• Keine Ergebnisse gefunden

40 Bäume & Sträucher. Bestimmungshilfe für 40 häufige einheimische Gehölzarten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "40 Bäume & Sträucher. Bestimmungshilfe für 40 häufige einheimische Gehölzarten"

Copied!
80
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Research Collection

Educational Material

40 Bäume & Sträucher. Bestimmungshilfe für 40 häufige einheimische Gehölzarten

Author(s):

Rudow, Andreas Publication Date:

2017-09-11 Permanent Link:

https://doi.org/10.3929/ethz-b-000227178

Rights / License:

In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use.

ETH Library

(2)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 Titel/Impressum - 1 ETH Zürich

Dendrologie 1

Andreas Rudow, ETH Zürich

40 Bäume & Sträucher

Bestimmungshilfe für 40 häufige

einheimische

Gehölzarten

(3)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 Titel/Impressum - 2 ETH Zürich

Lehrveranstaltungen

Dendrologie I+II sind für aufbauende Lehrveranstaltungen des Studienganges Umweltnatur-wissenschaften,

insbesondere Vertiefung Wald & Landschaft (BSc), bzw. Wald- & Landschaftsmanagement (MSc) relevant. Dendrologie Grundlagen bestehen aus zwei aufeinander aufbauenden Lehrveranstaltungen:

• BSc, HS, 3.(5.) Sem., 701-0266-00 G, Einführung in die Dendrologie (Dendrologie 1)

• BSc (FS, 4.(6.) Sem., 701-0316-00 G, Gehölzpflanzen Mitteleuropas (Dendrologie 2).

Fokus

Die Bestimmungshilfe 40 Bäume und Sträucher gibt einen ersten Einstieg in diese vielfältige Organismengruppe. Ziel ist es häufige Gehölzarten praktisch und zuverlässig – gewissermassen in allen Lebenslagen – bestimmen zu können:

also sommers wie winters (laubloser Zustand), junge und alte Individuen (vegetative Zone weit oben im Kronendach), bzw. aus der Nähe wie auch aus der Ferne (forstliche Bestandesansprache).

• 40 häufige einheimische Gehölzarten (Bäume und Sträucher)

• Wichtige Merkmale von Wachstum/Stamm (Habitus, Rinde/Borke), Winterzweig (Jahrestrieb, Knospe), Blatt, Blüte/Frucht und ergänzend zur Ökologie (Verbreitung, Strategie, Standort)

Gliederung der Bestimmunghilfe

Die Bestimmunghilfe ist modular aufgebaut, was eine bedarfsweise Auswahl und Zusammenstellung der Teile erlaubt.

So kann eine Gliederung nach Merkmalskomplexen (1-5) oder eine funktionale Gliederung (A-C) vorgenommen werden oder es können einzelne Teile separat verwendet werden.

• Titel/Impressum

• Artenliste

• 1 Wachstum/Stamm – A Merkmale

• 1 Wachstum/Stamm – B Tabelle

• 1 Wachstum/Stamm – C Fotos

• 2 Winterzweig – A Merkmale

• 2 Winterzweig – B Tabelle

• 2 Winterzweig – C Fotos

• 3 Blatt – A Merkmale

• 3 Blatt – B Tabelle

• 3 Blatt – C Fotos

• 4 Blüte/Frucht – A Merkmale

• 4 Blüte/Frucht – B Tabelle

• 4 Blüte/Frucht – C Fotos

Zitierung

Rudow, A., 2017: 40 Bäume & Sträucher. Bestimmungshilfe für 40 häufige einheimische Gehölzarten. Version 5.0.

ETH Zürich. 77 S.

(4)

Artenliste 40/80

11.09.2017 d1 40 / vers.5.0

Dendrologie 1 - 40 Bäume Sträucher Artenliste 40/80

Andreas Rudow ETH Zürich

Unterklasse (cluster) Ordnung Familie LF LW AUT Art Art (dt) Kürzel Bemerkungen

Pinidae Pinales Pinaceae

Abies alba Weisstanne

Ta

(conifers)

Larix decidua Lärche

Larix kaempferi Japanlärche

JLä

Picea abies Fichte

Fi

Pseudotsuga menziesii Douglasie

Dou

Pinus sylvestris Waldföhre

WFö

Pinus nigra Schwarzföhre

SFö

Pinus uncinata Aufrechte Bergföhre

BFö

Pinus mugo Legföhre

LFö

Pinus cembra Arve

Arve

Pinus strobus Strobe

Strob

Taxaceae

Taxus baccata Eibe

Eibe

Cupressaceae

Juniperus communis Wacholder

Wach

Thuja plicata Riesenlebensbaum

Thuja

Chamaecyparis lawsoniana Lawsons Scheinzypresse

SchZyp

Magnoliatae - Eudicotinae Ranunculales Ranunculaceae

Clematis vitalba Waldrebe

(basal eudicots)

Magnoliatae - Celastrales Celastraceae

Euonymus europaeus Pfaffenhütchen

Rosidae/Fabiae Malpighiales Salicaceae

Salix alba Silberweide

SiWei

(eudosids I)

Salix purpurea Purpurweide

Salix cinerea Aschweide

Salix caprea Salweide

SaWei

Populus tremula Aspe

Aspe

Populus alba Weisspappel

WPa

Populus nigra Schwarzpappel

SPa

Fagales Betualceae

Betula pendula Hängebirke

HäBi

Betula pubescens Moorbirke

MoBi

Carpinus betulus Hainbuche

HBu

Ostrya carpinifolia Hopfenbuche

HoBu

Alnus glutinosa Schwarzerle

SEr

Alnus incana Weisserle

WEr

Alnus viridis Grünerle

GrEr

Corylus avellana Hasel

Hasel

Fagaceae

Fagus sylvatica Buche

Bu

Quercus robur Stieleiche

SEi

Quercus petraea Traubeneiche

TEi

Quercus pubescens Flaumeiche

FlEi

Quercus cerris Zerreiche

ZEi

Quercus rubra Roteiche

REi

Castanea sativa Edelkastanie

Ka

Juglandaceae

Juglans regia Walnuss

WNu

Rosales Rosaceae

Rosa canina Hundsrose

( ) Rubus fruticosus Brombeere

Malus sylvestris Holzapfel/ Wildapfel

Apfel

Pyrus pyraster Wildbirne

Birne

Crataegus monogyna Eingriffliger Weissdorn

WDo

Crataegus laevigata Zweigriffliger Weissdorn

WDo

Sorbus aria Mehlbeere

MBe

Sorbus torminalis Elsbeere

EBe

Sorbus aucuparia Vogelbeere

VBe

Prunus avium Kirschbaum

Ki

Prunus spinosa Schwarzdorn

SDo

Prunus padus Traubenkirsche

TrKi

Prunus laurocerasus Kirschlorbeer

Rhamnaceae

Rhamnus cathartica Kreuzdorn

KrDo

Frangula alnus Faulbaum

Faul

Ulmaceae

Ulmus glabra Bergulme

BUl

Ulmus minor Feldulme

FUl

Fabales Fabaceae

Laburnum anagyroides Gemeiner Goldregen

Gold

Robinia pseudoacacia Robinie

Rob

Magnoliatae - Malvales Malvaceae

Tilia platyphyllos Sommerlinde

SoLi

Rosidae/Malvidae

Tilia cordata Winterlinde

WiLi

(eurosids II) Sapindales Sapindaceae

Acer pseudoplatanus Bergahorn

BAh

Acer platanoides Spitzahorn

SAh

Acer campestre Feldahorn

FAh

Acer opalus Schneeballblättriger Ahorn

SchAh

Simaroubaceae

Ailanthus altissima Götterbaum

Magnoliatae - Asteridae Cornales Cornaceae

Cornus sanguinea Roter Hartriegel

(core asterids)

Magnoliatae - Lamiales Oleaceae

Fraxinus excelsior Esche

Es

Asteridae/Lamiidae

Fraxinus ornus Blumenesche

BlEs

(euasterids I)

Ligustrum vulgare Liguster

Paulowniaceae

Paulownia tomentosa Blauglockenbaum

Scrophulariaceae

Buddleja davidii Sommerflieder

Magnoliatae - Aquifoliaceae Aquifoliaceae

Ilex aquifolium Stechpalme

Ilex

Asteridae/Campanulidae Caprifoliaceae Caprifoliaceae

Lonicera xylosteum Geissblatt

(euasterids II)

Lonicera alpigena Alpenheckenkirsche

Araliaceae Araliaceae

Hedera helix Efeu

Efeu

Adoxaceae Adoxaceae

Sambucus nigra Schwarzer Holunder

SHol

Sambucus racemosa Roter Holunder

RHol

Viburnum opulus Gemeiner Schneeball

Viburnum lantana Wolliger Schneeball

(5)
(6)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 1A Wachstum/Stamm Merkmale – 1 ETH Zürich

1 Wachstum / Stamm A Merkmale

Wuchs (Habitus)

Wuchs Typ Typisierung aufgrund der Kombination von in der Regel erreichter Sozialer Stellung und ausgebildetem Habitus

häufig

bestandesbildende Haubtbaumart

in der Baumschicht häufig dominierend

selten

bestandesbildende Haubtbaumart

in der Baumschicht stellenweise dominierend

starkwüchsige

Nebenbaumart in der Baumschicht nicht dominierend und häufig beigemischt schwachwüchsige

Nebenbaumart in der Baumschicht nicht dominierend und eher selten beigemischt stammbildender Strauch in der Strauchschicht sowohl in Strauchform (basal verzweigt) als auch in

Baumform (nicht basal verzweigt, stammbildend) basal verzweigter

Strauch in der Strauchschicht in Strauchform (basal verzweigt)

Kleinstrauch in der Strauchschicht in Strauchform (basal verzweigt) und in der Regel < 1m

Wuchshöhe

(7)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 1A Wachstum/Stamm Merkmale – 2 ETH Zürich

Oberhöhe

Oberhöhe Schwerpunkt Auf wüchsigem Standort in der Regel erreichte Oberhöhe/Oberhöhenbereich in Meter (m)

< 2 m

2-5 m

5-10 m

10-20 m

20-30 m

> 30 m

Oberhöhe Maximum Höchste bekannte Oberhöhe in Meter (m)

(8)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 1A Wachstum/Stamm Merkmale – 3 ETH Zürich

Alter

Alter Schwerpunkt das beim Übergang von Optimal- zu Alterungsphase in der Regel erreichte Alter/Altersbereich in Jahren (J), entspricht der forstlichen Umtriebszeit keine Angabe bei Sträuchern in der Regel <30 J

< 60 J

60-80 J

80-120 J

120-160 J

> 160 J

Alter Maximum Höchstes bekanntes/geschätztes Alter in Jahren (J)

Wachstum Besonderheit Häufig beobachtbare Besonderheit der Art in Bezug auf ihr Wachstum geeignet für Überhalt /

Überhälter kann freigestellt und eine zweite Baumgeneration überhalten werden

Haftwurzeln

Absenker häufig Austrieb neuer Sprosse aus am Boden aufliegenden Seitenästen, die Wurzeln bilden

Stockausschlag häufig Austrieb neuer Sprosse aus Stümpfen (geschlagener) Stämme, bei strauchartig wachsenden Pflanzen aufgrund basaler Verzweigung die Regel (hier nicht als Besonderheit erwähnt)

Wurzelbrut häufig Austrieb neuer Sprosse aus Adventivknospen von oberflächlich wachsenden

Wurzeln

(9)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 1A Wachstum/Stamm Merkmale – 4 ETH Zürich

Rinde

Periderm Farbe Dominierender Farbton des (noch) nicht aufreissenden Periderms (solange das Initialperiderm weitgehend ohne aufzureissen mitwachsen kann, bleibt es als "Periderm" erhalten, bis durch das Aufreissen die Bildung von "Borke"

einsetzt)

weiss

hellbraun/hellgrau beige, hellbraun, hellgrau braun/grau braun, grau, graubraun dunkelbraun/dunkelgrau dunkelbraun, dunkelgrau grünlich grün, grünlichbraun

rötlich rot, rötlichbraun

schwarz

Borke Farbe Dominierender Farbton der nach Aufreissen des Periderms entstehenden Borke

keine Borke Erhalt des Periderms ohne Aufreissen bis ins hohe Alter

weiss

hellbraun/hellgrau beige, hellbraun, hellgrau braun/grau braun, grau, graubraun dunkelbraun/dunkelgrau dunkelbraun, dunkelgrau grünlich grün, grünlichbraun

rötlich rot, rötlichbraun

schwarz

Borke Typ Typisierung aufgrund der Struktur der nach Aufreissen des Periderms entstehenden Borke

keine Borke Erhalt des Periderms ohne Aufreissen bis ins hohe Alter Ringelborke Periderm reisst horizontal auf

Schuppenborke Borke mit deutlich abgegrenzten kleinen Schuppen/Plättchen <4cm Plattenborke Borke mit deutlich abgegrenzten grossen Platten >4cm

Streifenborke Borke mit deutlich abgegrenzten, länglichen, vertikal angeordneten Streifen

>4x länger als breit

Netzborke Borke mit nicht ganz voneinander abgegrenzten, quer verbundenen

Längsstreifen (X-Rissigkeit)

(10)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 1A Wachstum/Stamm Merkmale – 5 ETH Zürich

Stamm Besonderheit Häufig beobachtbare Besonderheit am Stamm keine Besonderheit

Stamm häufig mit

Maserknollen Knollen bildende Zellwucherungen am Stamm Stamm häufig

spannrückig Längsfurchung am Stamm (Stammquerschnitt gewellt) Periderm mit

rautenförmigen Lentizellen

auffällig grosse rautenförmige Atmungsöffnungen in der Rinde (Lentizellen, Korkwarzen)

Periderm häufig mit

Korkleisten

Periderm orange

glänzend orange Spiegelrinde Borkenschuppen nach

aussen gebogen Borkenschuppen

rotrandig

Borkenschuppen auffällig verschiedenfarbig Borke mit orangen

Borkenspalten in Borkenspalten durchschimmerndes orangefarbenes Korkkambium/Kork

(11)

1 W ach stu m/S tam

m abelle B T

11.09.

2017 d1 40 / ver s.5.

0 Dendro

log ie 1 - 4 0 B äum e und S trä uche

r - 1 lle abe m T tam m/S stu ach 1B W Andre

as R udow Züri ETH ch

Taxo no misch Deu

tsch Obe

rhöhe Sc hwe rpunk t Obe rhöhe

Maxi mu m Alte

r Sc hwe rpunk t Alt er M axim um Pe

ride rm Fa rbe Bor

ke Fa rbe Stam

m B eson der hei t

häuf ig bes tandes bi ldende

s el ten bes tandes bi ldende

s tar k w üc hs ige N ebenbaum ar t

s c hw ac hw üc hs ige N ebenbaum ar t

s tam m bi ldender S tr auc h

bas al v er z w ei gt er S tr auc h

K lei ns tr auc h

rank endes G ehöl z

geei gnet für Ü ber hal t/Ü ber häl ter

A bs enk er häuf ig

S toc k aus s c hl ag häuf ig

W ur z el br ut häuf ig

k ei ne

R ingel

S c huppen

Pl a tte n

St re ife n

N e tz

Pin atae - P in id ae (co nif ers)

Pin aceae

Kief ern gew ächse

Abi es al Wei ba

ss tanne

> 30 x m 55 m

80-120 J 600 J

braun/

grau dunkel

braun/

x grau (x)

Larix dec idua Lärc

x he

> 30 m 54 m

120-160 J 1000 J

hellbr x aun/gr

au rö

tlic x h

Bor kens chuppen rot

randi g

Pic ea abi es Fic

x hte

> 30 m 63 m

80-120 J 600 J

rö tlic h braun/

x grau

Pin us sylve stri Wal s

dföhr x e

> 30 m 48 m

80-120 J 650 J

rö x tlic h braun/

(x) grau Per x

ider m or ange gl

änzend

Tax aceae

Eib eng ewäch se

Tax us bac cat Eib a

x e 5-10

m 20 m

k.A.

2000 J rö x

tlic h braun/

x grau (x)

Mag no liat ae - Ro sid ae/F abid ae (eu ro sid s I)

Cel astraceae Spi

ndelba umge

chs e

Euony mus

eur opaeus

Pfaf fenhüt x chen

2-5 m 7 m

k.A.

x 60 J grünl

ic h braun/

x grau Per ider m häuf ig mit K ork lei sten

Sal icaceae Wei

den gew ächse

Sa lix a lb a Silber

wei x de

20-30 m 35 m

< 60 J 200 J

braun/ x grau

braun/

x grau

Sal ix pur purea

Pur purw x eide

2-5 m 6 m

k.A.

k.A.

braun/

grau kei

ne B ork x e

Sal ix c aprea Sal

wei x de

5-10 m 15 m

< 60 J 60 J

grünl ic h braun/

x grau Per (x)

ider m m it raut enför migen Lentiz

ellen

Popul us t

rem Asp ula

x e 20-30

m 42 m

< 60 J 200 J

x hellbr x

aun/gr au dunkel

braun/

x grau

Bet ual ceae

Bir keng ewäch se

Bet ula pendula

Hängebi rk

x e 20-30

m 30 m

60-80 J 150 J

we iss sc

hwar x z

Car pinus bet Hai ulus

nbuche 20-30 x

m 35 m

80-120 J 300 J

braun/ x grau

kei ne B ork x e

Stam m häuf ig spannr ück

ig

Alnus gl utinos a Sc

hwar zer x le

20-30 m 40 m

60-80 J 120 J

dunkel x braun/

grau dunkel

braun/

x grau

Alnus inc We ana

isse x rle

10-20 m 25 m

< 60 J x 80 J

braun/ x grau

kei ne B ork x e

Cor ylus av ellana Has

x el 5-10

m 20 m

k.A.

100 J braun/ x

grau kei

ne B ork x e

Fag aceae

Bu chen gew ächse

Fa gu s syl vati ca Buc

x he

> 30 m 45 m

120-160 J 500 J

braun/

grau kei

ne B ork x e

Quer cus robur Stiel

eic x he

> 30 m 50 m

> 160 J 2000 J

x braun/ x

grau braun/

(x) grau x

(x)

Quer cus pet raea Traubenei

x che

> 30 m 50 m

> 160 J 1000 J

x braun/ x

grau braun/

(x) grau x

(x)

Jug lan daceae Wal

nu ssgew ächse

Jugl ans r

egia Wal

x nuss 20-30

m 35 m

60-80 J 160 J

braun/

grau hellbr

aun/gr x au

Wach stu m

Be sonde rhe it Bo

rken

typ Typ chs Wu

Artn am e Wach

stu m Sta

mm

(12)

1 W ach stu m/S tam

m abelle B T

11.09.

2017 d1 40 / ver s.5.

0 Dendro

log ie 1 - 4 0 B äum e und S trä uche

r - 2 lle abe m T tam m/S stu ach 1B W Andre

as R udow Züri ETH ch

Taxo no misch Deu

tsch Obe

rhöhe Sc hwe rpunk t Obe rhöhe

Maxi mu m Alte

r Sc hwe rpunk t Alt er M axim um Pe

ride rm Fa rbe Bor

ke Fa rbe Stam

m B eson der hei t

häuf ig bes tandes bi ldende

s el ten bes tandes bi ldende

s tar k w üc hs ige N ebenbaum ar t

s c hw ac hw üc hs ige N ebenbaum ar t

s tam m bi ldender S tr auc h

bas al v er z w ei gt er S tr auc h

K lei ns tr auc h

rank endes G ehöl z

geei gnet für Ü ber hal t/Ü ber häl ter

A bs enk er häuf ig

S toc k aus s c hl ag häuf ig

W ur z el br ut häuf ig

k ei ne

R ingel

S c huppen

Pl a tte n

St re ife n

N e tz

Wach stu m

Be sonde rhe it Bo

rken

typ Typ chs Wu

Artn am e Wach

stu m Sta

mm

Fo rtset zu ng M agn oli atae - R osi dae/

Fab iae (eu ro sid s I)

Ro saceae

Ro seng ewäch se

Crat aegus m

onogyna Eingr

iff liger W eiss x dorn

2-5 m 10 m

k.A.

500 J hellbr x

aun/gr au braun/

(x) grau x

(x)

Crat aegus l

aevigat a Zw

eigr iff liger W eiss x dorn

2-5 m 6 m

k.A.

100 J hellbr x

aun/gr au braun/

x grau

Sor bus ar ia Mehl

beere 10-20 x

m 23 m

80-120 J 200 J

dunkel x braun/

grau kei

ne B ork x e

Per ider m m it raut enför migen Lentiz

ellen

Sor bus t orm inal Els is

beere 10-20 x

m 30 m

120-160 J 300 J

dunkel x braun/

grau dunkel

braun/

x grau Bor

kens chuppen nach

auss en gebogen

Sor bus auc uparia

Vogel beere

10-20 x m

27 m

< 60 J 140 J

braun/ x grau

kei ne B ork x e

Prunus av

Kir ium sc hbaum

20-30 x m

35 m

< 60 J 400 J

dunkel x braun/

grau dunkel

braun/

x grau

Prunus s

pinos a Sc

hwar zdor x n

2-5 m 5 m

k.A.

x 60 J sc x

hwar z dunkel

braun/

x grau

Prunus padus

Traubenk irs

x che 5-10

m 20 m

k.A.

x 60 J dunkel x

braun/

grau dunkel

braun/

x grau (x)

Ulm aceae

Ulm eng ewäch se

Ulm us gl Ber abra

gulm x e

20-30 m 40 m

120-160 J 500 J

braun/ x grau

dunkel braun/

x grau (x)

Mag no liat ae - Ro sid ae/M alv id ae (eu ro sid s II )

Mal vaceae Mal

veng ewäch se

Tilia p laty ph yllo s Som

mer linde 20-30 x

m 40 m

120-160 J 1000 J

x braun/ x

grau braun/

(x) grau x

Tili a c ordat Wint a

erlinde 20-30 x

m 40 m

120-160 J 1000 J

braun/ x grau

braun/

(x) grau x

Sap in daceae Sei

fen bau mg ewäch se

Ac er ps eudoplat

anus Ber

gahorn

> 30 x m 40 m

80-120 J 600 J

braun/

grau braun/

x grau Bor

kens chuppen ver

sc hiedenf arbi

g

Ac er pl atanoi Spi des

tz ahorn 20-30 x

m 35 m

80-120 J 200 J

braun/

grau braun/

(x) grau Bor x

ke mit or angen B

ork enspal ten

Ac er c ampes tre Fel

dahorn 10-20 x

m 25 m

80-120 J 300 J

hellbr aun/gr

au hellbr

aun/gr x au

Per ider m häuf ig mit K ork lei sten

Mag no liat ae - Ast erid ae (co re aster id s)

Co rn aceae

Har tri egel gew ächse

Cor nus s anguinea

Rot er H artr iegel 2-5 x

m 5 m

k.A.

x 80 J x hellbr x

aun/gr au braun/

x grau

Mag no liat ae - Ast erid ae/L amii dae (eu aster id s I)

Oleaceae Ölb

aum gew ächse

Frax inus ex cel sior Esc

x he

> 30 m 40 m

80-120 J 300 J

braun/

grau braun/

(x) grau x

Ligus trum v ulgar Gew e

öhnlic her Li guster 2-5 x

m 5 m

k.A.

x k.A.

braun/ x grau

kei ne B ork x e

Mag no liat ae - Ast erid ae/C amp anu lid ae (eu aster

id s II )

Cap rif oli aceae

Gei ssblat tg ewäch se

Lonic era xy los teum Gei

ss blat x t

< 2 m 3 m

k.A.

x k.A.

hellbr aun/gr

au hellbr

aun/gr x au

Ad ox aceae

Mo schu skrau tg ewäch se

Sam bucus

ni gra Sc

hwar zer H olunder 2-5 x

m 11 m

k.A.

x k.A.

braun/

grau hellbr

aun/gr (x) au

x (x)

Vibur num opul

us Gem

einer S chneebal x l

2-5 m 4 m

k.A.

x k.A.

rö x tlic h dunkel

braun/

x grau

Vibur num lant

Wol ana liger S chneebal x l

< 2 m 5 m

k.A.

x k.A.

braun/ x grau

kei

ne B

ork

x e

(13)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 1 ETH Zürich

1 Wachstum/Stamm C Fotos

Taxon Habitus Periderm* Borke*

Pinatae – Pinidae (conifers) Pinaceae

Abies alba Weisstanne

Larix decidua Lärche

Picea abies

Fichte

(14)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 2 ETH Zürich

Pinus sylvestris Waldföhre

Taxaceae Taxus baccata Eibe

Magnoliatae – Rosidae/Fabidae (eurosids I) Celastraceae

Euonymus europaeus Pfaffenhüttchen

*Periderm mit

Korkleisten

(15)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 3 ETH Zürich

Salicaceae Salix alba Silberweide

Salix purpurea Purpurweide

*Keine Borke

Salix caprea Salweide

Populus tremula

Aspe

(16)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 4 ETH Zürich

Betulaceae Betula pendula Hängebirke

Carpinus betulus Hainbuche

*Keine Borke

Alnus glutinosa Schwarzerle

Alnus incana Weisserle

*Keine Borke

(17)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 5 ETH Zürich

Corylus avellana Hasel

*Keine Borke

Fagaceae Fagus sylvatica Buche

*Keine Borke

Quercus robur Stieleiche

Quercus petraea

Traubeneiche

(18)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 6 ETH Zürich

Juglandaceae Juglans regia Walnuss

Rosaceae Crataegus monogyna Eingriffliger Weissdorn

Crataegus

laevigata

Zweigriffliger

Weissdorn

(19)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 7 ETH Zürich

Sorbus aria Mehlbeere

*Keine Borke

Sorbus torminalis Elsbeere

Sorbus aucuparia Vogelbeere

*Keine Borke

(20)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 8 ETH Zürich

Prunus spinosa Schwarzdorn

Prunus avium Kirschbaum

* „Ringelborke“

Prunus padus Traubenkirsche

*Keine Borke

(21)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 9 ETH Zürich

Ulmaceae Ulmus glabra Bergulme

Magnoliatae – Rosidae/Malvidae (eurosids II) Malvaceae

Tilia

platyphyllos Sommerlinde

Tilia cordata

Winterlinde

(22)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 10 ETH Zürich

Sapindaceae Acer

pseudoplatanus Bergahorn

Acer platanoides Spitzahorn

Acer campestre Feldahorn

*Periderm mit

Korkleisten

(23)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 11 ETH Zürich

Magnoliatae – Asteridae (core asterids) Cornaceae

Cornus sanguinea Roter Hartriegel

Magnoliatae – Asteridae/Lamiidae (euasterids I) Oleaceae

Fraxinus excelsior Esche

Ligustrum vulgare Gewöhnlicher Liguster

*Keine Borke

(24)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.7.0 1C Wachstum/Stamm Fotos – 12 ETH Zürich

Magnoliatae – Asteridae/Campanulidae (euasterids II) Caprifoliaceae

Lonicera xylosteum Geissblatt

Adoxaceae Sambucus nigra Schwarzer Holunder

Viburnum opulus Gemeiner Schneeball

Viburnum lantana Wolliger Schneeball

*Keine Borke

(25)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2A WinterzweigMerkmale – 1 ETH Zürich

2 Winterzweig A Merkmale

Verzweigung

Verzweigung Typ Typisierung aufgrund der Anordnung der Triebe am Vorjahrestrieb, bzw. der Blätter/Knospen am Jahrestrieb (Phyllotaxis)

gegenständig gegenständig oder schief-gegenständig wechselständig zweizeilig

wechselständig spiralig

quirlständig

(26)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2A WinterzweigMerkmale – 2 ETH Zürich

Jahrestrieb

Jahrestrieb Farbe Dominierender Farbton des Jahrestriebes

weiss

hellbraun/hellgrau beige, hellbraun, hellgrau

braun/grau braun, grau, graubraun

dunkelbraun/dunkelgrau dunkelbraun, dunkelgrau

grünlich grün, grünlichbraun

rötlich rot, rötlichbraun

schwarz

Jahrestrieb Besonderheit Häufig beobachtbare Besonderheit am Jahrestrieb

keine Besonderheit

Verzweigung teilweise

scheingegenständig wechselständige Verzweigung mit gelegentlicher gegenständiger Knospenstellung Verzweigung teilweise

scheinwechselständig mehrheitlich gegenständige Verzweigung mit gelegentlicher wechselständiger Knospenstellung

Verzweigung teilweise

scheinquirlständig wechselständige Verzweigung mit scheinbarer quirlständiger Verzweigung an Stammachse (scheinbare Astquirle)

Trieb zickzackförmig

Trieb häufig mit Korkleisten

Trieb häufig mit Dornen Blatt- oder Sprossdornen am Jahrestrieb/Vorjahrestrieb

Trieb kantig

Trieb behaart

Trieb mit grossen Lentizellen auffällig grosse Atmungsöffnungen in der Epidermis (Korkwarzen)

Trieb lichtseits rötlich mehrheitlich grünlich oder bräunlich mit lichtseits gelegentlich überwiegendem rötlichen Farbton

Trieb schattenseits grünlich mehrheitlich rötlich oder bräunlich mit schattenseits gelegentlich überwiegendem grünlichen Farbton

Trieb durch sich ablösende Epidermis

teilweise silbergrau

Trieb mit weissem Markgewebe (zur Unterscheidung von Sambucus racemosa)

Trieb mit braunem Markgewebe (zur Unterscheidung von Sambucus nigra)

Trieb längsrissig längs gerillte Epidermis des Jahrestriebs

Trieb mit Schuppen gut sichtbare am Trieb herablaufende Nadelschuppen Blattstiele verholzt und am Winterzweig

senkrecht abstehend letztjährige am Trieb stehen bleibende Blattstiele Blattnarbe auffällig gross

(27)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2A WinterzweigMerkmale – 3 ETH Zürich

Knospe

Knospe Grösse Typisierung aufgrund der Länge der vegetativen Knospe keine sichtbare Knospe

klein Länge <5mm

mittel Länge ≥5 und <15mm

gross Länge ≥15mm

Knospe Form Typisierung aufgrund von allgemeiner Form und Spitzenform der vegetativen Knospe keine sichtbare Knospe

kugelig Länge/Breite <1.2 sowie terminal abgerundet kugelig zugespitzt Länge/Breite <1.2 sowie terminal zugespitzt oval abgerundet Länge/Breite ≥1.2 und <3 sowie terminal abgerundet oval zugespitzt Länge/Breite ≥1.2 und <3 sowie terminal zugespitzt lanzettlich abgerundet Länge/Breite ≥3 sowie terminal abgerundet lanzettlich zugespitzt Länge/Breite ≥3 sowie terminal zugespitzt

(28)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2A WinterzweigMerkmale – 4 ETH Zürich

Knospe Farbe Dominierender Farbton der vegetativen Knospe keine sichtbare Knospe Knospe unter Blattnarbe verborgen

weiss weiss

hellbraun/hellgrau beige, hellbraun, hellgrau

braun/grau braun, grau, graubraun

dunkelbraun/dunkelgrau dunkelbraun, dunkelgrau

grünlich grün, grünlichbraun

rötlich rot, rötlichbraun

schwarz schwarz

Knospenschuppen Anzahl Typisierung aufgrund von Anzahl Knospenschuppen der vegetativen Knospe keine sichtbare Knospe

keine Schuppen nackte Knospe

1 Schuppe 2 Schuppen

mehrere Schuppen in der Regel 3-10 Schuppen auffällig viele Schuppen in der Regel >10 Schuppen

Knospenschuppen Behaarung Behaarung der Knospenschuppen der vegetativen Knospe keine sichtbare Knospe

kahl

am Rand behaart flächig behaart

(29)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2A WinterzweigMerkmale – 5 ETH Zürich

Knospe Besonderheit Häufig beobachtbare Besonderheit an der vegetativen Knospe

keine Auffälligkeit

Blütenknospe auffällig gross

Blütenknospe auffällig dunkel

Blütenknospen gehäuft und traubig

keine Besonderheit

Knospe stark anliegend

Knospe stark abstehend

Knospe unter Blattnarbe verborgen

Knospe einzeln in Blattstielachse

Knospe einzeln über Blattdornen

Knospe häufig endständig auf Kurztrieben

Knospe gestielt

Knospe klebrig/verharzt

Knospe glänzend kupferfarbig

Knospe violettbraun

Knospe lichtseits rötlich

Endknospe auffällig gross

Knospenschuppen nadelförmig

Knospenschuppen mit dunklem Rand

Knospenschuppen mit schwarzem Querstreifen Knospe weiblicher Individuen klein und zweiteilig, Knospe männlicher Individuen gross und traubig

männliche Blütenknospen ohne Knospenschuppen männliche Kätzchen überwintern nackt

häufig serielle Knospen mehrere Knospen je Blattachsel

(30)
(31)

2 W inte rzw

eig lle abe B T

11.

09.

2017 d1 4 0 / ve rs.5 .0 Den

dro log ie 1 - 4 0 B äum e S träu che r

2B W inte rtz wei g T abe lle - 1 Andr

eas R udow

ETH Z üric h

Art na me

Taxo no misch Deu

tsch Ver

zw eig un gst yp Jahrest

rieb Farbe Jahrest

rieb Beso nd erh eit Kn

osp e Grö sseK nospe Form

Knos pe Fa

rbe Kno.

Sc huppen A

nza hl Kno.

Be haa rung Knos pe B

es onderhe

it

gegens tändi g

w ec hs el s tändi g z we iz e ilig

w ec hs el s tändi g s pi ral ig

qui rls tändi g

gr os s

m itte l

k le in

k ugel ig

k ugel ig z uges pi tz t

ov al abger undet

ov al z uges pi tz t

lanz et tli c h abger undet

lanz et tli c h z uges pi tz t

k ei ne

1

2

me h re re

a u ffä llig v ie le

k ahl

am R and behaar t

fläc hi g behaar t

(!!

! A blenk ung dur

ch B lüt enknos pe)

Pin atae - Pin id ae (co nif ers )

Pin aceae

Kief ern gew ächse

Abi es al ba Wei

ss tanne braun/ x

grau Ver

zw eig ung t eilw eis e

sc heinq uirl ständi x g

braun/ x x grau

x

Larix decidua Lärc

x he hellb

raun/

grau Tri

eb m it S chup x pen

braun/ x x grau

Knos x pe häuf ig

endständi g auf Kur ztr ieb en

Pic ea abies

Fic x hte

hellb raun/

x grau braun/ x

x grau x

Pin us syl vest

ris Wal

dföhr x e

braun/

grau Tri

eb b ehaart

x braun/ x

x grau x

Taxaceae Eib

eng ewäch se

Tax us bac cat a Eib

x e grünl

ic h Tri

eb m it S chup x pen

grünl x ic x h

!!! x Blüt enknos pe auf fäl lig gros s

Ma gnolia ta e - Ros ida e/Fa bida e ( eur osids I)

Cel astr aceae

Spi ndelba umge

chs e

Euony mus

europaeus Pfaf

fenhüt x chen

grünl ic h Tri

eb m it K ork lei x sten

grünl x ic x h

Knos x pe l ic hts eits röt lic h

Sal icaceae Wei

den gew ächse

Sal ix alba Silb

erw x eide

grünl ic x h

rö x tlic x h

Knos x pe eng anlieg

end; !

!! B lüt enknos pe

auffäl lig gros s

Sal ix purpur ea Pur

pur wei x de

rö tlic x h

rö x tlic x h

Knos x pe eng anlieg

end; !

!! B lüt enknos pe

auffäl lig gros s

Sal ix capr ea Sal

wei x de

grünl ic x h

rö x tlic x h

!!! x Blüt enknos pe auf fäl lig gros s

Popul us t

rem ula Asp

x e braun/

x grau dunkel x

braun/

grau x

!!! x Blüt enknos pe auf fäl lig gros s

Bet ual ceae

Bir keng ewäch se

Bet ula pendul a

Häng ebir x ke

dunkel braun/

x braun/ x

x grau x

Car pinus betul

us Hai

nbuc x he

braun/

x grau braun/ x

x grau Knos x

pe eng anlieg

end

Alnus glut

inos a Sc

hwar zer x le

dunkel braun/

x grau rö x

tlic x h

Knos x pe g esti elt + kleb rig /v erhar zt;

Knos pe

viol ettb raun

Alnus inc ana Wei

ss x erle

braun/

x grau rö x

tlic x h

Knos x pe g esti elt;

Knos pe v iol ettb raun

Cor ylus avel lana Has

x el braun/

grau Tri

eb b ehaart

x grünl x

ic x h

Knos x pe l ic hts eits röt lic h

Fag aceae

Bu chen gew ächse

Fa gu s sylva tica Buc

x he braun/

grau Tri

eb zickza ckfö

rm x ig

braun/ x x grau

Knos x pe s tar k ab stehend

Quer cus robur Sti

elei x che

braun/

x grau braun/ x

x grau x

Quer cus petraea Traub

eneic x he

braun/

x grau braun/ x

x grau x

Jug lan daceae Wal

nu ssgew ächse

Jugl ans r

egia Wal

x nuss grünl

ic h Blat

tnar be m it dr ei S pur engrup pen

(G esic x ht)

dunkel x braun/

grau x

x

Kn osp enm erkm

ale e kmal mer rieb Jahrest

(32)

2 W inte rzw

eig lle abe B T

11.

09.

2017 d1 4 0 / ve rs.5 .0 Den

dro log ie 1 - 4 0 B äum e S träu che r

2B W inte rtz wei g T abe lle - 2 Andr

eas R udow

ETH Z üric h

Art na me

Taxo no misch Deu

tsch Ver

zw eig un gst yp Jahrest

rieb Farbe Jahrest

rieb Beso nd erh eit Kn

osp e Grö sseK nospe Form

Knos pe Fa

rbe Kno.

Sc huppen A

nza hl Kno.

Be haa rung Knos pe B

es onderhe

it

gegens tändi g

w ec hs el s tändi g z we iz e ilig

w ec hs el s tändi g s pi ral ig

qui rls tändi g

gr os s

m itte l

k le in

k ugel ig

k ugel ig z uges pi tz t

ov al abger undet

ov al z uges pi tz t

lanz et tli c h abger undet

lanz et tli c h z uges pi tz t

k ei ne

1

2

me h re re

a u ffä llig v ie le

k ahl

am R and behaar t

fläc hi g behaar t

(!!

! A blenk ung dur

ch B lüt enknos pe)

Kn osp enm erkm

ale e kmal mer rieb Jahrest

Forts etz ung Ma

gnolia ta e - Ros ida e/Fa bia e ( eur osids I)

Ro saceae Ro

seng ewäch se

Crat aegus m

onogyna Eing

rif fli ger Wei ss x dorn

braun/

grau Tri

eb m it D ornen x

rö x tlic x h

x

Crat aegus l

aevigat a Zw

eig rif fli ger Wei ss x dorn

rö tlic h Tri

eb m it D ornen x

rö x tlic x h

x

Sor bus ar ia Mehl

beer x e

braun/

x grau grünl x

ic x h

x

Sor bus t orm inal is Els

beer x e

braun/

x grau grünl x

ic x h

Knos x pens chup pen m it dunk lem

Rand

Sor bus auc uparia

Vog elb x eere

braun/

x grau dunkel x

braun/

grau x

Knos x pe eng anlieg

end

Prunus avium

Kir sc hbaum braun/ x

grau Tri

eb dur ch s ic h ablös ende

Ep ider mis tei lw eis e silb erg x rau

braun/ x x grau

!!! x Blüt enknos pen g ehäuft und t

raub ig

Prunus spi

nosa Sc

hwar zdor x n

dunkel braun/

Tri eb m it D ornen x

rö x tlic x h

häufig x ser

iel le K nosp

en

Prunus padus

Traub enkir

sc x he

dunkel braun/

x dunkel x

braun/

grau x

Knos x pe eng anlieg

end

Ulm aceae

Ulm eng ewäch se

Ulm us gl abra Ber

gul x me

braun/

x grau dunkel x

braun/

grau x

!!! x Blüt enknos pe auf fäl lig gros s

Mag no liat ae - R

os id ae/M alvi dae ( euro

sid s I I)

Mal vaceae

Mal ven gew ächse

Tili a plat yphy llos Som

mer linde grünl x

ic h Tri

eb zickza ckfö

rm ig

; T rie b

lich ts eit s r ötlic x h

grünl x ic x h

Knos x pe l ic hts eits röt lic h

Tili a cor data Wint

erlinde grünl x

ic h Tri

eb zickza ckfö

rm ig

; T rie b

lich ts eit s r ötlic x h

grünl x ic x h

Knos x pe l ic hts eits röt lic h

Sap in daceae Sei

fen bau mg ewäch se

Ac er ps eudoplat

anus Ber

gahor x n

grünl ic x h

grünl x ic x h

Knos pens chup pen m it dunk lem

Rand

Ac er pl atanoi des

Sp itz ahorn braun/ x

x grau rö x

tlic x h

x

Ac er c ampes tre Fel

dahorn braun/ x

grau Tri

eb m it K ork lei x sten

braun/ x x grau

Knos x pens chup pen m it s chw arz em

Quer str eifen

Mag no liat ae - A

ster id ae (co re as ter id s)

Co rn aceae

Har tri egel gew ächse

Cor nus s anguinea

Rot er H artr ieg x el

rö tlic h Tri

eb s chat tens eits günl ic x h

braun/ x x grau

Knos pe eng anlieg

end

Mag no liat ae - A

ster id ae/L amii dae ( euas

ter id s I )

Oleaceae Ölb

aum gew ächse

Frax inus exc

els ior Esch

x e grünl

ic h Blat

tnar be auf fäl lig gros x s

sc x hwar x z

Endk x nosp

e auffäl lig gros s

Ligus trum vul gare Gew

öhnlic her Li gus x ter

grünl ic h Ver

zw eig ung of t

sc heing egens tändi x g

grünl x ic x h

x

Mag no liat ae - A

ster id ae/C amp anu lid ae (eu aster id s I I)

Cap rif oli aceae

Gei ssblat tg ewäch se

Lonic era x ylos teum Gei

ss blat x t

hellb raun/

grau Trie

b lä ng sris x sig

hellb x raun/

x grau Knos x

pe s tar k ab stehend;

häufig ser iel le

Knos pen

Ad oxaceae Mo

schu skrau tg ewäch se

Sam bucus

nigr a Sc

hwar zer Hol under

braun/ x grau

Tri eb m it g ros sen Lent iz

ellen;

Tri eb m it w eis sem Mar kg eweb x e

rö x tlic x h

häufig x ser

iel le K nosp

en

Vibur num opul

us Gem

einer Sc hneebal

x l hellb

raun/

x grau rö x

tlic x h

Knos x pe eng anlieg

end

Vibur num l

antana Wol

lig er S chneeb x all

braun/

grau Tri

eb b ehaart

x braun/ x

x grau

!!! x

Blüt

enknos

pe auf

fäl

lig

gros

s

(33)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 1 ETH Zürich

2 Winterzweig C Fotos

Taxon Winterzweig Knospe Besonderheiten*

Pinatae – Pinidae (conifers) Pinaceae

Abies alba Weisstanne

*weibliche Blütenknospe

Larix decidua Lärche

*Kurztrieb- knospe

Picea abies

Fichte

(34)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 2 ETH Zürich

Pinus sylvestris Waldföhre

Taxaceae Taxus baccata Eibe

*männliche Blütenknospe

Magnoliatae – Rosidae/Fabiae (eurosids I) Celastraceae

Euonymus

europaeus

Pfaffenhüttchen

(35)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 3 ETH Zürich

Salicaceae Salix alba Silberweide

Salix purpurea Purpurweide

*Blütenknospe

Salix caprea Salweide

*Blütenknospe

Populus tremula Aspe

*Blütenknospe

(36)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 4 ETH Zürich

Betulaceae Betula pendula Hängebirke

*nackte männliche Blütenknospe

Carpinus betulus Hainbuche

Alnus glutinosa Schwarzerle

*nackte männliche und weibliche Blütenknospen

Alnus incana Weisserle

* nackte

männliche und

weibliche

Blütenknospen

(37)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 5 ETH Zürich

Corylus avellana Hasel

*nackte männliche Blütenknospe

Fagaceae Fagus sylvatica Buche

Quercus robur Stieleiche

Quercus petraea

Traubeneiche

(38)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 6 ETH Zürich

Juglandaceae Juglans regia Walnuss

*nackte männliche Blütenknospe

Rosaceae Crataegus monogyna Eingriffliger Weissdorn

*Sprossdornen

Crataegus laevigata Zweigriffliger Weissdorn

*Sprossdornen

(39)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 7 ETH Zürich

Sorbus aria Mehlbeere

Sorbus torminalis Elsbeere

Sorbus

aucuparia

Vogelbeere

(40)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 8 ETH Zürich

Prunus spinosa Schwarzdorn

*Sprossdornen

Prunus avium Kirschbaum

*Blütenknospen an Kurztrieben

Prunus padus

Traubenkirsche

(41)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 9 ETH Zürich

Ulmaceae Ulmus glabra Bergulme

*Blütenknospen

Magnoliatae – Rosidae/Malvidae (eurosids II) Malvaceae

Tilia

platyphyllos Sommerlinde

Tilia cordata

Winterlinde

(42)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 10 ETH Zürich

Sapindaceae Acer

pseudoplatanus Bergahorn

Acer platanoides Spitzahorn

Acer campestre

Feldahorn

(43)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 11 ETH Zürich

Magnoliatae – Asteridae (core asterids) Cornaceae

Cornus sanguinea Roter Hartriegel

Magnoliatae – Asteridae/Lamiidae (euasterids I) Oleaceae

Fraxinus excelsior Esche

Ligustrum

vulgare

Gewöhnlicher

Liguster

(44)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 2C Winterzweig Fotos – 12 ETH Zürich

Magnoliatae – Asteridae/Campanulidae (euasterids II) Caprifoliaceae

Lonicera xylosteum Geissblatt

*serielle Knospen

Adoxaceae Sambucus nigra Schwarzer Holunder

Viburnum opulus Gemeiner Schneeball

Viburnum lantana Wolliger Schneeball

*nackte

Blütenknospen

(45)

11.09.2017 Dendrologie 1 – 40 Bäume & Sträucher Andreas Rudow

d1 40 / vers.5.0 3A Blatt Merkmale – 1 ETH Zürich

3 Blatt

A Merkmale

Blatt Form Typisierung aufgrund der Kombination von Teilung und Form der Blattspreite

geteilt gefiedert Blatt mit vollständig getrennten Teilblättchen/Fiedern und ≤4 Blattnerven an der Spreitenbasis geteilt gelappt Blatt mit nicht vollständig, aber >1/4 eingeschnitten Lappen und ≤4 Blattnerven an der

Spreitenbasis

ungeteilt rundlich Blatt mit keinen oder <1/4 eingeschnitten Lappen und Länge/Breite < 1.2 und breiteste Stelle im mittleren 1/3 der Spreite

ungeteilt dreieckig Blatt mit keinen oder <1/4 eingeschnitten Lappen und Länge/Breite < 1.2 und breiteste Stelle im unteren 1/3 der Spreite

ungeteilt

elliptisch/eiförmig/tropfenförmig Blatt mit keinen oder <1/4 eingeschnitten Lappen und Länge/Breite >1.2 und <3 sowie breiteste Stelle in den unteren 2/3 der Spreite

ungeteilt verkehrt

eiförmig/tropfenförmig Blatt mit keinen oder <1/4 eingeschnitten Lappen und Länge/Breite >1.2 und <3 sowie breiteste Stelle im oberen 1/3 der Spreite

ungeteilt lanzettlich/länglich Blatt mit keinen oder <1/4 eingeschnitten Lappen und Länge/Breite >3 und <7 ungeteilt linealisch Blatt mit keinen oder <1/4 eingeschnitten Lappen und Länge/Breite >7 und Laubholz ungeteilt nadelförmig Blatt mit keinen oder <1/4 eingeschnitten Lappen und Länge/Breite >7 und Nadelholz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

fiernbe 9Rifroffope. 1 million mal benz R'n'wper und) bergr'éfim. 66 Iafien fid) aber bei folcben ©Iaéfe'fgeleben Die Sbjefte nicht ge[)'érig anbringen, weil e6 felbigen an 211%)!

Die Konzentrationen der subpolaren Art Globigerina quinqueloba zeigen besonders nach dem letzten und vorletzten Glazial eine gute Übereinstimmung mit der klimatischen

Pflanzliste für Bäume und Sträucher in der Stadtgemeinde Bremen (Stand 25.06.2018) Entsprechend § 3 Satz 2 des Ortsgesetzes über die Begrünung von Freiflächen und Flach-

Birke, Linde und Wacholder zählen zu den wenigen Laub- und Nadelgehölzen, die in Deutschland weit verbreitet sind und deren Blätter, Blüten, Beeren oder Rinde arzneilich

Lebende Hecken ohne Formschnitt sind zwar kein Ersatz für Bäume, aber wenn es an Platz mangelt, können sie doch Wohnquartiere, Plätze, Strassenzüge, Bäche ungemein bereichern

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

5-7-lappiges Blatt, gezähnt, Spitzen 5-lappiges Blatt, grob gezähnt, 5-lappiges Blatt, glatt- der Zähne fadenförmig ausgezogen; Spitzen der Zähne nicht fadenförmig

But if this is so, as Ramsey indicates, when we take into account the requirements of Wittgenstein’s theory of proposition, it seems that the the concepts of red and blue which