• Keine Ergebnisse gefunden

TAGE DER KAMMERMUSIK GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE:VIER KONZERTE LADEN ZU EINEM VIELFÄLTIGENPROGRAMM IN DIE MUSIKHOCHSCHULE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TAGE DER KAMMERMUSIK GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE:VIER KONZERTE LADEN ZU EINEM VIELFÄLTIGENPROGRAMM IN DIE MUSIKHOCHSCHULE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Maik Schuck

TAGE DER KAMMERMUSIK GEHEN IN DIE ZWEITE RUNDE:

VIER KONZERTE LADEN ZU EINEM VIELFÄLTIGEN PROGRAMM IN DIE MUSIKHOCHSCHULE

Unter dem Motto "Vom Duo zum Oktett" gehen die "Tage der Kammermusik" weiter. Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentiert auch in den Konzerten am 1., 7., 10. und 13. Juli wieder die ganze Vielfalt ihrer Ensemblekunst. Der Eintritt ist frei. Der zweite Teil der Konzertreihe startet am Freitag, 1. Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus. Im Mittelpunkt des Abends steht das berühmte Oktett op. 20 des damals 16-jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy. Wie Fanny Mendelssohn (später Hensel) berichtete soll der Scherzosatz dieses Werkes von der Walpurgisnacht-Szene aus Goethes

"Faust I" inspiriert sein. Vervollständigt wird das Programm des Abends durch Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Bohuslav Martinů.

Der Abend des 7. Julis steht unter dem Zeichen "Große Ensembles". An diesem Donnerstag

präsentieren Studierende ab 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus das Klavierquartett KV 478 von Mozart und das Klarinettenquintett op.115 von Johannes Brahms. Den tiefgründigen Adagio-Satz in Brahms Quintett beschrieb Eduard Hanslick als "wie in dunkles Abendrot getaucht". Besonderen Wert bekommt der Abend jedoch durch zwei Werke, welche möglicherweise noch nie in Weimar erklangen:

Ein Klavierquintett von Ottorino Respighi und das Klavierquintett op. 34 g-Moll von Juliusz Zarębski. Das am Impressionismus orientierte Werk von 1885 hat der polnische Komponist Zarębski seinem Lehrer Franz Liszt gewidmet. Die Aufführung dieses Werkes ist unserer Studentin Zuzanna Sosnowska zu danken, die beharrlich, engagiert und leidenschaftlich von der Idee bis zur Realisierung die Musik ihres

(2)

Landsmannes durchsetzte.

Über das Konzert am Sonntag, 10. Juli um 19:30 Uhr im Saal Am Palais, muss man keine großen Worte machen - die hier erklingenden Meisterwerke sprechen für sich: die Violinsonate g-Moll von Debussy, die populäre Sonate A-Dur von César Franck und das B-Dur-Trio von Franz Schubert, ein Höhepunkt der Kammermusikliteratur schlechthin, das Robert Schumann charakterisierte als "leidend, weiblich, lyrisch".

Die "Tage der Kammermusik" schließen am Mittwoch, 13. Juli um 16:00 Uhr im Forum Seebach ab.

Unter dem Motto "Kaleidoskop von Bach bis Barber" bietet eine abwechslungsreiche Besetzung ein buntes Programm. Das Finalstück ist sinnfällig zur Jahreszeit die "Summer Music for Woodwind Quintet" des Postromantikers Samuel Barber.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Seele macht sich uns durch Bilder erkenntlich, und wir lernen ihr Wirken durch das Schaffen von Bildern

Worauf es ankommt sind klare Rahmenbedingungen für den Stromabsatz in den potenziellen Betreiberländern, so dass sich die Milliarden-Investitionen für private Investoren

Three of the Chopin etudes that I played as encores (on my 8-CD album released for my 75 th birthday, “A Musical Biography”, they are on CD no. 2) document the quality of my

Hier finden sich zahlreiche Instrumente von prominenten Orgelbauern wie beispielsweise Gottfried Silbermann, Friedrich Ladegast oder Heinrich Gottfried Trost, die mit ihren Orgeln

Juli um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus: Hier hat das Publikum die Möglichkeit, fast das gesamte Kammermusikwerk mit Klarinette von Johannes Brahms zu hören, darüber hinaus

Die Kosten für Zulassung, Transport und Überführung erfahren Sie von Ihrem MINI Partner.. Angebot gültig für Gewerbetreibende und juristische

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des