• Keine Ergebnisse gefunden

Kompetenzfeststellung und Matching als Grundlage für eine passgenaue und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kompetenzfeststellung und Matching als Grundlage für eine passgenaue und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Projekt „NIFA- Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt

„Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Kompetenzfeststellung und Matching als Grundlage für eine passgenaue und nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt

Herausforderungen:

Die meisten Geflüchteten, die in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen sind, besitzen häufig keine bzw. unzureichende Nachweise/Zeugnisse. Dazu kommt, dass in vielen Ländern die Dokumentation von Berufserfahrung durch Arbeitszeugnisse und Beschäftigungsnachweise nicht üblich ist. Kompetenzen sind also kaum in formalen Prozessen festgehalten, dokumentiert oder zertifiziert.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, möglichst frühzeitig vorhandene Schul-, Ausbildungs- und Berufserfahrung sowie Kompetenzen zu erkennen und zu dokumentieren, um sie in der Berufswegeplanung und bei der Vermittlung in Ausbildung und Arbeit verwerten zu können. Sie müssen also von uns gehoben, festgestellt und mit Blick auf unseren Ausbildungs- und Arbeitsmarkt beschrieben werden, damit wir den Betroffenen selbst aber auch den potentiell zukünftigen Arbeitgeber*innen eine Orientierung geben können.

Bisher vorhandene Instrumente zur Kompetenzerfassung waren sprachlastig und basierten größtenteils auf Selbsteinschätzungen.

Zudem enthielten sie kaum praktische Anteile wie Arbeitsproben oder berufsbezogene Elemente.

Handlungsempfehlung:

Kompetenzfeststellung und Matching sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlungsarbeit und reduzieren zugleich vorzeitige Abbrüche von Ausbildungen oder Arbeitsaufnahmen.

Nachhaltige Vermittlung sollte stufenförmig und in mehreren aufeinander aufbauenden Schritten erfolgen, um eine dauerhafte Arbeitsmarkt- integration zu ermöglichen.

(2)

Das Projekt „NIFA- Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt

„Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

21

Nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt

(Prozessschritte der nachhaltigen und passgenauen Vermittlung)

Kompetenzfeststellung Berufsorientierung Qualifizierung

Praktikum

Vermittlung / Matching Bewerbungstraining

Stellenakquise Betriebsbesuch

Nachbetreuung

Kundenpflege

Arbeitsplatzprofil

(3)

Das Projekt „NIFA- Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt

„Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Ablaufschema Kompetenzfeststellungsverfahren

alternativ

Matching 1.Erstgespräch

1.2 Biographiebefragung / Fragebogen zu beruflichen und informellen Kompetenzen

4. Eigungsfeststellung in Werkstätten

Feststellung der

Potentiale/Talente sowie der Schlüsselqualifikationen

Hinweise zum

Qualifizierungsbedarf

5. externes Praktikum/

Probearbeit

1.3. Anerkennungsverfahren 1.1 Allgemeine Datenerhebung

3. Assessmentverfahren

Hamet3, Hammerwerk, Getriebeset, Drahtbiegeübung

Brücke (Sozialkompetenz)

berufsbezogene Eignungstests (Myskills, Valikom, KomPASS)

2. Schulische Basiskenntnisse / psychologische

Leistungsmerkmale

6. Bewerbungswerkstatt

7.1 Kompetenzbilanzierung, Bewerberprofil

Fachpraxisrelevante Hinweise an Anleiter/innen

7.2 Anforderungsprofile Arbeitgeberprofil

(4)

Werkstatt Parität gGmbH, 29.01.2020 1

Job-Speed-Dating für Menschen mit Fluchthintergrund

(5)

Job-Speed-Dating für Geflüchtete – Was ist das?

 Plattform für Arbeitgeber und Geflüchtete, um in einer überschaubaren und „geschützten“ Umgebung miteinander in Kontakt zu kommen und sich bezüglich einer zukünftigen Zusammenarbeit auszutauschen

 Am 28.06.2017 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

 Im Haus und in Zusammenarbeit mit dem Welcome Center der IHK Nordschwarzwald in Pforzheim

 Mit ca. 75 Geflüchteten in 3 Gruppen (10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr) aus den 3 Pforzheimer NIFA-Teilprojekten

 Mit 8 Arbeitgebern verschiedener Fachrichtungen

(6)

Werkstatt Parität gGmbH, 29.01.2020 3

Zielsetzung Job-Speed-Dating

 Niedrigschwelliges Format zur Berufsorientierung

 Einblick in den lokalen Stellenmarkt

 Unbürokratische und unkomplizierte Kontaktaufnahme

 Gegenseitiges Kennenlernen im persönlichen Gespräch (oft Erstkontakt von Geflüchteten zu einem Arbeitgeber)

 Präsentation der eigenen Kenntnisse und Qualifikationen

 Feeling über Ablauf eines Bewerbungsverfahrens

(7)

Welche Vorbereitungen sind erforderlich?

 Geeignete Räumlichkeiten für die Durchführung einer Veranstaltung

 Auswahl von Arbeitgebenden

 Auswahl der teilnehmenden Personen

 Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Veranstaltung

 Erstellen eines Zeit-/Ablaufplans

 ggf. Einladen der örtlichen Presse

 Namensschilder für die Geflüchteten und die Arbeitgeber

(8)

Werkstatt Parität gGmbH, 29.01.2020 5

Was ist am Tag der Durchführung wichtig?

 Infostand für die Bewerber*innen (Namensschilder, Laufzettel)

 Präsenz von vertrauten Ansprechpersonen für die Geflüchteten

 Ansprechpersonen für die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber

 Zeitplan für strukturierten Ablauf

 Aufteilung der Geflüchteten in Gruppen

 Übersichtliche Platzierung der Arbeitgeber mit Schildern

 Bereitstellung von Getränken und Snacks

(9)

Wie geht`s danach weiter?

 Individuelle Unterstützung der Geflüchteten bei weitergehenden Maßnahmen zur Berufsorientierung

 Kontaktbereitschaft gegenüber Arbeitgebern

 Praktika bzw. Maßnahmen von Geflüchteten bei Arbeitgebern

 Vorbereitende Maßnahmen für den Einstieg in eine Ausbildung oder Beschäftigung, z. B. Einstiegsqualifizierung

 Unterstützende Maßnahmen zur Erlangung von Voraussetzungen, z. B.

B2-Sprachniveau oder begleitender Sprachunterricht

 Flankierende Maßnahmen, z. B. Sicherung der Kinderbetreuung etc.

(10)

Werkstatt Parität gGmbH, 29.01.2020 7

Astrid Köhler

Jobcenter Stadt Pforzheim Mitarbeiterin Teilprojekt NIFA Blumenhof 4

75175 Pforzheim

Telefon: 07231 / 39 4347

E-Mail: astrid.koehler@pforzheim.de

Kontakt

(11)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Das Projekt „NIFA - Netzwerk zur Integration von Flüchtlingen in Arbeit“ wird im Rahmen der ESF-

Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Projekt FairBleib Südniedersachsen-Harz wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und

Was für einheimische Beschäftigte wichtig ist, gilt auch für Flüchtlinge. Hilfsjobs und unqualifizierte Arbeiten bieten keine Perspektive und sind schon jetzt

Gemäß § 9 der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) in Verbin- dung mit § 21 Absatz 6 der Betriebssicherheitsverordnung macht das Bundesministerium für

„für die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln sowie für den Betrieb überwa- chungsbedürftiger Anlagen“. gestrichen

Gemäß § 21 Absatz 6 der Betriebssicherheitsverordnung macht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die nachstehende Berichtigung der TRBS 1123 » Prüfpflichtige Än-

Die TRBS 1201 Teil 5 „Prüfung von Lageranlagen, Füllstellen, Tankstellen und Flugfeldbetankungsanlagen, soweit entzündliche, leichtentzündliche oder hoch-

Alle beteiligten IvAF- Projekte werden im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF) durch

Für einen Teil der Betroffenen ist es ungewohnt, plötzlich unbedingt Arbeit fi nden zu müssen, nachdem sie in der Vergangenheit zum Teil nicht arbeiten durften, zumindest