• Keine Ergebnisse gefunden

Mit ERASMUS ins Ausland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit ERASMUS ins Ausland"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mit ERASMUS ins Ausland

Barbara Hasenmüller, International Office

(2)

International Office

Möglichkeiten des Erasmus- Auslandsaufenthaltes

 Studium

 Praktikum

 Neu: Kurzaufenthalte

 Insgesamt bis zu12 Monate Förderung pro

Studienphase (BA, MA, Promotion) möglich; die 12 Monate können als Studienaufenthalt und/oder als Praktikum absolviert werden.

(3)

Erasmus- Studium- Semesteraufenthalte

Das Erasmus-Programm bietet:

 1- 2 Semester an einer Erasmus- Partnerhochschule Ihres Studiengangs/Fachbereichs;

 Auch Trimester (Mindestförderdauer: 60 Tage)

 Erlass der Studiengebühren

 Betreuung an der Heimat- und Gasthochschule

 Anerkennung der im Ausland erfolgreich erbrachten

(4)

International Office

ERASMUS-Semesteraufenthalte

Voraussetzungen für den Aufenthalt:

 Immatrikulation an der Universität Bremen

 spezielle fachliche und sprachliche Voraussetzungen (B2 in Unterrichtssprache der Gasthochschule)

(5)

Partneruniversitäten

 in allen EU- Ländern, Schweiz (Swiss Mobility Programme), Türkei u. Kroatien, Serbien

 Unterschiedlich je nach Studiengang Übersicht über die Kooperationen:

http://www.uni-bremen.de/erasmus

(6)

International Office

Informationen zu den Gasthochschulen

Informieren Sie sich über das Kursangebot der Gasthochschulen

Internet

Stud IP- Veranstaltung „Auslandsaufenthalt…“ (in manchen Fachbereichen)

Erfahrungsberichte

Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Outgoings

Beauftragte in den Fachbereichen

Erfahrungsaustausch mit Incomings, die z.Zt. hier sind (über die Erasmus-Initiative)

(7)

Ablauf Erasmus

 Bewerbungsfrist für Semesteraufenthalte für das gesamte Hochschuljahr 2022/23: 15.2.2022

Achtung: gesondertes Bewerbungsverfahren in FB3 und FB7, Bewerbungsfristen sind früher!!!

 Bewerbung über mehrere Fachbereiche sowie Erasmus & Übersee möglich

 Benachrichtigung über Vergabe der Plätze:

ca. April 2022

(8)

INTERNATIONAL OFFICE

Ablauf Erasmus

 Nominierung an der Gasthochschule durch die Erasmus-Beauftragten

 Anmeldung an der Gasthochschule durch die Studierenden

 Verpflichtende Infoveranstaltung d. International Office: Juni 2022

(9)

Online-Spracheinstufung

 Verpflichtender Online-Sprachtest vor dem

Auslandsaufenthalt für Studierende, die während ihres Auslandsaufenthaltes in folgenden Sprachen studieren.

(10)

International Office

Sprachliche Vorbereitung

 Kursangebot des Sprachenzentrums

 Selbstlernzentrum

 Tandem-Partner

http://www.fremdsprachenzentrum-bremen.de/

 Online-Sprachkurs nach Erasmus-Einstufungstest (s. Sprachen oben)

(11)

Online-Bewerbung

 Online- Bewerbungsverfahren

www.uni-bremen.de/erasmus

 Freischaltung der Bewerbungsdatenbank Mobility Online: 15.01. – 15.02.2022

 danach ist weiterhin eine Spätbewerbung auf Restplätze möglich bis zum 30.11.2022

Die Vergabe der Plätze läuft über den Fachbereich

(12)

International Office

Bewerbungsunterlagen Erasmus

 Bewerbung in Mobility Online

Motivationsschreiben

Gründe für die Auswahl der Universität!

(in der Unterrichtssprache der Gasthochschule bzw. auf Englisch, je nach Regelung des Fachbereichs)

Lebenslauf (deutsch)

Notenübersicht (PABO-Auszug)

 Schriftlicher Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse (mindestens Niveau B2)!

 Alle Unterlagen in Papierform beim Erasmus-Beauftragten einreichen; einige FB verzichten auf die Papierversion, bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Fächern

(13)

European Credit Transfer System

European Credit Transfer System

= System zur Anerkennung und dem Transfer der Studienleistungen

 30 Punkte für ein Semester

 60 Punkte für ein Studienjahr

 20 Punkte für ein Trimester

(14)

International Office

Finanzierung

Erasmus- Mobilitätszuschuss

Mobilitätszuschuss (je nach Länderkategorie: z.Zt. 330, 390 oder 450 Euro pro Monat)

Studierende mit besonderen Bedürfnissen / Kindern können zusätzliche Mittel beantragen!

1. Rate: 70% des Zuschusses in d. Regel vor Antritt des Aufenthaltes

2. Rate: Restsumme nach Rückkehr und Einreichung aller Unterlagen

(15)

Zusätzliche Unterstützung bei „green mobility“, dem Reisen mit umweltfreundlicheren Transportmitteln

• Zuschuss von 50 Euro

(16)

International Office

Erasmus–Programm Praktikum

Das Praktikum kann während und/oder im ersten Jahr nach dem Studium durchgeführt werden

2 - 12 monatige Praktikumsaufenthalte

Freiwillige Praktika und Pflichtpraktika, alle Fachbereiche

Alle Studierenden/Absolventen der Universität Bremen

Bewerbungen jederzeit, keine Frist

Mobilitätszuschuss (480 €/540 €/600 €)

(17)

Neu: Erasmus Kurzaufenthalte

Zielgruppe: Studierende, die keinen längeren Aufenthalt durchführen können

 Kurzzeitaufenthalte mit verpflichtender virtuellen Komponente (f. BA und MA)

 Zwischen 5 und 30 Tagen f. physische Mobilität

 Mindestens 3 ECTS

Bewerbungsmodalitäten müssen noch entwickelt

(18)

International Office

Weitere Praktikumsprogramme

Carlo-Schmid Programm (www.daad.de/csp)

Praktikum bei internationalen Organisationen oder EU-Institutionen

3 – 6 Monate (eigenständige Bewerbung, Programm A)

4 – 10 Monate (Praktikum Carlo-Schmidt-Programm, Programm B)

650 Euro / Studierende, Reisekosten, Versicherung

Career-Center (www.uni-bremen.de/career-center)

How to apply in English for internships and jobs

Praktika & Jobs im angloamerikanischen Raum

Bewerben auf Englisch

Karrieremöglichkeiten bei EU-Institutionen und bei Int. Organisationen

Live-Übung zum Vorstellungsgespräch

Studium und Praktikum im Ausland“: 1. Mittwoch im Monat

(19)
(20)

International Office

Erasmus und UK

 Bestehende Austauschplätze können im HJ 2022/23 noch gefördert werden

 Visum für Studienaufenthalt unter 6 Monate

kostenlos, wird bei der Einreise beantragt

(21)

Die Europäische Universitäts-Allianz

(22)

International Office

Netzwerk

YUFE-Partnerinstitutionen:

Universität Bremen

Maastricht University

University Carlos III of Madrid

University of Antwerp

University of Cyprus

University of Eastern Finland

University of Essex

University of Rome Tor Vergata

Nicolaus Copernicus University of Torún, Poland

The University of Rijeka, Croatia

YUFE assoziierte Partner:

• Kiron Open Higher Education

• The Educational Testing Service Global

• The Adecco Group France

• European Entrepreneurs CMA- PME

22

(23)

 jung, offen, inklusiv

 regional verwurzelt und international vernetzt

 der Gesellschaft verpflichtet

 mehrsprachig

 innovativ und interdisziplinär in Forschung und Lehre

 exzellent, aber nicht elitär

(24)

International Office

Was bietet YUFE für Studierende?

 Student Journey:

 Kursangebote an einer oder mehreren der YUFE- Partnerhochschulen, virtuell oder mit physischem Aufenthalt

 Sprachkurse

 Bürgerliches Engagement

 YUFE Stars

 www.yufe.eu

24

(25)

Finanzierung

Auslands-BAföG (www.auslandsbafoeg.de)

Studium/Praktikum bis zu 1 Jahr

Zusätzlich zum Inlandsbafög:

Studiengebühren (bis 4.600 Euro/Jahr), Reisekostenpauschale, Zuschuss Krankenversicherung, ggf. Auslandszuschlag

(außerhalb EU)

Antragstellung: mindestens 6 Monate vor Antritt

Antragstellung bei den für das entsprechende Land zuständigen Bafög- Ämtern

UK: Hannover, USA: Hamburg, Kanada: Thüringen, Lateinamerika: Bremen

„Auslandsaufenthalt verpflichtend“ -> reguläres Semester!

(26)

International Office

Finanzierung

Bildungskredit (www.bildungskredit.de)

 z.B. für Studienreisen / Studienaufenthalte / Praktika im Ausland

 Unabhängig vom Einkommen der Eltern

 Kann zusätzlich zum Bafög beantragt werden

 Bis zu 300,00 Euro im Monat

 Max. 24 Monate

 Rückzahlung beginnt nach 4 Jahren, 120 Euro/Monat

(27)

Programme außerhalb Erasmus

Austausch weltweit

ca. 200 Austauschplätze an Partnerhochschulen außerhalb Europas

Bewerbungsfrist: je nach Partnerhochschule zwischen 15.1.und 15.2.2022

Erlass der Studiengebühren

Bewerbung über die/den Kooperationsbeauftragte/n

Stipendium: gesonderte Beantragung über das PROMOS- Programm

(28)

International Office

Finanzierung außerhalb Erasmus

PROMOS

Studienaufenthalte (1 – 4 Monate), Sprachkurse (3 Wochen-4 Monate), Fachkurse, z.B. Summer Schools (bis zu 6 Wochen)

Praktika (mind. 6 Wochen – 4 Monate),

außer: Internationale Organisationen, EU Institutionen, Auslandsvertretungen Deutschlands, Goethe-Institute, Deutsche Auslandsschulen (-> DAAD/Erasmus)

Bewerbung über Universität Bremen

Max. 4 Monate Förderzeitraum

Bewerbungsfrist:

28.2.2022 (Maßnahmenantritt ab 01.07.2022)

31.10.2022 (Maßnahmenantritt zwischen 01.01. – 30.6.2023)

Ca. 300 Euro monatlich

(29)

Finanzierung außerhalb Erasmus

Stipendien Nicht-Erasmus

 DAAD Jahresstipendien (Bewerbung 1 ½ Jahre vorher!)

 Fulbright:

Nur USA

Jahresstipendien (Studiengebühren und Lebenshaltung), nur Master!

Reisestipendien Master, 6 – 9 Monate (Letter of Recommendation!)

Beide Stipendien für besonders leistungsstarke Studierende

(30)

International Office

Rechtswissenschaft

Partneruniversitäten in Europa / außerhalb Europas:

Belgien Polen Israel

Bulgarien Portugal Libanon

Finnland Rumänien Russische Föderation

Frankreich Schweiz Japan

Griechenland Slowenien Tansania

Italien Spanien

Kroatien Türkei

Lettland United Kingdom Niederlande Zypern

Österreich

(31)

Rechtswissenschaft

Staatsexamen:

Wann? Ab dem 3. Semester / nach bestandener Zwischenprüfung, vor dem Schwerpunktstudium

Anerkennung im Ausland erbrachter Leistungen möglich als:

Fremdsprachennachweis (Englisch)

ggf. Teilleistung für große Leistungsnachweise (z.B. Europarecht)

Grundlagenseminarschein

Nachweis über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen

(32)

International Office

(33)

Ways to get in touch…

erasmus-initiative@uni-bremen.de

www.erasmus-initiative.uni-bremen.de

(34)

International Office

Ansprechpersonen International Office

Studium in Europa Barbara Hasenmüller

Emilia Paderewska-Albers Tel.: 218-60362

E-Mail: euprog@uni-bremen.de

www.uni-bremen.de/erasmus

Auslandspraktikum Mathias Bücken

Tel. 218-60374 E-Mail:

auslandspraktikum@uni- bremen.de

Studium Übersee Silke Prangemeier Tel.: 218-60364

E-Mail: auslandsaufenthalte@

uni-bremen.de

Beratung im Beratungs- und Servicebüro des International Office

online

Mo, Di und Do: 9 – 12 Uhr

Mi: 14 – 16 Uhr

(35)

Fachbereichskoordination

Fachbereich 6 Beauftragte für Internationales, PROMOS und Erasmus Prof. Dr. Christoph U. Schmid

Tel. 218-66203

cschmid@uni-bremen.de GW1, Raum A 1130

Sprechzeit n.V.

_____________________________________________________

Kerstin True-Biletski Tel. 218-66044

ktrue@uni-bremen.de GW1, Raum A 2070

Koordination HLS Bremen LL.M. Transnational Law Tobias Pinkel

Tel. 218-66220

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie Ihre Fragen loswerden wollen, einfach mal über Ihre Pläne reden oder sich mit Kommilitoninnen und Kommilitonen die aktuell im Ausland sind. austauschen wollen, dann sind

10 Leuten auf der Isle of Arran (mit dem Zug und einer Fähre erreichbar) und der Isle of Skye (mit Mietautos), was echte Highlights der Erasmuszeit waren. Auch Edinburgh ist eine

◣ Vorschulische Einrichtungen, öffentliche allgemeinbildende Schulen, staatlich anerkannte, staatlich genehmigte bzw.. staatlich geförderte allgemeinbildende Schulen und

Trotzdem habe ich noch ein bisschen von Deutschland aus nach Wohnungen geguckt, weil ich mir eine Unterbringung im Wohnheim mit mindestens einer anderen Person in einem Zimmer

extra Anforderungen Level Hochschullehrer/in Bewer- bungsfrist Institut für Kunst-.. wissenschaft und historische

extra Anforderungen Level Hochschullehrer/in bungsfrist Bewer- Institut für.. Strömungs- mechanik und Technische

Sie können – in Absprache mit den International Offices an der HfMDK und an der Partnerhochschule ihr Learning Agreement noch bis zu 4 Wochen nach Se- mesterbeginn ändern. • Kann

• Förderprogramm für Studierende, die ein Praktikum und/oder ein Studium im europäischen Ausland durchführen...