• Keine Ergebnisse gefunden

Nicht-einheimische Wasservögel eine Bestimmungshilfe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nicht-einheimische Wasservögel eine Bestimmungshilfe"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht-einheimische Wasservögel – eine Bestimmungshilfe

In der Schweiz werden immer wieder nicht-einheimische Wasservögel festgestellt. In der Regel handelt es sich dabei um Gefangenschaftsflüchtlinge, die sich über eine mehr oder weniger lange Zeit in einem Gebiet aufhalten. Die am häufigsten auftretenden Arten sind mittlerweile auch in den gängigen Feldführern abgebildet. Obwohl die Vögel oft sehr farbenprächtig sind, fällt die Art be stimmung nicht immer leicht, da längst nicht alle festgestellten Arten aufgeführt sind.

Einige dieser nicht-einheimischen Arten kommen mit den Lebensbedingungen hier in Mitteleuropa gut zu recht und haben bereits ansehnliche Bestände aufgebaut. Andere Arten verbreiten sich nur langsam oder fassen gar nicht Fuss.

Immer häufiger werden auf nationaler und internationaler Ebene Massnahmen gegen invasive nicht- einheimische Tier- und Pflanzenarten gefordert. Es wird daher zunehmend wichtiger, genaue Daten zur Verbreitung und Bestands entwicklung dieser Arten zu sammeln. Bei den Wasservogelzählungen und auch in der ID-Datenbank werden daher seit 1996 alle nicht-einheimischen Wasservögel erfasst.

Zur Ergänzung der gängigen Feldführer haben wir im Folgenden einige der in der Schweiz nachge- wiesenen Arten zusammengestellt. Da regelmässig weitere Arten beobachtet werden, bleibt diese Übersicht natürlich unvollständig.

Die Abbildungen stammen alle aus dem umfassenden Bestimmungs buch über Wasservögel von S. Madge und H. Burn:

Wassergeflügel; Ein Bestimmungsbuch der Schwäne, Gänse und Enten der Welt. S. Madge und H. Burn; Paul Parey Verlag, 1989.

Originaltitel:

Wildfowl, An identification guide to the ducks, geese and swans of the world. S. Madge and H. Burn, Christopher Helm Ltd, 1988.

(2)

D: Kubapfeifgans

F: Dendrocygne des Antilles I: Anatra fischiatrice becconero E: Black-billed Whistling Duck W: Dendrocygna arborea Artnummer: 545

D: Gelbbrustpfeifgans

F: Dendrocygne fauve I: Anatra fischiatrice fulva E: Fulvous Whistling Duck W: Dendrocygna bicolor

D: Witwenpfeifgans

F: Dendrocygne veuf I: Anatra fischiatrice facciabianca E: White-faced Whistling Duck W: Dendrocygna viduata

Artnummer: 548 D: Javapfeifgans

F: Dendrocygne siffleur I: Anatra fischiatrice indiana E: Lesser Whistling Duck W: Dendrocygna javanica Artnummer: 547

D: Rotschnabelpfeifgans F: Dendrocygne à ventre noir I: Anatra fischiatrice beccorosso E: Red-billed Whistling Duck W: Dendrocygna autumnalis Artnummer: 546

(3)

D: Schwanengans

F: Oie cygnoïde I: Oca cigno E: Swan Goose W: Anser cygnoides

Artnummer: 575

D: Kaisergans

F: Oie empereur I: Oca imperatrice E: Emperor Goose W: Anser canagica

Artnummer: 581

D: Schwarzschwan (Trauerschwan) F: Cygne noir I: Cigno nero E: Black Swan W: Cygnus atratus

Artnummer: 571

D: Schwarzhalsschwan

F: Cygne à cou noir I: Cigno collonero E: Black-necked Swan W: Cygnus melanocorypha

Artnummer: 572

D: Graukopfkasarka

F: Tadorne à tête grise I: Casarca sudafricana E: South African Shelduck W: Tadorna cana

Artnummer: 701

(4)

D: Nilgans

F: Ouette d'Egypte I: Oca egiziana E: Egyptian Goose

W: Alopochen aegyptiacus Artnummer: 704

D: Magellangans F: Ouette de Magellan I: Oca di Magellano

E: Magellan Goose W: Chloephaga picta

Artnummer: 693 D: Halsbandkasarka

F: Tadorne d'Australie I: Casarca australiana E: Australian Shelduck W: Tadorna tadornoides

Artnummer: 702

D: Paradieskasarka

F: Tadorne de paradis I: Casarca del Paradiso E: Paradise Shelduck W: Tadorna variegata

Artnummer: 703

(5)

D: Graukopfgans

F: Ouette à tête grise I: Oca testacenerina E: Ashy-headed Goose W: Chloephaga poliocephala

Artnummer: 691

D: Moschusente

F: Canard musqué I: Anatra muta E: Muscovy Duck W: Cairina moschata

Artnummer: 711

Moschusenten werden oft gehalten. Es sind daher zahllose Zuchtformen möglich (Ab wei chungen in Färbung und Grösse).

D: Amazonasente

F: Canard amazonette I: Alzavola brasiliana E: Brazilian Teal W: Amazonetta brasiliensis Artnummer: 713

D: Gelbschnabelente F: Canard à bec jaune

I: Anatra ondulata E: African Yellow-bill W: Anas undulata

Artnummer: 723 D: Mähnenente

F: Canard à crinière I: Anatra arboricola australiana E: Maned Goose W: Chenonetta jubata

Artnummer: 692

(6)

D: Kastanienente

F: Sarcelle rousse D: Chilepfeifente

F: Canard de Chiloé I: Fischione del Cile E: Chiloe Wigeon W: Anas sibilatrix

Artnummer: 802

D: Augenbrauenente

F: Canard à sourcils I: Anatra del Pacifico E: Pacific Black Duck W: Anas superciliosa

Artnummer: 722 D: Sichelente

F: Canard à faucilles I: Anatra falcata E: Falcated Duck W: Anas falcata

Artnummer: 770

D: Fleckschnabelente

F: Canard à bec tacheté I: Anatra beccomacchiato E: Spotbill Duck W: Anas poecilorhyncha

Artnummer: 721

(7)

D: Fahlente

F: Canard du Cap I: Alzavola del Capo E: Cape Teal W: Anas capensis

Artnummer: 741 D: Spitzschwanzente

F: Canard à queue pointue I: Anatra georgiana E: Georgian Teal W: Anas georgica

Artnummer: 783 D: Bahamaente

F: Canard des Bahamas I: Codone guancebianche E: Bahama Pintail W: Anas bahamensis

Artnummer: 781 D: Andenente

F: Sarcelle tachetée I: Alzavola macchiettata E: Chilean Teal W: Anas flavirostris

Artnummer: 761 D: Zimtente

F: Sarcelle cannelle I: Anatra color cannella E: Cinnamon Teal W: Anas cyanoptera

Artnummer: 731

(8)

D: Rotschulterente

F: Canard à collier noir I: Alzavola anellata E: Ringed Teal W: Callonetta leucophrys

Artnummer: 712 D: Hottentottenente

F: Sarcelle hottentote I: Anatra ottentotta E: Hottentot Teal W: Anas hottentota

Artnummer: 751

D: Halbmondlöffelente

F: Canard bridé I: Mestolone australiano E: Australian Shoveler W: Anas rhynchotis

Artnummer: 831

D: Rotaugenente

F: Nette brune I: Fistione meridionale E: Southern Pochard W: Netta erythrophthalma

D: Silberente

F: Sarcelle bariolée I: Anatra versicolore E: Versicolor Teal W: Anas versicolor

Artnummer: 771

(9)

D: Kappensäger

F: Harle couronné I: Smergo dal ciuffo E: Hooded Merganser W: Lophodytes cucullatus

Artnummer: 1030 D: Afrikaruderente

F: Erismature maccoa I: Gobbo maccoa E: Maccoa Duck W: Oxyura maccoa

Artnummer: 1022 D: Büffelkopfente

F: Garrot albéole I: Quattrocchi minore E: Bufflehead W: Bucephala albeola

Artnummer: 905 D: Baermoorente

F: Fuligule de Baer I: Moriglione di Baer E: Baer's Pochard W: Aythya baeri

Artnummer: 885 D: Rosenschnabelente

F: Nette demi-deuil I: Fistione beccorosa E: Rosybill W: Netta peposaca

Artnummer: 855

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um 1930 lebten in Unterföhring etwa sechs evangelische Familien, schnell wurden es mehr. Die evangelischen Kinder durften in der katholischen Bekenntnisschule von Unterföh-

• mindestens 3-jährige Berufserfahrung in einer europäischen Institution, in einer Vertre- tung eines Bundeslandes oder Mitgliedstaates bei der EU oder in einer Interessenver-

[r]

Wenn es also keine verlässlichen Fallzahlen und somit auch keine Basis für eine „Pandemie“ gibt, dann gibt es auch keine Basis für die von Ihnen angedachte Impfung,

Für weitere Informationen oder eine Anmeldung bitte einfach auf das Banner unten oder direkt Hier Klicken.

B. Збережіть список відтворення на SD-карту... Epson Projector Content Manager қолданбасын орнатыңыз. Төменде көрсетілген веб-сайттан Epson

Il software Epson Projector Content Manager consente di creare elenchi riproduzione e di salvarli su un dispositivo di archiviazione esterno.. È possibile scaricare e installare

„Die Schüler:innen haben bewiesen, wie viel sie in kurzer Zeit schaffen können, wenn sie von ihren Ideen überzeugt sind, sich etwas trauen und im Team zusammenarbeiten. Gleichzeitig