• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 47/2016 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 22.11.2016

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Stagefire – Preisträgerkonzert in der Mosellandhalle

Die Nachwuchsband Stage- fire der Musikschule des Land- kreises erhält den Kultur- förderpreis des Landkreises Bernkastel-Wittlich 2016. An- lässlich der Verleihung des Preises durch Landrat Gregor Eibes gibt die Band am Sams- tag, den 3. Dezember um 20 Uhr ein Konzert in der Mosel- landhalle in Bernkastel-Kues.

Von dem Konzert wird ein pro- fessioneller Ton- und Video- mitschnitt produziert. Der Ein- tritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Stagefire fand sich im Juni 2013, als die jungen Musi- kerinnen und Musiker am jährlich von der Musikschu- le des Landkreises veranstal- teten Bandcamp teilnahmen.

Mit ihrer Musik, die sich zum Großteil aus modernen Pop- songs und Hits von Künstlern wie Lady Gaga, Pink oder Katy Perry zusammensetzt, sorgt die Band stets für ein Stim- mungsfeuerwerk und ein be- geistertes Publikum.

Bisher spielte Stagefire auf

mehreren großen Bühnen wie zum Beispiel der Säu- brennerkirmes in Wittlich, die des Rheinland-Pfalz-Ta- ges in Ramstein-Miesen- bach sowie auf Weinfesten in Bernkastel-Kues und Traben- Trarbach. Bei der Sommer-

bühne Bernkastel-Kues gehört die Band schon seit 2013 zum festen Programmpunkt.

Im Juni 2015 gewann Stage- fire den Landesentscheid des Band-Wettbewerbs „Music- Power“, der im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tags vom Lan-

desverband der Musikschu- len in Rheinland-Pfalz ausge- tragen wurde. 2016 erhält die Formation den Kulturförder- preis des Landkreises Bernka- stel-Wittlich.

Unter den jungen Musike- rinnen und Musikern um Sän- gerin Emily Valerius, Lucca Va- lerius (Piano), Simeon Oster (Piano), Max Wiedemann (Gi- tarre), Lennart Kappes (Bass), Jonas Ludwig (Percussion) und Luca Kuhnen (Drums), befin- den sich zudem Gewinner di- verser Musikwettbewerbe und Castings sowie Preisträ- ger des Wettbewerbs „Ju- gend musiziert“ bis auf Bun- desebene. Im Mai 2016 wurde Sängerin Emily Valerius erst Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend musi- ziert“ in der Kategorie „Ge- sang (Pop).

Am 3. Dezember erhält die Band Stagefire den Kulturförderpreis.

Advent und Weihnacht gehö- ren zu den besonders inten- siven musikalischen Wochen im Jahresablauf. Überall wird musiziert: Auf Weihnachtsba- saren- und -märkten, in Got- tesdiensten, Weihnachtskon- zerten, Schulveranstaltungen, in Seniorenheimen und natür- lich auch zuhause. Ein schö- nes Beispiel des vorweih- nachtlichen Musizierens ist die Reihe „Advent im Stift“, die seit Jahren von der Mu- sikschule des Landkreises in der Kapelle des Cusanusstifts in Bernkastel-Kues durchge- führt wird. Ensembles der Mu-

sikschule spielen an allen Ad- ventssamstagen jeweils um 15:30 Uhr eine musikalische Einstimmung auf die um 16 Uhr folgenden Adventsgottes- dienste.

Samstag, 26. November

„Musik zum Advent“

(Leitung: Martin Waxweiler) Samstag, 03. Dezember

„O du stille Zeit“ mit dem „Jun- gen Gesangsensemble“ des Kreis-Chorverbandes an der Musikschule des Landkreises (Leitung: Ingrid Wagner) so- wie Flötenensembles der Mu-

Musik im Cusanusstift Bernkastel-Kues

sikschule (Leitung: Gerda Kop- pelkamm-Martini)

Samstag, 10. Dezember

„Machet die Tore weit“ mit dem Kirchenchor Longkamp (Leitung: Josef Thiesen) Samstag, 17. Dezember,

„Bald nun ist Weihnachtszeit“

mit Sonatensätzen für Violine (Leitung: Peter Mohrs) Samstag, 24. Dezember

„Kommet und höret der Sa- yten Klang“ mit einem Strei- cher-Ensemble (Leitung: Peter Mohrs)

(2)

Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Diese öffentlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html

bzw. www.bernkastel-wittlich.de/ausschreibungen.html.

Am Montag, den 28.11.2016, findet um 14:30 Uhr, Kreisverwaltung, Gro- ßer Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz, Abfall- und En- ergiewirtschaft sowie des Kreisaus- schusses des Landkreises Bernkastel- Wittlich statt.

TAGESORDNUNG 1. Mitteilungen

1.1 Windpark am Ranzenkopf Aktueller Sachstandsbericht 2. Sachstand über die Berechnung

der Deponierückstellungen 3. Prüfung des Jahresabschlusses

2015 der Abfallwirtschaftsein- richtung des Landkreises Bern- kastel-Wittlich

4. Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier - Änderungen der Abfallsatzung und der Gebüh- rensatzung zum 01.01.2017 5. Teilhaushalt 2017 des Fachbe-

reichs 22 „Bauen und Umwelt“

6. Verschiedenes Wittlich, 17. November 2016 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Am Montag, den 28.11.2016, findet um 16:00 Uhr, Kreisverwaltung, Gro- ßer Sitzungssaal (N 8) in Wittlich eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Bernkastel-Wittlich statt.

TAGESORDNUNG A. ÖFFENTLICHE SITZUNG:

1. Einwohnerfragestunde 2. Mitteilungen

2.1 Bekanntgabe von Beschlüssen nicht öffentlicher Sitzungen 2.2 Hunsrück-Touristik GmbH

- Feststellung des Jahresab- schlusses für das Geschäftsjahr 2015

- Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2015 2.3 Eifeltourismus GmbH

- Feststellung des Jahresab- schlusses für das Geschäftsjahr 2015

- Entlastung des Aufsichtsrates und der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2015 2.4 Neuorganisation der Geschäfts-

bereiche innerhalb der Kreisver- waltung

3. Vergaben

3.1 Erweiterung, Umbau und Sanie- rung der IGS Morbach - Vergabe Einrichtung der natur- wissenschaftlichen Räume -

Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

=================================================================

Monzel Unterm Fieber Landwirtschaftsfläche 0,6159 ha Landscheid Jenseit dem Boden Landwirtschaftsfläche 1,0889 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 02.12.2016 schriftlich mitzuteilen.

3.2 Erweiterung, Umbau und Sa- nierung der Realschule plus Manderscheid sowie der Kur- fürst Balduin Realschule Wittlich - Auftragsvergaben Werkrau- meinrichtung-

4. Annahme von Spenden 5. Annahme von Spenden 6. Tierkörperbeseitigung in Rhein-

land-Pfalz;

Auflösung der Gesamthandei- gentümerschaft nach § 6 Abs. 2 AGTierNebG

7. Vorbereitung der Verbandsver- sammlung des Zweckverbands Überbetriebliches Ausbildungs- zentrum Wittlich

8. Neustrukturierung des Verkehrs- verbundes Region Trier (VRT) - Kündigung der VRT GmbH-Ver- träge

9. Projekt „Zu Hause alt werden“

- Angebotsauswahl im 5. Ideen- wettbewerb

10. Kulturförderprogramm des Landkreises Bernkastel-Wittlich - Förderung von Projekten 11. Fortschreibung der Schulent-

wicklungsplanung

12. Abrechnung des Mittagessens an Ganztagsschulen des Land- kreises

- Einführung eines Bestell- und Bezahlsystems

13. Kindertagesstätten - Förderung von Baumaßnahmen

14. Mosellandtouristik GmbH;

Wirtschaftsplan für das Ge- schäftsjahr 2017

15. III. Quartalsbericht für die Ge- samtverwaltung

16. Ausrüstung des überörtlichen Brandschutzes und der überört- lichen allgemeinen Hilfe hier: Ersatzbeschaffung eines Gerätewagens-Gefahrstoffe (GWG)

17. Vorbereitung der Tagesord- nung für die Kreistagssitzung am 12.12.2016

18. Verschiedenes

B. NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG:

19. Mitteilungen

20. Personalangelegenheiten 20.1 Personalangelegenheit 20.2 Personalangelegenheit 20.3 Besetzung der Stelle der Ober-

studiendirektorin / des Oberstu- diendirektors am Peter-Wust- Gymnasium in Wittlich 21. Vergaben

22. Mitteilung von Submissionser- gebnissen

23. Erweiterung der IGS Salmtal zur Errichtung eines Anbaus für die Oberstufe

- Vorbereitung der europawei- ten Ausschreibung der Archi- tektenleistungen-

24. Verschiedenes Wittlich, 18. November 2016 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Am Donnerstag, den 08.12.2016, fin- det um 14:00 Uhr, Kreisverwaltung, Alter Sitzungssaal (A 10) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Senio- renbeirats des Landkreises Bernka- stel-Wittlich statt.

TAGESORDNUNG 1. Mitteilungen

2. Pflegebedürftigkeitsbegriff und Pflegegrade ab 01.01.2017 3. Altersgerechter Wohnraum 4. Verschiedenes

Wittlich, 17. November 2016 Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich gez. Gregor Eibes, Landrat

Öffentliche Ausschreibung nach VOL:

Neue Interaktive Wandtafeln für die Integrierte Gesamtschule Morbach Vorhaben:

Lieferung / Installation von 6 neuen Interaktiven Wandtafeln für die IGS- Morbach

Bauherr:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich Tel. 06571-142401, E-Mail: volker.

lippert@bernkastel-wittlich.de Planung:

Volker Lippert, FB11,

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Leistungen: Lieferung / Installation / Inbetriebnahme / Service- und Ga- rantieleistungen

Submissionen:

Donnerstag, 13.12.2016, 11.00 Uhr Die Angebotsunterlagen inklusive des erforderlichen Kuvertaufklebers zur Kennzeichnung der Angebotsunter- lagen können unter www.bernkastel- wittlich.de/ausschreibungen.html he- runtergeladen werden.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich 16.11.2016

i. A. Volker Lippert

Öffentliche Ausschreibung nach VOL: Neue aktive Netzwerkkompo- nenten für die Realschule Plus in Manderscheid

Vorhaben:

Lieferung / Vorkonfiguration von neu- en Netzwerkswitchen für die Real- schule Plus in Manderscheid Bauherr:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich Tel. 06571-142401

E-Mail: volker.lippert@bernkastel- wittlich.de

Planung:

Volker Lippert, FB11,

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich Leistungen: Lieferung und Vorkon- figuration, Service- und Garantielei- stungen

Submissionen:

Donnerstag, 13.12.2016, 11.10 Uhr DDie Angebotsunterlagen inklusive des erforderlichen Kuvertaufklebers zur Kennzeichnung der Angebotsun- terlagen können unter www.bern- kastel-wittlich.de/ausschreibungen.

html heruntergeladen werden.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich 16.11.2016

i. A. Volker Lippert

Jetzt auch bei Facebook: www.Facebook.com/kvbkswil

(3)

Seite 3

Nikolaus von Kues

• Kreisjahrbuch 2002 Auf den Spuren der Vorfahren

• Kreisjahrbuch 2003 Klöster im Landkreis feierten Jubiläum

• Kreisjahrbuch 2004 Auf den Scheiterhaufen mit den Hexen

• Kreisjahrbuch 2005 Literarischer Landkreis 60 Jahre Kriegsende Erinnerungen

• Kreisjahrbuch 2006 Leben in der Nachkriegs- zeit – Rückblicke

• Kreisjahrbuch 2007 Ein Schatz ist geborgen:

Die Klosterbibliothek von Eberhardsklausen Zum 100. Geburtstag von Stefan Andres

Jugendliche gehen auf Entdeckungstour in die Vergangenheit

• Kreisjahrbuch 2008 Zwischen Hungern und Hoffen: Neues Geld, neu- er Staat, neues Leben (Währungsreform 1948)

• Kreisjahrbuch 2009 40 Jahre Landkreis Bernkastel-Wittlich

• Kreisjahrbuch 2010 Arm, krank und kinder- reich …

Gesundheitswesen und

Fürsorge in früheren Zeiten

• Kreisjahrbuch 2011 Von Weinbergen, Winzern und Weinerlebnissen

• Kreisjahrbuch 2012 - Glaskunst im Landkreis:

Licht und Farbe – einge- fangen in Glas

• Kreisjahrbuch 2013 Architektur im Landkreis

• Kreisjahrbuch 2014 Vor hundert Jahren: Aus- bruch Erster Weltkrieg

• Kreisjahrbuch 2015 Recht und Gerechtigkeit – Krieg und Frieden

• Kreisjahrbuch 2016 200 Jahre Landkreis- Geschichte

• Kreisjahrbuch 2017 Aus der alten Heimat in die Ferne – Aus der Ferne in die neue Heimat In der Redaktion Kreis- jahrbuch sind noch Reste- xemplare dieser Jahrgänge zu erhalten.

Die Redaktion des Kreisjahr- buch ist zu erreichen un- ter Schloßstraße 10, 54516 Wittlich, Tel. 06571-96633, E-Mail: claudia.schmitt@

bernkastel-wittlich.de, Öff- nungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr sowie Dienstag und Don- nerstag 14.00 bis 16.30 Uhr.

Hier können Lehrer, Stu- denten, Schüler und For- schende, Kultur- und Lite- raturfreunde sowie alle am Landkreis Interessierte zu un- terschiedlichen Themen aus vielen Bereichen des Land- kreises Informationen finden.

Besonders für Ortchronisten und alle, die über Heimat- geschichte forschen, ist die Kreisjahrbuch-Bibliografie ein unentbehrliches Hilfsmittel.

Unter www.kreisarchiv.bern- kastel-wittlich.de gelangt man schnell zum Link der ak- tualisierten Bibliografie der Kreisjahrbücher von 1977 bis 2017 zum Recherchieren und Herunterladen als PDF-Datei.

Eine bemerkenswerte The- men-Fundgrube sind die Schwerpunkte der einzelnen Kreisjahrbuch-Ausgaben:

• Kreisjahrbuch 1996 Kriegsende im Landkreis

• Kreisjahrbuch 1997 Schüler aus dem Land- kreis schreiben

• Kreisjahrbuch 1998 Bühne frei – Theater im Landkreis

• Kreisjahrbuch 1999 Die 1848/49er Revolution

• Kreisjahrbuch 2000 Menschen im Landkreis

• Kreisjahrbuch 2001 Zum 600. Geburtstag von

Bibliografie des Kreisjahrbuchs aktualisiert

Wer die lokale Geschichte er- forscht oder sich über einen Aspekt des Landkreises infor- mieren möchte, wird schnell auf die Kreisjahrbücher Bern- kastel-Wittlich stoßen. Insge- samt enthalten die 41 Aus- gaben des Kreisjahrbuchs annähernd 4.000 Beiträge, darunter viele lokale histo- rische Artikel. Sie werden er- gänzt durch aktuelle Berichte, Geschichten, Erzählungen, persönliche Erinnerungen, Gedichte, Anekdoten, Mund- arttexte, Naturschilderungen, Artikel zu kulturellen Ereignis- sen, Künstlerbiografien und spannende Lebensberichte über Menschen im Landkreis.

Doch wie findet man in den 41 Ausgaben des Kreisjahr- buchs den für sich inte- ressanten Artikel? Die Bi- bliografie der Kreisjahrbücher 1977 bis 2017 macht dies möglich.

Geordnet nach vielen Sach- gebieten, nach Orten, Per- sonen, Autorinnen/Autoren bietet die Bibliografie einen optimalen Überblick über alle Beiträge und ermögli- cht zudem problemlos tex- tübergreifend das Auffinden einzelner Beiträge durch das Volltext-Suchfeld des PDF-Do- kuments.

Die Blauzungenkrankheit ist auf dem Vormarsch. Das Ver- breitungsgebiet des in Fran- kreich grassierenden Blau- zungenvirus (Serotyp 8) reicht bis zur deutschen Grenze. Der in Italien und einigen Balkan- staaten vorkommende Er- reger (Serotyp 4) ist bis zur Grenze nach Österreich vor- gedrungen. Das Virus wird von blutsaugenden Insekten übertragen und infiziert Rin- der, Schafe und Ziegen. Bei dem letzten Seuchenzug in den Jahren 2006 bis 2009, ausgelöst durch das Blau-

zungenvirus Serotyp 8, er- krankten sehr viele Tiere mit insbesondere bei Schafen ho- her Todesrate. Besonders dra- matisch an dieser Krankheit ist der sehr qualvolle Verlauf.

Es gibt keine geeigneten Be- handlungsmöglichkeiten, so dass in vielen Fällen das Ein- schläfern der erkrankten Tiere die einzige Möglichkeit darstellt, sie von ihrem Leiden zu erlösen.

Der letzte Seuchenzug hat deutlich gemacht, dass die Impfung das einzig probate Mittel darstellt. Die vorhan-

denen Impfstoffe bieten ei- nen verlässlichen Schutz vor dem Ausbruch der Erkran- kung. Gemäß den rechtlichen Vorgaben hat das zuständige rheinland-pfälzische Ministe- rium seit Mai für das ganze Land die Impfung erlaubt. Die Tierhalter können sich an die Tierarztpraxen wenden be- ziehungsweise diese mit den Impfungen beauftragen, ha- ben allerdings auch die Ko- sten selbst zu tragen.

Verdachtsfälle müssen der örtlich zuständigen Veterinär- behörde gemeldet werden.

Rinder, Schafe, Ziegen: Behörde warnt vor Seuche

Das charakteristische Sym- ptom der Krankheit ist eine geschwollene, blau gefärbte Zunge. Weitere Symptome sind Fieber, schmerzhafte Ent- zündungen der Schleimhäute, Abgeschlagenheit und Abson- dern von der Herde.

Der Fachbereich Veterinär- dienst und Lebensmittel der Kreisverwaltung Bernka- stel-Wittlich ist für Rückfra- gen und Meldungen telefo- nisch 06571/14-2353, per Fax 06571/14-2509 oder per E- Mail veterinaeramt@bernka- stel-wittlich.de zu erreichen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Satz 2 BWG von mindestens 200 Wahlberechtigten unterzeichnet sein, so sind die Unterschriften, sofern sie nicht auf dem Wahlvorschlag selbst zu leisten sind, auf

April 2017, fin- det um 18.00 Uhr, in der Kreisver- waltung, Alter Sitzungssaal (A 10) in Wittlich eine öffentliche Sitzung des Beirats für Migration und Integrati- on

Den Glückwünschen von Landrat Gregor Eibes (rechts) schlossen sich Ulrike Klein- Merten für den Personalrat sowie der Leiter der Musikschule des Landkreises Frank Wilhelmi gerne

ihn bevollmächtigten Person bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 - Finanzielle Hilfen für Familien -, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich,

Datum und Aktenzeichen des Schrei- bens: 16.12.2016, Az: FB 21/AK Das Schriftstück kann von der/dem Betroffenen oder auch durch sie be- vollmächtigte Person bei der

Folgende Person, deren Aufenthalt allgemein unbekannt ist, wird be- nachrichtigt, dass die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich – Fachbereich 13 – Finanzielle Hilfen

Elzerath: In der Langwiese Landwirtschaftsfläche 0,5517 ha Reil: Unter der Wolfskaul Weingarten 0,1325 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am

Viele Eltern zahlen für ihre Kinder, da sich diese noch in der Ausbildung befinden und werden mit Unterhaltsan- sprüchen für ihre Eltern kon- frontiert, wenn diese