• Keine Ergebnisse gefunden

#ansprechbar-impuls für Familien vom Gebot

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "#ansprechbar-impuls für Familien vom Gebot"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

#ansprechbar-Impuls für Familien vom 23.04.2020 3. Gebot

Darum sollst du den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.

Die Heilung des Gelähmten (erzählt nach Markus 2, 1-12)

Als Jesus nach Kapernaum zurückkehrte, versammelten sich bald viele Männer und Frauen, Kinder und Alte in seinem Haus. Auch vor dem Tor zum Innenhof drängten sich viele Menschen, um zu hören, was er von Gott erzählte: „Gott ist wie ein Vater und eine Mutter zu euch. Was ihr auch angestellt habt, Gott hört euch an. Sagt ihm, welche Schuld euch bedrückt. Danach fühlt ihr euch besser.“

Plötzlich hörten sie Lärm. Vier Männer trugen einen Gelähmten auf einer Matte herbei. Der konnte sich nicht mehr bewegen. Er war ganz und gar gelähmt. Über die Außentreppe stolperten sie aufs Dach und legten dort den Gelähmten nieder. Sie brachen Lehm und Zweige aus dem Dach. Durch das entstandene Loch seilten sie ihren Freund hinunter, genau vor Jesu Füßen. Sie vertrauten darauf, dass Jesus ihm wieder auf die Beine hilft.

Das erkannte Jesus sofort und sprach zum Gelähmten: „Mein Sohn, deine Schuld und was immer dich be- drückt, sei dir vergeben!“

Die Schriftgelehrten unter ihnen aber dachten: „Was redet Jesus da? Nur Gott allein kann Schuld vergeben. Er missbraucht Gottes Namen.“

Jesus wusste genau, was sie dachten und fragte: „Meint ihr, es ist leichter zu sagen: Nimm deine Matte und geh! Oder zu sagen: Sei frei von dem, was deine Seele bedrückt, was dein Herz belastet.“ Als keiner ihm antwortete, sagte er: „Seht, wie mächtig Gottes Wort ist, wenn er sagt: Ich vergebe dir!“ Und zum Gelähmten sagte er: „Steh auf, nimm deine Matte und geh!“ Dem Gelähmten gingen Gottes Worte durch Leib und Seele:

„Gott hat mir vergeben, wie ein Vater seinem Sohn!“

Da spürte er Gottes Liebe, fühlte sich auf einmal frei von Schuld und Leid. Er stand auf, nahm seine Matte und ging hinaus. Alle wunderten sich sehr und lobten Gott: „So etwas haben wir noch nie gesehen.“ Darum miss- brauchte Jesus den Namen Gottes nicht.

(2)

Literaturnachweise:

Sust, Angelika; Hagemann, Antje (2012): Mach mit! Über 100 Aktivideen gegen Langeweile ; Frühling, Sommer, Herbst, Winter. 1. Aufl. Stuttgart: Frech (Topp, 5775).

Arbeitskreis für Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Osnabrück: 99 Ideen für Kinder

Heidenreich, Franziska; Langnickel, Bianka (2012): Extremtüfteln. Jetzt knallt‘s! ; 50 Experimente zum Selberbasteln. 1. Aufl. Stuttgart: Frech (Topp).

Selberbasteln. 1. Aufl. Stuttgart: Frech (Topp).

Kirche mit Kindern, Kalender von 2014 vom Rheinischen Verband für Kindergottesdienst

Bücken-Schaal, Monika; Hoppe, Stephanie (2017): Die 50 besten Spiele zur alltagsintegrierten Sprachbildung. 1. Auflage. München: Don Bosco (Don Bosco MiniSpielothek).

Diepmann, Rita (2013): Die 50 besten Fingerspiele. 1. Aufl. München: Don Bosco Medien (Don Bosco MiniSpielothek).

Ebbert, Birgit (2014): Die 50 besten Spiele für die Feinmotorik. 1. Aufl. München: Don Bosco (Don-Bosco-MiniSpielothek).

Portmann, Rosemarie (2013): Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration. 2. Aufl. München: Don Bosco (MiniSpielothek).

Das Gemeindebüro ist telefonisch (02206/3466), per Fax (02206/84580) oder per Mail (overath@ekir.de) für Sie erreichbar.

Für persönliche Gespräche stehen Ihnen Pfarrerin Martina Palm-Gerhards unter der Nummer 0176 56181344 und Pfarrer Karl-Ulrich Büscher unter der Nummer 01631 722059 zur Verfügung. Auf Instagram: evangelischejugendoverath

Evangelische Kirchengemeinde Overath - Bleiben Sie gesund und behütet!

Gebet:

Jesus, wir loben dich!

Du hast Blinden die Augen geöffnet.

Du hast Lahme auf eigene Füße gestellt.

Du hast Stumme zum Sprechen gebracht.

Wir rufen: Jesus, wir loben dich!

Du hast Aussätzige in die Gemeinschaft zurückgebracht.

Du hast denen vergeben, die etwas falsch gemacht hatten.

Du hast mit Menschen neu angefangen, die am Ende waren.

Wir rufen: Jesus, wir loben dich!

Du hast die Kinder mit offenen Armen empfangen.

Du hast vielen Menschen Gott nahe gebracht.

Du bist deinen Weg gegangen, auch als viele gegen dich waren.

Wir rufen: Jesus, wir loben dich!

Du bist Mensch wir wir.

Und du kommst von Gott.

Du sollst unser König sein.

Wir rufen: Jesus, wir loben dich!

Amen.

(aus: Dir kann ich alles sagen, Gott; Psalmenübertragungen nicht nur für Kinder; Rheinischer Verband

für Kindergottesdienst)

(3)

Lieder, Kreatives, Spiele usw.

Bastelanleitung für das Herz mit den zehn Geboten

(4)
(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er war moralisch nicht mehr in der Lage, das Gesetz Gottes genau und auf Dauer zu halten und somit wurde durch das Gesetz nun der verdorbene Zustand des Menschen durch das

Er bricht sein Schweigen, indem sein Wort nicht nur hörbar und lesbar wird, sondern handgreiflich und konkret: „Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort

Das Gedicht „Mein Herz war einst so froh und frei“ von Robert Burns ist auf abi-pur.de veröffentlicht... Autor Robert Burns Titel „Mein Herz war einst so froh

es öfteren ist euch schon gesagt worden, daß ihr die Gotteskindschaft nur dann erreichen könnet, wenn ihr euch Mir hingebet in Liebe und auch das Leid ergeben

lle Lücken eures Wissens will Ich ausfüllen, soweit ihr ein Wissen benötigt, denn bis in die tiefsten Tiefen der Weisheit einzudringen ist euch als Mensch auf der Erde noch

Immerhin gibt es einen Adapter „30 Pin auf Light- ning“ (das Original im Apple-Store für stolze 29 Euro, andere Anbieter sind zum Teil deutlich günstiger), mit dessen Hilfe sich

Man muss nicht Dienstag um 16:00   Uhr zu einer Schulung gehen, sondern kann sich eine MOOC-Einheit oder ein Video oder ein Spiel auch nachts um 2:00   Uhr ansehen oder mit einer

Doch wir müssen dafür lernen, unsere Ohren auf Gottes „Frequenz“ zu schalten, wir dürfen lernen, wie Gottes „Streicheleinheiten“ sich anfühlen – damit wir sie zur