• Keine Ergebnisse gefunden

Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.b-i-t-online.de

NACHRICHTENBEITRÄGE 249

20 (2017) Nr. 3 online

Bibliothek. Information. Technologie.

Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg 2017

„Digitization: Redefining and Innovating New Businesses“

Frankfurter Buchmesse, 12. Oktober 2017

❱ In Zeiten der Digitalisierung stellt sich die Frage, wie sich Information Professionals erfolgreich in Zeiten des digitalen Umbruchs behaupten. Wie stellen sie sich auf die künftigen Veränderungen in der digitali- sierten Arbeitswelt ein und wie bestehen sie in einem sich verändernden Umfeld? Die Digitalisierung wird tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt der Information Professionals auslösen. Werden Suchal- gorithmen die bisherige Informationsrecherche erset- zen? Werden die bisherigen Informationsrecherchen weiterhin ihren Platz in der Informationsbeschaffung der Unternehmen und Institutionen haben? Im Rah- men der Frankfurter Buchmesse blickt die Veranstal- tung „Steilvorlagen für den Unternehmenserfolg“ auf die Herausforderungen durch den digitalen Wandel.

Was bedeutet die Digitalisierung für die Informations- branche? Wie betrifft sie in Zeiten des Umbruchs ihre bisherigen Geschäftsmodelle und wie kann sie sich durch neue Serviceleistungen durchsetzen?

Dieses Thema berührt auch Bibliotheken, die in der Informationsrecherche und -beschaffung tätig sind.

Die technische Entwicklung wird neue Geschäftsmo- delle hervorbringen.

Machen digitale Bibliotheken/-dienstleistungen die Bibliothek als Ort überflüssig? Wie wird sich die Infor- mationssuche verändern, wenn nur noch kostenfrei zugängliche Suchmaschinen statt kostenpflichtiger Datenbanken genutzt werden? Oder ist die Digitali- sierung eine gewaltige Chance, die Information Pro- fessionals gegenwärtig verschlafen?

Bereits zum fünften Mal findet die Leitveranstaltung für Information Professionals mit einem vielseitigen Programm und hochkarätigen ReferentInnen statt.

Außerdem gibt es genügend Möglichkeiten zum Net- working mit Multiplikatoren der Informationsbranche.

Der diesjährige Keynote-Speaker Dr. Rafael Ball (Di- rektor der Bibliothek der ETH Zürich und Chefre- dakteur der Zeitschrift b.i.t.online) wird die Digita- lisierung in der Informationsbranche unter dem As- pekt ‚Digitale Disruption‘ beleuchten und der Frage nachgehen, wieso sich Information Professionals da- bei nicht an ihrer erfolgreichen Vergangenheit orien- tieren können. Die Success Stories werden, u.a. mit der Österreicherin Birgit Bauer (Bauer Business Re- search) und Dr. Silke Bromann (Japan Consultuing),

Einblicke in die Praxis selbständiger Information Pro- fessionals geben.

Die Veranstaltung wird von zahlreichen führenden In- formationsanbietern als Sponsoren unterstützt:

FirmenWissen / Creditreform – Dow Jones; GBI-Geni- os Wirtschaftsdatenbank; LexisNexis; Minesoft; WTI Frankfurt.

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Buch- messe oder über die Plattform „Xing“ unter:

https://www.buchmesse.de/de/konferenzen/steilvor- lagen/

Frühbucherrabatt inklusive Tageseintritt zur Buch- messe und Stehlunch 89,- Euro bis 31. Juli 2017, ab 1. August 2017 99.- Euro; Auszubildende 29,- Euro.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von einer Ausnahme konnte jedoch nicht die Rede sein, verursachte der Röntgenscanner doch den Absturz aller fünf Praxiscomputer.. Besonders un- verträglich gebärdete er sich

Die Grenzen des Machbaren wur- den vielfach beschworen, der Bun- despräsident fragte gar: „Sind wir ei- gentlich mental noch bereit, Gren- zen des medizinisch Machbaren zu

Aus Anlass der Berichte über die jüngst illegal veröffentlichte Datensammlung mit hunderten Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern (Collection # 1) weisen wir auf das Papier

55 Siehe z.B. Allerdings führt im Bereich der digitalen Technolo- gien der Markteintritt durch junge Un- ternehmen nicht automatisch zu einem solchen

Der Schutz der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Privatsphäre ist dabei aber nicht als Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung und ein Beschneiden der Möglichkeiten der

6.1 Ansatzpunkte einer weitergehenden Neuausrichtung sowohl der Geschäftsmodelle als auch der Steuerung multinationaler Automobilunternehmen zur Verringerung der

Ein kurzer Blick über die Landesgrenzen hinaus in europäische Nachbarstaaten ergibt schnell, dass nicht nur die Leistungszahlen an sich sondern auch grundlegende Ansätze zur

Und damit ergeben sich neue berufliche Per- spektiven auch für den Kranken- hausarzt: eine Art Niederlassung mit begrenztem unternehmerischen Ri- siko, allerdings mit der Gefahr