• Keine Ergebnisse gefunden

KARDIOLOGIE REVIEW KURS ZÜRICH 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KARDIOLOGIE REVIEW KURS ZÜRICH 2021"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Donnerstag, Freitag, 1. / 2. Juli 2021 Radisson Blu, Flughafen Zürich

Credits

Diese Fortbildung wird akkreditiert von:

SGK, SGN, SGAIM, SGA

KARDIOLOGIE REVIEW KURS

ZÜRICH 2021

(2)

2 SPONSOREN

DANK FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:

GOLDSPONSOREN

SILBERSPONSOREN

Das aktuelle Programm finden Sie unter:

WWW.KARDIOLOGIE-REVIEW.CH

(3)

3 INHALT

KARDIOLOGIE REVIEW KURS ZÜRICH 2021

Donnerstag, Freitag, 1. / 2. Juli 2021 Radisson Blu, Flughafen Zürich

Vorwort 4

Wissenschaftliches Programm

Donnerstag, 1. Juli 2021 5

Abendessen, 1. Juli 2021 8 Wissenschaftliches Programm

Freitag, 2. Juli 2021 9

Referenten 12

Administration 13

Allgemeine Informationen / Credits 14 Industrieausstellung 15

Anreise 16

(4)

4 VORWORT

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte

Seit März 2020 sind die meisten Liveveranstaltungen untersagt gewesen, dadurch lernten wir die Attraktivität von virtuellen Fortbildungen kennen. Dennoch vermissen wir alle die persönlichen Begegnungen. Umso mehr hoffen wir, dass nun der 18. Kardiologie Review Kurs Zürich im Hotel Radisson Blu am Flughafen Zürich als Hybridveranstaltung (live und online) stattfinden kann.

Wir freuen uns darauf und hoffen, dass Euch das vorgesehene Programm gefällt. Fast alle Vorträge werden auf Deutsch gehalten werden. Einige Beispiele der Themen des diesjährigen Review Kurses sind im folgenden aufgeführt.

Am Donnerstag 1.7.2021 erfahren Sie Neuigkeiten zur Therapie von Aortenstenose,

Tricuspidalinsuffizienz, Management der koronaren Herzkrkankheit. des offenen Foramen ovale, und die neuen ESC Lipidrichtlinien. Zudem findet ein Block statt mit atttraktiven Themen aus dem Bereich Herzinsuffizienz inklusive modernen Behandlungsaspekten, der palliativen Behandlung aber auch über den totalen Verzicht, d.h. der Schriftsteller Nicola Bardola spricht über das sanfte Sterben.

Am Freitag 2.7.2021 ist der Hauptfokus das kardiale Imaging. Die Hauptthemen sind Arrhythmien, Kardiomyopathien, Herzklappenerkrankungen und Deviceendokarditiden. Höhepunkte vom Freitag sind der COVID-19 Block und natürlich der Diastologie Vortrag von Prof J. Oh von der Mayo Clinic Erneut ist die Fortbildung vor allem auf Fällen aus dem praktischen Alltag basiert. Ziel ist es, Ihnen ein Update über die wichtigsten Themen der klinischen Kardiologie zu vermitteln, und Ihre praktischen Fragen beantworten zu können. Wir haben versucht, genug Zeit einzuplanen, um die Themen interaktiv zu behandeln.

Hervorragende Referenten aus allen Teilen der Schweiz aber auch internationale Experten wie Prof. Heidi Connolly und Prof. Jae Oh aus der Mayo Clinic Rochester, weltbekannte Referenten wie Prof. Perry Elliott sowie Prof. H.P. Brunner werden versuchen, den Kurs so spannend wie möglich zu gestalten.

Stellen Sie Fragen während der Sessions oder in den Pausen, alle Redner freuen sich auf Ihren Beitrag (nutzen Sie Ihr Smartphone für die Fragen-App). Daneben findet über Mittag ein praktischer Kurs in Echokardiographie statt (auf Voranmeldung).

Wir freuen uns, dass Ihr / Sie wieder dabei seid / sind!

Freundliche Grüsse

Prof. Dr. med.

H.M. Connolly Prof. Dr. med.

C. H. Attenhofer Jost PD Dr. med.

F. Nietlispach Prof. Dr. med.

P. Elliott

Dr. med.

H. Hammer

(5)

5 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM – DONNERSTAG, 1. JULI 2021, Radisson Blu

07:30–07:50 Kaffee zum Wachwerden

07:50–08:00 Begrüssung F. Nietlispach

INTERVENTIONELLE KARDIOLOGIE

Chairmen D. Maurer, A. Moschovitis

08:00 – 08:10 Was ist eine schwere Aortenstenose?

Diagnostische Ptifalls

S. Caselli

08:10 – 08:20 Diskussion

08:20 – 08:30 Wann ist ein Patient zu krank für TAVI? F. Nietlispach 08:30 – 08:40 Diskussion

08:40 – 08:50 Wie erfolgreich ist TAVI langfristig?

Daten zur Langzeithaltbarkeit der TAVI Prothesen S. Stortecky 08:50 – 09:00 Diskussion

DAS RECHTE HERZ

Chairmen O. Bertel, M. Grapow

09:00 – 09:10 Rechtsherzinsuffizienz: Pathophysiologie und Diagnose

F. Ruschitzka

09:10 – 09:15 Diskussion

Management schwere Trikuspidalinsuffizienz 09:15 – 09:25 PRO: jede schwere Trikuspidalinsuffizienz

muss weg

S. Daebritz

09:25 – 09:35 CONTRA: es ist nicht so einfach A. Flammer 09:35 – 09:45 Diskussion

09:45 – 10:00 Management der Trikuspidalinsuffizienz in der Praxis

M. Maeder

10:00 –10:10 Diskussion 10:10 –10:30 Kaffeepause

KLINISCHE KARDIOLOGIE FÜR DIE PRAXIS

Das aktuelle Programm finden Sie unter:

WWW.KARDIOLOGIE-REVIEW.CH

(6)

6

DEBATTE: KARDIALE INTERVENTIONEN

Chairmen M. Igual, G. Sütsch

Management koronare Herzkrankheit

10:30 –10:40 PRO: PCI verbessert die Prognose F. W. Amann 10:40 –10:50 CONTRA: die medikamentöse Behandlung

ist effektiver

M. Potocki

10:50 –11:00 CONTRA: Revival der Bypasschirurgie P. Berdat 11:00 –11:15 Diskussion

11:15 –11:25 Offenes Foramen ovale und Migräne?! B. Meier 11:25 –11:30 Diskussion

11:30 –11:40 Impella Device – Fallbeispiele H. Rickli 11:40 –11:45 Diskussion

11:45 –11:55 NEWS: Praxisrelevante Studienresultate 2020 – 2021 in der interventionellen Kardiologie

S. Windecker

11:55 –12:00 Diskussion

THERAPIE DYSLIPIDÄMIE 2021

Chairmen O. Bertel, R. Mordasini

12:00 –12:15 ESC/EAS Dyslipidaemia Guidelines 2019:

eine kritische Sichtweise

F. Mach

12:15 –12:20 Diskussion

12:20 –12:35 Lipidmanagement 2021 – Fallbeispiele I. Sudano 12:35 –12:40 Diskussion

12:40 –13:40 Stehlunch / Pause

40 min Demo on how to obtain best 3D echo by transthoracic echo: Video or live

P. Biaggi, S. Caselli, F. Faletra

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM – DONNERSTAG, 1. JULI 2021, Radisson Blu

Das aktuelle Programm finden Sie unter:

WWW.KARDIOLOGIE-REVIEW.CH

(7)

7

VORHOFFLIMMERN UND IN UND UM DAS HERZ HERUM

Chairmen A. Faeh-Gunz, A. Vuilliomenet

13:40 –13:50 Neue ESC Richtlinien Vorhofflimmern 2020 A. Breitenstein 13:50 –13:55 Diskussion

13:55 –14:05 Mein eindrücklichster Patient mit KHK –

und was ich daraus lernte C. Steffen

14:05 –14:15 Mein eindrücklichster Patient mit einer Synkope – und was ich daraus lernte

F. Schober

14:15 –14:25 Leberzirrhose – die Spitze des Eisbergs? R. Jost, P. Mussio

KURZNACHRICHTEN

Chairmen E. Zelihic, A. Turk

14:25 –14:35 Management NOAK und Marcoumar in der Praxis – ein Update

E. Baechli

14:35 –14:40 Diskussion

14:40 –14:55 Diabetes in der Praxis: ein ABC für die Neueinstellung R. Lehmann 14:55 –15:00 Diskussion

15:00 –15:10 Blutdruck, Übergewicht und Anderes P. Suter 15:10 –15:15 Diskussion

15:15 –15:30 Pharmakogenetik – sinnvolle personalisierte Medizin

für den Alltag oder nur Anlass zur Verwirrung? S. Russmann 15:30 –15:35 Diskussion

15:35 –16:00 Kaffeepause

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM – DONNERSTAG, 1. JULI 2021, Radisson Blu

(8)

8 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM – DONNERSTAG, 1. JULI 2021, Radisson Blu

Das aktuelle Programm finden Sie unter:

www.kardiologie-review.ch HERZINSUFFIZIENZ: VOM ANFANG BIS ZUM ENDE

Chairmen R. Enz Perschel, P. Mohacsi

16:00 – 16:15 Herzinsuffizienz – Guidelines 2021 H. P. Brunner 16:15 – 16:25 Diskussion

16:25 – 16:35 Kann Bempedoinsäure Herzinsuffizienz verhindern? P. Mohacsi 16:35 – 16:40 Diskussion

16:40 – 16:50 SGLT2-Hemmer bei Herzinsuffizienz – nur gutes Diuretikum oder mehr?

B. Hess

16:50 – 16:55 Diskussion

16:55 – 17:05 Herzinsuffizienz bei / nach Deviceimplantation B. Naegeli 17:05 – 17:10 Diskussion

17:15 – 17:25 Palliative Care bei der Herzinsuffizienz P. Sobanski 17:25 – 17:30 Diskussion

17:30 – 17:50 Das leichte Sterben? N. Bardola

18:30 – 22:00 Abendessen für alle (mit Voranmeldung)

(9)

9

07:30 – 07:50 Coffee to start

07:50 – 08:00 Introduction C.H. Attenhofer Jost

TWITCHY HEART

Chairmen R. Kobza, P. Elliott

08:00 –08:10 Herz-MRI bei Arrhythmien D. Maurer

08:10 –08:15 Discussion

08:15 –08:25 Echokardiographie bei Arrhythmien C.H. Attenhofer Jost 08:25 –08:30 Discussion

08:30 –08:45 Arrhythmogenic cardiomyopathy or the

«twitchy heart» in 2021

P. Elliott

08:45 –08:55 Discussion

08:55 –09:10 Ablation bei ventrikulären Arrhythmien C. Scharf 09:10 –09:15 Discussion

COVID-19 UPDATE

Chairmen A. Zinkernagel, S. Caselli

09:15 –09:30 COVID-19 and the heart C. Bucciarelli Ducci

09:30 –09:35 Discussion

09:35 –09:45 Atemnot nach COVID-19 F. Tanner

09:45 –09:50 Discussion

09:50 –10:05 COVID-19: Update A. Zinkernagel

10:05 –10:30 Coffee break

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM – FREITAG, 2. JULI 2021, Radisson Blu

Das aktuelle Programm finden Sie unter:

WWW.KARDIOLOGIE-REVIEW.CH

(10)

10 WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM – FREITAG, 2. JULI 2021, Radisson Blu

CONGENITAL HEART DISEASE: IF ANYTHING GOES WRONG IT WILL …

Chairmen H. Dave, H.M. Connolly

10:30 –10:40 Mein schwierigster Fall – Diagnose, Management

und Outcome M. Greutmann

10:40 –10:45 Discussion

10:45 –10:55 My most complex case, how I handled it and

what it taught me H.M. Connolly

10:55 –11:00 Discussion

11:00 –11:10 Warum singen meine Patienten? D. Tobler 11:10 –11:15 Discussion

11:15 –11:25 Outcome of bioprosthetic valves in congenital heart disease (aortic, tricuspid, pulmonary)

H.M. Connolly

11:25 –11:30 Discussion

IMAGING

Chairmen B. Kaufmann, M. Zuber

11:30 –11:40 Maligner MKP: wer ist in Gefahr? S. Caselli 11:40 –11:45 Discussion

11:45 –11:55 Impact of 3D Echo in valvular heart disease, Cases F. Faletra 11:55 –12:05 MitraClipping: Tricks aus der Zauberkiste O. Franzen 12:05 –12:10 Discussion

12:10 –12:20 Seltene Herzklappenprobleme in meiner Praxis nn 12:20–12:25 Discussion

12:25 –12:40 Diastolic function assessment: modified algorithm

to make it more reliable J. Oh

12:40–12:45 Discussion 12:45 –13:45 Lunch

40 min Demo on how to obtain LV strain, RV strain and LA strain either by video or live demo

P. Biaggi, S. Caselli, P. Monney

Das aktuelle Programm finden Sie unter:

WWW.KARDIOLOGIE-REVIEW.CH

(11)

11

UPDATE CARDIOMYOPATHY

Chairmen P. Elliott, H. Hammer

13:45 –13:55 MRI bei der HCM G. De Pasquale

13:55 –14:00 Discussion

14:00 –14:10 Echokardiographie bei HCM:

Vor- und Nachteile gegenüber MRI

C. Gruner

14:10 –14:15 Discussion

14:15 –14:25 Caveats of genetics in HCM: VUS and other aspects A. Medeiros 14:25 –14:30 Discussion

14:30 –14:40 HCM oder doch nicht?! H. Hammer

14:40 –14:45 Discussion

14:45 –15:00 Update in Treatment in HCM P. Elliott

15:00 –15:05 Discussion

15:05 –15:15 MRI und Echokardiographie bei Erkrankungen des rechten Ventrikels

B. Herzog

15:15 –15:20 Discussion

15:20 –15:30 Genetik oder Imaging? Patientenbeispiele A. Bernheim 15:30 –15:35 Discussion

15:35 –15:50 Coffee break

THE SECRETS OF THE EAST

Chairmen P. Levis

15:50 –16:10 Kardiologie in EurAsia: ein Quiz P. Vogt, A. Faeh Gunz

ENDOKARDITIS FÄLLE

Chairmen R. Jenni, P. Vogt

16:10 –16:20 Echokardiographie: spannender Fall aus der Praxis S. Staempfli 16:20 –16:30 Echokardiographie: spannender Fall aus der Praxis P. Biaggi 16:30 –16:35 Discussion

16:35 –16:45 Schrittmacherendokarditis – wie weiter? E. Bühlmann 16:45 –16:55 Endocarditis nach TAVI – Daten vom Swiss Register A. Conen 16:55 –17:05 Herzoperation nach Endocarditis: Fallbeispiel P. Berdat 17:05 –17:15 Discussion

17:15 –17:30 Endokarditis Therapie: Vom Labor in die Praxis A. Zinkernagel 17:30 –17:40 Discussion

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM – FREITAG, 2. JULI 2021, Radisson Blu

(12)

12 REFERENTEN

REFERENTEN

LOCAL FACULTY

Amann Wolfgang, Prof. Dr. med., Zürich Attenhofer Jost Christine, Prof. Dr. med., Zürich Berdat Pascal, PD Dr. med., Zürich

Bertel Osmund, Prof. Dr. med., Zürich Bühlmann Eva, Dr. med., Zürich Caselli Stefano, Dr. med., Zürich Daebritz Sabine, Prof. Dr. med., Zürich De Pasquale Gabriella, Dr. med., Zürich Faeh-Gunz Anja, Dr. med., Zürich Franzen Olaf, Dr. med., Zürich Hammer Helen, Dr. med., Zürich Hess Bernhard, PD Dr. med., Zürich Levis Pierre, Dr. med., Zürich Maurer Dominik, Dr. med., Zürich Mohacsi Paul, Prof. Dr. med., Zürich Naegeli Barbara, Prof. Dr. med., Zürich Nietlispach Fabian, PD Dr. Dr. med., Zürich Scharf Christoph, PD Dr. med., Zürich Vogt Paul, Prof. Dr. med., Zürich Vuilliomenet André, Dr. med., Zürich Zelihic Edin, Dr. med., Zürich

NATIONAL FACULTY

Baechli Esther, PD Dr. med., Zürich Bernheim Alain, Prof. Dr. med., Zürich Biaggi Patric, PD Dr. med., Zürich Breitenstein Alexander, Dr. med., Zürich Conen Anna, PD Dr. med., Aarau Dave Hitendu, Prof. Dr. med., Zürich Enz Perschel Rachel, Dr. med., Zürich Faletra Francesco, Dr. med., Lugano Flammer Andreas, PD Dr. med., Zürich Grapow Martin, Prof. Dr. med., Zürich Greutmann Matthias, PD Dr. med., Zürich Gruner Christine, Dr. med., Zürich Herzog Bernhard, PD Dr. med., Luzern Igual Martin, Dr. med., Zürich

Jenni Rolf, Prof. Dr. med., Zürich

Jost Res, Dr. med., Bülach

Kaufmann Beat, Prof. Dr. med., Basel Kobza Richard, Prof. Dr. med., Luzern Lehmann Roger, Prof. Dr. med., Zürich Mach François, Prof. Dr. med., Genf Maeder Micha, PD Dr. med., St. Gallen Medeiros Domingo Argelia, Dr. med., Bern Meier Bernhard, PD Dr. med., Bern Monney Pierre, Dr. med., Lausanne Mordasini Rubino, PD Dr. med., Bern Mussio Peter, Dr. med., Bülach Moschovitis Aris, Dr. med., Zürich Potocki Mihael, Dr. med., Dietikon Rickli Hans, Prof. Dr. med., St. Gallen Ruschitzka Frank, Prof. Dr. med., Zürich Russmann Stefan, Prof. Dr. med., Zürich Schober Franziska, Dr. med., Uster Sobanski Piotr, Dr. med., Schwyz Staempfli Simon, Dr. med., Luzern Steffen Christian, Dr. med., Lachen Stortecky Stefan, Prof. Dr. med., Bern Sudano Isabella, Dr. med., Zürich Suter Paolo, Prof. Dr. med., Zürich Sütsch Gabor, PD Dr. med., Zürich Tanner Felix, Prof. Dr. med., Zürich Tobler Daniel, Dr. med., Basel Turk Alexander, Dr. med., Horgen Windecker Stephan, Prof. Dr. med., Bern Zinkernagel Annelies, Prof. Dr. med., Zürich Zuber Michel, Prof. Dr. med., Othmarsingen

INTERNATIONAL FACULTY

Bardola Nicola, Deutschland

Brunner La-Rocca H.P., Prof. Dr. med., Netherlands Bucciarelli Ducci Chiara, Dr. med., London / GB Connolly Heidi, Prof. Dr. med., Rochester / USA Elliott Perry M., Prof. Dr. med., London / GB Oh Jae, Prof. Dr. med., Rochester / USA

Änderungen vorbehalten.

(13)

13 ADMINISTRATION

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Prof. Dr. med. C.H. Attenhofer Jost HerzGefässZentrum, Klinik Im Park, Zürich Prof. Dr. med. H.M. Connolly

Division of Cardiovascular Diseases, Mayo Clinic, Rochester, USA Prof. Dr. med. P. Elliott

The Heart Hospital, London, England PD Dr. Dr. med. F. Nietlispach

HerzGefässZentrum, Klinik Im Park, Zürich Dr. med. H. Hammer

HerzGefässZentrum, Klinik Im Park, Zürich

SEKRETARIAT & ORGANISATION

CONTENT Marketing & Services GmbH Walzmühlestrasse 55a

CH-8500 Frauenfeld T +41 56 648 28 00

E-Mail reviewkurs@contenter.ch www.contenter.ch

ANMELDUNG

Die Anmeldung ist nur online möglich unter www.kardiologie-review.ch.

HOTELRESERVATIONEN

Benötigen Sie ein Hotelzimmer? Bitte wenden Sie sich direkt an das Radisson Blu Hotel, Zurich Airport:

Telefon: +41 44 800 44 40, E-Mail: events.switzerland@radissonhotels.com.

(14)

TEILNAHMEGEBÜHREN

Einzelner Tag

Donnerstag, 01. Juli 2021 CHF 200.–

Freitag, 02. Juli 2021 CHF 200.–

Assistenzärzte CHF 100.–

Zwei Tage

Donnerstag & Freitag, 01. & 02. Juli 2021         CHF 380.–

Assistenzärzte          CHF 150.–

Dinner im Restaurant Radisson Blu Hotel

Abendessen am Donnerstag, 01. Juli 2021 CHF 120.–

AKKREDITIERUNG

Die Fortbildung wird von den Fachgesellschaften akkreditiert:

• SGK 16 Credits

• SGN 16 Credits

• SGAIM 6 Credits

• SGA 1.5 Credits

14 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

CREDITS

Das aktuelle Programm finden Sie unter:

WWW.KARDIOLOGIE-REVIEW.CH

(15)

AUSSTELLERLISTE

Firma Nr.

Abbott AG -

Amgen AG -

AstraZeneca AG -

Bayer (Schweiz) AG -

B. Braun -

BIOTRONIK Schweiz AG -

Bristol-Myers Squibb SA -

Cordis, Cardinal Health -

Daiichi Sankyo AG -

Edwards Lifesciences AG -

Medtronic (Schweiz) AG (Gesamtsponsoring) -

Microport CRM GmbH -

Novartis Pharma Schweiz AG -

Terumo (Deutschland) GmbH -

Änderungen vorbehalten.

15 INDUSTRIEAUSSTELLUNG – RADISSON BLU

(16)

VERANSTALTUNGSORT

Donnerstag / Freitag, 1. / 2. Juli 2021

16 ANREISE – RADISSON BLU, FLUGHAFEN ZÜRICH

HOTELS DESIGNED TO SAY YES!

Radisson Blu Hotel, Zurich Airport Postfach 295, CH - 8058 Zurich-Airport Tel. +41 44 800 40 40, Fax. +41 44 800 40 50

E-Mail: info.zurich@radissonblu.com

ANFAHRTSPLAN / ROUTE DESCRIPTION

Weg von der Autobahn zum Parking 1 Autobahn A1 verlassen am Dreieck Zürich Nord auf die A51 Richtung Flughafen. A51 an der Ausfahrt Flughafen verlassen und der Ausschilderung zum Parkhaus 1 (P1) folgen.

Direction from Motor way to Parking 1 Leave Motorway A1 at interchange “Zürich-Nord”

to A51 in direction to Airport Zurich. Leave A51 at exit Airport and follow the signs to Parkhaus 1 (P1).

Weg vom Bahnhof, Parking 3 Richtung Check-In 1 – Conference Center Ausschilderung folgen

Direction from Railway, Parking 3 Direction Parking 1 – follow signage Conference Center

Weg von Ankunft 1

Richtung Parking 1 – Conference Center Ausschilderung folgen

Direction from Arrival 1

Direction Parking 1 – follow signage Conference Center

Weg von Ankunft 2

Richtung Check-In 1 – Conference Center Ausschilderung folgen

Direction from Arrival 2

Direction Check-In 1 – follow signage Conference Center

Fahren Sie im P1 auf die 8. Etage zur zweiten Schranke. Das bereits erhaltene Ticket erneut einschieben und entnehmen, Schranke öffnet sich. Es steht ein hoteleigener Behindertenparkplatz bereit.

WICHTIG: Ticket muss an der Hotelrezpetion oder Conference Center bezahlt werden.

In P1 drive onto the 8th floor to the 2nd entry barrier. Please insert the already received ticket and remove it. Barrier opens automatically. There is one disabled parking space available.

IMPORTANT: Ticket has to be paid at hotel reception or conference centre.

RRAADDIISSSSOONN BBLLUU HHOOTTEELL,, ZZUURRIICCHH AAIIRRPPOORRTT Flughafenstrasse

8058 Zurich-Airport

Tel. +41 44 800 40 40, Fax. +41 44 800 40 50 E-Mail: info.zurich@radissonblu.com Web: www.radissonblu.com/hotel-zurichairport HOTEL GPS COORDINATES:

47°27’1.44’N / 8°33’42.84’E

V

Veerrffoollggeenn SSiiee ddaass FFlluugghhaaffeennggeesscchheehheenn mmiitt uunnsseerreerr W

Weebbccaamm..

EEnnjjooyy aa bbiitt ooff tthhee aaiirrppoorrtt aattmmoosspphheerree bbyy cclliicckkiinngg oonn oouurr wweebbccaamm..

42 hoteleigene Parkplätze 42 hotel parking spaces

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Internet addresses Department of Geography, University of Zürich: http://www.geo.unizh.ch/ Physical Geography: http://www.geo.unizh.ch/phys/aboutus/ Human

Nebst Verbesserungen beim Spätangebot für verschiedene Relationen wie beispielsweise Biel – Olten, Biel – Lausanne, Bern – Zürich via Neubaustrecke oder Bern

Zudem wird im Anhang eine konkrete Machbarkeitsstudie zur Nutzung des Wärme- beziehungsweise Kältepotentials aus dem Abwasserkanal für das Projekt „The Circle“ vom Flughafen

• Wenn Sie unser Free WiFi Angebot nutzen möchten, erfragt die von uns beauftragte Netzwerkbetreiberin Monzoon Network AG Ihren Namen, Geburtsdatum, Pass- oder Flugnummer, sowie

Radisson Blu Hotel, Zürich Flughafen Raiffeisenbank Region Glatt, Wallisellen Raiffeisenbank Zürich Flughafen, Kloten Rapid Manufacturing AG, Rümlang RASCHLE Immobilien, Nürensdorf

7.1 Beitrittserklärungen sind in der Regel schriftlich in geeigneter Form an das Präsidium zu richten. 7.2 Der Übertritt vom Aktiv- zum Passivmitglied und derjenige vom Passiv-

• Stärken: Positiv zu werten ist, dass das Verfahren der vergangenen Jahre – vergli- chen mit einer Politik des Nichtstuns – den Problemdruck entschärfen und die Dis- kussion an

[r]