• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich Willkommen zum Informationsabend. 4. Februar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich Willkommen zum Informationsabend. 4. Februar 2021"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich Willkommen

zum Informationsabend

4. Februar 2021

(2)

Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf VAB

Aufnahmevoraussetzungen:

• Jugendliche, die die allgemeinbildende Schulpflicht erfüllt haben und

• die Hauptschule bzw. die Förderschule

ohne Hauptschulabschluss verlassen und

• keinen Ausbildungsplatz haben

• oder keine andere berufliche Vollzeitschule besuchen und noch

• unter 18 Jahre alt sind

(3)

VAB - Ziele

Ausbildungsziele:

• Vorbereitung auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit

• Erwerb von Schlüsselqualifikationen, insbesondere der Sozial- und Projektkompetenz

• Vermittlung von beruflichem Vorwissen und praktischen Grundfertigkeiten  berufliche Orientierung

• Erleichterung des Einstiegs in eine Berufsausbildung

durch eine individuelle Förder- und Berufswegeplanung

• Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstandes

(4)

VAB - Stundentafel

1. Pflichtfächer

1.1. Allgemeiner Bereich

Religion, Deutsch, Lebensweltbezogene Kompetenz, Sport 1.2. Berufsbezogener Bereich

- Berufsfachlicher Bereich Mathe/Fachrechnen Handlungskompetenz - Berufliche Kompetenz

(Berufsfelder Ernährung und Hauswirtschaft /Textiltechnik) - Computeranwendungen

1.3. Individuelle Förderung 2. Wahlpflichtfächer

Englisch und/oder stützende und ergänzende Angebote 3. Praktikum (Blockpraktikum)

(5)

VAB - Betriebspraktikum

• Das VAB schließt ein schulisch begleitetes Betriebspraktikum ein.

• Es umfasst 2 Blöcke.

(zweimal 14 Tage)

(6)

VAB - Schulsozialarbeit

• Der Schulsozialarbeiter, die

Schulsozialarbeiterin unterstützen die

Schüler*innen darin, in ihren schulischen und sozialen Bezügen ihr Leben

eigenverantwortlich zu gestalten.

Ebenso helfen sie ihnen ihre persönliche, soziale und berufliche Identität zu

entwickeln.

(7)

VAB – Zulassung

zur Abschlussprüfung

• Ein Lernprojekt im Fach

Lebensweltbezogene Kompetenz

• Zwei Lernfeldprojekte in Beruflicher Kompetenz

• Ableistung des Praktikums

• Anmeldenoten für alle Unterrichtsfächer

(8)

VAB - Abschlussprüfung

Schriftliche Prüfung in

• Deutsch

• Mathe/Fachrechnen

• Englisch (auf Antrag) Praktische Prüfung in

• Beruflicher Kompetenz

(in Nahrungszubereitung mit schriftlichem Prüfungsteil)

Mündliche Prüfung

(nicht verpflichtend)

(9)

VAB - Berechtigungen

Mit bestandener Abschlussprüfung

• ist die Berufsschulpflicht erfüllt, sofern keine Ausbildung begonnen wird

• ist die Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf möglich

• ist der Zugang zu einer einjährigen Berufsfachschule (1 BFS) möglich

• ist der Zugang zur Berufsfachschule für Kinderpflege / Altenpflegehilfe / Krankenpflegehilfe möglich

• ist der Zugang zur zweijährigen Berufsfachschule (2 BFS) mit guten bis sehr guten Leistungen möglich

(10)

Anmeldezeitraum bis zum 8. März 2021

• Zurzeit möglichst auf dem Postweg

in Ausnahmefällen ist nach telefonischer Rücksprache mit dem Sekretariat eine persönliche Abgabe möglich.

• Montag bis Donnerstag, 22.–25. Februar 2021

sind Anmelde- und Beratungstage,

das Sekretariat ist durchgehend von 09:00 bis 16:00 Uhr geöffnet

Zur Anmeldung sind mitzubringen:

- beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses - tabellarischer Lebenslauf

(11)

Abgabe der Zeugnisse

• Alle Bewerber*innen werden zur Abgabe der Abschlusszeugnisse eingeladen.

• Voraussichtlicher Termin am:

Montag, 26. Juli 2021

(12)

Unterrichtsbeginn

mit einer einführenden Besprechung am

Montag, 13. September 2021, Uhrzeit (Presse/Homepage)

in der Pausenhalle

(13)

Vorqualifizierungsjahr Arbeit / Beruf

Vielen DANK für

Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei ihnen eine Immunität gegen Masern vorliegt oder sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können oder.

Knuspriges Brötchen gefüllt mit einer Bulette aus regionalem Wildhack, Eichblattsalat, Preiselbeersauce, einer. Birnenscheibe, Pfifferlingen und geriebener Zitronenschale mit

LK Deutsch 05 Punkte und 03 Punkte LK Biologie 10 Punkte und 04 Punkte GK Mathe 04 Punkte und 03 Punkte GK Geschichte 11 Punkte und 13 Punkte GK Englisch 08 Punkte und 06 Punkte

Ø  Bearbeitung von vielen und weiter zunehmenden Schlichtungen (Mediationen) Ø  Auskünfte an KollegInnen hinsichtlich Berufsordnung, Beitrag und Satzung Ø  Vertretung des ÄKV

Kriterien für die Wahl der richtigen Schule.. Leistungen in den Fächern. 2.. Leistungen in

Tomatensauce, Mozzarella, Schinken, Ei, Spinat, Thon, Steinpilze, Knoblauch, Oregano. Pizza quattro Stagioni

• EFZ Notendurchschnitt von 4.8 in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie Wirtschaft und Gesellschaft Andere BM-Richtungen: Aufnahmeprüfung.

Hackfleischspieß oder mit Feta gefüllte Hacktasche auf Wunsch scharf mit Bulgur, saisonalem Gemüse und Sauce. Zeynel Pasa kebap