• Keine Ergebnisse gefunden

Expertenliste zum Thema Privatheit in Zeiten der Digitalisierung (2019)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Expertenliste zum Thema Privatheit in Zeiten der Digitalisierung (2019)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ∙ Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ∙ Nationale Akademie der Wissenschaften ∙ Jägerberg 1 ∙ 06108 Halle (Saale) ∙ Berliner Büro: Reinhardtstraße 14 ∙ 10117 Berlin

Tel: +49 (0)345/47239-800 ∙ Fax: +49 (0)345/47239-809 ∙ presse@leopoldina.org ∙ www.leopoldina.org 21. Januar 2019

Expertenliste zum Thema Privatheit in Zeiten der Digitalisierung

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat gemeinsam mit der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften und acatec ‒ Deutsche Akademie der Technikwissenschaften die Stellungnahme „Privatheit in Zeiten der Digitalisierung“ veröffentlicht. Aus Anlass der Berichte über die jüngst illegal veröffentlichte Datensammlung mit hunderten Millionen E-Mail-Adressen und Passwörtern (Collection # 1) weisen wir auf das Papier hin und veröffentlichen eine Expertenliste mit Autorinnen und Autoren der Stellungnahme, die für Recherchen und Interviews kontaktiert werden können.

Kontakt Forschungsschwerpunkte

Prof. Dr. Johannes Buchmann Technische Universität Darmstadt Tel.: +49 (0) 6151 162 06 60

E-Mail: buchmann@cdc.informatik.tu-darmstadt.de Link zum Mitgliedsprofil

Informationswissenschaftler

 IT‐Sicherheit

 Kryptographie

 Datenschutz im Internet Prof. Dr. Anja Feldmann

Max-Planck-Institut für Informatik Saarbrücken Tel.: +49 (0) 681 932 535 01

E-Mail: anja@mpi-inf.mpg.de Link zum Mitgliedsprofil

Informationswissenschaftlerin

 Programmierbare Netzwerke

 Netztechnologien

 Netzsicherheit Prof. Dr. Petra Grimm

Hochschule der Medien Stuttgart Tel.: +49 (0) 711 892 32 202 E-Mail: grimm@hdm-stuttgart.de

Medienwissenschaftlerin

 Digitalisierung der Gesellschaft

 Digitale Ethik

 Ethics by Design Prof. Dr. Klaus-Robert Müller

Technische Universität Berlin Tel.: +49 (0) 30 314 78 620

E-Mail: klaus-robert.mueller@tu-berlin.de Link zum Mitgliedsprofil

Informationswissenschaftler

 Gehirn‐Computer‐Schnittstellen

 Maschinelles Lernen

 Neuronale Netze

 Big Data Kontakt:

Caroline Wichmann

Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 (0)345 472 39 - 800

E-Mail: presse@leopoldina.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben E-Mail: graner@ipk-gatersleben.de Link zum

55 Siehe z.B. Allerdings führt im Bereich der digitalen Technolo- gien der Markteintritt durch junge Un- ternehmen nicht automatisch zu einem solchen

Der Schutz der Rechte der Nutzerinnen und Nutzer sowie ihrer Privatsphäre ist dabei aber nicht als Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung und ein Beschneiden der Möglichkeiten der

Von einer Ausnahme konnte jedoch nicht die Rede sein, verursachte der Röntgenscanner doch den Absturz aller fünf Praxiscomputer.. Besonders un- verträglich gebärdete er sich

Das Personal der Grundschule Kaukenberg ist für Sie unter folgenden E-Mail

Du kannst aber eigene Ergebnisse oder Dateien in diesem Ordner speichern. Alle aus deiner Klasse (auch die Lehrer) können diese

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der staatlichen Dienststellen, sofern sie über einen entsprechenden Anschluss verfügen, können Sie per E-Mail direkt erreichen, indem

 Hier  findet  man  Patchworkstoffe,  handbedruckte   Leinenstoffe,  Möbelstoffe  und  vieles  mehr..  Auch  Kurse  werden