• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsabend CvO GyO Erasmus+ an der GyO. Herzlich Willkommen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsabend CvO GyO Erasmus+ an der GyO. Herzlich Willkommen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erasmus+ an der GyO

Herzlich Willkommen☺

Informationsabend CvO GyO 2021

17.02.2021

m.schmitt@schulen.bremerhaven.de

(2)

Übersicht

Erasmus+ ist seit 2014 das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union und ermöglicht Europäerinnen und Europäern, im Ausland zu lernen, zu studieren, sich weiterzubilden und Berufserfahrung zu sammeln.

Erasmus+ Schulbildung ab 2021 setzt das erfolgreiche Erasmus+ Programm fort. Gefördert werden Mobilitäten für Lehrkräfte und für Schülerinnen und Schüler sowie Partnerschaften zur Kooperation.

Ziel ist es, so die Zusammenarbeit von Schulen aller

Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen

Union zu fördern.

(3)

Erasmus+ im Schulbereich

Erasmus+ unterstützt die Ziele der EU- Strategie „Europa 2020“ für Wachstum, Arbeitsplätze, soziale Gerechtigkeit und Integration. Prioritäre Ziele für den Schulbereich sind:

Quelle: http://erasmusmascampus.eu/erasmus/

▪ Förderung gemeinsamer Werte von Freiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung (im Sinne der „Pariser Erklärung“, 2015)

▪ Verbesserung der für den Arbeitsmarkt und

die Gesellschaft benötigten

Schlüsselkompetenzen

▪ Stärkung der beruflichen Kompetenzen von Lehrkräften und Schulleitungen

▪ Erhöhung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen

durch Horizonterweiterung und Kompetenzstärkung

(4)

Erasmus+ im Schulbereich

Erasmus+ ist in drei Leitaktionen gegliedert:

Quelle: http://erasmusmascampus.eu/erasmus/

✓ Leitaktion 1: Lernaufenthalte für Lehrkräfte in anderen Programmstaaten (strukturierte Fortbildungskurse und/ oder Job Shadowing)

✓ Leitaktion 2: strategische Schulpartner- schaften mit Kurz- und Langzeit-Mobilitäten für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte

✓ Leitaktion 3: Unterstützung politischer

Reformen, u.a. innovative Reformagenden,

politische Dialoge und Wissenstransfer

(5)

Erasmus+ an der CvO GyO

seit 2019

Quelle: https://euronovia-conseil.eu/en/erasmus-additional-call-2020-covid/

Leitaktion 1

seit 2020

Leitaktion 2

• Fortbildungen für Lehrkräfte zu ausgewählten Fragestellungen, u.a.

auf Malta, in Griechenland, Großbritannien

• Job Shadowing mit Kollegen eines estnischen Gymnasiums (weitere in Planung)

• Strategische Schulpartnerschaft (Projektkoordinator): fünf Länder, sechs Schulen (Türkei, Portugal, Italien, Griechenland, Deutschland) - Schüler- und Lehrer-Mobilitäten

• Thema: Ausbau demokratischer Strukturen an Schulen im europäischen Vergleich als auch die Rechte, Freiheiten und Verantwortlichkeiten als Grundsätze des Individuums im Schulalltag

(6)

Erasmus+ an der CvO GyO

Quelle: https://euronovia-conseil.eu/en/erasmus-additional-call-2020-covid/

seit 2020

Leitaktion 3

• Partner im Projekt „LOOP“

• Sechs Partnerschulen aus Portugal, Italien und Griechenland

• Thema: u.a. Lehrerausbildung, insbesondere in der frühen Phase des Berufslebens – Entwicklung eines Einführungs- und Unterstützungsprogramms für neue Lehrkräfte (u.a. Mentoring und Peer Reviews)

(7)

Quellen/ weiterführende Links

Erasmus+ für Schulen. Online unter:

https://publikationen.kmk-pad.org/erasmus-fur- schulen/62346901

Erasmus+ - Schule in Europa gestalten. - Online unter: https://publikationen.kmk-pad.org/erasmus- schule-in-europa-gestalten/61679399

Imagevideo des PAD: „EU-Programm Erasmus+ für

Schulen ab 2021“ Online:

https://www.youtube.com/watch?v=GLkMFJXTg0c&

feature=emb_logo

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man habe national die (soziale) Wohnungspolitik überprüft und dabei festgestellt, dass diese derart gestaltet gewesen sei, dass die spezifischen Bedürfnisse der

The Learning Agreement must include all the educational components to be carried out by the student at the receiving institution (in table A)

Wenn Sie Ihre Fragen loswerden wollen, einfach mal über Ihre Pläne reden oder sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen die aktuell im Ausland sind. austauschen wollen, dann sind

ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei ihnen eine Immunität gegen Masern vorliegt oder sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden können oder.

10 Leuten auf der Isle of Arran (mit dem Zug und einer Fähre erreichbar) und der Isle of Skye (mit Mietautos), was echte Highlights der Erasmuszeit waren. Auch Edinburgh ist eine

Erst wenn Sie an der Partnerhochschule angenommen sind können Sie sich mit Fragen direkt an die Kollegen wenden. → Kulturelle Unterschiede in

Sie können – in Absprache mit den International Offices an der HfMDK und an der Partnerhochschule ihr Learning Agreement noch bis zu 4 Wochen nach Se- mesterbeginn ändern. • Kann

• Förderprogramm für Studierende, die ein Praktikum und/oder ein Studium im europäischen Ausland durchführen...