• Keine Ergebnisse gefunden

Ortsgruppe Bonlanden. Jahresbegleiter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ortsgruppe Bonlanden. Jahresbegleiter"

Copied!
72
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2021

www.sav-bonlanden.de Jahresbegleiter

(2)

2021!

(3)

2021!

Albvereinsjugend 8 Schülergruppe 9

Jugendgruppe 11 Arbeitskreis Natur und Umwelt 12 Senioren- und Freizeitgruppe 19 Arbeitskreis Wandern 21 Singgruppe 29 Frauengruppe 30 Familiengruppe 31 Jubilare 32 Wanderungen und Veranstaltungen 2021 34

Lust am Wandern 61 Jahresrückblick 2020 63

Titelbild: Reiner Enkelmann

(4)
(5)

Das vergangene Jahr war alles andere als normal, für das kommende Jahr können wir nichts Genaues vorhersagen. Der „Corona – Lock- down“ im vergangenen Frühjahr hat uns sozial sowie auch emotional sehr betroffen. Unser gewohntes Vereinsleben, wie wir es kennen und lieben, war nicht mehr vorhanden.

Im Sommer kehrte unser Vereinsleben in kleinen Schritten zurück, die Zuversicht für eine weitere Besserung war groß. Umso heftiger hat uns dann im Herbst der Lockdown „Light“ getroffen.

Sicherlich sind die verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie immer ein gewisser Drahtseilakt, es hat sich aber gezeigt, dass das Einhalten eines Mindestabstandes sowie das Tragen einer Maske zur Eindämmung des Virus erfolgreich sein kann. Wir im Albver- ein werden uns weiterhin an die Maßnahmen halten und hoffen, dass bald ein Impfstoff freigegeben wird.

Hoffentlich können wir dann unsere Kelter wieder kontinuierlich öffnen und unsere Gäste bewirten. Unsere Kelter soll wieder ein An- laufpunkt sein für geselliges Beisammensein mit Gesang und freund- schaftlicher Umarmung.

Einige der ausgefallenen Veranstaltungen werden wir 2021 wieder anbieten. Wir sind dankbar, dass unsere Wanderführer/Innen wieder bereitstehen und diese große Verantwortung mittragen.

Als Verantwortliche des Vereins, aber auch persönlich, sind wir voller Hoffnung, dass es eine Chance gibt, die Dinge zum Guten zu wenden.

Die Lebensfreude, die geselligen Gruppenstunden in der Kelter, die mitreißende Jahresfeier, die vielfältigen und schönen Wanderungen, die Radtouren, all das wird wiederkommen. Wie schnell, das liegt auch ein Stück weit an uns.

liebe Albvereinsmitglieder, liebe Freunde unseres Vereins!

Willkommen im neuen Wanderjahr 2021!

(6)

Einen großen und besonderen Dank sprechen wir unseren Sponso- ren aus! Nur durch sie ist die Herausgabe unseres Jahresbegleiters möglich. Trotz dieser schwierigen Zeit haben die Sponsoren uns die Treue gehalten.

Zum Schluss noch ein riesiges Kompliment an alle Mitglieder, wel- che sich auch in dieser schwierigen Zeit mit ihrer Kraft und Zeit für die Belange unseres Vereins einbringen. Eine zumindest

symbolische Umarmung sowie ein kräftiger Handschlag unsererseits sind euch sicher.

2021 bringt eine erlebnisreiche Zeit, erleben Sie diese in der Albvereinsfamilie!

Bleiben Sie uns verbunden, bleiben Sie gesund.

Das Vorstandsteam – Ursula und Dietmar

(7)

im Jahre 1900 gegründet und ist heute mit über 600 Mitglie- dern einer der größten Vereine in Filderstadt

Wandern

Für Jung und Alt ist das Erleben der Natur in der Gemeinschaft mit anderen immer eine besondere Erfahrung.

Ob Halbtageswanderung, Radtour, Skiausfahrt, 3- oder 4-Tages Tour, unsere Wanderungen bieten für jeden etwas.

Natur-/Umweltschutz und Landschaftspflege

In der Naturschutzarbeit betreuen wir schon seit Jahrzehnten die Wacholderheide Haberschlai sowie mehr als 30 km Wanderwege.

Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass wir bei Landschaftspflege- aktionen aktiv mitarbeiten.

Jugendgruppen

Wir bieten der Jugend in unserer Ortsgruppe ein abwechslungsrei- ches und attraktives Programm.

In zwei Gruppen (Kinder- und Schülergruppe) werden ca. 20 Kin- der betreut.

Es werden regelmäßig Gruppenabende angeboten sowie verschie- dene Aktivitäten zur Freizeitgestaltung, diese reichen von Bastel- abenden für unsere Kinder bis zu Wochenendausfahrten.

Wir kümmern uns aktiv um den Natur- und Umweltschutz.

(8)

Leitung Ortsgruppe Bonlanden

Ansprechpartner Dietmar Weinmann Hauptverein, Kelter, 70794 Filderstadt Banken/Versicherung Tel: 0711/773195

Ansprechpartner Stadt Ursula Kaspar

70794 Filderstadt

Tel.: 0711/7787258

Rechnerin / Silke Hauser

Mitgl.- Organisation 72667 Schlaitdorf

Tel.: 07127/33597

Schriftführerin/Presse Heiderose Straßberger

70794 Filderstadt

Tel.: 0711/7775579

Wanderwart / Hartmut Weinmann

AK Wandern 70794 Filderstadt

Tel.: 0711/771888

Wegewart Dieter Lindenmaier

(9)

Arbeitskreis Dieter Vogel Natur und Umwelt 70794 Filderstadt

Tel.: 0711/775277

Singgruppe Hedwig Vogel

70794 Filderstadt

Tel.: 0711/772307

Senioren- und Siegfried Heiß Freizeitgruppe 70794 Filderstadt

Tel.: 0711/776681

Frauengruppe Tanja Mehlmann

70794 Filderstadt

Tel.: 0711/6013740

Keltertermine / Bernd Thomann Hausmeister 70794 Filderstadt

Tel.: 0711/9077864

E-Mail Adressen siehe www.sav-bonlanden.de

(10)

Unsere Gruppen

Herzlich willkommen bei der Schwäbischen Albvereinsjugend der Ortsgruppe Bonlanden.

Bei uns könnt ihr viel erleben und sehr viel Spaß haben. Schaut ein- fach in der Kelter vorbei oder informiert euch bei einem der Jugendleiter. Wir würden uns sehr darüber freuen. Seid ihr jünger als 9 Jahre und habt Interesse an der Schwäbischen Albvereinsjugend, dann meldet euch gerne bei uns, wir aktivieren gerne wieder eine zusätzliche Kindergruppe.

Saskia, Nicole, Annika, Leonie, Martin, Yvonne, Timo Kontakt Email: s.schopf@sav-bonlanden.de Albvereinsjugend

(11)

Schülergruppe

Wir sind momentan die Jüngsten.

Alle 14 Tage treffen wir uns in der Kelter zum gemeinsamen Spielen, Basteln, Backen und was sonst noch Spaß macht.

Wir sind 9 Jahre und älter und bei uns ist immer was los.

Unsere Leiter sind Annika und Leonie.

Kontakt: Martin Kraus, Tel. 0711/6 74 59 89

Auftritt Familienabend 2019

(12)
(13)

Jugendgruppe Wir, die Jugendgruppe, sind aktuell 8 Mädels.

Bei uns wird es nie langweilig und es wird viel gelacht.

Bist du 12 Jahre oder älter? Dann freuen wir uns jederzeit über Ver- stärkung, gerne auch durch Jungs.

Wir treffen uns alle 14 Tage in der Kelter.

Unsere Leiter sind Saskia und Nicole.

Kontakt: Saskia Erne, Tel. 0157/86032777

(14)

Unsere Gruppen

Arbeitskreis Natur und Umwelt

Rückblick 2020: Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai- Landschaftspflegearbeiten

Wieder waren viele fleißige, ehrenamtliche Helfer*innen bei den Pflegeeinsätzen im Rahmen der Landschaftspflegearbeiten tätig. Im Januar, Februar und Oktober erfolgten Gehölzarbeiten in Form der Entnahme von größeren Bäumen aus Hecken und die

Winterweidepflege. Die Corona-Pandemie begleitete uns ab der Sommermahd. Unter viel frischer Luft und Einhaltung der

Abstandsregelungen war es möglich, dass wir die Einsätze Juli, September und Oktober durchführen konnten. Dabei wurden neben der Mahd auch umgefallene Sturmwacholder aufgearbeitet.

(15)

Beweidungsprojekt auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai

Die Beweidung wurde im Jahr 2020 nachhaltig fortgesetzt. Die Kamerunschafe und Burenziegen haben Nachwuchs bekommen.

Eine Burenziege hatte Drillinge bekommen, die drei Monate mit der Flasche aufgezogen wurden. Vorübergehend waren annähernd 50 Tiere als „lebendige Rasenmäher“ eingesetzt. Bei bis zu drei Be- weidungsgängen an 380 Beweidungstagen wurden 24 Koppelwei- den, mit knapp 6 km Zaunlänge, vom 3. Mai bis 17. Oktober von Landwirt und Tierhalter Daniel Vogel und seinen ehrenamtlichen Helfer*innen auf- und abgebaut.

Herzlichen Dank.

Türkenbund auf dem Haberschlai (D.Vogel)

(16)

Unsere Gruppen

Bockherde (D.Vogel)

(17)

AKNU-Ausflug Wanderung Streuobst-Lehrpfad Bad Ditzenbach-Gosbach Bei leider regnerischem und kühlem Wetter führte uns Streuobst-, Landschaftsexperte und Historiker August Kottmann Ende Septem- ber durch seine Heimatgemeinde und den Streuobstlehrpfad Gos- bach. Bei einem Zwischenhalt mit heißem Tee, Kaffee und Häppchen konnten wir uns etwas aufwärmen.

Gastronom/Brenner/Historiker A.Kottmann (D.Weinmann)

(18)

Unsere Gruppen

Gasthaus Hirsch - herbstliche Menütafel (D.Weinmann)

Ein toller Abschluss im Gasthaus Hirsch, bei herbstlich geschmück- ter Tafel, einem regionalen, üppigen Mehrgangmenü, mit dem ein und anderen „Obstversucherle“, entschädigte für das widrige Wetter während der Nachmittagswanderung.

(19)

Wir hoffen, dass die Corona-Pandemie es im Jahr 2021 zulässt, die Pflegeeinsätze und die Beweidung mit Schafen und Ziegen auf dem Naturdenkmal fortsetzen zu können. Im Rahmen der Begehung mit der Stadt Filderstadt, dem Landschaftserhaltungsverband und den Biotopkartierern Filderstadt wurde festgelegt, dass die zu groß ge- wordene Schlehenhecke zwischen Mittel- und Nordteil auf den Stock gesetzt und als Benjeshecke wieder neu aufgebaut werden soll. Wir hoffen auf eure tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung zum Erhalt des Naturdenkmals. Bleiben Sie gesund!

Wir bitten die Besucher*innen der Wacholderheide, dieser unter Schutz gestellten Kulturlandschaft, die Vorgaben zu beachten und durch den respektvollen Umgang einen persönlichen Bei- trag zum Erhalt der Naturdenkmalfläche zu leisten.

„Die Natur ist aufregend; sie ist die größte Quelle der Schönheit; sie regt unseren Intellekt an. Sie ist die größte Quelle so vieler Dinge, die das Leben lebenswert machen.“ – David Attenborough

Kontakt: Dieter Vogel, Tel. 0711-775277, dieter1.vogel@kabelbw.de Vorschau 2021

(20)
(21)

Die Senioren- und Freizeitgruppe rundet das Programm für die noch wanderfreudigen Rentner mit Halbtagsausflügen ab, jeweils am 3. Donnerstag jeden Monats. Es geht meist mit ÖPNV in die Natur oder zu interessanten Sehenswürdigkeiten in der näheren

Umgebung und zum geselligen Abschluss in ein nettes „Wirtschäftle“

oder Besen. Näheres dazu wird rechtzeitig im Amtsblatt von Filderstadt bekannt gegeben. An jedem 1. Donnerstag des Monats treffen wir uns in unserem Wanderheim Kelter zu einem zwanglosen, gemütlichen Nachmittag mit vielen interessanten Gesprächen und zu Vorbereitungen unserer Aktivitäten. Wir freuen uns über neue Teilnehmer, die sich gerne auch mit neuen Wandervorschlägen und Ideen aktiv einbringen möchten. Kommen Sie einfach mal vorbei!

Aufgrund der aktuellen Situation finden keine

Senioren-Wanderungen statt und auch der freie Keltertreff entfällt.

Wir hoffen im Laufe des Jahres 2021 den normalen Rhythmus wieder aufnehmen zu können. Näheres dann im Amtsblatt.

Senioren- und Freizeitgruppe

Kontakte:

Siegfried Heiß Tel.: 0711/776681 Eberhard Bauer Tel.: 0711/7785400

Senioren - Wanderungen und Keltertreff – das ist das Team der OG Bonlanden

(22)
(23)

Lernen Sie unsere schöne Heimat kennen- Wandern Sie mit dem Schwäbischen Albverein!

Unser Jahresprogramm umfasst Wanderungen für jeden Ge- schmack, von der leichten, mehr geselligen Kurzstrecke mit Einkehr, bis zur anspruchsvollen Bergtour.

Wer nicht gerne allein unterwegs sein möchte, der findet beim Schwäbischen Albverein leicht einen neuen Wanderpartner

oder er bringt einfach seine Bekannten, Freunde oder Kinder mit, die sich auch mit Ideen oder Wandervorschlägen einbringen können.

Das Wandern ist die beliebteste und günstigste Art, die Gesundheit zu erhalten. Außerdem schärft der Blick zum Horizont die Sinne und macht uns neugierig auf alles, was wir in der Natur entdecken, und lenkt ab von Alltagssorgen und Stress.

Durch die Globalisierung sind wir oftmals gezwungen, im Berufsle- ben weite Strecken mit dem Auto, Zug oder dem Flugzeug zurück- zulegen. Umso wichtiger ist es, seine Heimat wieder kennenzuler- nen, am besten mit dem Schwäbischen Albverein!

Der Schwäbische Albverein bietet die Möglichkeit zur Weiterbildung sowie zahlreiche Informationsveranstaltungen an.

Arbeitskreis Wandern

(24)
(25)

Diese können über die Wanderakademie des Schwäbischen Albvereins wahrgenommen werden. Nähere Informationen erteilt hierzu der Vorstand oder Wanderwart der Ortsgruppe.

Unser Motto in diesem Jahr lautet:

„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“

(Franz Kafka)

Kontakt: Hartmut Weinmann, Tel. 0711/771888, h.weinmann@sav-bonlanden.de

Arbeitskreis Wandern (Eugen Hipp nicht auf dem Bild)

(26)

Unsere Gruppen

Wanderwege des Schwäbischen Albvereins (Fortsetzung vom Jahresbegleiter 2020)

Zu den bisher beschriebenen Wegmarken finden im Oberland wie auch im Unterland weitere Wegmarken Verwendung. Sie kommen zu den bisher beschriebenen Wegmarken noch hinzu.

Wegmarken

Ab einer gewissen Entfernung gibt es keine äußeren Zugangswege zum HW1 / HW2 mehr, dann befinden wir uns im Ober- oder Un-

(27)

Stichwege werden mit einem blauen bzw. roten Hufeisen mar- kiert, sie führen zu einem bestimmten Ziel und enden dort. Der Bo- gen des Hufeisens zeigt hierbei zum Ziel.

Das Markierungssystem mit den Hauptwanderwegen 3 bis 10 wird im Jahresbegleiter 2022 beschrieben.

(28)

... damit Sie

fi t und gesund durchstarten!

© Fotolia-Maridav

www.apotheke-fi lderstadt.de

Unser Kundenservice

Persönliche Begleitung und Beratung wenn es um Ihre Gesundheit geht

großes Lager an Medikamenten

24-Std.-Bestellservice per app

kostenfreier Botendienst

„Gesundheitskarte“ für Ihre Sicherheit

Überprüfung von Wechselwirkungen

(29)

Weitere Informationen gibt es unter:

http://wege.albverein.net Quellenverzeichnis:

Schwäbischer Albverein

„Leitfaden für die Markierung vonWanderwegen 2018 „

„Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb 2016“.

Kontakt Wegewart:

Dieter Lindenmaier, Tel. 0711 771959 d.lindenmaier@sav-bonlanden.de

(30)
(31)

Unsere Singgruppe hat schon Tradition in unserem Vereinsleben.

Volks-, Wanderlieder und auch Schlager gehören zu unserem Re- pertoire. Dies verdanken wir unserem Übungsleiter Otto Vörös. Ist er mal verhindert, begleitet uns Wolfgang Richter mit seiner Gitarre.

Vierzehntägig treffen wir uns immer freitags um 20.00 Uhr in unse- rem Wanderheim Kelter. Wir unterstützen unseren Verein bei Ak- tivitäten: z. B. beim Vereinsabend in der Uhlberghalle und bei der Sonnwendfeier an der Kelter. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Das Sommerfest und die Weihnachtsfeier sind gerne besucht.

Neue Sängerinnen und Sänger sind immer willkommen. Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt: Hedwig Vogel Tel. 0711/772307

Singgruppe

Singgruppe beim Ständchen

(32)

Unsere Gruppen Frauengruppe

Aus einer Laune heraus wurde vor 41 Jahren die Frauengruppe

„Bergmiezen“ aus der Taufe gehoben. Seit 5 Jahren gehen wir unter der Leitung von Tanja Mehlmann für jeweils 2 – 3 Tage in die Berge.

Jede, die einmal dabei war, hält sich den Termin für`s folgende Jahr frei!

Es gibt nur wenige Hütten, die wir nicht unsicher gemacht haben, von der Alpspitze über die Hohe Salve bis hin zur Stalder Hütte. Fast jedes Jahr wurde ein anderer Berg bezwungen und ein grünes Tal durchwandert.

Diese liebgewordene Tradition möchten wir weiterhin fortsetzen und wünschen uns, dass wir auch jüngere Frauen begeistern kön- nen, mit uns in die Berge zu gehen.

Das Motto der Bergmiezen heißt: „Der Berg ruft!“

Kontakt: Tanja Mehlmann, Tel. 0711/6013740

(33)

Familiengruppe

Wenn Ihr Euch als Familie auch schon mal diese Frage gestellt habt, seid Ihr im bei der Familiengruppe genau richtig!

Frei nach dem Motto „Lust auf Natur- Raus ins Glück“ wollen wir Fa- milien zu gemeinsamen Aktivitäten in der Natur motivieren! Wir tref- fen uns regelmäßig zu neuen Abenteuern in der Natur und haben uns ein tolles Jahresprogramm 2021 ausgedacht.

Schaut doch mal vorbei und lernt uns kennen!

21. März vom 14 bis ca. 17 Uhr – Osterhasen–Rallye rund um die Kelter

17. April von 14 bis ca. 17 Uhr – Wir bauen ein Insektenhotel 10. Juli von 14 bis ca.17 Uhr – Schnitzen für Familien 11. September ab 19 Uhr „Mondscheinwanderung“

der Stadt Filderstadt -Familien Runde für junge Wanderer 23. Oktober von 14 bis ca. 17 Uhr „Wildschweinjagd“

rund um die Kelter mit anschießendem Grillen.

04. Dezember ab 16 Uhr- Kinderweihnacht an der Kelter – Der Nikolaus kommt!

Weitere Infos im Internet unter: http://www.sav-bonlanden.de Die Familiengruppe Bonlanden freut sich auf EUCH!

Leitung und weitere Infos: Ursula Kaspar, Dietmar Weinmann Anmeldung: Angelika Elsässer,

per Mail unter: aelsaesser@schwaebischer-albverein.de

Was machen wir am Wochenende und wie bekommen wir unsere Kinder vom Sofa hoch?

(34)

Jubilare

75 Jahre

Richard Böpple

70 Jahre

Hedi Rubitschko, Lore Schölkopf, Hilde Steiner

60 Jahre

Else Adler, Hannelore Weinmann

50 Jahre

Ruth Kurfeß

40 Jahre

Karin Böpple, Inge Kley, Rolf Kley, Eberhard Leitenberger, Stefanie Lengfeld, Peter Mattern, Karin Schall, Bernd Thumm

25 Jahre

Heinz Baiker, Jürgen Brommer, Christl Dörr, Ulrich Kurfess, Margarethe Schäfer, Renate Weinmann

(35)
(36)

Wanderungen und Veranstaltungen 2021

Achtung:

Aufgrund der Corona-Pandemie kann es sein, dass der eine oder andere geplante Termin nicht stattfinden kann.

Näheres wird im Amtsblatt bekannt gegeben.

Bitte achten Sie bei der Teilnahme an unseren Wanderungen immer auf eine angepasste Kleidung und Ausrüstung!

Im Zweifelsfalle nehmen Sie bitte Kontakt mit den Wanderführern auf! Für alle Wanderungen sind witterungsbedingte bzw. organisa- torische Änderungen vorbehalten. Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr!

Radtouren werden kurzfristig, je nach Wetterlage angeboten und im Amtsblatt veröffentlicht.

Samstag, 09.01.2021

Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai.

Gehölzarbeiten/Weidenachpflege Winter. Arbeitsgeräte sind vor- handen. Für Verpflegung ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder/Gäste sind willkommen.

(37)

Sonntag, 24.01.2021

Halbtages-Wanderung „Rund um Bonlanden“

Mit einer familienfreundlichen Wanderung mit zünftigem „Angril- len“ an einer Feuerstelle wollen wir das Wanderjahr 2021 beginnen.

Grillgut und Getränke bringt jeder selber mit.

Wanderführung: Werner Schneider

Angrillen 2020

(38)

WVS Immobilien GmbH, Volmarstraße 17, 70794 Filderstadt-Bernhausen Tel.: 0711 7825600 * Fax 0711 7825604 * www.wvs-immo.de* info@wvs-immo.de

kundenorientiert

Für viele ist der Weg am ersten Hindernis zu Ende!

Für erfolgreiche fängt er da erst an!

Viel Erfolg auf allen Wegen wünscht

Ihr WVS-Team

(39)

Samstag, 06.02.2021

Pflegeeinsatz auf der Wacholderheide Haberschlai.

Gehölzarbeiten/Weidenachpflege Winter. Arbeitsgeräte sind vorhanden. Für Verpflegung ist gesorgt.

Auch Nichtmitglieder/Gäste sind willkommen.

Beginn 09.00 Uhr.

Treffpunkt Garage Roggenstraße, Stichweg zum Haberschlai.

Einsatzende ca. 14.00 Uhr. Abschlussessen Kelter.

Samstag, 20.03.2021

Arbeitseinsatz im Wanderheim Kelter

U.a. Außenanlagen herrichten, Aufarbeiten Brennholz, Sanierungs-/Reinigungsarbeiten, Gastraum/Gebäude.

Treffpunkt 09.00 Uhr direkt an der Kelter.

(40)
(41)

Samstag, 27.03.2021

Tages-Wanderung „Der Berg ruft“

Bierkulturstadt Ehingen/Donau 43 Biere – 4 Brauereien – 1 Stadt

Kurzwanderung: Stadtbesichtigung (Einkehr möglich) mit anschlie- ßender Busfahrt nach Berg.

Wanderstrecke ca. 4 km

Langwanderung: Bierwanderung (Donautalrunde) Wir wandern im Donauried auf den Spuren des Naturerfahrungspfades Donau – Schmiech.

Wanderstrecke ca. 10 km

Gemeinsamer Abschluss: Brauerei Berg Verbindliche Anmeldung bis 26.02.2021

Wanderführung: Helga und Wolfgang Richter Tel 0711/774363, Ursula Kaspar Tel: 0711/7787258

Sonntag, 28.03.2021

Auftaktveranstaltung 750 Jahre Bonlanden Matinee in der Uhlberghalle

Festrede, Bonländer Historie, Filmausschnitte der Gutenhalde.

(42)
(43)

Sonntag, 18.04.2021

Tages-Wanderung „Weinberg-Rundwanderweg Obertürkheim“

Weinberg-Rundwanderweg von Obertürkheim nach Uhlbach über Untertürkheim wieder zurück nach Obertürkheim.

Länge der Wanderung ca.10 km. Dauer ca.3 Std Mit Abschlusseinkehr.

Wanderführung: Peter Vogel und Richard Natter

Samstag, 24.04.2021

Arbeitseinsatz im Wanderheim Kelter

U. a. Außenanlagen herrichten, Reparatur/ Sanierungs- u. Reinigungs- arbeiten Gastraum/ Gebäude, Zeltaufbau.

Treffpunkt 9.00 Uhr direkt an der Kelter.

(44)
(45)

Samstag, 01.05.2021

Halbtages-Wanderung in den Mai

Familienfreundliche Wanderung über die Filder. mit Abschluss an der Kelter, die an diesem Tag bewirtschaftet ist.

Wanderführung: Dietmar Weinmann

Samstag, 08.05.2021

Albvereinsabend in der Uhlberghalle

Das Programm wird von unseren Ortsgruppen-Mitgliedern des Schwäbischen Albvereins gestaltet. Eintritt frei!

Albvereinsabend 2019 Bändertanz

(46)

MAI

Sonntag, 16.05.2021

Tages-Wanderung „Zu den Lindenhöfen“ zwischen Wolfschlu- gen und Unterensingen

Wir wandern von Bonlanden über Harthausen und Wolfschlugen zu den Lindenhöfen.

Einkehr im Gasthof „Steck“ (ca. 11km)

Zurück bis Wolfschlugen (ca. 3km). Von dort mit dem Bus zurück über Bernhausen nach Bonlanden.

Wanderzeit ca. 4 Std.

Wanderstrecke ca.14 km

Wanderführung: Wilmar Krämer Tel. 07158/ 9878779.

(47)

Sonntag, 13.06.2021

Hauptversammlung Gau in Neuhausen/ Filder Informationen dazu beim Wanderwart!

Sonntag, 13.06.2021

Historischer Markt 750 Jahre Bonlanden Rund ums Stadt-Museum

ca. 30 Aussteller präsentieren sich

Bewirtung durch den Vereinsring Bonlanden

(48)

JUNI

Freitag, 18.06.2021

Arbeitseinsatz im Wanderheim Kelter

Anlässlich der Sonnwendfeier- Herrichten der Außenanlagen und Aufbauarbeiten.

Treffpunkt 17.00 Uhr direkt an der Kelter.

Samstag, 19.06.2021 Sonnwendfeier an der Kelter

Geplant: Hocketse mit Zelt am Wanderheim Kelter; mit Wanderlie- dern wird bei Einbruch der Dunkelheit das Sonnwendfeuer entzün- det. Beginn um 18.00 Uhr.

Sonntag, 27.06.2021

Tages-Wanderung „Schwarzwald“

Wanderführer: Harald Beck

Informationen zeitnah im Amtsblatt beachten!

(49)

Freitag, 09.07.2021- Sonntag, 11.07.2021 3- Tages- Frauentour „Jerzens im Pitztal “

Mitten im Wandergebiet Hochzeiger liegt die Stalderhütte.

Ein echtes Original.

Wandern im Pitztal heißt Vielfalt erleben. Ob gemütliches Wandern, Gipfel stürmen oder einfach nur die Seele baumeln lassen bei Tiroler Gastlichkeit, für jeden ist immer was dabei.

Aber auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz und ist mit den Wirtsleuten Gaby und Erich und Ihrem Team immer was Besonderes.

„Wo die Gemütlichkeit zu Hause ist, da wohnt das Glück.“

Anmeldung erforderlich.

Organisation: Tanja Mehlmann Tel.0711/6013740

(50)
(51)

Freitag, 16.07.- Sonntag, 18.07.2021

„Dorffest 750 Jahre“

Freitag: - Festzeltparty mit Musik Samstag: - Fest-Eröffnung durch OB Traub

- Festzeltparty mit Musik

Sonntag: - Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt - Frühschoppen

- Festumzug - Festzeltparty

- Festende mit Feuerwerk

Samstag, 24.07.2021

Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai.

Sommermahd auf einer Teilfläche. Arbeitsgeräte sind vorhanden.

Für Verpflegung ist gesorgt. Auch für Schüler, Nichtmitglieder und Gäste. Beginn 09.00 Uhr. Treffpunkt Garage Roggenstraße, Stich- weg zum Haberschlai. Einsatzende ca. 14.00 Uhr. Abschlussessen in der Kelter.

(52)
(53)

Sonntag, 15.08.2021

„D(T)raufgängertour “

Anspruchsvolle Tageswanderung unter dem Motto „Ohne Nuspli geht nichts“. Wir wandern durch die herrliche Natur im Bäratal umrahmt von grünen Bergen, auf der kargen, offenen Hochebene des Allmend , entlang des Albtraufs mit seinen schroffen Felsen zur Mittagsrast in die Nusplinger Hütte (SAV).

Wanderstrecke ca. 22 km, Auf- und Abstieg ca. 500hm. Wir fahren mit den eigenen Pkws.

Keine Schlusseinkehr geplant!

Wanderführung: Dietmar Weinmann, Tel. 0711/ 773195

Gütersteiner Wasserfall

(54)
(55)

Wandergruppe Bonlanden 2019 Samstag,11.09.2021

14. Filderstädter Mondscheinwanderung Aktuelles hierzu unter:

www.mondscheinwanderung.de

(56)
(57)

Freitag 17.09.2021 – Sonntag 19.09.2021 3-Tages-Bergtour ins „Tannheimer Tal“

Unser Ziel ist Nesselwängle Hotel Berghof.

Es bieten sich verschiedene Wanderungen auf Höhenwegen und Gipfeltouren an.

z. B. Krinnenspitze, Füssener Jöchle, Neuner Köpfle, Landsberger Hütte, Bad Kissinger Hütte usw.

Aber auch kleinere Spaziergänge in der näheren Umgebung sind möglich.

Anmeldung erforderlich!

Organisation:

Wilmar Krämer Tel. 07158/9878779

Helga und Wolfgang Richter Tel. 0711/774363 Monika Hackenberg Tel. 0711/702234

Samstag, 25.09.2021

Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai.

Mäharbeiten zur Weidenachpflege. Arbeitsgeräte sind vorhanden.

Für Verpflegung ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder/Gäste sind willkommen. Beginn 09.00 Uhr. Treffpunkt Garage Roggenstraße, Stichweg zum Haberschlai. Einsatzende ca. 14.00 Uhr. Abschlusses- sen Kelter.

(58)

SEPTEMBER / OKTOBER

Sonntag, 26.09.2021

Albvereins-Sonntag auf dem Cannstatter Volksfest Anmeldung und Bezahlung bereits im März erforderlich!

Organisation: Eugen Hipp

Wanderung zum Volksfest 2019

(59)

Samstag, 16.10.2021

Pflegeeinsatz auf dem Naturdenkmal Wacholderheide Haberschlai.

Mäh-/Gehölzarbeiten zur Weidenachpflege. Arbeitsgeräte sind vorhanden. Für Verpflegung ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder/

Gäste sind willkommen. Beginn 09.00 Uhr. Treffpunkt Garage Rog- genstraße, Stichweg zum Haberschlai. Einsatzende ca. 14.00 Uhr.

Abschlussessen Kelter

Sonntag, 17.10.2021 Historische Wanderung

Bombachtal vom Ursprung bis zur Mündung Wir wandern vom Ursprung (Nähe Bonländer Tor) über die alte Mühle, die Kläranlage nach Aich zur Mündung und zurück in die Kelter.

Wanderstrecke: ca. 13km

Kurze Wanderstecke ab Kläranlage direkt in die Kelter.

Wanderstrecke: ca. 7km

Zwischendurch werden verschiedene historische Punkte erklärt.

Abschluss in der Kelter (Kirbe)

Organisation und Wanderführung: OG Bonlanden

(60)

OKTOBER / NOVEMBER

Sonntag, 31.10.2021

Tages-Wanderung „Premiumwandern in Waldenbuch“

Wir wandern auf dem „Herzog-Jäger-Pfad“.

Wanderstrecke ca. 14 km, 230 Höhenmeter.

Rucksackvesper und Getränke nicht vergessen, keine Abschlussein- kehr geplant. Anfahrt mit PKW.

Wanderführung Dieter Lindenmaier, Tel. 0711 771959, Silke Hauser, Tel. 07127 33597

(61)

Samstag, 04.12.2021

Kinderweihnacht- der Nikolaus kommt!

Beginn 16.00 Uhr an der Kelter

Samstag, 18.12.2021

Mehrgenerationen-Jahresabschlusswanderung

Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, laden die Wanderführer Peter und Dieter Vogel zu einer leichten Nachtwanderung durch die vorweihnachtliche Winterlandschaft ein. Treffpunkt 17.00 Uhr in Bonlanden. Gehzeit max. 2 Std. Auch für Familien und Senioren geeignet. Schlusseinkehr geplant.

Details über Kelter-Aushang, Amtsblatt und Homepage.

Anmeldung:

Peter Vogel, Tel. 0711/772307 Dieter Vogel, Tel. 0711/775277, d.vogel@sav-bonlanden.de

(62)
(63)

Was geht - Lust am Wandern !

Angesprochen sind Menschen mit Einschränkungen von Geh- oder Sehbeeinträchtigungen bis Gedächtnisproblemen, die

trotz ihres „Handicaps“ Lust daran haben, sich in Natur und frischer Luft zu bewegen. Man sollte sich eine leichte, etwa 5 km

lange Wanderung in und um Filderstadt körperlich zutrauen.

Die Ortsgruppen des Schwäb. Albvereins in Filderstadt bieten in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung geführte Wanderun- gen an.

Informieren Sie sich dazu bitte im Amtsblatt von Filderstadt unter Rubrik „Was geht – Sport und Bewegung“

Ansprechpartner bei der OG Bonlanden: Ursula Kaspar Tel. 0711/ 7787258

(64)

orstwirtschaft • Kamerunschaf- u. Ziegenhaltung zur Landschaftspflege ZiegenprodukteBrenn- u. Kaminholz ofenfertig

(65)

Schneeschuhwanderung 2020

Radtour Körschtal 2020

(66)

JAHRESRÜCKBLICK 2020

Winterwanderung 2020

(67)

Einzelmitgliedschaft 41€

Kindermitglied 12€

Jugendmitglied (15-27J.) 20€

Familienmitgliedschaft 57€

Familienmitglieder 36€

(alleinerziehend einschließlich

Kinder u. Jugendliche in Ausbildung bis 27)

Beitragseinzug entweder durch Bankeinzug oder Überweisung:

IBAN:DE97 6116 1696 0545 4380 04 BIC: GENODES1 NHB

Der Beitrag 2021 erfolgt mit SEPA-Lastschriftverfahren am 01. März 2021.

Eine Mitgliedschaft im Albverein schließt folgende Leistungen mit ein:

• Kostenlose Zustellung der regelmäßigen erscheinenden Mitgliederzeitschrift „Blätter des Schwäbischen Albvereins“

• Jährlich als Vereinsgabe eine Wanderkarte im Maßstab 1:25 000

• Eine verbilligte Übernachtung in einem unserer Wanderheime.

• Verbilligter oder kostenloser Zutritt zu Bauten und Türmen, die dem Schwäbischen Albverein gehören oder von ihm zugänglich gemacht werden.

• Verbilligter Bezug von Karten, Bücher und Schriften, welche der Schwäbische Albverein herausgibt.

• Sie erhalten bei allen Vereinen, die dem Verband Deutscher Wander- und Gebirgsvereine angeschlossen sind, die gleichen Leistungen wie die Mitglieder dieser Vereine.

• Mit Ihrer DWV-Mitgliedskarte erhalten Sie über den Deutschen Wanderverband viele Vorteile.

Mitgliedsbeiträge pro Jahr:

(68)

IMPRESSUM:

Verantwortlicher Herausgeber dieser Druckschrift ist die Ortsgruppe Bonlanden im Schwäbischen Albverein e.V.

Anschrift:

Schwäbischer Albverein e.V.

Ortsgruppe Bonlanden Rainäckerstraße 35 70794 Filderstadt Telefon 0711/773195

Hauptvereinsregister-Nr.: 2430 (Amtsgericht Stuttgart) Ust-IdNr.: 01/DE147849529

Sprecher des Vorstandsteams: Dietmar Weinmann Alle Rechte an den Bildern: Ortsgruppe Bonlanden Auflage: 1.000 Ex.

(69)
(70)
(71)
(72)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr..

Jene Zeit, die vor und nach der Kernzeit liegt und in deren Rahmen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Beginn und Ende ihrer tatsächlichen Arbeitszeit unter Beachtung

Bundeszentralamt für Steuern (BZST) Jahrelange Prüfungserfahrung im Bankenbereich für das Bundesamt für Finanzen/Bundeszentralamt für Steuern.. Mehrjährige Erfahrung als Dozent

Bitte bringen Sie einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit, Ti- ckets sind erhältlich für 13,00 €/7,00 € ermäßigt bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel..

Alkoholausschank immer wieder zu Bildung von größeren Gruppen und zahlreichen Verstößen gegen die AHA-Regel gekommen ist. Daher gilt ab dem 12. Dezember 2020 an öffentlichen Orten,

[r]

Es gibt allerdings jetzt eine Zusage für weitere 40 oder 41 Laptops, die dann dauerhaft der Schule zur Verfügung stehen. [Anm.: Am Mittwoch, den 20.5.2020, wurden 42 Laptops an die

Sie werden nur eingeschrieben, wenn das Service Office für Studierende die Bestätigung vom Referat für Praxis & Projekte bekommt.. Ist es aufgrund der Einschränkungen durch