiziert, kann aber durch Arrestin aus Rinderretinen ersetzt werden : die Zugabe von gereinigtem Arrestin zu phosphoryliertem ß

Die Frequenzverschiebungen der Volumen- und Oberflächenmoden werden als Funktion der Temperatur und auch des äußeren Magnetfeldes für eine Reihe von einfachen EuS- und

sprechenden Ausgangskanäle der Reaktion auftreten, kann aus dem Verlauf der Anregungsfunktion nicht beurteilt werden. Im Fall der nucleophilen Substitution kann das

Beim Erkennen des Endezeichens (Semikolon) wird der Text dem ORG als Bedienungstext angeboten (programmierte Bedienung), das die weitere Bearbeitung veranlaßt. Mit

Die Auslegung des Magnetspektrographen hatte sich an den gegebenen Eigenschaften von Zyklotron und Strahlführungs-System zu orientieren. 11.20 zeigt einen Überblick über

Nb-95 ihre Sättigungsaktivität zumindest nahezu erreicht haben, der Untergrund der restlichen Spaltprodukte also möglichst groß ist im Vergleich zur Aktivität des Ag-Ilom und damit

Wir müssen auch hieraus lernen und Wege finden, Strukturen zu schaffen oder zu bewahren, die die völlige Enthemmung verhindern, und Menschen zu befähigen, sich selbst und

Modifiziert nach: Zeyfang A et al, Diabetes mellitus im Alter, Diabetologie 11 Suppl 2) S170-176, 2016.. Diabetes mellitus im Alter – allgemeine