• Keine Ergebnisse gefunden

Erasmus Kurzzeitprojekte Erasmus+ für Einsteiger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erasmus Kurzzeitprojekte Erasmus+ für Einsteiger"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erasmus+ 2021-2027

Kurzzeitprojekte

Erasmus+ für Einsteiger

(Stand: 1. Februar 2022)

(2)

Europäischer Austausch als Schnupperkurs

Ihre Einrichtung ist neu im Programm?

Sie möchten nur eine begrenzte Anzahl an Mobilitäten

organisieren?

(3)

3

Wie profitiert Ihre Einrichtung vom Erasmus+ Programm?

Sie qualifizieren Ihr pädagogisches Fachpersonal

Sie ermöglichen es, dass pädagogische Fachkräfte an Fortbildungen zu Themen teilnehmen, die ihren Arbeitsalltag betreffen.

Sie knüpfen Kontakte

Bei Hospitationen an einer Einrichtung im Ausland sammeln Sie neue Eindrücke und lernen andere Perspektiven kennen.

Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, in Europa mobil zu sein und dabei mehr über sich und andere zu lernen.

Theaterprojekt, Schulorchesterfahrt, Fremdsprachentandems oder

gemeinsame Umweltarbeit – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen

gesetzt.

(4)

Programmstruktur: Mobilitätsprojekte

2021-2027

Ihre Einrichtung möchte langfristig, häufiger und mit mehr Aktivitäten an Erasmus+ teilnehmen

Akkreditierung

für Einsteiger

Ihre Einrichtung möchte für einen kurzen Zeitraum nur wenige Aktivitäten organisieren

Kurzzeitprojekte (Short-term mobility Project)

(5)

5

Übergeordnete Prioritäten der neuen Programmgeneration

Inklusion und Vielfalt

Umwelt Digitaler Wandel Teilhabe am demokratischen Leben

Bilder: Pixabay

(6)

Mobilitätsprojekte für die eigene Schule oder Kita

für Schülerinnen und Schüler

…und Lehrkräfte, pädagogisches

Personal

(7)

7

Kurzzeitprojekte

Voraussetzungen

• Projektdauer: 6-18 Monate

• Max. 30 Teilnehmende (exkl. Begleitpersonen)

• Max. drei Projekte in fünf Jahren

• Priorität von neuen Antragstellern (Newcomer)

• ein Antragstermin im Jahr + ggf. ein optionaler (PAD-Entscheidung)

(8)

Wer kann einen Antrag stellen?

Vorschulische Einrichtungen, öffentliche allgemeinbildende Schulen, staatlich anerkannte, staatlich genehmigte bzw. staatlich geförderte allgemeinbildende Schulen und deren Träger

Alle Behörden der Schulaufsicht in Hinblick auf öffentliche, staatlich

anerkannte, staatlich genehmigte bzw. staatlich geförderte allgemeinbildende Schulen

Die für die Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung zuständigen

Studienseminare und Landesinstitute in Hinblick auf allgemeinbildende Schulen

Weitere Einrichtungen mit einer Funktion im Bereich schulische oder vorschulische Bildung

Wer kann keinen Antrag stellen?

Bereits akkreditierte Einrichtungen

Berufliche Schulen (sämtliche Bildungsgänge)

(9)

9

Wo können geförderte Aktivitäten stattfinden?

Programmstaaten:

Die 27 EU-Staaten

Island, Liechtenstein, Norwegen

Nordmazedonien, Serbien, Türkei

Aufenthalte in Deutschland können für Einrichtungen aus Deutschland nicht gefördert werden.

(Ausnahme: Drittortbegegnungen in EU-Institutionen, hier: Europäische Zentralbank in Frankfurt/Main)

(10)

Mögliche Aktivitäten

Mobilität von Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen

Mobilität von Schülern / Schülerinnen

Andere förderfähige Aktivitäten

Fortbildungskurse (2 bis 30 Tage)

Job Shadowing / Hospitationen (2 bis 60 Tage)

Schüler-Gruppenaustausche (2 bis 30 Tage) Austausch einzelner Schülerinnen und Schüler*

(10 bis 365 Tage)

Unterrichten an Partnerschulen (2 bis 365 Tage)

Einladung von Expertinnen/Experten (2 bis 60 Tage) Vorbereitende Besuche

Aufnahme von angehenden Lehrkräften (10 bis 365 Tage)

Neu ab 2022: TN aus mind. zwei verschiedenen

Ländern

(11)

11

EU-Zuschüsse

i. d. R. Kosteneinheiten (statt tatsächlicher Kosten)

Organisatorische Unterstützung pro Teilnehmer/in*

• 100 € - 500 € je nach Aktivität

Fahrtkosten

• Feste Sätze je nach Entfernung

• Höhere Sätze für

umweltfreundliches Reisen

Individuelle Unterstützung

• Feste Sätze nach Zielstaat

• Tabelle s. PAD-Website

Kursgebühren

• 80 € pro Tn /Tag

max. 10 Tage Kursgebühren pro Tn

Vorbereitende Besuche

• 575 € / Tn (max. 3 Tn)

Inklusionsunterstützung

• 100 € pro Tn für Organisation

• Falls nötig:100% der tatsächlichen Kosten

Sprachliche Unterstützungutr

150 € - 300 € pro Tn

* Auch bei Aufnahme von ausländischen Expert/-innen und angehenden Lehrkräften

(12)

Antragstermin 2022

Voraussetzungen für den Antrag:

Falls noch nicht vorhanden: EU Login-Benutzerkonto (für Sie als Einzelperson, um Zugriff auf die Antragsformulare zu haben)

Falls noch nicht vorhanden: OID für Ihre Einrichtung (Registrierungsportal)

Antragsformular unter: https://webgate.ec.europa.eu/app- forms/af-ui-opportunities/#/erasmus-plus/open-

calls/field/31047627

→ Dort das Formular mit dem Kürzel KA122-SCH

23. Februar 2022, 12 Uhr mittags

Projektstart zwischen dem 1. Juni und 31. Dezember 2022

(13)

13

Nach Antragstellung

Begutachtung

Die Anträge werden von ein bis zwei voneinander unabhängigen Expertinnen und Experten begutachtet

Festgelegte Qualitätskriterien (Award Criteria) siehe Programmleitfaden

Details im "Assessment Guide" für die Begutachtung von Anträgen

Bewilligung

Information per E-Mail zu Bewilligung / Ablehnung

Veröffentlichung der Förderlisten auf der Erasmus-Website des PAD

Versand der Vertragsunterlagen

(14)

Wo finden Sie Partner und Fortbildungsangebote…?

School Education Gateway Plattform für alle Akteure im

Bereich Schulbildung

(Informationen, Kursangebote, Partnersuche, …)

eTwinning

Die Plattform für die virtuelle Zusammenarbeit von Schulen (rein digitale Projekte oder Ergänzung zu

Mobilitäten, Partnersuche,…)

www.kmk-pad.org/programme/etwinning.html www.schooleducationgateway.eu

→ Beide Plattformen werden im Laufe des Programms zusammengeführt

(15)

15

Auf den Geschmack gekommen? Wie wäre es im Anschluss mit einer Akkreditierung?

Vereinfachter Zugang zu Budgetmitteln

Langfristige Planungssicherheit für die Einrichtungen – es gibt bei jeder Beantragung einen

Mindestzuschuss

Flexibilität in der Beantragung von Mobilitäten, kontinuierliche Anpassung an

die Bedürfnisse der Einrichtung

Akkreditierung wird „Standard“

für Teilnahme von Schulen / vorschulischen Einrichtungen am Programm

In der ersten Antragsrunde

wurden 423 Einrichtungen

akkreditiert.

Bewilligungs- quote: 95%

(16)

Das Erasmus+ Team beim PAD berät Sie gern:

PAD-Website: Nationale Agentur für Erasmus+ im Schulbereich:

https://erasmusplus.schule/

Ansprechpersonen (nach Bundesländern) sowie Erasmus+ Hotline:

https://erasmusplus.schule/service/ansprechpersonen

Infoveranstaltungen:

https://erasmusplus.schule/veranstaltungen-finden

Bleiben Sie informiert:

PAD-Newsletter: https://erasmusplus.schule/mediathek

@kmkpad

Lernen Sie auf unseren internationalen Kontaktseminaren Partnereinrichtungen in

Europa kennen.

(17)

17

Fragen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg.. gemäß §§ 35 Absatz 1 Satz 2,

Im Vorfeld erstellen sie eine vollständige Planung (Planungsschema Anlage III Praktikumsleitfaden). Die beiden anderen Einheiten der didaktischen Reihe werden von

- besteht bereits in Leipzig, soll auch für Dresden angeboten werden -> Bitte um Unterstützung -> Studentische Juroren sollen bei der Auswahl dabei sein - Meinungsbild wer

Die Module sind derart struk- turiert, dass die Fachweiterbildung in 2, 3 oder 4 Jahren absolviert werden kann.. Die Qualifikation zur Praxisanleitung wird mit dem Fachmodul

Professionell Pflegende sind verpflichtet, Maßnahmen zur beruflichen Kompetenzerhaltung zu ergreifen. Ge- eignete Maßnahmen zur Kompetenzerhaltung sind neben dem Studium

Die Basis der Entwicklungsbegleitung und der Bildungsarbeit stellt die pädagogische Fremd- wahrnehmung dar. Die Studierenden beginnen so früh wie möglich mit der Erstellung einer

Die Basis der Entwicklungsbegleitung und der Bildungsarbeit stellt die pädagogische Fremd- wahrnehmung dar. Die Studierenden beginnen so früh wie möglich mit der Erstellung einer

• Fürsprache für Lisas Vorschlag, Zustimmung vom Team ÖA. Kuliaktion