• Keine Ergebnisse gefunden

FACHOBERSCHULE MÜNCHEN-WEST. Herzlich willkommen! für Dich!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FACHOBERSCHULE MÜNCHEN-WEST. Herzlich willkommen! für Dich!"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACHOBERSCHULE MÜNCHEN-WEST

… für Dich!

Herzlich willkommen!

www.fos-west.de

(2)

Herzlich willkommen!

Holger Wirth, Schulleiter

www.fos-west.de

FACHOBERSCHULE MÜNCHEN-WEST

(3)

FACHOBERSCHULE MÜNCHEN-WEST

Regeln für die online-Informationsveranstaltung:

Kameras und Mikrofone bitte ausgeschaltet lassen bzw. ausschalten

nur für Wortäußerungen einschalten

Fragen können per Chat-Funktion (fortlaufend) oder per Handheben (Äußerung nach Aufforderung) gestellt werden.

Chat-Funktion:

Handheben:

(4)

zum Schuljahr 2019/20 neu gegründet

vorher Außenstelle der FOS München-Technik (Ostbahnhof)

zur Zeit ca. 440 SchülerInnen in 17 Klassen

Vorkurs, Vorklasse, Jahrgangsstufen 11, 12, 13 (voll ausgebaut)

Ausbildungsrichtung Technik und Wirtschaft/Verwaltung (neu seit 2019)

gewachsenes, altermäßig durchmischtes Kollegium

großzügige räumliche Ausstattung

Die Staatliche FOS München-West…

FOS MÜNCHEN-WEST

…Deine neue Schule.

(5)

FOS MÜNCHEN-WEST – SCHULGELÄNDE

(6)

DIE SCHULART FACHOBERSCHULE

… für Dich!

(7)

FAHRPLAN ZUM ABITUR.

Notendurchschnitt in den Fächern D, E und M von 3,5

oder

Erlaubnis zum Vorrücken in die 11. Jahrgangsstufe Gymnasium

oder

Besondere Prüfung mit 3,5

(8)

FOSBOS: WIR BIETEN DREI ABSCHLÜSSE.

Fachabitur

Nach der 12. Jahrgangsstufe

Möglichkeit zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften in allen Studiengängen

1

Fachgebundenes Abitur

Nach der 13. Jahrgangsstufe

Möglichkeit zum Studium an einer Universität

in einem der Ausbildungsrichtung entsprechenden Studiengang

2

Allgemeines Abitur

Nach der 13. Jahrgangsstufe

Mit dem Nachweis einer 2. Fremdsprache

Möglichkeit zum Studium an einer Universität in allen Studiengängen

3

(9)

NACHWEIS DER ZWEITEN FREMDSPRACHE

3 bzw. 4 Jahre aufsteigender Fremdsprachenunterricht (F/Lat/It/Ru/Sp) bis zum mittleren Schulabschluss; Note im Zeugnis der 9. bzw. 10.

Jahrgangsstufe (oder höher) mindestens die Note 4

Wahlpflichtunterricht in den Jahrgangstufen 12 und 13 (jeweils 4-stündig) an der FOS München-West (Französisch oder Spanisch),

Abschluss in Klasse 13 mit mindestens 4 Punkten, keine Abschlussprüfung

Teilnahme an einer Ergänzungsprüfung (eigene Vorbereitung) im Rahmen

der Abiturprüfung

(10)

NACHWEIS DER ZWEITEN FREMDSPRACHE

▪ 3 bzw. 4 Jahre aufsteigender Fremdsprachenunterricht ( F/Lat/It/Ru/Sp) bis zum mittleren Schulabschluss; Note im Zeugnis der 9. bzw. 10.

Jahrgangsstufe (oder höher) mindestens die Note 4

Schulart F/Lat/It/Ru/Sp Nachgewiesener Unterricht

Gymnasium G 8 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache 3. Fremdsprache

Jgst. 5 - 9 Jgst. 6 - 9 Jgst. 8 - 10

Realschule – R 6 2. Fremdsprache Jgst. 7 – 10 in Wahlpflichtfächer-Gruppe III im 1. Wahlpflichtfach (Prüfungsfach)

Französisch

(11)

AUSBILDUNGSRICHTUNGEN DER FOS

Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelt-

technologie

Technik

Gesundheit Wirtschaft

und

Verwaltung

Sozialwesen Internationale

Wirtschaft

Jeder Zweig:

Spezielle Profilfächer

Fachpraktische Ausbildung in der 11. Jahrgangsstufe

Freie Auswahl bei der FOS Gestaltung

(12)

UNSERE STÄRKE: DEIN PROFIL.

Wie gestaltet sich die fachpraktische Ausbildung?

 Metalltechnik

 Elektrotechnik

 Informationstechnik/ EDV

Welche Profilfächer habe ich?

Physik

 Chemie

 Technologie

 Mathematik Additum

Technik

Zählt auch zum ZVS-Schnitt!

(13)

WAS KANN ICH MIT DEM PROFIL STUDIEREN?

BEISPIELE.

Angewandte Informatik

Architektur und Innenarchitektur Fahrzeug- und Motorentechnik Luft und Raumfahrttechnik

Physik

Maschinenbau

MIT DEM FACHABITUR

Alle Studiengänge möglich an allen Hochschulen für

angewandte Wissenschaften!

MIT DEM FACHGEBUNDENEN ABITUR

Technik

(14)

UNSERE STÄRKE: DEIN PROFIL.

Wie gestaltet sich die fachpraktische Ausbildung?

 Organisation

 Betriebliche Informationssysteme

 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

 Marketing Welche Profilfächer habe ich?

Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen (BwR)

 Volkswirtschaftslehre

 Rechtslehre

 Naturwissenschaften

 Informatik

Wirtschaft und

Verwaltung

Zählt auch zum ZVS-Schnitt!

(15)

MIT DEM FACHGEBUNDENEN ABITUR

Betriebswirtschaftslehre

Informatik und Electronic Commerce Lehramt an allen Schularten

Medienrecht

Rechtswissenschaft Sportökonomie

MIT DEM FACHABITUR

Alle Studiengänge möglich an allen Hochschulen für

angewandte Wissenschaften!

Wirtschaft und

Verwaltung

WAS KANN ICH MIT DEM PROFIL STUDIEREN?

BEISPIELE.

(16)

UNSERE STÄRKE: PRAXISNÄHE.

… für Dich!

 Fachlehrer aus der Praxis

 Lehrkräfte mit praktischer

Berufserfahrung

Praxisnahe Ausbildung in Betrieben, der

Verwaltung, in sozialen Einrichtungen und in Schulwerkstätten

(17)

FACHPRAKTISCHE AUSBILDUNG

▪ Wesentlicher Bestandteil der Fachoberschule

▪ Vermittelt praktische und theoretische Grundlagen für die jeweilige Ausbildungsrichtung

▪ Abwechselnde Schul- und Praktikumsphasen in der 11. Jahrgangsstufe

(i. d. R. zweiwöchiger Wechsel)

▪ Betreuung durch Lehrkräfte der FOS

(18)

Fach VK 11. 12. 13.

Religion/Ethik 1 2 1

Deutsch 8 4 4 5

Englisch 8 4 4 5

Geschichte 4

Politik und Gesellschaft 2

Geschichte/Politik und Gesellschaft

2 2

Mathematik 8 6 4 5

Sport 2

Wahlpflichtbereich 2

(FöU)

4 4

ALLGEMEINBILDENDE FÄCHER

(19)

FOSBOS: WIR BILDEN PERSÖNLICHKEITEN.

▪ Theatergruppe

▪ Schulsanitätsgruppe

▪ Exkursionen

▪ Veranstaltungen

▪ …

(20)

FOSBOS: WIR BILDEN PERSÖNLICHKEITEN.

z. B. Exkursion an das DLR Oberpfaffenhofen

(21)

FOSBOS: DEIN WEG BEI UNS.

12. Klasse

Unterricht

F

ACHHOCHSCHULE

Bachelor/Master

Abitur (fachgebunden -

mit 2. Fremdsprache allgemein)

Universität

Bachelor/Master

13. Klasse

Unterricht mit Seminar

Fachabitur

11. Klasse

Praktikum/Unterricht

Probezeit ist bestanden, wenn alle Fächer ≥ 4 Punkte

und fpA ≥ 4 Punkte

Ausgleichsmöglichkeit bei Fächern mit 1 bis 3 Punkten als Einzelfallentscheidung

Ø 3,0

(22)

29.01.2022 42

PROBEZEITABWEISUNGEN FOS 2019

(GESAMTBAYERISCHE DURCHSCHNITTSWERTE)

0 5 10 15 20 25 30 35 40

Gym RS WS-M WS-H WS mit VK WS m Vkl MS-M MS m Vk MS m Vkl Gesamt

8,28

12,4 31,9

27,7 29,4

14,5

33,5 36,1

17,9 19,5

Gym RS WS-M WS-H

WS mit VK WS m Vkl MS-M MS m Vk MS m Vkl Gesamt

(23)

29.01.2022 43

PROBEZEITABWEISUNGEN FOS 2021

(GESAMTBAYERISCHE DURCHSCHNITTSWERTE)

0 2 4 6 8 10 12 14 16

Gym RS WS WS mit VK WS m Vkl MS-M MS m Vk MS m Vkl Gesamt

4,15 4,59

15,14

9,52

6,59

13,2

8,02 7,55 7,08

Gym RS WS

WS mit VK WS m Vkl MS-M MS m Vk MS m Vkl Gesamt

(24)

WIR HOLEN DICH DA AB, WO DU STEHST!

(25)

EIGNUNG FÜR DIE FACHOBERSCHULE

▪ Hinreichende Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik

▪ Lernbereitschaft und Fleiß

▪ Durchhaltevermögen

▪ Interesse an den Inhalten

▪ Wille, kontinuierlich zu arbeiten

(Anwesenheit, Pünktlichkeit, Erledigung der Hausaufgaben)

(26)

AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN

 Oberstufenreife des Gymnasiums

(ohne Notenvorgabe)

oder

 Mittlerer Schulabschluss

Notendurchschnitt von mind. 3,5 in den Fächern Deutsch/Englisch/Mathematik im Zeugnis über den mittleren Schulabschluss (d. h. D + E + M ≤ 10)

(Bei der Vorklasse Aufnahme auch über ein pädagogisches Gutachten der in Klasse 10 besuchten Schule möglich.)

(27)

FOSBOS: DER SCHRITT ZU UNS.

Anmeldung vom 7. bis 18. März

 1. Schritt: Online-Anmeldung vorab zuhause (Link auf unserer Internetseite)

 2. Schritt: Persönliche Anmeldung (SchülerIn und/oder Eltern)

Notwendige Unterlagen:

unterschriebene Ausdrucke der Online-Anmeldung o Anmeldeformular

o Datenschutzerklärung

tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben)

ein amtlicher Lichtbildausweis sowie davon eine beidseitige Kopie

Zeugnis über den Mittleren Schulabschluss im Original und Kopie

bzw. Halbjahreszeugnis des aktuellen Schuljahres im Original (ohne zusätzliche Kopie)

Nachweis zum Masernschutz

ggf. amtliches Führungszeugnis (wenn der letzte Schulbesuch länger als ein Jahr zurückliegt)

Weitere Informationen unter www.fos-west.de!

Weitere Informationen unter www.fos-west.de!

(28)

FOSBOS: DER SCHRITT ZU UNS.

Anmeldung für Vorkurs und Vorklasse

>> ebenfalls vom 7. bis 18. März

 gleiche Anmeldeunterlagen wie für die Jahrgangsstufe 11 Zusätzlich:

 Vorklasse: ggf. pädagogisches Gutachten*

 Vorkurs: ggf. Stellungnahme* der derzeit besuchten Schule

*Formblätter auf unserer Internetseite

Weitere Informationen unter www.fos-west.de!

(29)

FOS MÜNCHEN-WEST – SCHÜLER*INNEN

(30)

FOS MÜNCHEN-WEST

Offen gebliebene Fragen…

(31)

WEITERE INFORMATIONEN ZUR SCHULART

… für Dich!

www.fosbos.bayern.de

unter

(32)

… für Dich!

Vielen Dank!

Holger Wirth

www.fos-west.de

(33)

Schülerinnen und Schüler

Eltern

fpA-Betreuer

Lehrkräfte (Fachleiter)

IHRE ANSPRECHPARTNER

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

To ensure quality and comparability of qualifications, the organisation of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by

To ensure quality and comparability of qualifications, the organisation of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by

To ensure quality and comparability of qualifications, the organisation of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by

To ensure quality and comparability of qualifications, the organisation of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by

To ensure quality and comparability of qualifications, the organization of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by

To ensure quality and comparability of qualifications, the organisation of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by

To ensure quality and comparability of qualifications, the organisation of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by

To ensure quality and comparability of qualifications, the organisation of studies and general degree requirements have to conform to principles and regulations established by