• Keine Ergebnisse gefunden

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND DER ST.-IRMENGARD-FACHOBERSCHULE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND DER ST.-IRMENGARD-FACHOBERSCHULE"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HERZLICH WILLKOMMEN

ZUM INFORMATIONSABEND DER

ST.-IRMENGARD-FACHOBERSCHULE

(2)

ST.-IRMENGARD: DREI SCHULEN MIT VIELEN WEGEN ZUM ABSCHLUSS

(3)

Was ist das Besondere an der Fachoberschule?

• Die Kombination aus Praxisbezug und theoretischem Fachwissen,

• aus fachpraktischer Ausbildung und Unterricht in der Schule

(v. a. in der FOS-11)

(4)

Die Ausbildungszweige an unserer FOS:

Sozialwesen:

viertes Hauptfach: Pädagogik-Psychologie Praktika in Pflege und Erziehung

Wirtschaft und Verwaltung:

viertes Hauptfach: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Praktika in Verwaltung, Wirtschaft und Rechtspflege

(5)

Staatliche Anerkennung – was heißt das?

• Abitur wie an staatlicher FOS:

Deutsch / Mathematik / Englisch

4. Hauptfach (Päd.-Psych. oder BwR)

• Gleichwertiges, vollgültiges Fachabiturzeugnis wie von

jeder staatlichen FOS

(6)

St.-Irmengard – mit Buben?

Ja…

…aber

• Der Charakter der Schule insgesamt wird sich dadurch

auch weiterhin nicht verändern!

(7)

Eine kirchliche FOS – was bedeutet das konkret?

Gemeinschaft

Solidarität

Verantwortungsbewusstsein

Rücksichtnahme

Zuwendung

• Ein persönliches Miteinander auf der Grundlage christlicher Grundwerte

(8)

Was muss man mitbringen?

Anstrengungsbereitschaft

• Den Willen, den guten Geist der Schule mitzugestalten

• Neugier, Fleiß und den festen Entschluss die eigenen Grenzen nach oben

zu verschieben …

(9)

… und die erforderlichen Noten:

• Im Durchschnitt 3,5 in Deutsch, Mathematik und Englisch im Zeugnis des mittleren Schulabschlusses

oder die Erlaubnis zum Übertritt in die Q11 des Gymnasiums

oder die Bestätigung des erfolgreichen Besuchs der Vorklasse (zum Beispiel in Weilheim)

(10)

NEU: Drei Aufnahmewege!

• von der Realschule: bis 3,5 in D / M / E

• → direkte Anmeldung

• von Mittelschule und Wirtschaftsschule:

• bis 2,33 → direkte Anmeldung

• ab 2,66 bis 3,5 → persönliche Bewerbung mit Motivations- schreiben und Vorstellungsgespräch

(11)

Ganz wichtig!

Wer von der Wirtschafts- und Mittelschule kommt, sollte unbedingt die Vorklasse besuchen!

Ein sehr gut (!) investiertes Jahr.

Andernfalls Gefahr, bei Nichtbestehen ein Jahr zu verlieren!

(12)

Neu:

• Die fachpraktische Ausbildung wird durch die neue FOBOSO weiter aufgewertet.

• Es müssen (dürfen) zwei Halbjahresleistungen in das Fachabiturzeugnis eingebracht werden!

(13)

Bereiche der fachpraktische Ausbildung (fpA) in der FOS-11

• Die Fachpraktische Tätigkeit (fpT) in den Praktikumsbetrieben

• 17 bis 18 Zeitstunden pro Woche, 18 Wochen pro Halbjahr

• Mittwoch Mittag bis Freitag Nachmittag

• Wechsel der Praktikumsstelle nach dem Halbjahr

(Pflege / Erziehung bzw. Wirtschaftsbetrieb / Verwaltung)

(14)

Bereiche der fachpraktische Ausbildung (fpA) in der FOS-11

• Fachpraktische Anleitung (fpAn) und fachpraktische Vertiefung (fpV) an der Schule, intensive Betreuung während des Praktikums durch fpA-Lehrkräfte

Vortreffen mit Informationen zur Praktikumssuche für neue SuS am Donnerstag, 02.04.20 von 16:00 bis 17:00 Uhr

• Abgabe der ersten Praktikumsvereinbarung bis spätestens Mittwoch, den 8. Juli 2020, 12:00 Uhr.

(15)

Das „Kleingedruckte“

• 11 mal 40,00 € Schulgeld im Schuljahr

• Eine kirchliche Schule schließt einen Schulvertrag mit den Schülerinnen und Schülern bzw. deren Eltern

• Wir meinen den Begriff „Schulgemeinschaft“ sehr ernst

(16)

Sie wollen mehr wissen?

• Nähere Informationen zu Stundentafeln etc.

finden Sie unter: www.bfbn.de

• Weitere Informationen zu den St.-Irmengard-Schulen unter:

www.irmengardschule.de

(17)

MITEINANDER UND FÜR DAS LEBEN LERNEN!

Der Charakter unserer drei Schulen spiegelt sich auch in der Architektur unseres neuen Schulgebäudes wider.

Auf unserer neuen Homepage (www.irmengardschule.de) und in unserem Instagram-Account (gemeinsam mit dem Gymnasium) finden sich

zahlreiche visuelle Eindrücke von unserem generalsanierten Gebäude, in dem sich Tradition und Moderne sehr gut vermischen.

Eine Schule, in der man sich wohlfühlt.

(18)

Anmeldung

von Montag, den 7. März bis Freitag, den 18. März 2022

Achtung: Wer von Mittelschule oder Wirtschaftsschule ohne

Vorklasse kommen möchte und in D, M und E einen Schnitt von über 2,33 hat, muss sich bis Donnerstag, den 10. März 12.00 Uhr anmelden (persönliches Aufnahmeverfahren).

Gespräche und Rückmeldung dann bis Freitag, den 18. März.

(19)

Man geht auf die FOS, um einen tollen Job zu bekommen –

aber erst nach dem Fachabitur!

• Daher eine dringende Bitte:

• Ermöglichen Sie Ihren Kindern nach Möglichkeit eine Schulzeit an der FOS ohne Nebenjobs unter der Woche während der Schulzeit!

(20)

Die Stundentafel der 11. Klasse Allgemeinbildende Fächer

Deutsch: 2

Englisch: 2

Mathematik: 3

Geschichte: 2

+ fachpraktische Anleitung: 1 + fachpraktische Vertiefung: 1

(21)

Die Stundentafel der 11. Klasse Profilbereich Sozialwesen:

Pädagogik und Psychologie: 3

Sozialwirtschaft und Recht: 2

Chemie: 2

Profilbereich Wirtschaft und Verwaltung:

Betriebswirtschaft und Rechnungswesen: 3

Volkswirtschaftslehre: 2

Rechtslehre: 2

(22)

Ein Highlight: Viertägige Studienfahrt zu Beginn der 12. Klasse

(… wenn Corona es endlich wieder zulässt…)

nach Prag, Hamburg, Paris, Venedig, Budapest, Rom

… oder auch Berlin, Wien etc.

Keine Flugreisen und Kreuzfahrten!

Kosten ca. 350,- Euro.

(23)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Wenn Sie (später) noch individuelle Fragen haben, dann rufen sie uns bitte einfach an!

Herzliche Grüße und Alles Gute!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• EFZ Notendurchschnitt von 4.8 in den Fächern Deutsch, Französisch, Englisch sowie Wirtschaft und Gesellschaft Andere BM-Richtungen: Aufnahmeprüfung.

Maßgeblich für die Leistungsfähigkeit im Fach Mathematik ist nicht die Abschlussnote in Klasse 10, sondern die Note der

Gestaltung der Roll-Ups und Flyer für Info-Veranstaltungen der August-Sander-Schule:.  Projektauftrag und Projektplanung

In diesem Rahmen werden deshalb von den Schülerinnen und Schülern Wochenberichte über ihre Tätigkeiten im Praktikumsbetrieb, ein Praktikumsbericht je Halbjahr sowie

In den anderen Klassen sind je 1-2 Kinder mit sonderpädagogischen Förderbedarf und insgesamt 28 Kinder.. • Wie haben wir entschieden, welche Kinder in eine

Riedern PS 4 Klassen 2 Kindergartenklassen Total Lehrpersonen 12.. Schule Ennenda Schulleiter

LK Deutsch 05 Punkte und 03 Punkte LK Biologie 10 Punkte und 04 Punkte GK Mathe 04 Punkte und 03 Punkte GK Geschichte 11 Punkte und 13 Punkte GK Englisch 08 Punkte und 06 Punkte

Kriterien für die Wahl der richtigen Schule.. Leistungen in den Fächern. 2.. Leistungen in