• Keine Ergebnisse gefunden

BILDERBUCHKINO SCHOSSKINDER KLANGGESCHICHTEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BILDERBUCHKINO SCHOSSKINDER KLANGGESCHICHTEN"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kinderbücherei auf der Springe

BILDERBUCHKINO SCHOSSKINDER

KLANGGESCHICHTEN

 Zuschauen

 Zuhören

 Miterzählen

Programm

September 2021

- Februar 2022

(2)

2

Unsere Angebote für Kindergärten und Vorschulen

Termine von September 2021 - Februar 2022

In der Kinderbücherei wecken unsere Angebote für Kita- Kinder spielerisch den Spaß an Bildern und Buchstaben, an Lauten und Wörtern und vermitteln erste Lesefreude.

Auf unserem Bilderbuchkarussell lässt es sich vortrefflich schmökern, aber auch die Lesetreppe lädt zum Vorlesen und Bilderbuch betrachten ein.

Zusätzlich zu unseren Bibliotheksführungen, für die Sie je- derzeit einen Termin absprechen können, bieten wir jeden Monat Programme speziell für feste Kindergruppen, locken aber auch mit freien Angeboten.

Zurzeit bitten wir Sie, sich anzumelden:

• persönlich in der Zentralbücherei auf der Springe

• telefonisch unter 02331 207 3591

• per Mail an stadtbuecherei@stadt-hagen.de Auf der letzten Seite dieser Broschüre informieren wir Sie außerdem über weitere Angebote.

Übrigens ...

Der Büchereiausweis für Hagener Kindergärten und Schulen ist kostenfrei!

(3)

3 Stadtbücherei vor Ort

Bibliotheksspaß mit Fiete –

mit spannenden Apps die Welt entdecken

Bei dieser Führung nutzen wir die spielerischen Elemente digitaler Medien und kombinieren den Einsatz von Tablets mit dem klassischen Buch.

Die Kinder lernen den Seemann Fiete kennen und müssen ihm bei seinen vielfältigen Aufgaben helfen, z.B. Kisten ins Boot stapeln, Eiskugeln in Waffeln bugsieren oder Luftballons zerplatzen lassen. Im Anschluss begeben wir uns dann selbst auf Schatzsuche und lassen unsere Papierschiffchen „schwim- men“ und können natürlich der Geschichte lauschen.

Termine bitte auf Anfrage unter 02331 207-3567 oder per Mail an verena.lueckel@stadt-hagen.de

Zeitbedarf: ca. 45 Min.

Benötigte Ausstattung: Leinwand oder weisse Wand, Steckdose Kosten entstehen natürlich nicht

Bee-Bot auf Schatzsuche –

Robotik und Programmierung schon für die Kleinsten!

Der Bee-Bot ist ein kleiner programmierbarer Roboter für Kinder ab ca. 3 Jahren, der einen einfachen Einstieg in die Themen Robotik und Programmierung bietet.

Die Kinder lernen die kleinen Roboter und ihre einfache Hand- habung kennen und müssen dann den Piratenschatz auf der Schatzkarte finden – und die Bee-Bots entsprechend program- mieren. Im Anschluss gibt es für alle erfolgreichen Schatzsu- cher natürlich noch eine „piratige“ Bilderbuchkino-Geschichte!

Termine bitte auf Anfrage unter 02331 207-3567 oder per Mail an verena.lueckel@stadt-hagen.de

Zeitbedarf: ca. 60 Min.

Benötigte Ausstattung: Leinwand oder weisse Wand, Steckdose Kosten entstehen natürlich nicht

NEUES ANGEB OT

(4)

4

Erzählkoffer

Neu im Angebot der Stadtbücherei sind die Erzählkoffer.

Gefüllt mit Bilderbüchern, Kindersachbüchern zu spannen- den Themen, Handpuppen und vielen passenden Kreativma- terialien, sind sie ein toller Ideengeber für Vorlesepaten oder Erzieher*Innen im Kindergarten, um eine etwas andere Vorle- sestunde zu gestalten. Aber auch für Kindergeburtstage oder regnerische Nachmittage können diese Koffer eine gute Hilfe sein, einen unvergesslichen Nachmittag zu gestalten.

Die pädagogische Idee der Erzählkoffer ist es, die Kinder mit den Materialien zum selbständigen Spielen und zum Nach- erzählen der Geschichte anzuregen. Dabei wird mit Fantasie und Freude das Sprachvermögen trainiert.

Zu folgenden Themen sind Erzählkoffer vorhanden:

 Vorschulerziehung

 Migration, Flucht

 Sprache, Schrift

 Angst, starke Gefühle erleben

 Verkehrserziehung

 Bauernhof

 Arztbesuch

 Einschulung

 Dinosaurier

 Farben

 Freundschaft

 Gefühle / Wut

 Musikalische Früherziehung

 Lernwerkstatt Zoo

 Natur entdecken, Pflanzen

Sie finden die Erzählkoffer mit detaillierten Beschreibungen in unserem Online-Katalog mit dem Stichwort „Erzählkoffer“.

Die Erzählkoffer können mit einem gültigen Leseausweis für 4 Wochen entliehen werden.

NEUES ANGEB OT

(5)

5 Schoßkinderprogramm

Einmal im Monat lädt die Musikbibliothekarin Juliane Streu zum „Schoßkinderprogramm“ für ein-bis dreijährige Kinder ein. Dabei werden schon die Jüngsten an Bücher und Ge- schichten herangeführt. Rundherum gibt es Lieder, Reime, Finger- und Kniereiterspiele. Die Teilnahme ist für jeden Besu- cher der Stadtbücherei offen, auch für kleinere Kindergarten- gruppen (bis 5 Kinder).

Größere Kindergartengruppen bitten wir, sich anzumelden.

Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, einen gesonderten Termin mit einer geschlossenen Gruppe zu vereinbaren.

Eine Anmeldung kann erfolgen telefonisch unter 02331 207- 5736 oder per Mail an juliane.streu@stadt-hagen.de

DI 21.9.2021 | 10.00 UND 16.00 UHR

„Von Elefanten und Mäusen“

Welches Kind hat schon mal vor einem Elefanten gestan- den? Der ist so viel größer als jeder Mensch und bestimmt 100 Mal so schwer wie ein Kind. Und das Mäuschen? So unglaublich winzig klein, passt in die Hand eines Kindes und ist leicht wie eine Feder. Der Elefant ist laut, wenn er geht, wenn er frisst und wenn er sich freut. Tröröhö! Das Mäuschen ist ganz leise und huscht auf kleinen Pfoten durch den Garten.

Unterschiedlicher können Tiere nicht sein. Die Schoßkinder probieren mit Rhythmusinstrumenten aus, was leise ist und was laut, was ist langsam, was ist schnell, was ist hell und was ist dunkel?

(6)

6

DI 19.10.2021 | 10.00 UND 16.00 UHR

„Bunt sind schon die Wälder“

Die Tage werden kürzer, morgens müssen die Kinder schon aus dem Bett, obwohl es noch ganz dunkel draußen ist. Und es wird kälter. Aber es riecht auch ganz toll, und das Spiel mit den bun- ten Blättern im Wald ist genauso spannend, wie barfuß über eine Blumenwiese laufen im Sommer. Langsam färben sich die Blätter der Bäume wieder bunt. Und auch in den Liedern hat sich die Stimmung ein wenig geändert. Und die Tie- re? Bereiten die sich auch auf den Herbst vor? Wie riecht eigentlich der Herbst und welche Geräusche macht er?

Welche Lieder erzählen vom Drachen fliegen lassen und von der Ernte?

Die Schoßkinder kommen heute dem Geheimnis dieser Jahreszeit auf die Spur und erleben hautnah in Bildern, Liedern und Sprache den Wechsel der Jahreszeiten.

DI 9.11.2021 | 10.00 UND 16.00 UHR

„Kommt, wir gehn Laterne laufen“

Das Novemberwetter ist meistens trüb und reg- nerisch. Die Tage werden dunkler und kälter, wie schön, dass nun viele Kinder mit Laternen die Dunkelheit erhellen und mit wunderschönen Lie- dern ein wenig die Welt aufwärmen.

(7)

7

Auch beim Schoßkinderprogramm werden durch Martins- lieder, Licht und Dunkel wahrnehmen und Geschichten hören die dunklen Tage so richtig gemütlich. Das Spiel mit der Sprache, verbunden mit Liedern und Bildern stimmt in gemütlicher Atmosphäre auch die Allerkleinsten auf die dunkle aber auch spannende Jahreszeit ein.

DI 14.12.2021 | 10.00 UND 16.00 UHR

„Fröhliche Weihnacht überall“

Festliche Adventsbeleuchtung, weihnachtliche Gewürze, über allem liegt ein Knistern, spannende Heimlichkeiten und ein wunderbarer Duft nach Zimt.

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für alle eine besonde- re Zeit, für alle Kinder aber ganz sicher auch für die ganz Kleinen ist die Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Zeit. Weihnachtslieder üben, mit Oma Plätzchen backen, ein wenig Teig naschen, Tannenduft und Kerzenglanz, Le- ckereien probieren, Bilderbücher anschauen, Geschichten vorlesen und viele Lieder singen—auch die Kinder, die nicht Weihnachten feiern, können in diesem Schoßkinder- programm den Zauber der Weihnacht nachempfinden.

DI 25.1.2022 | 10.00 UND 16.00 UHR

„Bist Du schon auf der Sonne gewesen?“

Ein TanzTheaterStück nach Joachim Ringelnatz

Eine Produktion des LUTZHagen, empfohlen für Kindergar- tengruppen und Grundschule

Bist Du schon auf der Sonne gewesen?

Nein?- Dann brich Dir aus dem Besen

(8)

8

ein kleines Stück Spazierstock heraus und schleiche dich heimlich aus dem Haus und wandere langsam in aller Ruh

immer direkt auf die Sonne zu.

In Zusammenarbeit mit dem TheaterHagen.

Dieses TanzTheaterStück, das am 30. Januar 2022 seine Premi- ere im Lutz feiert, wird der ganzen Familie empfohlen

DI 22.2.2022 | 10.00 UND 16.00 UHR

„Hagau! Helau! - Karneval ist überall“

Die fünfte Jahreszeit ist für Kinder besonders schön. Sie lieben es, sich zu verkleiden und sich selber zu schmin- ken oder schminken zu lassen. In andere Rollen hin- einschlüpfen, eine Prinzessin sein oder ein Pirat - genau dies können die kleinen Besucher heute ausgiebig tun.

Eine lustige Karnevalsgeschichte darf nicht fehlen, genau- so wenig wie Singen und Schunkeln. Klar, dass es in der Bücherei auch eine Verkleidungskiste gibt und Schminke, aber alle sind auch gespannt auf die eigenen Kostüme der kleinen Besucher in der Stadtbücherei.

(9)

9 Klanggeschichten

Für etwas ältere Kinder geht es musikalisch weiter mit den

„Klanggeschichten“. Für alle kleinen Besucher der Stadtbü- cherei zwischen 4 und 8 Jahren gibt es Geschichten, Lieder, Spiele und Tänze und vor allem jede Menge Spaß!

Auch hier gibt es die Möglichkeit, für Kindergartengruppen einen gesonderten Termin mit der Musikbibliothekarin Julia- ne Streu abzusprechen.

Eine Anmeldung kann erfolgen telefonisch unter 02331 207- 5736 oder per Mail an juliane.streu@stadt-hagen.de

DI 28.9.2021 | 16.00 UHR

„Superhelden“

Welche Superkraft hätte ich gerne? Wie schaffen wir es, zusammen die Welt zu retten? Warum sollten Superhelden sich mit Rhythmus und Musik ein wenig auskennen?

Im Superhelden-Ausbildungscamp werden die Kräfte und Fähigkeiten aller kleinen Helden getestet und führen letzt- endlich zum Superhelden-Zertifikat.

DI 26.10.2021 | 16.00 UHR

„He Ho, wir sind Piraten“

Schaukelnde Schiffsplanken, raue See, unbekannte Län- der und viele Abenteuer.

Piraten sind harte Gesellen, immer auf der Suche nach tol- len Erlebnissen. Mit den Klanggeschichten reisen heute die kleinen Piraten auf hoher See in unterschiedliche Länder.

Aufgaben und Abenteuer müssen klug gelöst und über-

(10)

10

standen werden, erst dann gibt es ein Stück einer alten Schatzkarte und alle Schnipsel zusammengefügt zeigen den Piraten den einzigen Weg zum Schatz! Aber vorsicht!

Überall lauern Gefahren!.

DI 16.11.2021 | 16.00 UHR

„Pinienkerne wachsen nicht in Tüten “

(in Zusammenarbeit mit dem TheaterHagen / LutzHagen und dem Philharmonischen Orchester Hagen )

Ein philosophisches Weltentdeckungsstück mit Musik.

Heute geht es um ein zauberhaft kurioses Weltenmärchen, über Kreisläufe und Zeitläufe, Freundschaft und Egoismus, Angst und Glück, in dem sich die komplexen Natur- und Gesellschaftszusammenhänge ganz selbstverständlich ergeben und kindgerecht darstellen. Dieses Stück hatte im Juni seine Premiere im Lutz Hagen und kann auch in dieser Spielzeit wieder viele Kinder und Eltern und Großeltern begeistern. Bei den heutigen Klanggeschichten gibt es die Möglichkeit in das Stück „hineinzuschnuppern“.

Schulvorstellungen werden besonders empfohlen für alle Jahrgangsstufen der Grundschule.

DI 7.12.2021 | 16.00 UHR

„Willkommen im Märchenland “

Wenn Rotkäppchen auf Hänsel und Gretel trifft und Schneeweißchen mit Rumpelstilzchen ums Feuer tanzt, dann geht die Reise ins Märchenland. Wer erzählt den an- deren Kindern sein oder ihr Lieblingsmärchen? Vielleicht gibt es ja ein viel schöneres Ende für Rapunzel? Was wäre, wenn sie ihr Haar einfach nicht runterlässt? Die Kinder

(11)

11

werden in diesen Klanggeschichten verschiedene Märchen erkennen, sie weiter erzählen und natürlich märchenhafte Lieder singen und zauberhafte Tänze tanzen.

DI 18.1.2021 | 16.00 UHR

„Buntes Essen wird gegessen! “

Grüne Gummibärchen? Braune Schokolade? Rote Wein- gummiherzen? Knallgelbe Bonbons? Das essen nicht nur die Kinder gerne.

Aber was ist mit leuchtend gelbem Paprika? Grünen Schlangengurken? Roten Radieschen? Orangefarbenen Möhren oder fast weißem Kohlrabi?

Auch unser gesundes Essen hat tolle Farben. Und das Gute daran, es ist gesund und schmeckt so lecker. Wer das nicht glauben kann, probiert heute das selbst geschnibbelte Gemüse und die Klanggeschichten wären nicht die Klang- geschichten, wenn es dazu nicht noch tolle Geschichten zu erzählen gäbe. Und mit einem Lied geht und schmeckt alles noch mal viel besser—trotz vollem Mund.

(12)

12

Bilderbuchkino

Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe, da die Bilder aus dem Buch auf eine Leinwand projiziert werden.

Eine Bilderbuchkino-Vorführung eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. Pro Termin können max. 30 Kinder teilnehmen.

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, telefonisch unter 02331 207-3567 oder per Mail an verena.lueckel@stadt- hagen.de

MI 8.9.2021 | 10.00 UND 11.00 UHR DO 9.9.2021 | 9.30 UHR

„Der blaue Stein “

Am Fuß einer Margarite findet ein Männchen einen Kieselstein.

Nicht irgendeinen Kieselstein, sondern einen wunderschönen blauen, einen, wie es ihn noch nie zuvor gesehen hat! Mit dem Stein in der Hand wandert das Männchen durch den Wald, wo es nacheinander auf Wild- schwein, Wolf und eine Gruppe Zwerge trifft. Alle spotten über den nutzlosen Stein und fordern ihn auf, diesen doch lieber wegzuschmeißen, um sich etwas Praktisches zu suchen. Aber das Männchen lässt sich nicht beirren und wird am Ende dafür belohnt. Denn als es einem traurigen Mädchen begegnet, stellt sich her- aus, dass selbst ein einfacher Stein Wunder wirken kann.

„Der blaue Stein“

Autorin Eve Tharlet Illustratorin Anne-Gaelle Balpe

©Verlag: MINEDITION 2011

(13)

13

MI 6.10.2021 | 10.00 UND 11.00 UHR DO 7.10.2021 | 9.30 UHR

„Ein Loch ist im Eimer “

Die Blumen vor seiner Höhle lassen die Köpfe hängen. „Ich muss euch gießen“, sagt der Bär. „Aber womit soll ich Wasser holen?“ Mit einem Löffel? Mit der Tasse? Mit dem Eimer! Doch der Eimer hat ein Loch! Was nun? Wie gut, dass der Bär viele Freunde hat. Ob einer von ih- nen eine gute Idee hat?

„Ein Loch ist im Eimer“

Ingrid Schubert, Autorin Dieter Schubert, Autor

© Verlag: Sauerländer

MI 17.11.2021 | 10.00 UND 11.00 UHR DO 18.11.2021 | 9.30 UHR

„Die schönste Laterne der Welt “

Anton freut sich schon seit Tagen auf den Laternenumzug im Kindergarten. Aber dann läuft gar nichts so, wie es soll:

Erst bastelt Anton versehentlich eine Monsterfanten-La- terne, dann klemmt Papa sie in der Autotür ein und beim Laternenumzug fällt sie in eine Pfütze und wird zu einem traurigen Klumpen Papier.

Da kommt ihnen ein fremder Mann zu Hilfe und schenkt Anton eine ziemlich ungewöhnliche Laterne: gefertigt aus einer alten Dose. Der Mann heißt Martin, sagt er. Vielleicht war es sogar Sankt Martin?! Wer weiß ...

„Die schönste Laterne der Welt“

Autorin : Johanna Lindemann Illustrator: Stephan Pricken

©Verlag: Annette Betz ein Imprint von Ueberreuter Verlag 2019

(14)

14

MI 8.12.2021 | 10.00 UND 11.00 UHR DO 9.12.2021 | 9.30 UHR

„Nikolaus, Stiefel raus! “

Wie aufregend – morgen kommt der Nikolaus! Fröhlich stellt die kleine Maus ihre frisch geputz- ten Stiefelchen raus. Auch der Elefant vom Nachbarhaus stellt seine Schuhe vor die Tür. „Doch Moment mal“, denkt die Maus, „da passt ja zehnmal mehr hinein!“

Bekommen die größten Stiefel das beste Geschenk? Und was ist mit der Schlange? Die hat keine Füße und auch keine Schuhe. Doch der Nikolaus passt auf: Am nächsten Morgen warten auf die drei Freun- de drei gleich gefüllte Teller. Froh naschen sie zusammen von ihren Leckereien. Was für ein glücklicher Nikolaustag!

„Nikolaus, Stiefel raus!“

Susanne Weber Autorin Carla Felgentreff , Autorin Diana Kohne , Illustratorin

©Verlag: Oetinger September 2020

MI 12.1.2022 | 10.00 UND 11.00 UHR DO 13.1.2022 | 9.30 UHR

„Leon Pirat “

„Du wirst der erste Koch im Kapitänsrang“, rief Leons Papa.

„Und jetzt fang mit dem Training an. Speckknödel schlage ich als heutige Übung vor!“ Seit er einen Meter und fünf Zentimeter misst, fährt Leon zur See. Schließlich soll er ein- mal die Nachfolge seines Vaters als Kapitän antreten. Und das, obwohl Leon später viel lieber Koch würde! Aber Tra- dition ist Tradition und so trainiert Leon auf Kapitän. Eines Tages aber spült eine Welle den dicken Koch vom Schiff

(15)

15

und Papa erkennt, wer der wichtigste Mann an Bord ist!

„Leon Pirat“

Autorin Christine Nöstlinger Illustrator Thomas M. Müller

©Verlag Beltz & Gelberg 2019

MI 23.2.2022 | 10.00 UND 11.00 UHR DO 24.2.2022 | 9.30 UHR

„Karneval im Zoo “

Schweinhorn, Elefummel, Girafant - was zum Kuckuck ist hier bloß los?

Im Zoo wimmelt es vor lauter merkwürdigen Wesen: Heute feiern die Tiere nämlich Karneval!

Affen, Nilpferde, Zebras - alle ha- ben sich verkleidet. Aber wer ist nun wer?

Zoodirektor Ungestüm steht vor einem Rätsel und bittet seinen Freund Ignaz Pfefferminz Igel um Hilfe. Denn bald schon öffnet der Zoo seine Tore, und bis dahin muss das Geheimnis gelöst sein!

Eine Geschichte zum Mitraten, voller lustiger Bilder und Wortspielereien!

„Karneval im Zoo“

Sophie Schoenwald, Autorin Günther Jakobs , Illustrator

©Verlag: Boje 2019 Edition

(16)

Herausgeber:

Hagen - Stadt der FernUniversität

Fachbereich Bildung | Stadtbücherei | Springe 1 | 58095 Hagen Gestaltung und Druck:

Hagen - Stadt der FernUniversität

Hausdruckerei | Rathausstr. 13 | 58095 Hagen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung!

Das Team der Kinder-/Jugend- und Musikbücherei Verena Lückel | Telefon 02331 207-3567

E-Mail: verena.lueckel@stadt-hagen.de Juliane Streu | Telefon 02331 207-5736 E-Mail: juliane.streu@stadt-hagen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verklanglichung ist für ein Osterfrühstück mit den Eltern oder einer Parallelklasse geeignet und kann bei Kontaktstunden für Schulneulinge oder in Senioreneinrichtungen

Wenn ich mit Kindern eine Klanggeschichte erarbeite, dann ist es natürlich auch notwendig, über Klang- szenen zu sprechen und Klänge zu beschreiben.. Die deutsche Sprache ist

Aus der Melodie des Jahreszeitenliedes werden die entsprechenden Töne der jeweiligen Jahreszeit zugeordnet und von 2 Kindern

Danach tippt ihr auf das grüne Plus und schon seht ihr auf jeder Farbfläche ein Mikrophon.. Zum Aufnehmen tippt ihr auf

Weitere Informationen gibt es bei Bernhard Linkenbach von der städtischen Seniorenförderung unter der Telefonnummer

Weitere Informationen gibt es bei Bernhard Linkenbach von der städtischen Seniorenförderung unter der Telefonnummer

Und: „Manche wollen möglichst gesund erscheinen, andere machen sich krän- ker, als sie sind.“ Bei Hauterkrankungen etwa können sich die Ärzte vorstellen, eine Diagnose

Studie- rende ab dem dritten Studienjahr erhalten für bis zu vier Jahre 300 Euro pro Monat, wenn sie Weiterbildung und fünf Jahre Landarbeit zusagen.. Nichteinhaltung führt