• Keine Ergebnisse gefunden

Checkliste für Anträge an den Ausschuss für Europa und Internationales

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Checkliste für Anträge an den Ausschuss für Europa und Internationales"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 06.08.2018

Checkliste für Anträge an den

Ausschuss für Europa und Internationales

Anträge können nur berücksichtigt werden, wenn alle folgenden Punkte erfüllt sind.

☐ Zentrale Angaben zur Person und zum Antragsgegenstand o Beantragende Person/en und/oder Institut/e

o KooperationspartnerInnen und (Projekt-)MitarbeiterInnen

o Inhaltliche und organisatorische Informationen zur Veranstaltung (Titel, Ort, Dauer) oder zum geplanten Vorhaben

o Wenn möglich, EUF-Briefkopf mit allen Kontaktdaten. Anschreiben in Email-Form sind nicht zulässig.

☐ Material zur Veranstaltung (Programm, Abstract, Einladung zu Vorträgen o.ä.) bzw. zum Vorhaben (Zeitplan, Inhalte etc.)

☐ Erläuterung der Bedeutung des Vorhabens als Beitrag für die Europäisierung und Internationalisierung der EUF

☐ Tabellarischer Finanzplan: Aufstellung der Gesamtkosten (inklusive Auflistung der Kosten im Detail mit Nachweisen / Kostenvoranschlägen) und Höhe der beantragten Förderung bei der EUF (inklusive einer Begründung zur Art und Höhe der beantragten Unterstützung).

☐ Die beantragten Summen entsprechen den Vorgaben der EUF für Reisekosten, Bewirtungen etc. Siehe Anhang zum Merkblatt sowie entsprechende Richtlinien im Intranet /Formulare /Abteilungen Personal und Finanzen.

☐ Nachweis über Drittmittel (Institution, Fördereinrichtung, Programmlinie) oder deren Beantragung bzw. Erläuterung, warum diese nicht möglich sind.

☐ Antrag mit Anlagen ist in einem einzigen Dokument im pdf-Format und hat einen Titel in der Form Antrag_[Name]_[Thema].pdf. Beispiel: Antrag_Mustermann_Musterkongress.pdf

Bitte senden Sie den Antrag als Email-Anhang an: europaausschuss@uni-flensburg.de.

Die aktuelle Einreichungsfristen finden Sie unter http://www.uni-flensburg.de/portal-die-universitaet /die-institution/senatsausschuesse/zentraler-ausschuss-fuer-europa-und-internationales/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Europäischen Union wird (wieder) darum gerungen, ob die Res- source Wasser auf deregulierten Märkten gehandelt oder im Sinne des Gemeinwohls eingesetzt werden sollte.. In

Jedes Grundschulkind in der Klasse soll die Möglichkeit bekommen, ein Blasinstrument zu erlernen, das es sich selbst ausgesucht hat, und so die verbindende Kraft des

Einfuhr in Tsd.. Ausfuhr

Einfuhr in Tsd.. Ausfuhr

Hj 2020 Einfuhr Ausfuhr Handelsumsatz1. Einfuhr

Investition Ost-Ausschuss-Länder

Konnektivität der EU mit Asien über Osteuropa & Zentralasien ausbauen.. Klimapartnerschaft mit Osteuropa und

„Die künftige Bundesregierung sollte sich in Brüssel schnell für die konkrete Umsetzung und die Bereitstellung günstiger und fairer Finanzierungsangebote zum Ausbau der